All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Haus im freien lichter geführt

(24632 Produkte verfügbar)

Über haus im freien lichter geführt

Arten von LED-Hausleuchten für den Außenbereich

  • LED-Wandleuchten

    LED-Wandleuchten werden auch als Wandleuchten oder wandmontierte Leuchten bezeichnet. Sie werden an Wänden befestigt, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, und sind in einer Vielzahl von Designs erhältlich. Zu den Designs gehören Up-and-Down-Leuchten, Wandleuchten und dekorative Wandlaternen. Die Hauptfunktion von Außenwandleuchten ist die Verbesserung der Sicherheit durch die Beleuchtung von Wegen, Eingängen und Treppen. Darüber hinaus verleihen sie dem Außenbereich einen Hauch von Eleganz und können auch für die Wandbeleuchtung und Akzentbeleuchtung verwendet werden.

  • LED-Flutlicht

    LED-Flutlicht für den Außenbereich sind breitstrahlende, hochintensive Kunstlichter. Sie werden häufig verwendet, um große Außenbereiche wie Parkplätze, Stadien und Gebäudeaußenfassaden zu beleuchten. Aufgrund ihrer Stärke werden sie hauptsächlich zu Sicherheitszwecken eingesetzt. LED-Flutlicht wird auch für die Innenbeleuchtung verwendet, z. B. in Auditorien und Indoor-Sportanlagen.

  • LED-Gartenleuchten

    LED-Gartenleuchten sind Kunstlichter, die Außenbereiche beleuchten, hauptsächlich Gärten und Landschaften. Sie werden zu ästhetischen Zwecken verwendet, hauptsächlich zur Akzentbeleuchtung, die bestimmte Gartenmerkmale wie Skulpturen und Springbrunnen hervorhebt. Sie verbessern auch die Sicherheit, indem sie Wege, Stufen und Eingänge beleuchten, wodurch Unfälle reduziert werden. Darüber hinaus verlängern LED-Gartenleuchten die Zeit, die man im Freien verbringen kann, indem sie eine angenehme Atmosphäre schaffen.

  • LED-Lichterketten

    Dies sind flexible und tragbare Leuchten, die aus einer Schnur oder einem Draht mit mehreren kleinen LED-Leuchten bestehen. Sie werden häufig für dekorative Zwecke verwendet, z. B. für Weihnachtsbeleuchtung, Partydekorationen und alltägliche Atmosphäre. Aufgrund ihres geringen Energieverbrauchs und ihrer langen Lebensdauer sind sie energieeffizient. Lichterketten können im Innen- und Außenbereich verwendet werden, aber Außenlichter haben spezielle Beschichtungen, die sie vor rauen Wetterbedingungen schützen.

  • Wegleuchten

    Wegleuchten sind Außenleuchten, die entlang von Gehwegen, Einfahrten, Gartenwegen und anderen Außenwegen installiert werden. Sie werden verwendet, um Wege nachts zu beleuchten, wodurch die Sicherheit erhöht wird, indem klare Routen gekennzeichnet und Unfälle reduziert werden. Darüber hinaus sorgen sie für ästhetische Attraktivität, indem sie Landschaftsmerkmale und architektonische Entwürfe hervorheben.

  • Landschaftsleuchten

    Dies sind Außenleuchten, die entwickelt wurden, um Außenbereiche wie Gärten, Höfe, Terrassen und Landschaften zu beleuchten. Sie verbessern Außenbereiche zu ästhetischen Zwecken, hauptsächlich durch Akzentbeleuchtung und Landschaftsbeleuchtung, wobei bestimmte Merkmale wie Pflanzen, Skulpturen und Wassermerkmale hervorgehoben werden. Darüber hinaus verbessern sie die Sicherheit, indem sie Wege, Eingänge und potenzielle Gefahren beleuchten.

  • Pfostenleuchten

    Pfostenleuchten sind Außenleuchten, die auf einem Pfosten oder einer Stange montiert sind. Sie werden hauptsächlich für die Wegbeachtung, die Kennzeichnung von Eingängen, Fahrwegen und Gärten verwendet. Darüber hinaus verbessern sie die Sicherheit, indem sie Gehwege und potenzielle Gefahren beleuchten. Sie verleihen auch eine ästhetische Attraktivität, indem sie die Landschaftsarchitektur aufwerten.

