(2084 Produkte verfügbar)
Die PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschine ist so konzipiert, dass sie Rohre aus hochdichtem Polyethylen (HDPE) im Extrusionsverfahren herstellt. Es gibt verschiedene Ausführungen dieser Maschine, die jeweils auf unterschiedliche Arten von HDPE-Rohren und Produktionsanforderungen zugeschnitten sind.
Spiralrohrextruder
Ein Extruder führt den geschmolzenen Kunststoff in die Spiralform. Die Temperatur im Extruder beträgt in der Regel etwa 200° bis 250 °C. Der Schneckendurchmesser kann je nach Kapazität der Maschine zwischen 60 mm und 90 mm variieren. Größere Schnecken und Zylinder können verwendet werden, um die Leistung zu erhöhen.
In der Form kühlt das Material ab und verfestigt sich in Form einer Spirale. Die Kühlung kann auf natürliche Weise oder mit Wasser oder Luft unter Druck erfolgen. Nachdem das neu geformte Rohrsegment die Form verlassen hat, durchläuft es Schneidvorrichtungen, die es in vordefinierte Längen teilen.
Spiralrohr-Gehrungsmaschinen
Diese Maschinen erzeugen Fasen an den Rohrenden, um eine schnellere Montage der Rohre zu ermöglichen. Die Fase oder Gehrung ist ein Winkelansatz am Rohrende, um eine bessere Passform für die Verbindung zu gewährleisten. Der entscheidende Teil des Gehrungsprozesses ist das präzise Schneiden, damit die Verbindung nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktionsfähig ist.
Gehrungsmaschinen können manuell oder halbautomatisch sein, d. h. die Zuführung und das Positionieren der Rohre können manuell erfolgen, während die Betriebs- und Schneidteile halbautomatisiert sind. Ein Beispiel ist das Modell 18C, das über einen 3/4-PS-Motor und eine Kapazität von 18 Zoll verfügt.
Spiralrohr-Fasemaschinen
Anstatt einen Winkel am Rohrende zu schneiden, beinhaltet der Faseprozess das Schneiden einer leichten Aussparung an der Kante des Rohrs. Es sorgt für einen sanfteren Übergang von einem Rohr zum anderen und verbessert die Gesamtqualität der Verbindung. Präzises Schneiden, wie beim Gehrungsprozess, ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass es keine Lücke an der Verbindung gibt.
Fasemaschinen können unter einer definierten Modellnummer tragbar oder statisch sein und sind in der Regel bei größeren Rohrgrößen häufiger anzutreffen.
Spiralrohr-Schneideeinheiten
Diese Maschinen sind mobil und können auf Anfrage Rohre unterschiedlicher Größen schneiden. Sie verfügen über fortschrittliche digitale Technologie, die nach voreingestellten Anforderungen positionieren und schneiden kann. Mobile Schneideeinheiten können vor Ort eingesetzt werden, um die Kosten durch Minimierung der Transportkosten zu senken. Ein Beispiel für eine solche Einheit ist das Modell KTM-16. Es verfügt über einen 2-PS-Motor, einen 3/4-Zoll-Keilriemen und eine Kapazität von 16 Zoll.
Modell-Nr.:
Spezielle Modelle variieren je nach Hersteller und Anpassungen.
Leistung:
Die Menge an Rohr, die innerhalb einer Stunde oder eines Tages produziert wird. Kann je nach Maschinengröße und Spezifikationen zwischen 50 kg/h und 1.000 kg/h oder mehr liegen.
Extruder-Durchmesser:
Genaue Größe des verwendeten Extruders, normalerweise in mm angegeben. Eine Maschine, die größere Rohre produziert, hat einen Extruder mit größerem Durchmesser. Gängige Größen sind 30/33, 45/50, 60/70 usw.
Antriebssystem:
Die Art und Weise, wie die Maschine angetrieben wird. Sie kann einen AC-Motor, einen DC-Motor, ein Planetengetriebe oder ein anderes System haben.
Rohrdurchmesser:
Der Durchmesserbereich der Rohre, die die Extrusionsmaschine herstellen kann, üblicherweise von 20 mm bis 75 mm.
Material:
Extruder werden aus korrosionsbeständigen Materialien wie 304 Edelstahl oder Zinklegierung hergestellt.
Maschinengröße:
Die Gesamtabmessungen der Maschine (Länge, Breite, Höhe), normalerweise in mm oder cm angegeben.
Gewicht:
Umfasst das Gesamtgewicht der Ausrüstung. Es wird typischerweise in Kilogramm oder Tonnen angegeben.
PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschinen werden aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effizienz bei der Herstellung von Spiralrohren und -schläuchen aus PE-Kunststoff in verschiedenen Branchen und Sektoren eingesetzt. Hier sind einige gängige Einsatzszenarien für diese Maschinen:
Marktanfrage:
Viele Geschäftskäufer beginnen damit, die Marktanfrage nach den Arten von PE-Rohren zu bewerten, die ihre Maschinen produzieren werden. Sie recherchieren Anwendungen wie Sanitär, Bewässerung, Entwässerung und industrielle Rohrleitungen, um die Kundenanforderungen zu verstehen. Die Analyse von Markttrends hilft ihnen, vielseitige Maschinen auszuwählen, die nachgefragte Rohrgrößen und -spezifikationen produzieren können.
Produktionskapazität:
Geschäftskäufer berücksichtigen die Produktionskapazität der Maschine, die mit ihrer geplanten Produktion übereinstimmen muss, um die Kundennachfrage zu decken. Sie berechnen die benötigte Tages-/Wochen-/Monatsleistung und wählen Maschinen aus, die in der Lage sind, die entsprechende Menge zu produzieren und gleichzeitig die Qualität zu gewährleisten.
Flexibilität und Automatisierung:
Geschäftskäufer suchen nach Maschinen, die sich leicht an die Produktion verschiedener Rohrgrößen und -typen mit minimalen Ausfallzeiten anpassen lassen. Sie berücksichtigen auch den Grad der Automatisierung, der erforderlich ist, wobei sie die Effizienz und den Arbeitsaufwand vollautomatisierter Systeme mit weniger automatisierten Optionen abwägen.
Qualität und Zuverlässigkeit:
Da der Erfolg eines Unternehmens von der konsistenten Leistung der Maschine abhängt, priorisieren Käufer Maschinen von namhaften Herstellern, die für Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Sie untersuchen den Hintergrund, die Produktionsprozesse und den Kundendienst der Hersteller, um zuverlässige Maschinen auszuwählen, die Ausfälle minimieren.
Technischer Support:
Geschäftskäufer suchen nach Maschinen, die von Lieferanten unterstützt werden, die umfassenden technischen Support bieten, einschließlich Installation, Schulung und Fehlerbehebung. Sie möchten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Maschinen effizient bedienen und warten können, daher wählen sie Maschinen mit leicht verfügbarem technischem Support.
Teileverfügbarkeit:
Käufer berücksichtigen die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die Wartung und Instandhaltung der Ausrüstung über ihre Lebensdauer. Sie wählen Maschinentypen mit weit verbreiteten Teilelieferanten, um eine schnelle Beschaffung von Teilen bei Bedarf zu gewährleisten.
Energieeffizienz:
Der Energieverbrauch ist ein erheblicher Betriebskosten für Unternehmen. Käufer wählen Maschinen, die für einen effizienten Energieverbrauch ausgelegt sind, um die Stromkosten zu senken und die Umweltauswirkungen ihrer Produktionsanlagen zu minimieren.
Rendite:
Letztendlich bewerten Käufer den Gesamtwert, den jede Maschine bietet, wobei sie den Kaufpreis, die Betriebskosten, die Leistung, die Produktqualität und das Umsatzpotenzial berücksichtigen. Sie wählen Geräte, die ein günstiges Gleichgewicht zwischen diesen Faktoren herstellen, um eine angemessene Rendite ihrer Investition zu gewährleisten.
F1: Mit welchen Materialien kann eine PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschine arbeiten?
A1: PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschinen arbeiten üblicherweise mit Materialien wie Polyethylen (PE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) und anderen Hohlthermoplasten.
F2: Was sind die Trends in der PE-Spiralrohr-Extrusionstechnologie?
A2: Zu den Trends bei PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschinen gehören: vollautomatische Produktionslinien, Mehrstoffextrusionstechnologie, grüne und energiesparende Technologie, intelligente Steuerung und Überwachung usw.
F3: Wie unterscheidet sich das PE-Spiralrohr-Extrusionsverfahren von anderen Verfahren?
A3: Das PE-Spiralrohr-Extrusionsverfahren ist effizienter als das Rohrwalzverfahren. Es reduziert die Materialkosten im Vergleich zum Stanzverfahren. Es ermöglicht auch eine bessere Kontrolle der gleichmäßigen Dicke im Vergleich zum Spritzgießen.
F4: Wie lange halten die Komponenten einer PE-Spiralrohr-Extrusionsmaschine?
A4: Die Extruderspindel und der Extruderzylinder können bei regelmäßiger Wartung 10-15 Jahre lang halten. Die Heiz- und Kühlelemente halten in der Regel 8-12 Jahre. Die Förderbänder und Schneidmesser haben eine Lebensdauer von 5-10 Jahren, abhängig von der Nutzung.