All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über petrol koks pulver isierer

Arten von Erdölkoks-Pulverisierern

Ein Erdölkoks-Pulverisierer ist eine Art von Mahlanlage, die zum Pulverisieren von Erdölkoks verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Erdölkoks-Pulverisierern, wie z. B. Walzenmühlen, Raymond-Mühlen, Prallmühlen, Strahlmühlen und andere.

  • Walzenmühlen-Pulverisierer

    Ein Erdölkoks-Walzenmühlen-Pulverisierer ist eine Vorrichtung, die zum Pulverisieren von Erdölkoks verwendet wird. Der Pulverisierer verwendet dynamische und statische Brechringe, um das Material zu zerkleinern, das dann durch den Ventilator ausgetragen wird, um die gewünschte Feinheit zu erhalten. Die Vorteile dieser Art von Koks-Pulverisierer sind ein niedriger Energieverbrauch, da nur eine geringe Menge an Strom benötigt wird, um ein großes, feines und gut verarbeitetes Produkt zu erzielen.

  • Raymond-Mühlen-Pulverisierer

    Ein Erdölkoks-Raymond-Mühlen-Pulverisierer ist eine spezielle Art von Raymond-Mühle, die für die Verarbeitung und Reduzierung der Größe von Erdölkoks ausgelegt ist. Dieser Spezialpulverisierer arbeitet nach ähnlichen Prinzipien wie herkömmliche Raymond-Mühlen, ist aber speziell auf die besonderen Eigenschaften von Erdölkoks ausgelegt. Durch die Verwendung eines Raymond-Koksmühlen-Pulverisierers kann der zerkleinerte Erdölkoks als Kohlenstoffzusatzstoff oder in anderen Anwendungen verwendet werden.

  • Prallpulverisierer

    Ein Prall-Erdölkoks-Pulverisierer, auch bekannt als Prallbrecher, ist eine wichtige Maschine in der Erdölkoks-Pulverproduktionslinie. Der Prallpulverisierer beruht hauptsächlich auf dem Hochgeschwindigkeitseinfluss des Hammers, um den Erdölkoks zu zerkleinern. Der Hammer schlägt auf den Erdölkoks, zerbricht das Schüttgut und wirft es dann aus dem Auslass aus.

  • Strahlmühlen-Pulverisierer

    Eine Strahlmühle, manchmal auch Luftklassiermühle genannt, ist eine Vorrichtung, die mit Hochdruckluft einen Druckluftstrahl erzeugt, der zum Reduzieren der Größe von Erdölkoks verwendet wird. Der abgekühlte und getrocknete Erdölkoks wird von einem Strahlmühlen-Pulverisierer zerkleinert, und der klassierte Erdölkoks wird dann durch die luftabschließenden Ventile ausgetragen.

Spezifikationen und Wartung von Erdölkoks-Pulverisierern

Die allgemeinen Spezifikationen des Erdölkoks-Pulverisierers sind wie folgt.

  • Produktmodelle: Zu den am häufigsten verwendeten Pulverisierern für Koks gehören vertikale Mühlen der LM-Serie, trapezförmige Mühlen der TGM-Serie und trapezförmige Mühlen der MTW-Serie im europäischen Stil. Jedes Modell hat seine eigenen Eigenschaften und erfüllt die Anforderungen für unterschiedliche Anwendungen.
  • Produktionskapazität: Die Kapazität gibt die Menge der Endprodukte an, die der Pulverisierer innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens verarbeiten kann. Sie wird normalerweise in Einheiten pro Stunde oder Kilogramm angegeben. Die Kapazität von Erdölkoks-Pulverisierern kann je nach Modell von 3 t/h bis 50 t/h betragen.
  • Größe des Endprodukts: Die Größe des Endkoks-Produkts gibt die Abmessungen der Produkte an, die von den Pulverisierern hergestellt werden. Die Abmessungen können in Maschengröße angegeben werden. Pulverisierer können Erdölkoks mit einem Durchmesser von 0,045 mm bis 0,89 mm produzieren.
  • Energieverbrauch: Der Energieverbrauch gibt die Menge an Energie an, die der Pulverisierer bei der Verarbeitung von Erdölkoks verbraucht. Er wird normalerweise in Kilowatt (kW) oder Kilowattstunden (kWh) angegeben. Unterschiedliche Pulverisierer haben unterschiedliche Energieverbräuche.

