All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Passive tür

(5506 Produkte verfügbar)

Über passive tür

Arten von passiven Türen

Eine passive Tür ist ein Eingang, der vor Brandgefahren schützt. Sie besteht aus Materialien, die hohen Temperaturen für eine bestimmte Dauer standhalten können. Es gibt verschiedene Arten von passiven Türen, darunter:

  • Holztüren

    Dies sind traditionelle Arten von passiven Türen. Sie werden aus verschiedenen Materialien wie Massivholz, konstruiertem Holz oder einer Kombination aus beidem hergestellt. Konstruiertes Holz umfasst Holzfasern wie Sperrholz, MDF oder Spanplatten, was ihre Stabilität und Festigkeit erhöht. Holztüren sind aufgrund ihrer Ästhetik, Vielseitigkeit und guten Schalldämmung beliebt. Sie sind jedoch nicht so widerstandsfähig gegen hohe Temperaturen wie andere passive Türen.

  • Stahltüren

    Stahltüren sind einige der am häufigsten verwendeten passiven Türen. Sie werden aus verzinkten oder grundierten Stahlblechen hergestellt, deren Dicke variieren kann. Die Stahlrahmen werden geschweißt, um eine feste Einheit zu bilden. Diese Türen sind mit Materialien wie Polystyrol, Polyurethan oder Wabenpapier zur Isolierung gefüllt. Sie bieten eine Vielzahl von Oberflächen wie Lack, Pulverbeschichtung oder Holzfurnier. Stahltüren sind strapazierfähig, robust und wartungsarm. Sie haben auch ein modernes Aussehen und eine gute Schalldämmung. Sie können jedoch rosten, wenn die Beschichtung beschädigt ist.

  • Glastüren

    Es gibt verschiedene Arten von Glastüren, darunter Schiebe-, Dreh-, Faltschiebe- und Drehtüren. Sie ermöglichen Sicht und Tageslicht und bieten gleichzeitig Schutz vor Brandgefahren. Glastüren bestehen aus verschiedenen Glassorten wie gehärtetem, laminiertem oder doppelt verglastem Glas. Sie sind meist mit Holz-, Stahl- oder Aluminiumrahmen versehen. Diese Türen sind optisch ansprechend und schaffen ein offenes und luftiges Ambiente. Sie fördern auch Transparenz und Zugänglichkeit. Sie bieten jedoch nur begrenzte Privatsphäre und sind möglicherweise nicht so feuerbeständig wie andere passive Türen.

  • Aluminiumtüren

    Diese Türen sind leicht, aber sehr stabil. Sie bestehen aus einer Aluminiumlegierung mit inneren Verstärkungen und Isolierung. Aluminiumtüren sind rostbeständig und langlebig. Sie haben auch ein elegantes und modernes Aussehen. Sie können jedoch teurer sein als andere passive Türen.

Funktionen und Eigenschaften von passiven Türen

Passive Türen haben viele Funktionen und Merkmale. Einige davon sind im Folgenden aufgelistet:

  • Rauchabscheidung

    Rauchabschlusstüren sind entscheidend für die Rauchbeherrschung bei Bränden. Sie verfügen über Merkmale wie Rauchdichtungen, Sichtfenster und spezielle Beschläge. Sie werden auf ihre Leistung und Beständigkeit gegen Rauch geprüft. Diese Türen helfen, Rauch in bestimmten Bereichen einzudämmen, ermöglichen eine sichere Evakuierung und minimieren Schäden. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutzpläne eines Gebäudes.

  • Feuerbeständigkeit

    Feuerbeständige passive Türen sind entscheidend für die Sicherheit bei Bränden. Sie verfügen über Merkmale wie feuerbeständige Dichtungen, Sichtfenster und spezielle Beschläge. Diese Türen werden auf ihre Leistung und Beständigkeit gegen Feuer geprüft. Sie helfen, Brände auf bestimmte Bereiche zu begrenzen, ermöglichen eine sichere Evakuierung und minimieren Schäden. Feuerbeständige Türen sind ein wesentlicher Bestandteil der Brandschutzpläne eines Gebäudes.

