(163 Produkte verfügbar)
Eine Paniktür ist ein Eingang, der mit einer Panikstange und automatischen Türantrieben ausgestattet ist. Die Kombination aus beidem ermöglicht einen einfachen Ein- und Ausgang durch die Tür im Notfall. Dies sind die Arten von Paniktüren:
Eintürer:
Eine Paniktür ist ein einzelnes Türblatt. Es ist eine einzelne Tür, die sich automatisch öffnet und schließt. Der elektrische Türöffner oder das MagnetSchloss sichert sie. Diese Paniktür wird in Büros, Schulen, Krankenhäusern und öffentlichen Gebäuden eingesetzt. Sie ist einfach zu bedienen und kostengünstig. Die einflügelige Paniktür ist bei Käufern beliebt.
Doppeltür:
Diese Paniktür hat zwei Türblätter. Sie öffnet nur eine Tür zum Betreten, wenn die Panikstange gedrückt wird. Beide Türen öffnen sich für einen schnellen Ausstieg im Notfall. Die Doppeltür-Paniktüren können in großen Räumen eingesetzt werden, die einen hohen Verkehrsaufkommen haben. Sie ist teurer als die einflügelige Paniktür.
Schiebetür:
Die Schiebe-Paniktür ist eine nicht konventionelle Tür. Sie schwingt nicht auf, sondern gleitet zur Seite, um den Ein- oder Ausgang zu ermöglichen. Die Panikstange befindet sich am festen Paneel. Beim Drücken bewegt sich die Schiebetür entlang der Schiene und öffnet sich schnell. Dies ermöglicht einen schnellen Ausstieg im Notfall. Die Schiebe-Paniktür wird meist in Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen eingesetzt. Sie ist zudem platzsparend und komfortabel.
Schwingtür:
Die schwingende Paniktür ist konventionell. Sie schwingt in Richtung des Verkehrs auf. Die Panikstange ist am Türblatt montiert. Durch Drücken der Panikstange öffnet sich die Tür schnell und schwingt nach außen. Diese Tür ist ideal für Bereiche, in denen kein Platz zum Gleiten vorhanden ist. Sie kann auch in Bereichen mit hohem Fußgängeraufkommen eingesetzt werden.
Notausgang
Der Hauptzweck einer Paniktür ist die Funktion als Notausgang. Sie ermöglicht eine schnelle und sichere Evakuierung im Notfall, wie z. B. bei Bränden, Erdbeben oder anderen Bedrohungen. Sie werden in der Regel in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen oder in Gebäuden installiert, die eine sofortige Evakuierung erfordern, wie z. B. Schulen, Krankenhäuser und öffentliche Veranstaltungsorte.
Ein- oder zweiflügelige Türblätter
Paniktüren können entweder ein oder zwei Blätter haben, die sich in der Mitte öffnen. Die zweiflügelige Konfiguration wird verwendet, wenn eine breitere Öffnung für die Evakuierung erforderlich ist. Die Flügel schwingen nach außen und ermöglichen so den schnellen Ausstieg vieler Personen.
Freier Zugang
Die Paniktür ermöglicht den normalen Zugang. Personen können frei ein- und ausgehen, wenn sich die Tür nicht im Notfallzustand befindet. Sie wird durch ein Zutrittskontrollsystem, Sensoren oder automatische Türantriebe gesteuert. Diese Funktion stellt sicher, dass die Tür als regulärer Ein- oder Ausgang funktioniert, wenn keine Panik- oder Notfallsituation vorliegt.
Automatische Verriegelung
Während die Paniktür während Nicht-Notfallsituationen einen freien Zugang ermöglicht, bleibt sie sicher. Sie verriegelt sich automatisch beim Schließen, um unbefugten Zutritt zu verhindern. Der Verriegelungsmechanismus ist robust und sorgt dafür, dass die Tür geschlossen bleibt, bis ein Notfall eintritt oder die Verriegelung außer Kraft gesetzt wird.
Robuster Rahmen
Paniktüren werden aus starken, langlebigen Materialien wie Stahl oder verstärktem Aluminium hergestellt. Der robuste Rahmen sorgt für strukturelle Integrität und hält häufigem Gebrauch und Hochdrucksituationen stand. Der robuste Rahmen vermittelt ein Gefühl der Sicherheit, da man weiß, dass die Tür Versuchen standhalten kann, sie zu durchbrechen.
Halte-offen-Gerät
Ein Halte-offen-Gerät kann an einer Paniktür installiert werden, um sie in Nicht-Notfallsituationen offen zu halten. Das Gerät lässt sich im Notfall leicht lösen, sodass die Tür wie vorgesehen funktioniert. Das Halte-offen-Gerät ist in Situationen von Vorteil, in denen eine ständig geschlossene Tür unpraktisch wäre.
