(3576 Produkte verfügbar)
Die folgenden Typen charakterisieren die Papier-Flüssigzellstoffmaschine:
Kontinuierlicher Digester:
Sein Arbeitsprinzip beinhaltet die Zufuhr von Holzschnitzeln an der Oberseite und die Extraktion von gekochtem Zellstoff an der Unterseite. Die Kochzeit variiert, da es sich um einen Durchlaufprozess handelt. Dieser Digester wird in großen Kapazitäten für hohe Zusammensetzung verwendet.
Batch-Digester:
Er wird auch als Kreislauf-Digester bezeichnet. Im Gegensatz zur kontinuierlichen Variante kocht er Holzschnitzel und Chemikalien gleichzeitig. Wenn der Kochzyklus beendet ist, kommt der Zellstoff heraus, gefolgt von der Reinigung und dem erneuten Beladen der Charge. Er ist ideal für kleine bis mittlere Kapazitäten mit unterschiedlichen Zellstoffeigenschaften.
Faser-Rückgewinnungssystem:
Dieses System sammelt und gibt hauptsächlich Fasern zurück, die während des Weißwassers oder der Stockverdünnung verloren gegangen wären. Zu den Kernkomponenten gehören ein Sieb, eine Pumpe und Filter. Die Wahl des richtigen Systems hängt vom eingesetzten Prozess und dem Grad des Faserverlusts ab, der unwirtschaftlich ist.
Faserseparator:
Er sortiert die Fasern in lange, wertvolle und kurze, problematische Fasern. Die Hauptkomponenten sind ein Sieb und eine Zentrifugalkraft. Die langen Fasern gelangen in den Papierherstellungsprozess, während die kurzen Fasern verworfen werden.
Konventioneller Eindicker:
Er erhöht die Faserkonzentration nach der mechanischen Trennung des Zellstoffs. Leichte Anwendungen verwenden ihn, und es sind konventionelle Methoden, einschließlich der Sedimentation in einem Tank.
Hochleistungs-Eindicker:
Dieser funktioniert für mittel- bis schwerlastende Anwendungen. Er verwendet einen schwimmenden Mechanismus und eine Schraube, um verdünnten Zellstoff aus der eingedickten Aufschlämmung zu extrahieren. Er erhöht die Konzentration, um die vorgelagerten Prozesse zu versorgen.
Produktionskapazität:
Sie bezieht sich auf die Menge und den Ausstoß der Maschine zur Produktion von Flüssigzellstoffpapier in einem bestimmten Zeitraum. Die Maßeinheit kann Tonnen pro Stunde (T/H) oder andere relevante Einheiten sein.
Rohstoff-Handling-System:
Es umfasst die Förder-, Zerkleinerungs- und Mischausrüstung der Maschine. Die Fähigkeit des Systems, zu handhaben, wird durch seinen Durchsatz und seine Effizienz gemessen.
Zellstoffprozess:
Es umfasst hauptsächlich die Art der Verarbeitung (z. B. mechanische Zellstoffherstellung, chemische Zellstoffherstellung), die angewandte Technologie (z. B. Mahlen, Schlagen, Verdauen usw.) sowie die Zeit und Temperatur der Extraktion.
Zellstoffaufbereitung und -veredelung:
Dies ist der Schlüsselschritt, um die Homogenität und Weißheit des Zellstoffs zu realisieren. Papier-Flüssigzellstoffmaschinen verfügen in der Regel über verschiedene Sieb- und Veredlungssysteme, wie z. B. Zentrifugen, Filter usw.
Zellstoff- und Bleichsysteme:
Dies kann chemische, biologische und andere Bleichprozesse sowie den Verbrauch von Bleichmitteln umfassen.
Regelmäßige Inspektion:
Benutzer sollten routinemäßige Inspektionen planen, z. B. täglich, wöchentlich oder monatlich, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Flüssigzellstoff-Papiermaschine zu gewährleisten. Während des Inspektionsprozesses müssen Benutzer wichtige Komponenten wie Motoren, Getriebe, Lager, Dichtungen usw. überprüfen und potenzielle Probleme umgehend erkennen und beheben.
Reinigung:
Die regelmäßige Reinigung der Maschinenteile ist sehr wichtig. Restliche Verunreinigungen und Schmutz können durch Reinigung entfernt werden, um einen stabilen Betrieb und die Effizienz der Maschine zu gewährleisten.
Schmierung:
Die beweglichen Teile der Papier-Flüssigzellstoffmaschine erfordern eine kontinuierliche Schmierung gemäß dem vorgeschriebenen Schmierplan und der Schmiermittelwahl. Zur routinemäßigen Wartung gehört das regelmäßige Nachfüllen von Schmiermitteln, das Auswechseln von Schmiermitteln usw.
Kalibrierung und Fehlersuche:
Benutzer müssen kritische Parameter regelmäßig kalibrieren und anpassen und den Betrieb entsprechend anpassen, um die ideale Produktionskapazität und Qualität der Maschine zu erhalten.
Angesichts ihrer Vielzahl von Anwendungen haben die Papier-Flüssigzellstoffprodukte weitreichende Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Vertreter der großen Unternehmen der Lebensmittel- und Getränkeindustrie sind immer auf der Suche nach nachhaltigen Optionen, um ihren CO₂-Fußabdruck zu reduzieren. In letzter Zeit haben einige von ihnen damit begonnen, für ihre Speisen zum Mitnehmen auf Papier-Flüssigzellstoffbecher umzusteigen, anstatt auf Plastikbecher. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da immer mehr Kunden ihren Wunsch nach umweltfreundlichen Optionen äußern.
