All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über peugeot speed fight 2 100cc

Typen des Peugeot Speedfight 2 100CC

Peugeot Speedfight 2 100cc ist ein Modell des Peugeot Speedfight 2, das in verschiedenen Typen erhältlich ist. Nachfolgend sind die Typen des Peugeot Speedfight 2 100cc aufgeführt.

  • Peugeot Speedfight 2 100cc Standardversion

    Dies ist das Basismodell der Speedfight 2-Serie. Es verfügt über ein sportliches Design mit einem 100cc Motor. Der Roller hat Leichtmetallräder, ein digitales Tachometer und einen Halogen-Scheinwerfer. Er ist eine beliebte Wahl für Fahrer, die einen zuverlässigen und stilvollen Roller für den urbanen Pendelverkehr suchen.

  • Peugeot Speedfight 2 100cc Dural-Version

    Die Speedfight 2 100cc Dural-Version ist eine fortschrittlichere Variante des Standardmodells. Sie hat ein verbessertes Federungssystem mit hydraulischen Teleskopgabeln und einem hinteren Stoßdämpfer. Diese Merkmale bieten ein besseres Handling und mehr Stabilität. Außerdem hat sie vordere Scheibenbremsen für eine verbesserte Bremsleistung. Die Dural-Version ist geeignet für Fahrer, die sportlichere Leistung und Komfort wünschen.

  • Peugeot Speedfight 2 100cc Black Edition

    Die Speedfight 2 100cc Black Edition ist eine Sonderausgabe der Speedfight 2-Serie. Sie hat eine elegante schwarze Karosserie mit glänzenden und matten Oberflächen. Die Black Edition verfügt ebenfalls über Leichtmetallräder, ein digitales Tachometer und LED-Tagfahrlichter. Sie kombiniert Stil und Leistung und ist eine beliebte Wahl für Fahrer, die einen sportlichen und eleganten Roller suchen.

  • Peugeot Speedfight 2 100cc Street-Version

    Die Speedfight 2 100cc Street-Version ist für den urbanen Einsatz konzipiert. Sie hat ein kompaktes Design mit einem kleineren Wendekreis und einer leichten Konstruktion. Die Street-Version lässt sich leicht manövrieren und bietet gute Beschleunigung. Sie verfügt auch über praktische Merkmale wie einen Stauraum unter dem Sitz, einen Gepäckhaken und eine optionale Windscheibe. Die Street-Version ist ideal für Fahrer, die einen vielseitigen und wirtschaftlichen Roller für den Stadtverkehr benötigen.

  • Peugeot Speedfight 2 100cc Sport-Version

    Die Speedfight 2 100cc Sport-Version ist eine leistungsstarke Variante der Speedfight 2-Serie. Sie hat eine sportlich abgestimmte Federung, ein Sport-Auspuffsystem und einen Sport-Luftfilter. Die Sport-Version bietet im Vergleich zu anderen Versionen ein besseres Handling, eine höhere Höchstgeschwindigkeit und verbesserte Beschleunigung. Das sportliche Äußere mit Rennstreifen und einem Sportsitz betont den sportlichen Charakter. Die Sport-Version ist geeignet für Fahrer, die einen leistungsstarken Roller für sportliches Fahren suchen.

Technische Daten & Wartung des Peugeot Speedfight 2 100cc

  • Motor

    Der Peugeot Speedfight 100cc hat einen wassergekühlten, ein-zylindrigen Viertaktmotor. Dieser Motor ist darauf ausgelegt, eine Balance zwischen Leistung und Effizienz zu bieten, was ihn geeignet für den urbanen Verkehr und Kurzstreckenfahrten macht. Das Hubvolumen des Motors von 100cc zeigt seine Größe und Kapazität an, sodass er genügend Leistung für die Beschleunigung und das Erreichen höherer Geschwindigkeiten erzeugt.

  • Getriebe

    Der Roller verfügt über ein stufenlos variables Getriebe (CVT). Dieses Getriebesystem ermöglicht eine sanfte Beschleunigung und Verzögerung, ohne dass manuell geschaltet werden muss. Das CVT sorgt dafür, dass der Motor bei der effizientesten Drehzahl läuft und optimiert so den Kraftstoffverbrauch und die Leistung.