  • Strahler

    LED-Strahler für den Außenbereich wurden entwickelt, um bestimmte Außenbereiche oder Objekte zu beleuchten, z. B. architektonische Merkmale, Landschaftselemente und Beschilderung. Sie erzeugen einen fokussierten, schmalen Lichtstrahl, wodurch sie sich für Akzentbeleuchtung, das Hervorheben bestimmter Merkmale und das Schaffen von visuellem Interesse eignen.

  • Sicherheitsleuchten

    Dies sind Außenleuchten, die entwickelt wurden, um bestimmte Bereiche zu Sicherheitszwecken zu beleuchten. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Sicherheit zu erhöhen, indem potenzielle Einstiegspunkte beleuchtet werden. Einige haben Bewegungssensoren, die Bewegungen erkennen und sich automatisch einschalten, wenn sich jemand nähert. Andere verfügen über integrierte Kameras, die Live-Feeds und Aufnahmen des beleuchteten Bereichs liefern.

Spezifikation & Wartung von LED-Hausleuchten für den Außenbereich

Im Folgenden finden Sie Spezifikationen für LED-Hausleuchten für den Außenbereich, die beim Kauf der Leuchten berücksichtigt werden müssen:

  • Spannung: LED-Außenleuchten arbeiten mit Niederspannung (12 bis 24 Volt). Dies ist eine sicherere Option, die das Risiko eines Stromschlags reduziert. Die Niederspannung ermöglicht auch flexiblere Beleuchtungsdesigns.
  • Farbtemperatur: LED-Außenleuchten sind in einer Reihe von Farbtemperaturen erhältlich, die wärmer und einladender sind. Die Leuchten haben eine Farbtemperatur von 2700K bis 3000K. Die warme Farbe ist ideal für Außenbereiche und erzeugt eine gemütliche Atmosphäre.
  • Leistung: Die Leistung einer LED-Außenleuchte ist eine wichtige Spezifikation. Die Leistung beeinflusst, wie hell das Licht sein wird. So erzeugt eine 10-Watt-Glühbirne etwa die gleiche Lichtmenge wie eine 60-Watt-Glühbirne. LED-Außenleuchten sind in einem großen Leistungsbereich von 5 bis 100 Watt erhältlich.
  • Lumen: Der Lumenwert von LED-Hausleuchten für den Außenbereich ist wichtig, da er die Sichtbarkeit in der Nacht beeinflusst. Höhere Lumenwerte bedeuten hellere Leuchten. Für die allgemeine Außenbeleuchtung wird ein Lumenwert von 700 bis 1300 empfohlen. Wegleuchten und Akzentleuchten sollten einen Lumenwert von 100 bis 300 haben.
  • Abstrahlwinkel: Der Abstrahlwinkel von LED-Außenleuchten beeinflusst, wie das Licht in einem Bereich verteilt wird. Größere Abstrahlwinkel (120 Grad) sind ideal für die allgemeine Beleuchtung, während schmalere Winkel (35 Grad) besser für die Akzentbeleuchtung geeignet sind.
  • CRI: LED-Außenleuchten haben einen CRI-Wert von 80 oder höher. Das bedeutet, dass die Leuchten die wahren Farben der Objekte, die sie beleuchten, präzise wiedergeben.
  • Linse: Die Linse einer LED-Außenleuchte kann ihre Haltbarkeit und Leistung beeinflussen. Polycarbonatlinsen sind bruchfest, können aber mit der Zeit vergilben. Glaslinsen vergilben nicht, sind aber anfälliger für Bruch. Linsen mit UV-Beschichtung können helfen, das Vergilben zu verhindern.
  • Zubehör: LED-Hausleuchten für den Außenbereich können mit optionalem Zubehör wie Farbfiltern, Lamellen (zur Reduzierung von Blendung) und Montagehalterungen angepasst werden.

