(793 Produkte verfügbar)
Der Opel Insignia und der Buick Regal sind beides Modelle von Mittelklassewagen, die bequem zu fahren sind, ansprechend aussehen und mit moderner Technologie ausgestattet sind. Ab dem Modelljahr 2020 ist der Opel Insignia als Grand Sport (Fließheck), Country Tourer (Kombi) und Limousine erhältlich. Der Buick Regal ist als Sportback oder Kombi (Regal TourX) erhältlich. Im Folgenden sind die Typen des Opel Insignia Buick Regal aufgeführt.
Nachfolgend sind die technischen Daten des Opel Insignia und des Buick Regal aufgeführt.
Motorenspezifikationen
Für das Modelljahr 2021 hat der Opel Insignia einen 1,5-Liter-turboaufgeladenen Reihen-3-Zylinder-Motor mit 165 PS und 236 Nm Drehmoment, während der Buick Regal einen 2,0-Liter-turboaufgeladenen Reihen-4-Zylinder-Motor mit 250 PS und 353 Nm Drehmoment hat.
Für das Modelljahr 2020 hat der Opel Insignia einen 2,0-Liter-turboaufgeladenen Reihen-4-Zylinder-Motor mit 175 PS und 400 Nm Drehmoment, während der Buick Regal einen 2,0-Liter-turboaufgeladenen Reihen-4-Zylinder-Motor mit 245 PS und 353 Nm Drehmoment hat.
Für das Modelljahr 2019 hat der Opel Insignia einen 2,0-Liter-turboaufgeladenen Reihen-4-Zylinder-Motor mit 230 PS und 400 Nm Drehmoment, während der Buick Regal einen 2,0-Liter-turboaufgeladenen Reihen-4-Zylinder-Motor mit 245 PS und 353 Nm Drehmoment hat.
Getriebe-Spezifikationen
Für das Modelljahr 2021 hat der Opel Insignia ein stufenloses Getriebe (CVT) für die Basisausstattung und ein 9-Gang-Automatikgetriebe für die höherwertigen Modelle, während der Buick Regal ein 9-Gang-Automatikgetriebe hat.
Für das Modelljahr 2020 haben sowohl der Opel Insignia als auch der Buick Regal ein 9-Gang-Automatikgetriebe.
Für das Modelljahr 2019 haben sowohl der Opel Insignia als auch der Buick Regal ein 9-Gang-Automatikgetriebe.
Kraftstoffeffizienz
Für das Modelljahr 2021 hat der Opel Insignia eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 30 mpg in der Stadt und 37 mpg auf der Autobahn, während der Buick Regal eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 24 mpg in der Stadt und 32 mpg auf der Autobahn hat.
Für das Modelljahr 2020 hat der Opel Insignia eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 25 mpg in der Stadt und 34 mpg auf der Autobahn, während der Buick Regal eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 24 mpg in der Stadt und 32 mpg auf der Autobahn hat.
Für das Modelljahr 2019 hat der Opel Insignia eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 27 mpg in der Stadt und 37 mpg auf der Autobahn, während der Buick Regal eine geschätzte Kraftstoffeffizienz von 24 mpg in der Stadt und 32 mpg auf der Autobahn hat.
Hier sind einige allgemeine Wartungstipps für den Opel Insignia und den Buick Regal.
Den Markt verstehen:
Lernen Sie die Zielgruppe kennen, die Interesse am Opel Insignia und Buick Regal hat. Was sind die demografischen Daten? Was schätzen sie an einem Auto - ist es Luxus, Leistung, Platz oder Technologie?
Forschung zu Ausstattungsvarianten und Funktionen:
Der Opel Insignia und der Buick Regal sind in verschiedenen Ausstattungsvarianten mit unterschiedlichen Merkmalen erhältlich. Suchen Sie nach den Varianten, die eine gute Balance zwischen Luxus und Wert bieten. Sie sollten Merkmale wie Ledersitze, fortgeschrittene Sicherheitstechnik und Infotainmentsysteme enthalten, aber nicht unbedingt die höchsten Leistungsdaten.
Kraftstoffeffizienz berücksichtigen:
Mit den steigenden Kraftstoffkosten sind viele Käufer besorgt über die Kraftstoffeffizienz. Während der Opel Insignia und der Buick Regal eine angemessene Leistung bieten, ist es dennoch sinnvoll, die Verbrauchswerte zu vergleichen und auf kraftstoffefficientere Motoren zu setzen.