  • Rahmen und Abmessungen

    Der Peugeot Speedfight 100cc hat einen leichten Stahlrahmen, der zu seiner Agilität und Manövrierbarkeit beiträgt. Die Abmessungen des Rollers, einschließlich Länge, Breite, Höhe und Sitzhöhe, sind so ausgelegt, dass sie eine komfortable Fahrposition und eine einfache Handhabung im urbanen Verkehr bieten.

  • Räder und Reifen

    Der Peugeot Speedfight 100cc ist mit 10-Zoll-Leichtmetallrädern ausgestattet, die seine Stabilität und Reaktionsfähigkeit erhöhen. Die Reifen sind so konzipiert, dass sie guten Halt und Traktion auf verschiedenen Straßenoberflächen bieten und so Sicherheit und Kontrolle während der Fahrt gewährleisten.

  • Bremse

    Der Roller verfügt über vordere und hintere Scheibenbremsen. Diese Bremsen bieten zuverlässige Bremskraft und tragen zur allgemeinen Sicherheit des Rollers bei. Die Scheibenbremsen sind für präzise Bremskontrolle konzipiert, sodass Fahrer mit Vertrauen durch den Stadtverkehr navigieren können.

  • Federung

    Der Peugeot Speedfight 100cc ist mit Teleskop-Vorderradgabeln und einer hinteren Mono-Schock-Federung ausgestattet. Dieses Federungssystem absorbiert Unebenheiten und Stöße auf der Straße und sorgt für eine sanfte und komfortable Fahrt für Fahrer und Beifahrer.

  • Elektrische Anlage

    Der Roller hat ein 12V-Elektriksystem, das verschiedene Komponenten, einschließlich Motor, Beleuchtung und Blinker, mit Energie versorgt. Das elektrische System ist auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und gewährleistet das ordnungsgemäße Funktionieren der wesentlichen Funktionen.

  • Karosserie

    Der Peugeot Speedfight 100cc hat ein sportliches und aerodynamisches Karosseriedesign. Die Karosserie besteht aus haltbaren Materialien, die Abnutzung durch den täglichen Gebrauch standhalten können. Das Design des Rollers verbessert nicht nur sein Erscheinungsbild, sondern trägt auch zu seiner Leistung und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bei.

  • Kraftstoffsystem

    Der Peugeot Speedfight 100cc verfügt über einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern. Dieser Kraftstofftank ermöglicht längere Fahrten, ohne häufig nachzutanken. Das Kraftstoffsystem des Rollers, einschließlich der Kraftstoffpumpe und der Einspritzdüsen, ist so konzipiert, dass eine optimale Kraftstoffzufuhr zum Motor gewährleistet ist und ein reibungsloser Betrieb und Leistung erzielt wird.

  • Elektrische Anlage

    Die Speedfight 2 hat ein 12V-Elektriksystem, das verschiedene Komponenten, einschließlich Motor, Beleuchtung und Blinker, mit Energie versorgt. Das elektrische System ist auf Effizienz und Zuverlässigkeit ausgelegt und gewährleistet das ordnungsgemäße Funktionieren der wesentlichen Funktionen.

  • Karosserie

    Die Speedfight 2 hat ein sportliches und aerodynamisches Karosseriedesign. Die Karosserie besteht aus haltbaren Materialien, die Abnutzung durch den täglichen Gebrauch standhalten können. Das Design des Rollers verbessert nicht nur sein Erscheinungsbild, sondern trägt auch zu seiner Leistung und Stabilität bei höheren Geschwindigkeiten bei.

  • Kraftstoffsystem

    Die Speedfight 2 hat einen Kraftstofftank mit einem Fassungsvermögen von 6,5 Litern. Dieser Kraftstofftank ermöglicht längere Fahrten, ohne häufig nachzutanken. Das Kraftstoffsystem des Rollers, einschließlich der Kraftstoffpumpe und der Einspritzdüsen, ist so konzipiert, dass eine optimale Kraftstoffzufuhr zum Motor gewährleistet ist und ein reibungsloser Betrieb und Leistung erzielt wird.

