All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Blumengarten-ideen im freien

(465 Produkte verfügbar)

Über blumengarten-ideen im freien

Arten von Garten mit Außenblumen

Ein Garten zu gestalten ist eine gute Möglichkeit, Zeit im Freien zu verbringen. Er ist auch ein schöner Ort, um einige Blumen zu platzieren. Hier sind einige einfache Ideen für Außenblumengärten für verschiedene Arten von Gärten.

  • Gemüsegarten mit Blumen:

    Dies wird als Mischgarten bezeichnet. Menschen können Blumen zu ihren Gemüsebeeten hinzufügen oder Gemüse zwischen den Blumen pflanzen. Gute Blumenwahl sind Ringelblumen, Kapuzinerkresse und Zinnien. Diese Blumen sind hilfreich, da sie einige Schädlinge fernhalten und gute Bestäuber anziehen. Ein Mischgarten eignet sich gut für kleine Flächen und sieht sehr schön aus.

  • Kräutergarten mit Blumen:

    Kräutergärten sind eine weitere Gartenart, in der Menschen Blumen hinzufügen können. Blumen wie Schnittlauch, Oregano und Thymian gedeihen gut in Kräutergärten. Blumen im Kräutergarten machen ihn attraktiver und unterstützen die Bestäubung. Blumen und Kräuter wachsen gut zusammen, sodass ein Kräutergarten gesund bleibt.

  • Steingarten mit Blumen:

    Steingärten sind hervorragend für kleine Flächen oder geneigte Bereiche. Menschen legen Steine und Felsen in Steingärten, um sie wie echte Hügel oder Berge aussehen zu lassen. Gute Blumenwahl für Steingärten sind Alpenblumen, kriechender Phlox und Sedum. All diese Pflanzen bleiben klein und breiten sich über den Boden aus. Sie benötigen kaum Pflege, sobald jemand einen Steingarten angelegt hat.

  • Schattengarten mit Blumen:

    Schattengärten eignen sich für Bereiche, die wenig Sonne bekommen. Farne, Hostas und Astilben sind gute Blumenwahl, da sie alle gut im Schatten wachsen. Schattengärten benötigen nicht so viel Wasser, da sie kühler bleiben. Einige Pflanzen gedeihen im Schatten besser als in der Sonne, sodass ein Schattengarten ihnen helfen kann, gut zu wachsen.

  • Tropengarten mit Blumen:

    Tropengärten machen an warmen Orten oder im Sommer Spaß. Palmen, Hibiskus und Paradiesvogelblumen sind einige Blumenwahl für einen Tropengarten. Diese Pflanzen lieben viel Wasser und Sonnenlicht. Ein Tropengarten sieht sehr bunt und lebhaft aus.

  • Schmetterlingsgarten mit Blumen:

    Schmetterlingsgärten ziehen Schmetterlinge an. Milchdistel, Sonnenhut und Schwarzäugige Susanne sind gute Blumenwahl, weil sie Schmetterlinge und andere Bestäuber anziehen. Diese Gärten benötigen normalerweise volle Sonne und etwas Wasser. Menschen mögen Schmetterlingsgärten, weil sie so viele fliegende Geschöpfe sehen können.

  • Wildblumengarten mit Blumen:

    Wildblumengärten lassen die Natur die Pflanzen auswählen. Menschen beginnen sie normalerweise, indem sie Wildblumensamen über den Boden verstreuen. Gute Samenauswahl sind Mohn, Kornblume und Lupine. Wildblumengärten benötigen nicht so viel Pflege wie andere Arten, da Wildblumen von selbst natürlich wachsen.

Gestaltung eines Außenblumengartens

Die Gestaltung eines Außenblumengartens erfordert die Berücksichtigung mehrerer Schlüsselfaktoren, um einen visuell ansprechenden und harmonischen Raum zu schaffen.

  • Stil und Thema:

    Entscheiden Sie sich für einen Stil und ein Thema, das zum Zweck und zur Umgebung des Gartens passt. Es könnte formell, ländlich, tropisch, modern oder eine Kombination sein, die die gewünschte Atmosphäre widerspiegelt.

  • Layout und Planung:

    Beginnen Sie mit der Erstellung eines Layouts. Berücksichtigen Sie die Form und Größe des Raums, einschließlich bestehender Elemente wie Wege, Bäume und Strukturen. Planen Sie das Layout des Gartens, einschließlich Blumenbeete, Wege und Blickfänge.

  • Farbenschema:

    Wählen Sie ein Farbenschema für den Garten. Berücksichtigen Sie die Farben der Blumen, des Laubs und anderer Elemente. Koordinieren oder kontrastieren Sie die Farben, um visuelle Wirkung und Harmonie zu schaffen.

  • Pflanzenauswahl:

    Wählen Sie Pflanzen, die für das Klima, die Bodenbedingungen und den gewünschten Pflegeaufwand geeignet sind. Berücksichtigen Sie Höhe, Ausbreitung und Saisonalität für kontinuierliche Blüten.

