All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über farbe stahltüren

Types von lackierten Stahltüren

Es gibt verschiedene Arten von lackierten Stahltüren, die im Großhandel erhältlich sind. Hier sind die am häufigsten verwendeten:

  • Innenschutztüren aus Stahl

    Dies sind Türen, die aus Stahl gefertigt sind und für den Innenbereich verwendet werden. Sie sind so konzipiert, dass sie einen starken und sicheren Innenraum bieten. Innenschutztüren aus Stahl sind langlebig und erfordern wenig Wartung. Sie sind in verschiedenen Stilen und Designs erhältlich. Typischerweise sind Innenschutztüren sowohl als Einzeltüren als auch als Doppeltüren verfügbar.

  • Außentüren aus Stahl

    Diese Türen bestehen aus Stahl und sind speziell für den Einsatz als Außentüren konzipiert. Sie sind aus schwerem Stahlblech gefertigt, was maximale Sicherheit und Haltbarkeit gewährleistet. Außentüren aus Stahl sind in der Regel mit hochwertigen Schlössern ausgestattet, die zusätzliche Sicherheit bieten. Diese Türen können lackiert oder mit im Werk aufgebrachten Oberflächen versehen sein, um sie vor rauen Wetterbedingungen zu schützen.

  • Stahltüren für den gewerblichen Einsatz

    Diese sind besonders robuste Türen, die speziell für gewerbliche Anwendungen entwickelt wurden. Sie sind mit einem soliden Kern konstruiert, um die Haltbarkeit zu erhöhen und häufigem Gebrauch standzuhalten. Diese Türen sind mit ausgeklügelten Schlössern ausgestattet, um die Sicherheit zu erhöhen, und verfügen über verstärkte Rahmen, die Stabilität und Schlagfestigkeit gewährleisten. Stahltüren für den gewerblichen Einsatz sind in einer Vielzahl von Designs, Größen und Oberflächen erhältlich, was sie für verschiedene gewerbliche Räume und architektonische Anforderungen geeignet macht.

  • Feuerbeständige Stahltüren

    Diese Türen bestehen aus feuerbeständigen Kernmaterialien. Sie sind zudem mit intumeszierenden Dichtungen und feuerbeständigem Zubehör ausgestattet. Feuerschutzstahltüren sind so konstruiert, dass sie Flammen, Hitze und Rauch über einen bestimmten Zeitraum Widerstand leisten. Dies hilft, die Ausbreitung von Feuer zu verhindern. Diese Türen sind ideal für den Einsatz in Bereichen wie Schulen, Krankenhäusern, Hotels und Wohngebäuden.

  • Fiberglas-Stahltüren

    Diese Türen verfügen über eine Fiberglas-Außenhaut und einen Stahlrahmen. Sie kombinieren die Vorteile von Fiberglas und Stahl. Fiberglas-Stahltüren bieten eine verbesserte Energieeffizienz, erfordern wenig Wartung und sind äußerst langlebig. Sie sind resistent gegen Dellen und Rost und für extreme Wetterbedingungen ausgelegt.

Funktionen und Merkmale von lackierten Stahltüren

Stahltürrahmen werden präzise gefertigt, um Stärke und Haltbarkeit zu gewährleisten. Merkmale wie verzinkte Stahlbeschichtung, mehrere Schlossysteme, ein hochdichter Schaumkern und Wetterdichtungen erhöhen ihre Funktionalität.

  • Sicherheit:

    lackierte Stahltüren sind bekannt für ihre außergewöhnlichen Sicherheitsmerkmale. Ihre robuste Konstruktion ist schlagfest und macht sie zu einem hervorragenden Schutz gegen unbefugten Zutritt. Diese Türen können mit fortschrittlichen Schlossystemen ausgestattet werden, wie z.B. Mehrpunktverriegelungen und Sicherheitsschlössern. Diese Schließmechanismen bieten einen höheren Widerstand gegen Einbrüche.

  • Haltbarkeit und Langlebigkeit:

    Stahltüren sind für ihre Haltbarkeit bekannt. Sie sind aus verzinktem Stahl gefertigt, der widerstands- fähiger gegen Rost und Korrosion ist. Diese Türen können sogar lackiert werden, um Kratzer und Dellen zu verhindern. Bei ordnungsgemäßer Pflege bieten lackierte Stahltüren eine Lebensdauer von etwa 25 Jahren.

  • Wärmedämmung:

    Isolierte Stahltüren bieten hervorragende Wärmedämmung. Ihre thermische Effizienz ist auf ihre Konstruktion zurückzuführen. Sie haben einen Schaumkern, der den Wärmeübergang zwischen Innen- und Außenbereich minimiert. Dieses Kernmaterial hilft, eine angenehme Innentemperatur aufrechtzuerhalten und die Energiekosten zu senken. Darüber hinaus ist die Stahltür mit Wetterdichtungen versehen, die Luftlecks weiter reduzieren.