Wartung

Eine normale und regelmäßige Wartung der Erdölkoks-Pulverisierer kann das Risiko von Ausfällen verringern und die Lebensdauer verbessern. Hier sind einige Tipps zur routinemäßigen Wartung von Pulverisierern.

  • Schmieren: Das rechtzeitige Schmieren der wesentlichen Teile des Pulverisierers ist wichtig, um Widerstand und Reibung der Maschine zu vermeiden. Dies kann den Abrieb der Bauteile verringern und so die Lebensdauer des Pulverisierers verlängern.
  • Austausch von verschlissenen Teilen: Verschlissene Teile müssen ausgetauscht werden. Es handelt sich um leicht zu beanspruchende Komponenten von Pulverisierern, wie z. B. Riemen, Lager und Messer. Regelmäßige Kontrollen und Austausch dieser Teile können sicherstellen, dass der Pulverisierer mit seiner Höchstleistung zuverlässig arbeitet.
  • Reinigung des Pulverisierers: Der Wartungsprozess erfordert eine gründliche Reinigung des Pulverisierers. Die Reinigung kann verhindern, dass Staub und Schmutz eindringen und die inneren Teile blockieren, was den normalen Betrieb behindern und die Arbeitseffizienz verringern würde.
  • Regelmäßige Inspektionen: Benutzer sollten den gesamten Pulverisierer regelmäßig überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Teile in gutem Zustand sind. Zum Beispiel das Schmieren der Verbindungsteile, das Festziehen von Schraubverbindungen usw., die Reparatur von Einrichtungen, die einer Wartung bedürfen, und so weiter.

Anwendungen von Erdölkoks-Pulverisierern

Der Erdölkoks-Pulverisierer findet vielfältige Anwendung in Industrien, die nach einer effizienten Methode suchen, Erdölkoks zu einem Pulver zu reduzieren, das leichter verwendet oder exportiert werden kann. Raffinerien und die Aluminiumindustrie waren die ersten, die Erdölkoks-Pulverisierer einsetzten, und sind nach wie vor die wichtigsten Märkte. Mittlerweile setzen jedoch viele andere Industrien pulverisierten Erdölkoks in verschiedenen Anwendungen ein.