  • Wärmedämmung

    Wärmedämmende passive Türen wurden entwickelt, um die Temperatur und Energieeffizienz in einem Gebäude zu regulieren. Sie verfügen über thermische Trennungen, isolierte Kernmaterialien und Wetterschutz. Diese Elemente arbeiten zusammen, um eine Barriere gegen den Wärme- oder Kältetransport zu bilden. Isolierte Türen können helfen, Heiz- und Kühlkosten zu senken, den Komfort zu verbessern und die Umweltbelastung zu minimieren.

  • Schalldämmung

    Schalldämmende passive Türen reduzieren Lärmbelastung und verbessern die allgemeine Raumakustik. Sie verfügen über dichte Kernmaterialien, Perimeterdichtungen und Schwellenelemente. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um Schallwellen zu blockieren und zu verhindern, dass sie durch die Tür dringen. Isolierte Türen schaffen einen leiseren und komfortableren Raum für die Gebäudenutzer.

  • Sicherheit

    Sicherheitsbewusste passive Türen wurden entwickelt, um vor unbefugtem Zutritt zu schützen und die Sicherheit der Personen im Inneren zu gewährleisten. Sie sind aus festen Materialien wie Stahl oder verstärktem Holz gefertigt. Sie können auch Anti-Bohrplatten, Mehrfachverriegelungssysteme und verstärkte Rahmen aufweisen. Isolierte Türen können stoßfeste Glasfenster oder Gucklöcher zur Überwachung haben.

Szenarien für passive Türen

Es gibt verschiedene Anwendungen und Szenarien, in denen passive und aktive Türen eingesetzt werden können. Das sind:

  • Eingang zu einer Wohnung

    Der Eingang zu einer Wohnung ist ein ausgezeichneter Ort, um eine passive Tür anzubringen. Da dies ein Eingang ist, sollte er großartig und beeindruckend sein, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Eine passive Tür bietet hier die notwendige Eleganz und Funktionalität, die in diesem Raum benötigt wird.

  • Heimbüro

    Ein Heimbüro ist ein idealer Ort, um eine passive Tür zu installieren. Denn so entsteht eine hervorragende Arbeitsumgebung, die vor Ablenkungen frei ist. Dies liegt an den Schalldämmungsmerkmalen einer passiven Tür.

  • Hotelzimmer

    Hotels sind alles über den ersten Eindruck, und die Installation einer passiven Tür in einem Hotelzimmer sorgt genau dafür. Hotelgäste werden die Kombination aus Eleganz und Luxus zu schätzen wissen, während sie gleichzeitig die Privatsphäre und Sicherheit genießen, die sie bietet.

  • Konferenzraum

    Konferenzräume sind Räume, in denen Meetings und Diskussionen stattfinden, und die Installation einer passiven Tür schafft einen idealen Raum für diese Aktivitäten. Der wichtigste Aspekt eines Konferenzraums ist der Schall, und eine passive Tür bietet genau die richtige Schalldämmung und ist somit eine ideale Wahl.

  • Klassenzimmer

    Ein Klassenzimmer muss die meiste Zeit ruhig sein, und die Installation einer passiven Tür sorgt dafür, dass der Lärm auf ein Minimum reduziert wird. Dies ist besonders wichtig beim Lernen, da Ablenkungen so auf ein Minimum reduziert werden.

Wie Sie eine passive Tür auswählen

Bei der Auswahl einer Passivhaustür gibt es einiges zu beachten. Zu diesen Überlegungen gehören Türmaterialien, Energieeffizienz, Haltbarkeit und Ästhetik. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl der idealen Tür berücksichtigen sollten:

  • Materialien

    Wenn es um die Auswahl der Materialien für die Tür geht, gibt es viele Möglichkeiten. Jedes der Materialien bietet unterschiedliche Grade an Haltbarkeit, Isolierung und Ästhetik.

    Türen aus Holz sind beliebt, weil sie verschiedene Isoliergrade bieten und energieeffizient sind. Sie gibt es auch in verschiedenen Designs, die zu jedem Hausdekor passen. Sie können jedoch teuer sein und erfordern regelmäßige Wartung.