Überprüfen der häufigsten Probleme:
Führen Sie etwas Recherche durch, um herauszufinden, ob es häufige Probleme oder Berichte über bestimmte Modelle oder Baujahre des Opel Insignia und des Buick Regal gibt. Dies kann helfen, Autos zu vermeiden, die möglicherweise Zuverlässigkeitsprobleme haben.
Wartungskosten bewerten:
Allgemein haben ausländische Autos tendenziell höhere Wartungskosten als lokale. Es kann sinnvoll sein, die Wartungskosten der in Betracht gezogenen Modelle des Opel Insignia und des Buick Regal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie innerhalb des Budgets liegen.
Probefahrten durchführen:
Sobald einige Modelle in die engere Wahl gezogen wurden, ist es immer gut, diese Probefahrten zu unterziehen. Das hilft, zu erfahren, wie sie sich in Bezug auf Fahrgefühl, Komfort und Ausstattung anfühlen. Es hilft auch dabei, eine fundiertere Entscheidung zu treffen.
Garantie- und Serviceoptionen prüfen:
Informieren Sie sich über die Garantieleistungen, die Opel und Buick bieten. Eine gute Garantie kann langfristig Geld sparen. Überprüfen Sie auch die Verfügbarkeit von Servicezentren in der Nähe, um sicherzustellen, dass Wartung und Reparaturen problemlos sind.
Einige Teile des Opel Insignia, wie der Motor, das Getriebe und der Zahnriemen, können ziemlich umfangreich zu ersetzen sein. Daher benötigen sie professionelle Hilfe. Weniger komplexe Teile wie Filter und Flüssigkeiten sind jedoch einfach genug, um sie selbst zu ersetzen.
Bevor Sie ein Teil des Opel Insignia ersetzen, sollten Sie das Benutzerhandbuch und das Reparaturhandbuch lesen. Die Handbücher enthalten detaillierte Anweisungen darüber, welche Teile auszutauschen sind und wie man dabei vorgeht. Überprüfen Sie zudem, ob es Garantievereinbarungen gibt, die zu beachten sind. Die Garantie könnte bestimmte DIY-Austausche und Reparaturen einschränken.
Hier sind einige allgemeine Schritte, die beim Austausch eines Autoteils zu beachten sind.
F1: Sind Opel Insignia und Buick Regal dasselbe Auto?
A1: Ja, der Opel Insignia und der Buick Regal sind im Wesentlichen dasselbe Auto, haben jedoch je nach Markt unterschiedliche Namen. Der Insignia wird in Großbritannien als Vauxhall Insignia bezeichnet, und in einigen Märkten wird er als Holden Insignia bezeichnet. Im Allgemeinen sind der Opel Insignia und der Regal jedoch im Wesentlichen dasselbe Auto, mit nur geringen Unterschieden im Design und in der Ausstattung.
F2: Was ist besser, der Opel Insignia oder der Buick Regal?
A2: Auf diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort. Beide Autos sind gut und ihre Leistung ist beeindruckend. Die Vorliebe hängt jedoch möglicherweise vom Markt ab. Auf der Webseite opel-insignia-opel.com behaupten sie, dass der Opel Insignia ein athletisches und dynamisches Design, fortschrittliche Technologie und leistungsstarke Performance bietet, was ihn besser machen kann als den Buick Regal. Andererseits hat der Buick ein stilvolles und elegantes Design, luxuriösen Innenraum und eine bequeme Fahrt, was ihn besser als den Opel Insignia macht. Aber generell sind beide Autos gut und ihre Leistung ist beeindruckend.
F3: Sind Opel Insignia Teile mit dem Buick Regal kompatibel?
A3: Ja, die Teile des Opel Insignia sind mit dem Buick Regal kompatibel. Die beiden Autos sind auf derselben Plattform basierend entworfen und haben ähnliche Ingenieurs- und Design-Spezifikationen. Daher können die meisten Komponenten und Teile des Opel Insignia ohne Modifikation im Buick Regal verbaut werden.
F4: Wird der Opel Insignia eingestellt?
A4: Ja, der Opel Insignia wird eingestellt. Im Jahr 2021 gab General Motors, das Mutterunternehmen von Opel, bekannt, dass die Produktion des Insignia bis 2024 eingestellt wird. Diese Entscheidung wurde aufgrund des sinkenden Verkaufs des Autos in Europa getroffen, wo es hauptsächlich verkauft wird. Das Auto wird jedoch bis 2024 weiterhin genutzt, wenn die Produktion offiziell eingestellt wird.
null