All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Outlander starter

(310 Produkte verfügbar)

Über outlander starter

Arten von Outlander-Startern

Der Outlander-Starter ist ein zentrales Bauteil des Startsystems. Er ist verantwortlich für das Drehen des Motors, damit das Fahrzeug starten kann. Outlander-Starter lassen sich in zwei Haupttypen unterteilen:

  • Magnetschalter-Starter

    Der Magnetschalter-Starter besteht aus zwei Hauptkomponenten: dem Anlasser-Motor und dem Magnetschalter. Der Anlasser-Motor ist für das Drehen des Motors verantwortlich. Er erhält hohen Strom aus der Batterie. Der Magnetschalter fungiert als Schalter und verbindet die Batterie mit dem Anlasser-Motor, wenn der Zündschlüssel in die Startposition gedreht wird.

  • Getriebeminderungsstarter

    Der Getriebeminderungsstarter verfügt über einen Anlasser-Motor, der ein Getriebesystem antreibt. Die Zahnräder erhöhen das Drehmoment und verringern die Geschwindigkeit des Motors, bevor sie mit dem Schwungrad in Kontakt treten. Dieses Design macht den Starter kompakter und leichter. Es ermöglicht auch, dass der Starter mehr Drehmoment liefert, um den Motor zu drehen.

Outlander-Starter können auch anhand ihrer Bauweise unterteilt werden:

  • Manueller Starter

    Manuelle Starter erfordern eine manuelle Kurbel, um den Motor zu starten. Sie sind oft in älteren Outlander-Modellen und Fahrzeugen mit Verbrennungsmotoren zu finden. Nutzer können den Motor durch Drehen eines Schlüssels oder durch Drücken eines Tasters starten.

  • Automatischer Starter

    Automatische Starter nutzen einen Magnetschalter und einen Schalter, um den Motor zu starten. Sie sind häufig in neueren Outlander-Modellen anzutreffen. Das System arbeitet komplett automatisiert, wenn der Zündschlüssel in die Startposition gedreht wird.

Spezifikationen und Wartung von Outlander-Startern

Überprüfen Sie die Spezifikationen des Outlander-Starters, um sicherzustellen, dass er die gewünschten Anforderungen erfüllt, bevor Sie ihn kaufen. Die Spezifikationen umfassen:

  • Spannung:

    Der Outlander-Starter funktioniert mit einem 12-Volt-Elektro-system, was der Standard für die meisten Fahrzeuge ist. Die Spannung liefert Energie an den Anlasser-Motor aus der Batterie.

  • Stromaufnahme:

    Während des Betriebs erzeugt der Outlander-Starter eine hohe Stromaufnahme, die typischerweise zwischen 100-200 Ampere liegt. Die Stromaufnahme variiert je nach Modell und Motorgröße. Die Stromaufnahme wirkt sich auf die Leistung und Effizienz des Starters aus.

  • Leistungsabgabe:

    Die Leistungsabgabe des Outlander-Starters wird in Pferdestärke (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen. Die Leistungsabgabe liegt zwischen 1,5 PS (1,1 kW) und 2,5 PS (1,9 kW) oder mehr, je nach Modell. Die Leistungsabgabe des Starters ist verantwortlich für das Drehen des Motors.

  • Reduktionsverhältnis:

    Die Outlander-Starter haben ein Getriebeminderungsverhältnis von 10:1 bis 20:1. Das Verhältnis beeinflusst das Drehmoment und die Geschwindigkeit des Anlasser-Motors.

  • Befestigungskonfiguration:

    Die Befestigungskonfiguration des Outlander-Starters umfasst die Art der Schrauben und Löcher, die verwendet werden, um den Starter am Motor zu befestigen. Die Starter haben unterschiedliche Befestigungskonfigurationen, wie SAE (Society of Automotive Engineers) oder DIN (Deutsches Institut für Normung) Standards. Die Starter haben auch unterschiedliche Bolzenanordnungen und Lochgrößen.

Die Wartung der Outlander-Starter ist entscheidend, um deren Langlebigkeit und optimale Leistung sicherzustellen. Hier sind einige Tipps zur Wartung von Outlander-Startern:

  • Elektrische Verbindungen:

    Es ist wichtig, alle elektrischen Verbindungen zu überprüfen und zu reinigen, wie die Batterieklemmen, den Anlasser-Magnetschalter und die Motorkontakte. Locker oder korrodiert Verbindungen können zu Spannungsabfällen führen und Starterprobleme verursachen. Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen fest und korrosionsfrei sind.