    Fiberglastüren sind sehr gut isoliert. Sie sind auch strapazierfähig und widerstandsfähig gegen raue Wetterbedingungen. Wie Holztüren gibt es sie in verschiedenen Designs, die zu jedem Hausdekor passen. Der einzige Nachteil von Fiberglas ist, dass es anfälliger für Dellen ist als andere Materialien.

    Metall- oder Stahltüren sind robust und langlebig. Sie eignen sich für Bereiche mit hoher Sicherheit. Sie erfordern auch nur wenig Wartung. Metalltüren haben jedoch eine schlechte Isolierung und neigen zu Rost, wenn sie nicht gut gepflegt werden.

  • Energieeffizienz

    Bei der Auswahl einer Tür für ein Passivhaus sollte die Energieeffizienz an erster Stelle stehen. Suchen Sie nach Türen mit niedrigen U-Werten. Der U-Wert misst den Wärmeübergangskoeffizienten. Ein niedriger U-Wert bedeutet, dass die Tür den Wärmeverlust minimieren kann. Berücksichtigen Sie auch Türen mit Dreifachverglasung. Dreifachverglasung reduziert den Wärmeverlust und verbessert die Schalldämmung.

  • Haltbarkeit und Wartung

    Passivhaustüren sind verschiedenen Wetterbedingungen ausgesetzt. Daher sollten sie extremen Wetterbedingungen standhalten können. Wählen Sie eine Tür, die stark genug ist, um extremen Wetterbedingungen standzuhalten, ohne beschädigt zu werden. Suchen Sie nach Türen, die einfach zu warten sind und langjährige Leistung bieten.

  • Sicherheit

    Ein weiterer wichtiger Faktor, den Sie bei der Auswahl einer Tür berücksichtigen sollten, ist die Sicherheit. Wählen Sie Türen mit hoher Sicherheit, um das Haus vor Einbrechern zu schützen. Entscheiden Sie sich für Türen mit Mehrfachverriegelungssystemen, robusten Rahmen und hochwertigen Beschlägen.

  • Ästhetik

    Auch die Ästhetik der Tür ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Wählen Sie eine Tür, die zur Architektur des Hauses passt. Suchen Sie nach Optionen, die das Gesamtbild des Hauses verbessern.

Passive Tür - Fragen und Antworten

F1: Was ist eine passive Tür?

A1: Eine passive Tür ist ein Eingang, der keine besonderen Merkmale zur Steuerung des Luft- oder Lichtstroms aufweist. Es ist keine intelligente Tür. Der Begriff „passiv“ wird oft verwendet, um Dinge zu beschreiben, die nicht aktiv sind oder nicht die Fähigkeit haben, etwas von selbst zu tun.

F2: Was ist eine Tür mit elektronischer Unterstützung?

A2: Eine Tür mit elektronischer Unterstützung ist ein Eingang mit einem automatischen Verriegelungssystem. Sie verfügt über motorisch angetriebene Beschläge, die die Tür automatisch verriegeln und so den Bereich sichern. Das automatische Verriegelungssystem oder die motorischen Beschläge helfen, den Luft- oder Lichtstrom durch die Tür zu regulieren.

F3: Was ist eine passive Tür im Brandschutz?

A3: Eine passive Tür im Brandschutz ist so konzipiert, dass sie die Ausbreitung von Feuer verhindert. Diese Türen bestehen in der Regel aus starken Holzmaterialien wie Mahagoni oder Eiche. Sie haben einen Metallrahmen und ein selbstschließendes Scharnier. Eine Feuerschutz-Tür hat oft ein Schild mit der Aufschrift „Brandschutztür, geschlossen halten“. Das Schild gibt auch die Feuerwiderstandsklasse an.

F4: Was ist eine passive Tür in einer HLK-Anlage?

A4: Eine passive Tür in einer HLK-Anlage ist ein Eingang, der keine Merkmale zur Steuerung des Luftstroms aufweist. Sie reguliert nicht die Luft oder die Temperatur. Sie kann jedoch zur Ausbalancierung des Luftdrucks in einem Gebäude verwendet werden. Sie kann auch als Notausgang verwendet werden.