Die Peugeot Speedfight 2 100cc Roller benötigen regelmäßige Wartung, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:

  • Regelmäßige Ölwechsel

    Regelmäßige Ölwechsel sind entscheidend, um den Motor des Speedfight 2 gesund zu halten und reibungslos zu betreiben. Motoröl schmiert die internen Komponenten, reduziert Reibung und verhindert Abnutzung. Im Laufe der Zeit kann das Motoröl abgebaut oder verunreinigt werden, wodurch seine Wirksamkeit verloren geht. Regelmäßiges Wechseln des Öls gewährleistet eine optimale Schmierung und den Schutz des Motors.

  • Wartung des Luftfilters

    Der Luftfilter spielt eine entscheidende Rolle bei der Filterung der Luft, die in den Motor zur Verbrennung gelangt. Ein sauberer Luftfilter sorgt für einen optimalen Luftstrom und maximiert die Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Im Laufe der Zeit können sich jedoch Staub und Schmutz im Luftfilter ansammeln und den Luftfluss einschränken, was die Effizienz des Motors beeinträchtigt. Es ist wichtig, den Luftfilter regelmäßig zu inspizieren und ihn bei Bedarf zu reinigen oder auszutauschen, um die Motorleistung zu erhalten.

  • Überprüfung und Einstellung der Bremsen

    Der Speedfight 2 Roller ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet, die einer regelmäßigen Überprüfung und Einstellung bedürfen, um eine optimale Leistung und Sicherheit zu gewährleisten. Die Fahrer sollten die Bremsbeläge, Bremssättel und Scheiben auf Abnutzung oder Beschädigung überprüfen. Die Bremsbeläge sollten ausgetauscht werden, wenn sie abgenutzt sind, um die Bremsleistung aufrechtzuerhalten. Zudem sollten die Bremsleitungen auf Lecks oder Schäden überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Die Einstellung des Bremshebelspiels und der Ausrichtung der Bremssättel sorgt für ein reibungsloses und reaktionsschnelles Bremsen.

  • Reifenpflege

    Die Reifen sind entscheidend für Sicherheit und Leistung, weshalb die regelmäßige Pflege der Reifen für den Speedfight 2 Roller unerlässlich ist. Fahrer sollten den Reifendruck regelmäßig überprüfen, da die richtige Luftdruck für Stabilität und Kraftstoffeffizienz wichtig ist. Zu wenig Luftdruck kann zu einem erhöhten Rollwiderstand führen, wodurch die Kraftstoffeffizienz verringert und das Handling beeinträchtigt wird. Darüber hinaus sollten die Reifen auf Abnutzung, Stiche oder Schäden inspiziert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Eine ausreichende Profiltiefe der Reifen ist entscheidend für optimalen Grip und Traktion auf der Straße.

  • Kettenpflege und Spannungseinstellung

    Der Speedfight 2 Roller hat ein Kettenantriebssystem, das regelmäßige Wartung für eine reibungslose Kraftübertragung benötigt. Die Fahrer sollten die Kette regelmäßig mit hochwertigem Kettenöl schmieren, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Schmierung reduziert Reibung und Abnutzung und verlängert die Lebensdauer der Kette. Zudem sollten die Fahrer die Kette auf Abnutzung oder Schäden überprüfen und sie bei Bedarf ersetzen. Die Spannung der Kette sollte gemäß den Herstellerangaben eingestellt werden, um eine reibungslose und effiziente Kraftübertragung vom Motor zu den Rädern zu gewährleisten.

  • Überprüfung der Federung

    Das Federungssystem des Speedfight 2 Rollers spielt eine entscheidende Rolle für das Handling und den Fahrkomfort. Die Fahrer sollten die Federungskomponenten, einschließlich der Gabel und der Stoßdämpfer, auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung überprüfen. Außerdem sollten die Fahrer die Einstellungen der Federung, wie Vorbelastung und Dämpfung, überprüfen und bei Bedarf anpassen, um optimalen Komfort in verschiedenen Fahrbedingungen zu gewährleisten.