  • Schmierung:

    Eine ordnungsgemäße Schmierung der beweglichen Teile im Starter, wie das Zahnradsystem und die Lagern, ist entscheidend. Verwenden Sie ein hochwertiges Schmiermittel, das vom Hersteller empfohlen wird. Übermäßige Schmierung vermeiden, da dies zu einer Fettansammlung führen und die Starterleistung beeinträchtigen kann.

  • Startzeit:

    Um Schäden am Starter zu vermeiden, ist es wichtig, die empfohlene Startzeit nicht zu überschreiten. Längeres Starten kann den Starter überhitzen und seine Lebensdauer verkürzen. Wenn der Motor nicht innerhalb der empfohlenen Zeit startet, überprüfen Sie die Kraftstoff- und Zündsysteme.

  • Hitzeschutz:

    Der Hitzeschutz sollte auf Schäden oder Abnutzung überprüft werden. Der Hitzeschutz schützt den Starter vor hohen Temperaturen, wie sie vom Abgassystem ausgehen. Ein beschädigter Hitzeschutz kann den Starter der Hitze aussetzen und zu vorzeitigem Versagen führen.

  • Durch die Beachtung dieser Wartungstipps kann die Leistung des Outlander-Starters optimiert und seine Lebensdauer verlängert werden.

Wie man Outlander-Starter auswählt

Die Wahl des richtigen Outlander-Starters für den Einzelhandel erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um Kompatibilität, Leistung und Kundenzufriedenheit sicherzustellen. Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu berücksichtigen sind:

  • Kompatibilität

    Stellen Sie sicher, dass der Mitsubishi Outlander-Starter mit der spezifischen Marke, dem Modell und dem Jahr des Fahrzeugs kompatibel ist. Verschiedene Outlander-Modelle können Variationen in ihren Starter-Motoren aufweisen.

  • Qualität und Zuverlässigkeit

    Priorisieren Sie Starter von renommierten Herstellern, die für die Produktion hochwertiger und zuverlässiger Komponenten bekannt sind. Ein zuverlässiger Starter ist entscheidend für konstantes Motorstarten und -drehen.

  • Leistung

    Berücksichtigen Sie die Leistungseigenschaften des Starters. Achten Sie auf Starter mit ausreichenden Leistungs (Drehmoment) Bewertungen, um die Anforderungen des Outlander-Motors, selbst unter schwierigen Bedingungen, zu erfüllen.

  • Garantie

    Überprüfen Sie die vom Hersteller oder Lieferanten angebotene Garantie. Eine längere Garantiezeit kann eine Garantie für die Qualität und Langlebigkeit des Starters bieten und das Investment schützen.

  • Preis

    Vergleichen Sie die Preise von Startern verschiedener Anbieter und Hersteller. Obwohl es wichtig ist, im Budget zu bleiben, sollten Sie auf Qualität nicht zugunsten eines niedrigeren Preises verzichten. Berücksichtigen Sie den langfristigen Wert und die Zuverlässigkeit des Starters.

  • Markenreputation

    Recherchieren Sie die Reputation der Startermarke. Lesen Sie Bewertungen und Erfahrungsberichte von Kunden, um deren Erfahrungen mit dem Produkt zu bewerten. Eine etablierte Marke mit positivem Feedback wird wahrscheinlich Zufriedenheit bieten.

  • Zuverlässigkeit des Lieferanten

    Wählen Sie einen zuverlässigen und vertrauenswürdigen Lieferanten für den Starter. Überprüfen Sie Bewertungen, Bewertungen und Referenzen, um sicherzustellen, dass der Lieferant qualitativ hochwertige Produkte und exzellenten Kundenservice liefert.

  • Zusätzliche Funktionen

    Einige Starter bieten möglicherweise zusätzliche Funktionen oder Technologien, die die Leistung verbessern, wie hochdrehmomentige Designs oder kompakte Konstruktionen. Bewerten Sie diese Funktionen basierend auf den Anforderungen und Bedürfnissen des Outlanders.

  • Umweltbedingungen

    Wenn der Outlander in extremen Wetterbedingungen (sehr kalt oder heiß) verwendet wird, wählen Sie einen Starter, der für eine zuverlässige Leistung in solchen Umgebungen ausgelegt ist. Kaltstartstrom (CCA) und Hitzebeständigkeit sind entscheidende Überlegungen.