Die Wartung von LED-Außenleuchten ist wichtig, da so sichergestellt wird, dass die Leuchten ordnungsgemäß funktionieren. Im Folgenden finden Sie Wartungstipps für LED-Außenleuchten:

  • Überprüfen Sie die Leuchten regelmäßig, um zu sehen, ob sie ordnungsgemäß funktionieren.
  • Reinigen Sie die Leuchten regelmäßig, um Schmutz, Staub und Ablagerungen zu entfernen. Verwenden Sie ein weiches Tuch und milde Seife, um die Leuchten zu reinigen.
  • Überprüfen Sie alle Anschlüsse und Kabel auf Beschädigungen. Ersetzen Sie beschädigte Kabel und reparieren Sie lose Verbindungen.
  • Schneiden Sie alle Pflanzen zurück, die das Licht von LED-Außenleuchten möglicherweise blockieren.
  • Ersetzen Sie die Leuchten, wenn sie schwach werden oder nicht mehr funktionieren.

So wählen Sie LED-Hausleuchten für den Außenbereich

Bei so vielen verfügbaren Optionen kann die Auswahl der richtigen LED-Außenleuchten für das Haus eine Herausforderung sein. Hier sind einige Tipps, die Sie bei der Auswahl von LED-Hausleuchten für den Außenbereich beachten sollten.

  • Zweck: Das erste, was Sie beachten sollten, ist der Zweck der Außenbeleuchtung. Soll sie einen Weg beleuchten, die Landschaftsgestaltung hervorheben, allgemeine Außenbeleuchtung liefern oder Sicherheit und Schutz gewährleisten?
  • Design und Ästhetik: Berücksichtigen Sie das Design und die Optik der Außenhausleuchten. Sie sollten zum Hausstil und zur Landschaft passen. Außenleuchten gibt es in verschiedenen Designs, wie z. B. wandmontierten Wandleuchten, Hängeleuchten, Pfostenleuchten und Einbauleuchten.
  • Helligkeit und Farbtemperatur: Die Helligkeit der Außenhausleuchten ist ein wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt. Unterschiedliche Leuchten dienen verschiedenen Zwecken und bieten unterschiedliche Helligkeitsstufen. Die Helligkeit von LED-Hausleuchten für den Außenbereich wird in Lumen gemessen. Die Farbtemperatur ist ein weiteres Merkmal von LED-Hausleuchten für den Außenbereich, das berücksichtigt werden muss. Außenhausleuchten haben unterschiedliche Farbtemperaturen, die unterschiedliche Farben erzeugen. Dazu gehören Warmweiß, Kaltweiß und Tageslicht.
  • Wetterbeständigkeit: Wetterbeständigkeit ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von LED-Hausleuchten für den Außenbereich zu berücksichtigen ist. Die Leuchten müssen gegen raue Wetterbedingungen wie starken Regen, Schnee oder extreme Hitze beständig sein.
  • Installation und Wartung: Bei der Auswahl von LED-Hausleuchten für den Außenbereich ist die Installation und Wartung ein wichtiger Faktor, der zu berücksichtigen ist. Einige Leuchten sind einfach zu installieren, während andere eine professionelle Installation erfordern. Berücksichtigen Sie auch die Wartungsanforderungen der Außenleuchten. Wählen Sie Leuchten, die einfach zu reinigen und zu warten sind.
  • Energieeffizienz: Energieeffizienz ist ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl von LED-Hausleuchten für den Außenbereich zu berücksichtigen ist. Diese Leuchten verbrauchen im Vergleich zu herkömmlichen Beleuchtungstechniken weniger Energie. Sie haben auch eine längere Lebensdauer.

So installieren und ersetzen Sie LED-Hausleuchten für den Außenbereich in Eigenregie

Das Ersetzen von LED-Außenleuchten ist einfach und unkompliziert, und viele Hausbesitzer können dies selbst erledigen. Beim Ersetzen von LED-Außenleuchten ist es wichtig, die richtigen Werkzeuge und LED-Außenleuchten zu haben. Es ist auch wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen. Hier finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ersetzen von LED-Außenleuchten:

  • Stromversorgung ausschalten

    Der erste Schritt besteht darin, die Stromversorgung der Außenleuchte auszuschalten. Dies kann durch Abschalten des Leistungsschalters oder des Lichtschalters im Haus erfolgen. Der nächste Schritt ist, die Leuchte mit einem Spannungsprüfer zu testen, um sicherzustellen, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist.