  • Feuerbeständigkeit:

    Stahltüren sind nicht brennbar. Sie können hohen Temperaturen über einen längeren Zeitraum standhalten. Lackierte Stahltüren werden häufig getestet und nach Branchenstandards bewertet, wie z.B. ASTM E 119 oder UL 10B. Sie werden je nach ihrer Feuerbeständigkeit klassifiziert, z.B. für 20, 45 oder 90 Minuten. Diese Türen erhöhen die Sicherheit der Bewohner und schützen das Eigentum, indem sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.

  • Wartungsarm:

    Stahltüren sind bekannt für ihren geringen Wartungsaufwand. Sie lassen sich leicht mit Seife, Wasser und einem weichen Tuch reinigen. Regelmäßige Inspektionen und Nachlackierungen sind erforderlich, um das Aussehen und die Funktionalität dieser Türen zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen Türen erfordern diese keine regelmäßige Versiegelung oder Restaurierung.

  • Ästhetische Vielseitigkeit:

    Stahltüren bieten eine Vielzahl von ästhetischen Optionen. Sie sind in verschiedenen Designs erhältlich, von modern und elegant bis hin zu traditionellen Türpanelen. Sie können mit unterschiedlichen Oberflächen wie glatt, geprägt oder strukturiert angepasst werden. Darüber hinaus können diese Türen mit dekorativen Glas-Einsätzen, Beschlägen und anderen Merkmalen ausgestattet werden, um ihre optische Attraktivität zu verbessern.

Szenarien von lackierten Stahltüren

Lackierte Stahltüren sind vielseitig und langlebig, was sie für eine Vielzahl von Szenarien und Anwendungen geeignet macht. Hier sind einige gebräuchliche Szenarien, in denen lackierte Stahltüren verwendet werden:

  • Außeneingang:

    Stahltüren sind ideal für Außeneingänge, wie z.B. Haustüren, Hintertüren und Nebeneingänge. Ihre Stärke und Haltbarkeit bieten hervorragende Sicherheit für das Zuhause. Zudem verbessert ihre Fähigkeit, extremen Wetterbedingungen standzuhalten, die Energieeffizienz.

  • Gewerbliche Gebäude:

    lackierte Stahltüren werden häufig in gewerblichen, industriellen und institutionellen Umgebungen eingesetzt. Dazu gehören Büros, Schulen, Krankenhäuser und Lagerhäuser. Ihre Stärke bietet Sicherheitsumgebungen, wie z.B. Regierungsgebäude und Botschaften.

  • Innentüren:

    Diese Türen sind auch für Innentüren in gewerblichen Umgebungen nützlich. Sie können z.B. in Konferenzräumen, Besprechungsräumen und Bürotrennwänden eingesetzt werden. Ihre glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und zu pflegen. Zudem reduziert ihre solide Konstruktion die Geräuschübertragung zwischen den Räumen.

  • Lagerbereiche:

    lackierte Stahltüren eignen sich perfekt für Lagerräume, Vorratsräume und Technikräume. Ihre Stärke und Haltbarkeit schützen wertvolle Gegenstände und Geräte. Außerdem bieten ihre feuerbeständigen Eigenschaften erhöhte Sicherheit und entsprechen den Bauvorschriften.

  • Garagentore:

    Garagentore aus Stahl sind weit verbreitet und bieten hohen Sicherheitschutz für Fahrzeuge. Darüber hinaus sind sie resistent gegen Dellen, Rost und Korrosion, was hilft, über die Jahre ein gutes Aussehen zu bewahren.

  • Feuertüren:

    Einige lackierte Stahltüren sind speziell als feuerbeständige Türen konzipiert. Sie helfen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb von Gebäuden zu verhindern. Diese Türen sind getestet und zertifiziert, um spezifische Brandschutzbewertungen zu erfüllen.

  • Hochfrequenzbereiche:

    Bereiche mit häufigem Türgebrauch, wie z.B. Einkaufszentren, Flughäfen, Krankenhäuser und Hotels, können lackierte Stahltüren verwenden. Ihre Haltbarkeit und die Fähigkeit, ständigen Öffnungs- und Schließzyklen standzuhalten, machen sie für diese Bereiche geeignet. Darüber hinaus sind ihre Wartungsanforderungen gering und leicht zu reinigen.

  • Gesicherte Bereiche:

    Umgebungen, die hohe Sicherheitsanforderungen haben, wie z.B. Gefängnisse, Polizeistationen und Rechenzentren, können lackierte Stahltüren nutzen. Ihre solide Konstruktion und die Möglichkeit, hochsichere Schließsysteme zu integrieren, machen sie ideal für diese Umgebungen.

