(25095 Produkte verfügbar)
Ein Außenbelagssystem ist ein Oberflächenmaterial, das außerhalb eines Gebäudes installiert wird. Es ist so konzipiert, dass es den Witterungseinflüssen standhält, einschließlich Regen, Schnee, Hitze und UV-Strahlen der Sonne. Die Auswahl an Außenbelägen variiert stark hinsichtlich Preis, Wartung und Installationsaufwand.
Für gewerbliche Käufer ist es wichtig, die verfügbaren Arten von Außenbelagssystemen zu verstehen, um informierte Entscheidungen beim Einkauf für ihre Kunden treffen zu können.
Holzdecks
Holz ist eine beliebte Wahl für Außendecks, da es warm und natürlich ist. Allerdings erfordert es mehr Pflege als andere Materialien. Es muss regelmäßig behandelt und versiegelt werden, um Feuchtigkeit und UV-Strahlen standhalten zu können. Der Vorteil ist, dass Holz leicht repariert werden kann, wenn ein Brett splittert oder reißt. Es gibt verschiedene Arten von Holzdecksystemen.
Druckbehandelte Decks: Dieses Holz wurde chemisch behandelt, um Fäulnis, Insekten und Feuchtigkeit zu widerstehen. Es ist eine kosteneffiziente Option für Decks und andere Außennutzungen. Zedern- und Redwooddecks: Diese sind von Natur aus langlebige Hölzer, die großartige Ästhetik bieten. Sie sind gut für diejenigen, die ihr Holz nicht mit Chemikalien behandeln möchten. Tropische Hartholzdecks: Dieses Holz, wie Teak und Ipe, ist dicht und langlebig. Es sieht wirklich schön aus, kostet jedoch mehr als andere Hölzer.
Verbunddeck
Verbunddeck ist aus einer Mischung von Holzfasern und recycelten Kunststoffen hergestellt. Es sieht aus wie Holz, benötigt jedoch nicht so viel Pflege. Es ist in verschiedenen Farben und Stilen erhältlich, sodass es für verschiedene Decks und Terrassen geeignet ist. Es gibt zwei Arten von Verbunddecksystemen. Das verkappte Verbunddeck hat eine Polymerkappe, die es vor Ausbleichen, Kratzern und Schimmel schützt. Unverkappte Verbunddecks haben keine schützende Schicht. Sie sind weniger beliebt und nicht so langlebig wie die anderen Typen.
Pflastersteine
Pflastersteine sind Steine, Beton oder Ziegel, die wie Fliesen zusammengesetzt werden, um einen Boden zu bilden. Sie sind sehr stark und in verschiedenen Formen, Größen und Farben erhältlich. Pflastersteine lassen sich leicht ersetzen, wenn einer beschädigt wird. Es gibt verschiedene Arten von Pflastersteinen. Poröse Pflastersteine haben Zwischenräume, die es Wasser ermöglichen, in den Boden zu sickern. Dies hilft, Überschwemmungen zu verhindern. Nicht poröse Pflastersteine sind dicht gepackt, sodass Wasser nicht hindurch gelangen kann. Sie werden dort verwendet, wo Entwässerung kein Problem darstellt.
Fliesen
Außenfliesen sind eine gute Wahl für Terrassen und unbedeckte Decks. Sie sind in vielen Materialien, Farben und Designs erhältlich. Fliesen sind sehr langlebig und pflegeleicht. Sie können auch ersetzt werden, wenn eine kaputt geht. Es gibt viele Arten von Außenfliesen. Porzellanfliesen sind sehr stark und wasserbeständig. Sie eignen sich gut für Terrassen und Decks. Natursteinfliesen, wie Schiefer oder Granit, sehen schön aus und halten lange. Gummi-Fliesen sind weich und rutschfest. Sie sind perfekt für Pooldeck und Spielbereiche.
Beton
Beton ist eine sehr starke Wahl für Außenböden. Er hält lange und ist leicht zu pflegen. Gefärbter oder gestempelter Beton kann ebenfalls gut aussehen. Allerdings benötigt Beton einen ebenen Untergrund. Er ist nicht so einfach wie einige andere Bodenbeläge.
Bei der Auswahl eines Außenbelagssystems ist es wichtig, die Funktionen und Merkmale zu verstehen, um ein Produkt zu kaufen, das den Wohnbedürfnissen entspricht.
Haltbar und langlebig
Außenbelag ist aus starken Materialien gefertigt, die rauen Wetterbedingungen standhalten können. Sie nutzen sich nicht schnell ab, wenn man darauf läuft. Das bedeutet, sie sehen viele Jahre gut aus und benötigen nur wenig Pflege.
Einfach zu installieren
Das Tolle an Außenbelagssystemen ist, dass sie sehr einfach zu installieren sind. Die meisten lassen sich einfach zusammenklicken, ohne Kleber oder Nägel zu verwenden. Das macht es zu einem schnellen und einfachen Projekt, das jeder selbst durchführen kann.
Wartungsarm
Viele Außenbelagssysteme benötigen sehr wenig Aufwand, um sie gut aussehen zu lassen. Sie sind so konzipiert, dass sie leicht zu reinigen sind - einfach fegen oder mit einem Schlauch abspülen, wenn sie schmutzig werden. Die Materialien bleichen nicht aus und verrotten nicht im Laufe der Zeit, sodass sie ihre Farbe behalten.
Wetterfest
Wie der Name schon sagt, ist ein Außenbereich den Witterungseinflüssen ausgesetzt. Daher muss das Außenbelagssystem wetterfest sein. Glücklicherweise sind die meisten Systeme mit diesem Gedanken entworfen. Sie bestehen aus speziellen Materialien, die Sonnenlicht, Regen, Wind und extremen Temperaturen standhalten können.