Zutrittskontrolle
Paniktüren können in Zutrittskontrollsysteme integriert werden, um den Zutritt zu regulieren. Diese Funktion ist in Umgebungen wichtig, in denen der Zutritt kontrolliert werden muss, z. B. in sicheren Einrichtungen. Die Integration der Zutrittskontrolle stellt sicher, dass nur autorisierte Personen die Paniktür betreten oder verlassen können.
Strapazierfähige Materialien
Paniktüren werden aus strapazierfähigen Materialien hergestellt, um Langlebigkeit und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Sie sind so konzipiert, dass sie dem häufigen Gebrauch in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen und rauen Bedingungen standhalten. Die verwendeten Materialien sind oft resistent gegen Abnutzung, Risse und Korrosion.
Einhaltung von Vorschriften
Paniktüren erfüllen bestimmte Sicherheitsvorschriften und -bestimmungen, um sicherzustellen, dass sie im Notfall einwandfrei funktionieren. Die Einhaltung dieser Vorschriften stellt sicher, dass die Tür für die Installation in Umgebungen geeignet ist, die hohe Sicherheitsstandards erfordern, wie z. B. Krankenhäuser, Schulen und Geschäftsgebäude.
Paniktüren werden häufig in verschiedenen Szenarien eingesetzt, insbesondere in öffentlichen und gewerblichen Bereichen, in denen Sicherheit, Schutz und hoher Fußgängerverkehr unerlässlich sind. Hier sind einige der gängigen Anwendungsszenarien:
Notausgänge
Paniktüren werden häufig als Notausgänge in Gebäuden eingesetzt. Sie ermöglichen eine schnelle und mühelose manuelle Bedienung im Notfall und gewährleisten so eine schnelle Evakuierung.
Bereiche mit hohem Verkehrsaufkommen
Diese Türen sind ideal für Orte mit starkem Fußgängerverkehr, wie z. B. Einkaufszentren, Flughäfen und Bahnhöfe. Sie öffnen sich automatisch, wenn Sensoren sich nähernde Personen erkennen, was einen kontinuierlichen Personenfluss ermöglicht.
Gesundheits Einrichtungen
Krankenhäuser und Kliniken nutzen Paniktüren, um eine sterile Umgebung zu erhalten und gleichzeitig einen schnellen Ein- und Ausgang zu ermöglichen. Diese Türen sind oft in Notaufnahmen, Operationssälen und Bereichen mit kontrolliertem Zugang zu sehen.
Sichere Orte
Orte wie Banken, Museen und Rechenzentren setzen Paniktüren ein, um Sicherheit mit Zugänglichkeit in Einklang zu bringen. Diese Türen können in Zutrittskontrollsysteme, Überwachungskameras und Alarmsysteme integriert werden.
Bildungseinrichtungen
Schulen und Universitäten implementieren Paniktüren in Fluren, Kantinen und Sporthallen, um die einfache Zugänglichkeit und Sicherheit von Schülern und Personal zu gewährleisten. Sie sind besonders wertvoll in Lockdown-Situationen.
Gewerbliche Gebäude
Büros, Hotels und Konferenzzentren setzen häufig Paniktüren ein, um ein professionelles Image zu vermitteln und gleichzeitig die Sicherheit zu priorisieren. Sie können an verschiedene Designanforderungen und Branding-Elemente angepasst werden.
Industrielle Umgebungen
Fabriken und Lagerhallen setzen Paniktüren ein, um die Bewegung von Personal und Ausrüstung zu ermöglichen und gleichzeitig die Sicherheit zu gewährleisten. Diese Türen halten rauen Bedingungen und starker Beanspruchung stand.
Öffentliche Toiletten
Paniktüren werden manchmal an den Eingängen zu öffentlichen Toiletten eingesetzt, um die Hygiene zu gewährleisten und die Nutzung zu vereinfachen. Automatische Öffnungsmechanismen reduzieren den Kontakt mit Griffen oder Drückerplatten.
Einrichtungen für betreutes Wohnen
Diese Türen gewährleisten die Sicherheit und den einfachen Zugang der Bewohner, insbesondere der älteren Menschen und Menschen mit Behinderungen. Sie können mit niedrigeren Aktivierungspunkten und akustischen Signalen ausgestattet werden.
Spezialisierte Umgebungen
Paniktüren werden in verschiedenen spezialisierten Szenarien eingesetzt, darunter Labore, Reinräume und Umgebungen, die eine kontrollierte Temperatur oder einen kontrollierten Druck erfordern. Sie gewährleisten die Einhaltung von Industriestandards und -vorschriften.