  • Labore und Reinräume:

    lackierte Stahltüren sind in Umgebungen nützlich, die hohe Sauberkeits- und Hygienestandards erfordern. Beispielsweise in Laboren, pharmazeutischen Einrichtungen und medizinischen Kliniken. Ihre glatte Oberfläche ist leicht zu reinigen und resistent gegen Bakterien und Krankheitserreger.

Wie wählt man lackierte Stahltüren aus

Beim Kauf von lackierten Stahltüren sollten Großhandelskäufer viele Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine gute Investition tätigen. Hier ist ein kurzer Überblick über einige davon:

  • Berücksichtigen Sie den Zweck der Tür

    Das erste, was zu berücksichtigen ist, ist der beabsichtigte Verwendungszweck der Tür. Ist es eine Eingangstür, Innentür oder Garagentür? Jede dieser Türen hat unterschiedliche Anforderungen. Beispielsweise muss eine Hauptzugangstür stark und sicher sein, während eine Innentür aus dünnerem Stahl gefertigt sein kann.

  • Stahlstärke

    Je niedriger die Zahl, desto dicker das Material. Für Außentüren sollte man auf 20-Gauge-Stahl oder niedriger achten. Für Innentüren genügt 24-Gauge-Stahl. Dickere Stahldehren sind haltbarer und resistenter gegen Dellen.

  • Qualität der Lackierung

    Die Qualität der Lackierung auf einer Stahltür bestimmt ihr Aussehen und ihre Langlebigkeit. Berücksichtigen Sie bei der Wahl der Stahltüroberfläche folgende Faktoren:

    Der Grundanstrich schützt die Tür vor Korrosion. Wählen Sie eine Tür mit werkseitig aufgetragenem Grundanstrich, wenn die Tür lackiert werden soll. Wenn sie unverändert bleiben soll, wählen Sie eine Tür mit einer gebrannten Emaillebeschichtung.

    Die Art der Farbe bestimmt die Widerstandsfähigkeit der Tür gegen Kratzer und Witterungseinflüsse. Wählen Sie eine Tür mit Polyester- oder Polyurethanfarbe für den Außenbereich. Diese Farben haben einen höheren Glanz und sind haltbarer als Innenfarben.

  • Dämmung

    Wenn Schallschutz oder Temperaturkontrolle wichtig ist, suchen Sie nach isolierten Türen. Polyurethan-Schaumdämmung bietet einen besseren R-Wert als Polystyrol. Für Schallreduzierung suchen Sie nach Türen mit akustischer Dämmung.

  • Rahmenqualität

    Ein Stahlrahmen trägt das Gewicht der Tür und leitet es zum Boden. Daher ist ein qualitativ hochwertiger Rahmen ebenso wichtig wie die Türblätter. Suchen Sie nach Rahmen mit geschweißten Ecken anstelle von gehrten Verbindungen. Die Schweißnähte sollten glatt geschliffen sein, um ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.

  • Beschläge

    Sobald die Tür installiert ist, steuern der Griff, das Sicherheitsschloss und andere Beschläge, wie sie sich öffnen und schließen lassen. Daher ist es sinnvoll, in qualitativ hochwertige Beschläge von einem angesehenen Anbieter zu investieren.

Fragen und Antworten zu lackierten Stahltüren

F1. Sollte man die Tür vor dem Lackieren anschleifen?

A1. Ja, es ist ratsam, die Stahltür vor dem Lackieren anzuschleifen. Der Schleifprozess hilft, eine raue Oberfläche zu erstellen, die eine bessere Haftung der Farbe ermöglicht. Es hilft auch, alte Farbe oder Rost zu entfernen, der sich möglicherweise auf der Tür befindet.

F2. Wie lange sollte die Farbe auf einer Stahltür halten?

A2. Die Lebensdauer der Farbe auf einer Stahltür variiert je nach verschiedenen Faktoren wie Wetterbedingungen, Qualität der verwendeten Farbe und Pflege der Tür. Im Allgemeinen kann die Farbe zwischen 5 und 10 Jahren halten.

F3. Welche Art von Farbe wird für Stahltüren empfohlen?

A3. In der Regel werden ölbasierte oder latexbasiertes Farbe für Stahltüren empfohlen. Diese Farben sind langlebig und bieten ein sauberes Finish, das leicht zu reinigen ist.

F4. Kann man die Farbe auf einer Stahltür ändern?

A4. Ja, es ist möglich, die Farbe auf einer Stahltür zu ändern. Man muss lediglich den richtigen Vorbereitungs- und Lackierprozess befolgen, um sicherzustellen, dass die neue Farbe gut haftet und ein glattes Finish bietet.

F5. Wie entfernt man Farbe von einer Stahltür?

A5. Um Farbe von einer Stahltür zu entfernen, kann man einen Farbentferner verwenden oder die Tür anschleifen. Es ist wichtig, die Anweisungen zum Farbentferner zu befolgen, um die Sicherheit zu gewährleisten.