Rutschfest
Einige Außenbelagssysteme haben eine strukturierten Oberfläche, die hilft, das Ausrutschen zu verhindern, selbst wenn sie nass sind. Dies ist wichtig für Veranden, Terrassen und Poolbereiche, wo Wasser stehen bleiben könnte. Rutschfeste Böden machen Außenbereiche für Menschen jeden Alters sicherer.
Ästhetische Anziehungskraft
Das Außenbelagssystem verbessert den Außenbereich ästhetisch. Sie sind in verschiedenen Farben, Mustern und Texturen erhältlich, um jeden Stil und jedes Design anzupassen. Vom natürlichen Look von Holz bis zum modernen Gefühl von Steinfliesen gibt es Böden, die jeden Geschmack treffen. Der richtige Bodenbelag kann eine schlichte Veranda oder Terrasse in eine schöne Erweiterung Ihres Hauses verwandeln, in der Sie gerne Zeit verbringen.
Vielseitigkeit
Außenbelagssysteme sind sehr vielseitig. Das bedeutet, dass sie auf viele verschiedene Arten verwendet werden können. Sie können für Terrassen, Decks, Veranden, Balkone, Gehwege, Poolbereiche und Einfahrten verwendet werden. Egal, wo Sie Außenbelag benötigen, es gibt ein System, das funktioniert.
Die Nachfrage nach Außenbelägen steigt, weil viele Menschen diese in ihren Räumen nutzen. Das Belagssystem eignet sich ideal für viele Anwendungen. Hier sind einige gängige Nutzungsszenarien:
Feuchtigkeitsbeständigkeit
Böden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt sollten wasserdicht sein, um Fäulnis, Verformungen oder Schimmelbildung zu vermeiden. Daher sollte bei der Auswahl eines Bodens darauf geachtet werden, dass er wasserdicht oder hochfeuchtigkeitsbeständig ist.
Haltbarkeit
Wählen Sie ein Material, das unterschiedlichen Wetterbedingungen standhalten kann, wie extreme Hitze und Kälte, ohne seine Struktur zu verändern. Das Material sollte zudem stark genug sein, um durch darauf laufende Menschen oder Möbel, die auf dem Boden stehen, nicht beschädigt zu werden.
Ästhetisches Aussehen
Der Außenbelag sollte zum Stil und Design des umgebenden Bereichs passen, um sicherzustellen, dass alles perfekt harmoniert. Dies verbessert die visuelle Attraktivität des Raums. Erwägen Sie die Auswahl von Materialien mit unterschiedlichen Farben und Texturen, die den Raum ergänzen.
Rutschfestigkeit
Einige Außenbereiche, wie Terrassen, Decks und Veranden, können aufgrund von Verschüttungen oder Regen nass sein. Daher ist es wichtig, einen Boden zu wählen, der nicht rutschig ist, insbesondere wenn er nass ist, um Unfälle zu vermeiden.
Einfachheit der Installation
Einige Außenbelagssysteme sind einfach zu installieren, während andere Fachleute erfordern. Wenn Sie Kosten sparen möchten, sollten Sie ein Belagssystem in Betracht ziehen, das leicht zu installieren ist und keine zusätzlichen Kosten erfordert.
Wartung
Außenbeläge benötigen ein System, das leicht zu reinigen und zu pflegen ist, um es über einen langen Zeitraum in gutem Zustand zu halten. Wählen Sie ein Belagssystem, das keine hohe Wartung erfordert, um zusätzliche Kosten zu vermeiden.
Budget
Vor dem Kauf des Außenbelagssystems ist es wichtig, ein Budget festzulegen, um Entscheidungen treffen zu können, die im finanziellen Rahmen liegen. Berücksichtigen Sie die Kosten, die mit jeder Option verbunden sind, und wählen Sie die kostengünstigste aus.
Q1: Was sind die haltbarsten Außenbelagssysteme?
A1: Die haltbarsten Außenbelagssysteme umfassen Porzellanfliesen, Steinplatten, Beton und Verbunddeck. Diese Materialien können rauen Wetterbedingungen standhalten und sind widerstandsfähig gegen Abnutzung.
Q2: Welches Außenbelagssystem ist am einfachsten zu pflegen?
A2: Das am einfachsten zu pflegende Außenbelagssystem ist Beton. Es erfordert minimale Reinigung; Sie müssen nur fegen und wischen, um Schmutz und Flecken zu entfernen. Darüber hinaus ist es langlebig und kann nicht leicht beschädigt werden.
Q3: Welches ist das kostengünstigste Außenbelagssystem?
A3: Das kostengünstigste Außenbelagssystem ist Betonboden. Der Installationsprozess ist einfach und die verwendeten Materialien sind leicht erhältlich. Darüber hinaus bietet es eine Vielzahl von Designs und Stilen, aus denen man wählen kann.
Q4: Können Außenbelagssysteme über Gras oder Erde installiert werden?
A4: Einige Außenbelagssysteme können über Gras oder Erde installiert werden, einschließlich ineinandergreifender Fliesen und Deckbrettern. Sie können aufgrund ihres Gleitsystems auf einer flachen Oberfläche ohne Kleber oder Nägel verlegt werden.
Q5: Wie kann man verhindern, dass Unkraut durch Außenbelagssysteme wächst?
A5: Man kann verhindern, dass Unkraut durch Außenbelagssysteme wächst, indem man eine Unkrautschutzbarriere, wie eine Plastikhülle oder Fliesen, verwendet und eine ordnungsgemäße Installation sicherstellt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Fugenmörtel oder Sand zu verwenden, um die Zwischenräume zwischen den Fliesen oder Pflastersteinen zu füllen.
null