  • Alte Leuchte entfernen

    Sobald die Stromversorgung ausgeschaltet ist, kann die alte Leuchte entfernt werden. Dies geschieht, indem die Schrauben gelöst werden, die die Leuchte an Ort und Stelle halten, und sie vorsichtig von der Wand oder der Decke abgezogen wird. Wenn die Leuchte auf einem Pfosten oder einer Stange montiert ist, müssen Sie möglicherweise eine Leiter verwenden, um sie zu erreichen.

  • Kabel abtrennen

    Der nächste Schritt besteht darin, die Kabel zu trennen, die die alte Leuchte mit der Verkabelung der Außenbeleuchtung verbinden. Es ist wichtig, die Kabelverbindungen zu notieren, bevor Sie sie trennen. Dies hilft sicherzustellen, dass die neue Leuchte korrekt angeschlossen wird.

  • Kabel an die neue Leuchte anschließen

    LED-Flutlicht für den Außenbereich haben Kabel, die an die Hausverkabelung angeschlossen werden müssen. Sie haben normalerweise schwarze, weiße und grüne oder kupferfarbene Kabel. Schwarze Kabel werden an die schwarzen oder roten Kabel des Hauses (die Stromkabel) angeschlossen. Die weißen Kabel werden an die weißen Kabel des Hauses (die Neutralleiter) angeschlossen. Das grüne oder blanke Kupferkabel wird an das grüne oder blanke Kupferkabel des Hauses (den Erdungsleiter) angeschlossen. Verwenden Sie Kabelschraubverbinder, um die Verbindungen zu sichern, und wickeln Sie die Kabel mit Isolierband für zusätzliche Sicherheit ein.

  • Neue Leuchte montieren

    LED-Außenleuchten sollten gemäß den Anweisungen des Herstellers montiert werden. Die Leuchte sollte mit der Montagehalterung ausgerichtet sein, und die Schrauben sollten fest angezogen werden.

  • Stromversorgung einschalten

    Sobald die neue LED-Außenleuchte installiert und die Stromkabel angeschlossen sind, sollte die Stromversorgung eingeschaltet werden. Dies geschieht, indem der Leistungsschalter oder der Lichtschalter im Haus eingeschaltet wird.

  • Neue LED-Leuchte testen

    Der letzte Schritt ist das Testen der neuen LED-Außenleuchte, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Wenn sich die Leuchte nicht einschaltet, überprüfen Sie die Kabelverbindungen noch einmal und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung eingeschaltet ist.

Fragen und Antworten

F1: Wie lange halten LED-Außenleuchten?

A1: LED-Außenleuchten haben eine lange Lebensdauer von 50.000 Stunden, was deutlich länger ist als die 10.000-Stunden-Lebensdauer von Halogenlampen. Im Vergleich zu anderen Beleuchtungstypen wie Leuchtstoff- oder Halogen-Metalldampf-Beleuchtung ist dies eine bemerkenswerte Verbesserung.

F2: Sind LED-Leuchten gut für den Außenbereich geeignet?

A2: Ja. LED-Außenleuchten sind eine ausgezeichnete Wahl für die Außenbeleuchtung, da sie energieeffizient, langlebig und in einer Vielzahl von Farben und Helligkeitsstufen erhältlich sind. Sie verfügen auch über wetterfeste Eigenschaften, die sie vor der Umwelt schützen.

F3: Was sind die Vorteile von LED-Außenleuchten?

A3: LED-Außenleuchten haben zahlreiche Vorteile. Sie sind energieeffizient, verbrauchen bis zu 80 % weniger Energie als herkömmliche Beleuchtung und haben eine längere Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden. LEDs bieten außerdem eine bessere Sichtbarkeit und sind umweltfreundlich.

F4: Wie viele Lumen werden für die Außenbeleuchtung benötigt?

A4: Die benötigten Lumen für die Außenbeleuchtung richten sich nach der Funktion des Bereichs. Für die allgemeine Außenbeleuchtung sind 1000-2000 Lumen ausreichend. Wege benötigen 100-200 Lumen pro Fuß, während Terrassen und Essbereiche 200-300 Lumen pro Quadratfuß benötigen.