  • Überprüfung des elektrischen Systems

    Regelmäßige Überprüfungen des elektrischen Systems, einschließlich der Batterie, des Ladesystems und der Beleuchtung, sind für den zuverlässigen Betrieb des Speedfight 2 unerlässlich. Die Fahrer sollten die Batterieklemmen auf Korrosion überprüfen und diese bei Bedarf reinigen. Zudem sollten die Fahrer den Gesundheitszustand der Batterie überwachen und diese bei Bedarf ersetzen. Die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion des Ladesystems ist entscheidend, um die Batterie während der Fahrt aufzuladen. Die Fahrer sollten die Kabel und Stecker auf Abnutzung oder Schäden überprüfen und sie bei Bedarf ersetzen. Regelmäßige Inspektionen der Lichter, Blinker und anderer elektrischer Komponenten gewährleisten Sicherheit und Sichtbarkeit auf der Straße.

  • Regelmäßige professionelle Wartung

    Während Eigenwartung wichtig ist, ist regelmäßige professionelle Wartung entscheidend für eine umfassende Pflege des Speedfight 2 Rollers. Autorisierte Peugeot-Servicezentren verfügen über geschulte Techniker mit spezialisiertem Wissen und Zugang zu Diagnosetools für detaillierte Inspektionen und Reparaturen. Planen Sie regelmäßige Wartungstermine für gründliche Inspektionen und Wartungen, einschließlich Motorabstimmung, Ventilspielanpassungen und anderen essenziellen Dienstleistungen. Professionelle Wartung stellt sicher, dass die qualitativen Standards von Peugeot eingehalten werden und dass der Roller optimal funktioniert und zuverlässig bleibt.

Wie wählt man den Peugeot Speedfight 2 100cc?

Die Auswahl des richtigen Peugeot Speedfight 2 100cc Rollers kann eine komplexe Entscheidung sein. Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:

  • Neu vs. Gebraucht: Sowohl gebrauchte als auch neue Peugeot Speedfight 2 Roller haben ihre Vorteile. Ein neuer Speedfight 2 erfordert beispielsweise eine größere Anfangsinvestition, benötigt dafür aber eine Weile keine Reparaturen oder Wartungen. Ein gebrauchter Speedfight 2 hat hingegen einen niedrigeren Kaufpreis, könnte jedoch Reparaturen und Wartungen benötigen, was die langfristigen Kosten erhöht.
  • Motorgöße: Der Speedfight 2 hat einen 50cc Motor, der für Fahrten auf Stadtstraßen geeignet ist, sowie einen 100cc Motor, der leistungsstärker ist und sich besser für längere Strecken oder Straßen mit viel Verkehr eignet. Bestimmen Sie, welche Motorgöße für die Fahrbedürfnisse am besten geeignet ist.
  • Zustand: Bei der Auswahl eines gebrauchten Speedfight 2 sollte der Zustand sorgfältig geprüft werden. Die Karosserie sollte keine großen Kratzer oder Dellen aufweisen, und die Reifen sollten in gutem Zustand sein. Zudem müssen der Motor und das Getriebe gut funktionieren, um Sicherheit und Stabilität beim Fahren zu gewährleisten.
  • Preis: Der Preis des Speedfight 2 variiert je nach Faktoren wie Modell, Motorgöße, Baujahr und Zustand. Vergleichen Sie verschiedene Optionen und berücksichtigen Sie das Budget, um die kosteneffektivste Wahl zu finden.
  • Merkmale: Speedfight 2 Roller verfügen je nach Modell über unterschiedliche Merkmale. Einige Modelle sind beispielsweise mit ABS-Bremsen, LED-Lichtern, digitalen Armaturenbrettern usw. ausgestattet. Wählen Sie die Merkmale aus, die am besten zu den Bedürfnissen und Vorlieben passen.