Türbreite und -höhe berücksichtigen
Bei der Auswahl einer Schiebetür ist es wichtig, die Höhe und Breite der Tür zu berücksichtigen. Es gibt viele automatisch ausgelöste Schiebetüren in vorgegebenen Größen, aber auch Sonderanfertigungen sind möglich. Es ist wichtig, den Ort zu vermessen, an dem die Tür installiert werden soll, um die richtige Größe zu ermitteln. Die Paniktür sollte sich passgenau in den Raum einfügen, ohne zu groß oder zu klein zu sein.
Die Maße des Ortes geben Aufschluss darüber, ob eine Tür in Standardgröße funktioniert oder ob Sondermaße angefordert werden müssen. Eine Sonderanfertigung garantiert, dass die neue automatische Schiebetür perfekt passt.
Stromversorgung
Die Stromversorgung ist entscheidend bei der Auswahl einer automatischen Schiebetür. Diese Türen benötigen Strom, um zu funktionieren, daher funktionieren sie während eines Stromausfalls oder einer Störung nicht, wenn sie direkt an einen elektrischen Strom angeschlossen sind. Die Wahl einer automatischen Schiebetür, die an eine Batterieversorgung angeschlossen ist, könnte eine gute Option für Bereiche sein, in denen die Stromversorgung nicht zuverlässig ist.
Sicherheitsmerkmale
Sicherheitsmerkmale sollten bei der Auswahl einer automatischen Schiebetür Priorität haben. Suchen Sie nach Türen, die mit Sensoren ausgestattet sind, wie z. B. Sicherheitsstrahlen und Lichtschranken. Diese Sensoren stellen sicher, dass sich die Tür nur dann öffnet, wenn der Weg frei ist, und verhindern so Unfälle oder Verletzungen.
Es lohnt sich auch, Türen mit erweiterten Funktionen wie Sprachsteuerung oder Fernbedienungen zu berücksichtigen. Während einfache Sensorsicherheit in vielen Situationen ausreichen kann, können zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zusätzliche Sicherheit und Ruhe bieten, insbesondere in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen oder in sensiblen Umgebungen.
Einfache Installation
Die einfache Installation sollte bei der Auswahl einer automatischen Schiebetür berücksichtigt werden. Manche Türen lassen sich einfacher installieren als andere. Daher ist es wichtig, eine Tür zu wählen, die zum Kenntnisstand der Person passt, die sie montiert.
Wenn die Schiebetür selbstständig installiert werden soll, ist es ratsam, eine Tür mit einem einfachen Installationsprozess zu wählen. Kompliziertere Türen können professionelle Hilfe erfordern, was die Gesamtkosten und den Zeitaufwand für die Einrichtung der Tür erhöht.
F1: Was genau ist eine Panikstange?
A1: Eine Panikstange, im Volksmund auch als Fluchtstange bezeichnet, ist ein an Türen befestigtes Gerät, das zum schnellen Verlassen gedrückt werden muss. Sie ist für Notfallsituationen konzipiert und ermöglicht ein schnelles und einfaches Öffnen der Tür in Krisensituationen.
F2: Was ist ein Türsensor?
A2: Ein Türsensor ist ein elektronisches Gerät, das erkennt, ob eine Tür geöffnet oder geschlossen ist. Er wird häufig bei automatischen Türen eingesetzt, um sicherzustellen, dass sie sich zum richtigen Zeitpunkt richtig öffnen und schließen.
F3: Welche maximale Türbreite hat eine Schiebetür, um als automatisch zu gelten?
A3: Es gibt keine bestimmte Breite, die eine Tür als automatisch gleitend qualifiziert, aber im Allgemeinen gilt: Wenn eine Tür breiter als 90 cm ist, ist sie manuell schwer zu öffnen und kann in eine Schiebe- oder Falttür umgewandelt werden.
F4: Was ist der Unterschied zwischen einer Falttür und einer Schiebetür?
A4: Falttüren sind mit mehreren Paneelen verbunden, die sich beim Öffnen zusammenfalten, während Schiebetüren entlang von Schienen fahren und separate Paneele benötigen, um einzelne Türen zu bilden.
F5: Welche Wartung erfordern Panikstangen?
A5: Panikstangen sollten regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren. Dazu gehört die Überprüfung des Verriegelungsmechanismus, der Fluchtstange und der Türfluchtung. Sie sollten auch von Schmutz oder allem, was ihre Funktionalität beeinträchtigen könnte, gereinigt werden.