Gesundheits- und Hoteleinrichtungen sowie die Gastronomie verwenden Behälter aus Papier-Flüssigzellstoff. In der Hotellerie werden sie von Hotels verwendet, um ihren Gästen Getränke zum Mitnehmen, Gläser und Teller zu servieren. Darüber hinaus müssen Gesundheitseinrichtungen Einwegbehälter verwenden, um Kreuzkontaminationen zu vermeiden. Papier-Flüssigzellstoffschalen sind dafür perfekt geeignet, insbesondere diejenigen, die mit einem Satz von Fächern ausgestattet sind.
Auch im Bildungswesen werden Papier-Flüssigzellstoffprodukte verwendet, vor allem Pappbecher. Universitäten, Hochschulen und sogar Gymnasien entscheiden sich bei Veranstaltungen, Seminaren und Workshops für diese. Auch Studenten verwenden sie zunehmend anstelle von Plastikbechern.
Unternehmen der Lebensmitteldienstleistungsindustrie wie Restaurants, Schnellrestaurants, Cafés und Imbisswagen haben keine andere Wahl, als Papier-Flüssigzellstoffprodukte zu verwenden, wenn sie im Geschäft bleiben wollen. Dazu gehören Pappbecher, Behälter, Schalen und sogar Teller.
Der Einzelhandel ist ständig auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, seine Produkte zu verpacken. Behälter aus Papier-Flüssigzellstoff sind jetzt die erste Wahl für Unternehmen, die Getränke und Milchprodukte verkaufen, insbesondere für diejenigen, die ihre Nachhaltigkeitsagenda fördern wollen.
Die Zellstoffherstellung ist der Prozess der Herstellung von Fasern aus Pflanzen. Flüssigzellstoffe, wie z. B. LBP und KBCT, werden durch Recycling von Papierprodukten hergestellt. Die Wahl des richtigen Papier-Flüssigzellstoffs für ein Unternehmen beinhaltet mehrere Faktoren, die sorgfältig berücksichtigt werden müssen, um die beste Qualität und Eignung für den Verwendungszweck zu gewährleisten.
Qualitätsbewertung
Es ist wichtig, die Qualität des Papier-Flüssigzellstoffs zu beurteilen, indem man seine Helligkeit, Viskosität und Faserlänge überprüft. Die Helligkeit bestimmt die Weißheit der Endprodukte, während die Viskosität die Festigkeit der Bindung beeinflusst. Die Faserlänge gibt den Grad der Festigkeit und Haltbarkeit der Endprodukte an.
Herkunft des Zellstoffs
Bestimmen Sie die Herkunft des Papier-Flüssigzellstoffs, ob es sich um Frischzellstoff oder Recyclingzellstoff handelt. Beide Optionen haben unterschiedliche Eigenschaften und Auswirkungen auf die Umwelt. Frischzellstoff hat in der Regel eine hohe Helligkeit und stärkere Fasern, während Recyclingzellstoff umweltfreundlich und kostengünstig ist.
Gebleichter/ungebleichter Zellstoff
Wählen Sie zwischen gebleichten und ungebleichten Zellstoff. Ersterer erzeugt weiße Papierprodukte, letzterer erzeugt cremefarbene oder braune Produkte. Die Entscheidung hängt vom gewünschten Endprodukt und den Kostenbeschränkungen ab.
Umweltauswirkungen
Wählen Sie Papier-Flüssigzellstoffe, die mit nachhaltigen Methoden hergestellt wurden, um die Umweltauswirkungen zu minimieren. Berücksichtigen Sie die Herkunft der Rohstoffe, den Zellstoffprozess und ob der Zellstoff gebleicht oder ungebleicht ist.
Kosteneffizienz
Berücksichtigen Sie das Verhältnis von Qualität zu Kosten bei der Auswahl von Papier-Flüssigzellstoff. Entscheiden Sie sich für Lieferanten, die Muster anbieten, damit die Qualität vor dem Kauf in großen Mengen beurteilt werden kann.
Ruf des Lieferanten
Wählen Sie einen seriösen Lieferanten mit guten Bewertungen. Er sollte in der Lage sein, die notwendigen Unterlagen und Muster seines Papier-Flüssigzellstoffs zur Verfügung zu stellen.
F1: Wie entsteht Flüssigzellstoff?
A1: Die Verarbeitung von Abfall- und Recyclingmaterialien wie gebrauchten Zeitungen, Zeitschriften und anderen Papierprodukten, die mit den richtigen Papier-Flüssigzellstoffmaschinen sortiert, von Verunreinigungen befreit, aufgeschlossen und entwässert werden, führt zur Bildung von Flüssigzellstoff.
F2: Warum wird Flüssigzellstoff einem Sieb- und Reinigungsprozess unterzogen?
A2: Die beim Aufschlussverfahren zurückbleibenden Chemikalien und Fasern werden durch das Sieb und die Reinigung entfernt. Der Umgang mit ihnen kann riskant sein, daher ist eine gründliche Reinigung des faserigen Materials vor der Weiterverarbeitung unerlässlich.
F3: Welche Verwendungsmöglichkeiten hat Flüssigzellstoff?
A3: Durch die Behandlung mit speziellen Chemikalien kann Flüssigzellstoff zu einem wertvollen Produkt verarbeitet werden. Aus ihm können auch nach weiterer Verarbeitung andere Produkte hergestellt werden, darunter, aber nicht beschränkt auf, Flüssigverpackungspapier.
F4: Kann man Flüssigzellstoff bedrucken?
A4: Flüssigzellstoffpapier kann mit Designs oder Logos bedruckt werden; die Druckqualität kann jedoch geringer sein als bei anderen Papiersorten. Es ist besser, sich mit dem Lieferanten zu beraten, um die Druckoptionen zu besprechen.
null