(249 Produkte verfügbar)
Die PEHD-Maschine wird zur Herstellung von Kunststoffartikeln aus Polyethylen hoher Dichte (HDPE) verwendet, einem Thermoplast, der in der Verpackungs- und Behälterindustrie weit verbreitet ist. Verschiedene Arten von Maschinen können HDPE in verschiedene Produkte formen, wie z. B. PEHD-Extrusionsmaschinen, Spritzgussmaschinen, Extrusionsblasformmaschinen und PEHD-Recyclingmaschinen.
PEHD-Extrusionsmaschinen
Die einfachste Form einer PEHD-Maschine besteht hauptsächlich aus einem Trichter, einem Ein- oder Zweiwellenextruder, einer Düse und einem Kühlsystem. Die HDPE-Pellets werden in den Trichter gefüllt und durch die rotierende Schnecke nach vorne geschoben, die den Kunststoff auch durch Druck und Reibung schmilzt. Der geschmolzene Kunststoff wird dann durch die Düse in eine bestimmte Form gebracht, und das Kühlsystem festigt das extrudierte Produkt. Extrusionsmaschinen werden typischerweise zur Herstellung von Artikeln wie Folien, Platten und Rohren verwendet.
PEHD-Spritzgussmaschinen
Beim Spritzgießen wird geschmolzenes HDPE-Kunststoff unter hohem Druck in einen Formhohlraum injiziert, um feste Produkte herzustellen. PEHD-Spritzgussmaschinen bestehen aus einem Trichter, einer Spritzeinheit, einer Form und einem Kühlsystem. Wie bei Extrusionsmaschinen werden HDPE-Pellets durch den Trichter in die Heizkammer der Spritzeinheit geführt. Der geschmolzene Kunststoff wird dann in eine Form injiziert, die gekühlt wird, um das Produkt zu verfestigen. Spritzgussmaschinen können komplexere feste Produkte wie Behälter, Kappen und Haushaltsartikel wie Spielzeug herstellen.
Extrusionsblasformmaschinen
Diese Maschinen extrudieren zunächst einen Vorformling aus geschmolzenem HDPE und blasen dann Luft in den Vorformling, um ihn gegen eine kühlende Form auszudehnen. Sie werden häufig zur Herstellung von Hohlkörpern wie Flaschen und Gläsern verwendet.
PEHD-Recyclingmaschinen
Recyclingmaschinen werden verwendet, um HDPE-Abfallmaterial wieder zu verarbeiten und wieder zu verwertbar zu machen. Sie beinhalten typischerweise Shredder zum Zerkleinern des HDPE-Abfalls, Waschanlagen und Trockner zum Reinigen und Extruder zum Schmelzen und Formen des recycelten Kunststoffs zu Pellets oder Platten, die für die weitere Verarbeitung verwendet werden können.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich die Arten von PEHD-Maschinen in erster Linie darum drehen, wie sie HDPE-Kunststoff verarbeiten. Die grundlegenden Extrusions- und Spritzgussmaschinen sind weiter zu Modellen mit Doppelschnecken, Heißkanälen, mehreren Kavitäten und anderen Variationen spezialisiert. Zu den fortschrittlicheren oder spezifischeren Arten von Maschinen gehören Recyclingmaschinen, die HDPE-Abfallmaterial aufnehmen können, und Extrusionen mit Blasformfunktionalität. Auf der anderen Seite sind eigenständige Spritzgussmaschinen zur Herstellung von Produkten wie PEHD-Behältern und PEHD-Flaschenverschlüssen häufiger. Wer an der Anschaffung einer bestimmten Art von PEHD-Maschine interessiert ist, muss berücksichtigen, welche Art von Produkt er herstellen möchte.
Die Spezifikationen für PEHD-Maschinen variieren je nach Maschinenart und Fabrikeinrichtung. Hier sind einige wichtige Spezifikationen, die Käufer berücksichtigen sollten:
Extrusionskapazität
Die Extrusionskapazität von PEHD-Maschinen wird in kg/h oder lb/h gemessen. Dies bezieht sich auf die Menge an Material, die innerhalb einer Stunde verarbeitet und extrudiert werden kann. Ein Beispiel wäre eine Extrusionskapazität von 200 kg/h.
Leistungsbedarf
Der Leistungsbedarf ist die Menge an Leistung, die die Maschine zum vollständigen Betrieb benötigt. Dies wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Ein Beispiel wäre ein Leistungsbedarf von 15 kW.