  • Kundenbewertungen

    Lesen Sie die Kundenbewertungen und Bewertungen für den Starter, den Sie in Betracht ziehen. Erfahrungen aus der Praxis können wertvolle Einblicke in Leistung, Haltbarkeit und mögliche Probleme bieten.

Wie man Outlander-Starter selbständig montiert und ersetzt

Der Anlasser-Motor des Mitsubishi Outlander ist ein wichtiger Bestandteil des elektrischen Systems des Fahrzeugs. Er ist verantwortlich für das Drehen des Motors während der Zündung. Wenn der Starter-Motor ausfällt, kann der Fahrer das Fahrzeug nicht starten. Es gibt mehrere Anzeichen für einen defekten Starter-Motor, darunter:

  • Outlander startet oder dreht nicht.
  • Klickgeräusch beim Drehen der Zündung.
  • Instrumententafellichter des Outlander.
  • Intermittierende Startprobleme.

Bevor Sie den Starter-Motor ersetzen, ist es ratsam, andere Komponenten wie die Batterie und die elektrischen Verbindungen zu überprüfen. Eine schwache Batterie kann genug Ladung erzeugen, um die Instrumententafellichter zu betreiben, aber nicht genug, um den Motor zu drehen. Das Reinigen loser, korrodierter Klemmen kann helfen, die Konnektivität und die Stromversorgung an den Starter-Motor zu verbessern.

Selbst mit diesen Prüfungen kann es notwendig sein, den Starter-Motor zu ersetzen. Das Verfahren ist einfach und kann zu Hause mit grundlegenden Werkzeugen durchgeführt werden. So ersetzen Sie den Outlander-Starter-Motor:

  • Parken Sie den Outlander auf einer ebenen Fläche und setzen Sie die Handbremse.
  • Trennen Sie das negative Batteriekabel mit einem 10mm-Schlüssel.
  • Heben Sie das Fahrzeug mit einem Wagenheber an und sichern Sie es mit Unterstellböcken.
  • Entfernen Sie die Kunststoffmotorabdeckung und lokalisieren Sie den Starter-Motor.
  • Entleeren Sie das Motoröl, falls notwendig.
  • Schrauben Sie die Batteriekabel vom Starter-Motor mit einem 12mm-Schlüssel ab.
  • Schrauben Sie den Starter-Motor ab und nehmen Sie ihn aus dem Fahrzeug.
  • Installieren Sie den neuen Starter-Motor und ziehen Sie die Schrauben mit dem angegebenen Drehmoment fest.
  • Schließen Sie die Batteriekabel wieder am Starter-Motor an.
  • Schließen Sie das negative Batteriekabel wieder an und senken Sie das Fahrzeug ab.

Mit dem neuen Starter-Motor installiert und den Batteriekabeln wieder angeschlossen, sollte der Outlander normal starten. Wenn Probleme weiterhin bestehen, ziehen Sie einen professionellen Mechaniker zurate, um eine weitere Diagnose und Unterstützung zu erhalten.

Fragen & Antworten

Q1: Wie kann ich feststellen, ob mein Outlander-Starter defekt ist?

A1: Es gibt mehrere Anzeichen, die auf einen defekten Starter hindeuten. Das erste ist, dass der Motor nicht startet. Allerdings könnten auch andere Komponenten wie die Batterie dafür verantwortlich sein. Weitere Anzeichen eines defekten Starters sind mahlende Geräusche beim Drehen der Zündung und das intermittierende Starten des Fahrzeugs.

Q2: Wie lange hält der Outlander-Starter?

A2: Ein typischer Starter-Motor kann zwischen 30.000 und 100.000 Meilen halten. Die Lebensdauer des Starters kann jedoch von mehreren Faktoren beeinflusst werden, wie z.B. Fahrgewohnheiten, Wetterbedingungen und ordnungsgemäße Wartung.

Q3: Kann ein Starter überholt werden?

A3: Ja, ein Starter kann überholt werden. Es wird jedoch empfohlen, dass die Teile, die nach der Reinigung wieder zusammengebaut werden, in gutem Zustand sind. Die Kohlebürsten, der Kommutator, die Armatur, die Buchsen und die Feldspulen sind einige der Teile, die möglicherweise ersetzt werden müssen, wenn ein Starter überholt wird.

Q4: Kann der Outlander-Starter aufgerüstet werden?

A4: Ja, der Starter kann aufgerüstet werden. Es ist ratsam, sich mit einem Fachmann zu beraten, wenn man den Starter aufrüsten möchte. Dies liegt daran, dass der empfohlene Starter mit den Motorspezifikationen des Outlanders kompatibel sein wird.