  • Der Hauptzweck von Erdölkoks ist die Verwendung als Brennstoff in Zementöfen, wo er Kohle und andere Brennstoffe ersetzt. Die meisten Zementwerke verwenden Erdölkoks, da er ihnen hilft, ihren Wärmebedarf mit geringeren Produktionskosten zu decken. Es ist auch ein Gewinn für die Umwelt, da die Verwendung von Erdölkoks zu einem um 25 % geringeren CO₂-Fußabdruck führt als andere typische Brennstoffe wie Kohle. Um die notwendige Chemie des Zements und der Produktionsprozesse aufrechtzuerhalten, wird ein spezialisierter Zementkoks-Pulverisierer, wie z. B. eine Infrarot-Verarbeitungsanlage (IPU), für das Mahlen des Zement-Erdölkokses eingesetzt.
  • Raffinerien, die Erdölkoks produzieren, sind mit verzögerten Verkokungsanlagen vertraut, die Erdölkoks als Nebenprodukt der Raffination von Rohöl herstellen. Diese Raffinerien verwenden Erdölkoks-Pulverisierer, um Erdölkoks mit einer Größe von 0,5 bis 2 mm in feinere Größen zu zerkleinern, um die Anforderungen des Marktes für die Weiterverarbeitung zu erfüllen. In diesem Fall wird der pulverisierte Erdölkoks gekühlt oder zur Stromerzeugung in Wirbelschichtkesseln und Vergasern verwendet.
  • Die Aluminiumindustrie verwendet Erdölkoks als Hauptbestandteil bei der Herstellung von Anoden. Diese Anoden werden im Elektrolyseprozess zur Gewinnung von Aluminium aus Erz verwendet. Aluminaterz wird zunächst mit Erdölkoks und Kalk zu einer Mischung, der sogenannten "grünen Masse", vermischt. Diese Mischung wird dann erhitzt, um Aluminium-Anoden zu erzeugen. Erdölanodenkoks wird aus zerkleinertem und gesiebtem Erdölkoks gebildet, bevor er in einem Erdölkoks-Pulverisierer thermisch aktiviert wird.
  • Aktivierte Kohlenstoffprodukte aus Erdölkoks werden in einer Vielzahl von Anwendungen als Festbettadsorptionsanlagen und Säulenreaktoren eingesetzt. Zu diesen Anwendungen gehören die Trennung und Rückgewinnung von Lösungsmitteln in der Polymerproduktion, die Abscheidung und Rückgewinnung von VOCs in der Farb- und Lösungsmittelentfernungsindustrie, die Entschwefelung von Erdgas, die Versüßung von Erdgas und die Entfernung von Kohlendioxid aus Rauchgasströmen, unter anderem in vielen chemischen und umweltbezogenen Industrien.
  • Auch bei der Siliziumcarbid-Produktion wird Erdölkoks verwendet. Während des Syntheseprozesses wird Kohlenstoff als leitfähiger und reduzierender Stoff benötigt, und Erdölkoks erfüllt diesen Zweck, wodurch die Festigkeit und Haltbarkeit des Produkts erhöht werden.
  • Die Elektrodenherstellung für Lichtbogenöfen (EAF) beinhaltet ebenfalls Erdölkoks. Die Elektroden werden aus einer Mischung aus Anthrazitkohle, Nadelkoks und Erdölkoks hergestellt. Abfall-Erdölkoks wird für die Herstellung von Kohlenstofffasern verwendet, die elektrisch leitfähig sind und Verbundwerkstoffe verstärken.
  • Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Erdölkoks sind als wichtiger Bestandteil bei der Herstellung von Ruß, Graphitelektroden, künstlichen Diamanten, Kohlenstoffnanofasern und Kohlenstofffasern, um nur einige zu nennen. Ruß, der aus pulverisiertem Erdölkoks hergestellt wird, wird in Reifenkautschuk und anderen Produkten verwendet. Graphitelektroden, die in der Stahlherstellung und in Lichtbogenöfen verwendet werden, werden aus Erdölkoks-Graphit hergestellt. Die Herstellung von künstlichen Diamanten aus pulverisiertem Erdölkoks beinhaltet die Verwendung von "Diamond Pet", das eine hohe Oberfläche und eine hohe Adsorptionskapazität hat. Kohlenstoffnanofasern und Kohlenstofffasern werden ebenfalls aus Erdölkoks hergestellt, und diese Nanofasern werden in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, darunter Elektronik, Polymerverbundwerkstoffe und Luft- und Raumfahrttechnik.

So wählen Sie einen Erdölkoks-Pulverisierer

Bei der Auswahl eines Erdölkoks-Mühlen sollten Käufer verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Ausrüstung für ihre Bedürfnisse erhalten. Beginnen Sie mit der Beurteilung der Materialeigenschaften, einschließlich Größe, Härte, Feuchtigkeitsgehalt und chemischer Zusammensetzung. Die Kenntnis der Eigenschaften des Rohmaterials hilft bei der Bestimmung des Pulverisierer-Typs und der Spezifikationen.