Maschinengröße
Jede HDPE-Extrusionsmaschine hat unterschiedliche Längen, wobei eine typische Größe etwa 12 Meter und ein Gewicht von etwa 6.000 kg beträgt. Die Abmessungen einer Maschine beeinflussen direkt, wie viel Platz in der Fabrik für die Ausrüstung benötigt wird.
Temperaturregelung
Temperatureinheiten regeln die Temperatur des Extruderzylinders und der Düse. Es kann eine Reihe von Zonen oder Abschnitten haben, von denen jeder eine bestimmte Temperatur hat. Ein Beispiel wären 5 Zonen mit Temperaturen von 180 bis 220 °C.
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die einwandfreie Funktion, Leistung und Haltbarkeit einer HDPE-Extrusionsmaschine. Sie hilft auch, kostspielige Ausfälle und Produktionsstopps zu vermeiden. Hier ist ein Zeitplan für die Teile der Maschine, die regelmäßig überprüft und gewartet werden müssen:
Tägliche Wartungsaufgaben:
Prüfen und reinigen Sie das Kühlsystem. Stellen Sie sicher, dass keine Verstopfungen oder Lecks in den Kühlleitungen oder Kühlern vorhanden sind. Untersuchen und reinigen Sie das Schmiersystem. Überwachen Sie die Schmiermittelverteilung in jedem beweglichen Teil. Überprüfen Sie alle Schläuche, Riemen und Rohre auf Abnutzungserscheinungen oder Beschädigungen.
Wöchentliche Wartungsaufgaben:
Schmieren Sie die beweglichen Teile des Extruders mit geeignetem Schmiermittel oder Fett. Stellen Sie die Spannung und Ausrichtung von Riemen und Ketten ein, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Untersuchen Sie elektrische Komponenten und Anschlüsse. Überprüfen Sie, ob Kabel lose sind, die Isolierung beschädigt ist und die Anschlüsse ordnungsgemäß funktionieren.
Monatliche Wartungsaufgaben:
Reinigen Sie alle Teile der Maschine gründlich, um alle verbleibenden Kunststoffreste oder Verunreinigungen zu entfernen. Überprüfen Sie die Temperaturregelung und Kalibrierung. Stellen Sie sicher, dass die Maschine die richtige Temperatur für eine optimale Extrusionsqualität hält.
Vierteljährliche Wartungsaufgaben:
Prüfen Sie kritische Komponenten wie Schnecke, Zylinder und Düse auf Abnutzung und Beschädigung. Planen Sie bei Bedarf einen Austausch oder eine Reparatur. Überprüfen Sie den Druck und die Durchflussmenge des Extruders. Nehmen Sie bei Bedarf Anpassungen am Antriebssystem vor, um die richtige Extrusionskapazität zu gewährleisten.
Die PEHD-Maschine findet in verschiedenen Unternehmen und Industrien Anwendung, die PEHD-Produkte herstellen, verarbeiten oder handhaben müssen. Hier sind einige mögliche Einsatzszenarien für eine PEHD-Maschine:
Bei der Auswahl einer HDPE-Maschine ist es wichtig, bestimmte Anforderungen in Bezug auf Kapazität, Anwendung und Material zu berücksichtigen.
F1: Was ist der Zweck des PEHD-Labels?
A1: Der Zweck des PEHD-Labels ist es, Kunststoffprodukte aus Polyethylen hoher Dichte zu kennzeichnen, um ihre Recyclingfähigkeit zu kennzeichnen und den Verbrauchern zu helfen, ihre Wertstoffe korrekt zu sortieren.
F2: Was ist PEHD in der Verpackung?
A2: PEHD in der Verpackung bezieht sich auf die Verwendung von Polyethylen-Kunststoff hoher Dichte, der häufig für die Herstellung von starren Behältern, Flaschen und Verpackungsartikeln verwendet wird, die für ihre Festigkeit und Haltbarkeit bekannt sind.
F3: Was ist der Unterschied zwischen HDPE und PEHD?
A3: Es gibt keinen Unterschied zwischen den beiden. HDPE (High-Density Polyethylene) und PEHD (Polyethylene High-Density) sind dasselbe Kunststoffmaterial; der Unterschied liegt nur in der Namensgebung.
F4: Ist PEHD recycelbar?
A4: Ja, PEHD ist recycelbar. Sammel- und Recyclingeinrichtungen nehmen es oft an, und es kann zu neuen Kunststoffprodukten verarbeitet werden. Die Recyclingraten und -praktiken können jedoch je nach Standort variieren.