  • Proportion und Maßstab:

    Stellen Sie sicher, dass die Gartenelemente in Proportion und Maßstab zueinander stehen. Kleine Gärten sollten überwältigende Elemente vermeiden, während große Gärten Platz für mehr bieten können.

  • Textur:

    Integrieren Sie verschiedene Texturen, um visuelles Interesse hinzuzufügen. Es können glatte Blätter und Blumen, raue Rinde, weiches Laub und harte Materialien wie Stein oder Holz sein.

  • Blickfänge:

    Fügen Sie Blickfänge hinzu, um die Aufmerksamkeit zu lenken und visuelle Wirkung zu erzeugen. Statuen, Wassermerkmale, Lauben oder einzigartige Pflanzengruppierungen können als Blickfänge dienen.

  • Proportionen und Maßstab:

    Die Proportionen und der Maßstab der Elemente im Garten sollten ausgewogen sein. Kein einzelnes Element sollte dominieren oder fehl am Platz wirken.

  • Wege und Zugänglichkeit:

    Gestalten Sie Wege für eine einfache Bewegung und Zugang innerhalb des Gartens. Berücksichtigen Sie Materialien wie Kies, Trittsteine oder Platten. Stellen Sie sicher, dass die Wege breit genug sind, um bequem gehen und Wartungsarbeiten durchführen zu können.

  • Bewässerung und Drainage:

    Planen Sie angemessene Bewässerungs- und Entwässerungssysteme ein. Es stellt sicher, dass die Pflanzen ausreichend Wasser erhalten, ohne dass sie überschwemmt werden. Berücksichtigen Sie Tropfbewässerung, Schlauchbewässerung oder Regenwasserernte-Systeme zur Bewässerung. Eine ordnungsgemäße Drainage verhindert Wasseransammlungen und schützt die Wurzeln der Pflanzen.

  • Hängemöglichkeiten und Genuss:

    Fügen Sie Sitzbereiche hinzu, in denen man sich entspannen und den Garten genießen kann. Bänke, Stühle oder Essgruppen im Freien schaffen einen Raum, um die Blumen und die Natur zu schätzen.

Verwendungsszenarien eines Außenblumengartens

Jedes Szenario eines Außenblumengartens bringt Schönheit und Nutzen in den Raum. Diese Optionen fördern auch Gartenläden. Sie erhöhen die Möglichkeit, Blumen an Gartenliebhaber zu verkaufen.

  • Private Gärten

    Außenblumengärten bereichern Häuser mit Schönheit, Frieden und persönlichem Ausdruck. Sie schaffen angenehme Plätze für Eigentümer und Besucher. Außerdem fügen sie der Nachbarschaft Farbe und Duft hinzu.

  • Öffentliche Parks und Erholungsgebiete

    In öffentlichen Parks bieten Blumengärten einen ruhigen Ort zum Entspannen. Sie bieten aktive und ruhige Freizeitmöglichkeiten. Sie machen Parks attraktiv und ziehen eine Vielzahl von Besuchern an.

  • Bildungseinrichtungen

    Schulen nutzen Blumengärten, um Schülern etwas über die Natur beizubringen. Gärten sind gut für Biologie-, Kunst- und Umweltpflegeunterricht. Sie bieten zudem einen schönen Ort zum Studieren und Nachdenken.

  • Gesundheitseinrichtungen

    Krankenhäuser und Kliniken mit Blumengärten helfen Patienten und Besuchern, sich zu entspannen. Die Gärten reduzieren Stress und fördern die Heilung. Sie tun dies durch die beruhigende Wirkung der Natur.

  • Unternehmens- und Gewerbeflächen

    Unternehmen mit Blumengärten wirken einladender. Sie ziehen auch Kunden an. Ein Garten kann ein Ort für Mitarbeiter sein, um sich auszuruhen und neue Energie zu tanken.

  • Veranstaltungsorte und Hochzeitslocations

    Blumengärten lassen Veranstaltungen besonderer aussehen und sich besonderer anfühlen. Sie sind natürliche Kulissen für Hochzeiten, Partys und andere Feiern. Die Schönheit eines Gartens macht jeden Anlass unvergesslich.

  • Gemeinschaftsgärten

    Diese Gärten sind Orte, an denen Nachbarn gemeinsam Blumen anbauen. Sie fördern den Gemeinschaftsgeist und ermöglichen es Menschen, sich mit der Natur zu verbinden. Außerdem lehren sie Gartenfähigkeiten und fördern die Biodiversität.

  • Therapeutische und gartenbauliche Programme

    Blumengärten werden in Therapiesitzungen eingesetzt. Sie helfen Menschen mit physischen oder psychischen Herausforderungen. Die Arbeit mit Pflanzen kann beruhigend und bereichernd sein.

Wie wählt man einen Außenblumengarten aus?

Es ist wichtig, den richtigen Außenblumengarten für den eigenen Raum und Bedarf auszuwählen. Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, bevor Sie eine Entscheidung treffen.

  • Raum und Größe