Berücksichtigen Sie die Produktionskapazität des Pulverisierers, die oft in Tonnen pro Stunde oder anderen relevanten Einheiten gemessen wird. Stellen Sie sicher, dass die gewählte Ausrüstung die erforderliche Kapazität bewältigen kann, um den Produktionsanforderungen gerecht zu werden. Berücksichtigen Sie den verfügbaren Platz in der Produktionsstätte und stellen Sie sicher, dass der gewählte Pulverisierer in die Raumaufteilung passt. Denken Sie an die Wartungskosten und Reparaturkosten, die mit dem Pulverisierer verbunden sind. Wählen Sie eine Ausrüstung, die einfach zu warten ist und leicht verfügbare Ersatzteile hat, um die langfristigen Kosten zu minimieren.

Untersuchen Sie den Energieverbrauch des Pulverisierers, der normalerweise in Kilowatt gemessen wird. Entscheiden Sie sich für energieeffiziente Modelle, um die Betriebskosten und die Umweltbelastung zu senken. Bewerten Sie den Installationsprozess und den technischen Support, den der Lieferant bietet. Ein einfacher Installationsprozess und zuverlässiger technischer Support können einen reibungslosen Betrieb des Pulverisierers von Anfang an gewährleisten.

Bei der Vielzahl der verfügbaren Pulverisierer ist es wichtig, denjenigen zu finden, der auf die spezifischen Anforderungen und Präferenzen zugeschnitten ist. Ob es sich um einen Klein- oder Großbetrieb handelt, die Auswahl der richtigen Ausrüstung ermöglicht es den Anwendern, ein nahtloses Mahlen und eine effiziente Produktion zu erleben.

Stellen Sie sicher, dass der Pulverisierer die einschlägigen Sicherheits- und Umweltstandards erfüllt. Wählen Sie eine Ausrüstung mit Sicherheitsfunktionen, um Unfälle zu vermeiden und die Umweltbelastung zu minimieren. Berücksichtigen Sie die Kosten des Erdölkoks-Pulverisierers und vergleichen Sie sie mit Leistung, Effizienz und Wartungsanforderungen. Wählen Sie eine kostengünstige Option, die die gewünschten Ergebnisse liefert, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

F&A

F1: Wie sieht der zukünftige Markttrend von Erdölkoks-Pulverisierern aus?

A1: Der zukünftige Markttrend von Erdölkoks-Pulverisierern geht in Richtung intelligenter und umweltfreundlicher Entwicklung. Die Maschinen werden zunehmend intelligente Steuerungssysteme verwenden, die eine Fernsteuerung und einen automatisierten Betrieb ermöglichen. Darüber hinaus wird die Branche mehr Aufmerksamkeit auf den Umweltschutz legen, was die Entwicklung grüner Technologien vorantreiben wird, wodurch Erdölkoks-Pulverisierer in der Folge wiederverwertbarer und umweltfreundlicher werden.

F2: Was ist der Unterschied zwischen Koks und Erdölkoks?

A2: Der Hauptunterschied zwischen Koks und Erdölkoks liegt in der Produktionsmethode und den Rohstoffen. Koks wird im Allgemeinen aus Kohle als Rohstoff durch den Verkokungsprozess in Hochtemperaturofen hergestellt. Im Gegensatz dazu wird Erdölkoks durch die thermische Cracken von Rohöl hergestellt.

F3: Welche Anwendungsgebiete haben Erdölkoks-Pulverisierer?

A3: Erdölkoks-Pulverisierer werden in der Aluminium-, Graphit-, Siliziumcarbid-, Zement-, Kraftwerks- und anderen Industrien eingesetzt.

F4: Welche Hersteller oder Marken sind die führenden Akteure auf dem Markt für Erdölkoks-Pulverisierer?

A4: Zu den bekannten Herstellern von Erdölkoks-Pulverisierern gehören ZK Ball Mill, Clirik, ZL Machinery und so weiter.