Wie man DIY macht und den Peugeot Speedfight 2 100cc ersetzt

Falls der Roller ausfällt, können die Benutzer diese Schritte befolgen, um das Problem zu identifizieren und zu beheben. Zunächst sollte das Handbuch für den Mechaniker konsultiert werden, um die spezifischen Details des Modells zu verstehen.

  • Schritt 1: Inspektion

    Überprüfen Sie Folgendes, um herauszufinden, was mit dem Roller nicht stimmt:

    - Wenn kein Geräusch zu hören ist, wenn die Starttaste gedrückt wird, sollten die Batterie, der Startermotor oder die Verkabelung überprüft werden.

    - Wenn ein Geräusch vorhanden ist, der Motor jedoch nicht startet, sollten das Kraftstoffsystem, das Luftsystem oder das Zündsystem überprüft werden.

    - Wenn der Motor startet, der Roller jedoch nicht fährt, sollten das Getriebe oder die Radaufhängung überprüft werden.

  • Schritt 2: Elektrische Anlage

    Um das elektrische System zu Fehlern, gehen Sie wie folgt vor:

    - Verwenden Sie ein Multimeter, um die Batteriespannung zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie im vorgesehenen Bereich liegt, der im Benutzerhandbuch angegeben ist.

    - Überprüfen Sie alle Sicherungen auf Durchgang und ersetzen Sie alle durchgebrannten.

    - Inspizieren Sie den Kabelbaum auf Beschädigungen oder lose Verbindungen.

    - Testen Sie den Startermotor, indem Sie ihn mit einem Starthilfekabel überbrücken.

  • Schritt 3: Kraftstoffsystem

    Um das Kraftstoffsystem zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

    - Stellen Sie sicher, dass genügend Kraftstoff im Tank ist und dass der Kraftstoff nicht abgestanden ist.

    - Entfernen Sie die Kraftstoffleitungen und überprüfen Sie sie auf Blockaden oder Lecks.

    - Reinigen Sie den Vergaser und stellen Sie ihn gemäß den Angaben im Benutzerhandbuch ein.

    - Ersetzen Sie den Kraftstofffilter, wenn er verstopft oder beschädigt ist.

  • Schritt 4: Motorleistung

    Um die Motorleistung zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

    - Überprüfen und ersetzen Sie die Zündkerze, wenn sie abgenutzt oder beschmutzt ist.

    - Inspizieren Sie den Luftfilter und reinigen oder ersetzen Sie ihn nach Bedarf.

    - Überprüfen Sie das Ventilspiel und stellen Sie es bei Bedarf ein.

    - Führen Sie einen Kompressionstest am Motor durch, um sicherzustellen, dass die Zylinderdruckwerte im vorgesehenen Bereich liegen.

  • Schritt 5: Getriebe und Radaufhängung

    Um das Getriebe und die Radaufhängung zu überprüfen, gehen Sie wie folgt vor:

    - Inspizieren Sie den Antriebsriemen auf Abnutzung oder Beschädigung und ersetzen Sie ihn bei Bedarf.

    - Überprüfen Sie die Rollen und den Variator auf Abnutzung und ersetzen Sie sie bei Bedarf.

    - Stellen Sie sicher, dass die Radbolzen mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen sind.

    - Überprüfen Sie den Bremssattel und die Bremsscheibe auf Beschädigung.

Fragen und Antworten

Q1: Wie schnell kann ein Speedfight 2 fahren?

A1: Der Peugeot Speedfight 2 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 50 mph. Mit Modifikationen kann der Speedfight 2 jedoch Geschwindigkeiten von bis zu 70 mph erreichen.

Q2: Wie viel kostet ein Speedfight 2?

A2: Die Kosten für einen neuen Peugeot Speedfight 2 liegen bei etwa 2.799 £. Die Kosten für einen gebrauchten Speedfight 2 variieren je nach Modell und Zustand.

Q3: Wie entsperrt man einen Speedfight 2?

A3: Um einen Speedfight 2 zu entsperren, entfernen Sie die Drosselungsscheibe vom Auspuff. Entfernen Sie dann den Variator-Abstandshalter.