All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Öl heizung schimmel temperatur regler

(442 Produkte verfügbar)

Öl Heizung Thermalölerhitzer Schimmel Temperaturregler

Öl Heizung Thermalölerhitzer Schimmel Temperaturregler

2.884,26 - 3.364,97 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
16 yrsCNAnbieter
18kW Ölheizform-Temperatur regler

18kW Ölheizform-Temperatur regler

586,47 - 1.451,75 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify12 yrsCNAnbieter

Über öl heizung schimmel temperatur regler

Arten von Öltemperiergeräten für Formen

Das Öltemperiergerät für Formen reguliert die Temperatur von Formen während der Heizphase, wobei Öl als Wärmeübertragungsmedium verwendet wird. Je nachdem, wie die Temperatur des Heizöls erzeugt wird, lässt sich das Öltemperiergerät in zwei Typen unterteilen: das elektrische Temperiergerät und das Dampftemperiergerät.

  • Elektrisches Temperiergerät

    Ein elektrischer Heizkörper liefert die Wärme für ein Öltemperiergerät für Formen. Die Temperatur des elektrischen Heizkörpers wird von einem elektronischen Temperaturregler überwacht und geregelt. Benutzer können die Temperatur an die unterschiedlichen Anforderungen der Form anpassen. Dieser Regler verfügt außerdem über einen Überhitzungsschutz, um sicherzustellen, dass die Form nicht durch übermäßig hohe Temperaturen beschädigt wird.

  • Dampftemperiergerät

    Dampf kann auch Wärme für das Öltemperiergerät liefern. In diesem Fall wird Dampf aus einem zentralen Kessel oder anderen Quellen verwendet. Ein spezielles Dampfventil steuert den Eintritt des Dampfes in den Heizkörper und reguliert so die Temperatur. Diese Art von Regler wird in der Regel an Orten mit verfügbaren Dampfquellen verwendet. Er kann externe Dampf effizient zum Heizen der Form nutzen.

Spezifikationen und Wartung des Öltemperiergeräts für Formen

  • Kapazität:

    Die Kapazität des Temperaturreglers ist die Ölmenge, die er erwärmen und auf einer konstanten Temperatur halten kann. Sie reicht in der Regel von kleinen (5 Liter) bis zu großen (1000 Liter oder mehr) Behältern.

  • Temperaturbereich:

    Öltemperiergeräte für Formen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, und jede kann die Temperatur innerhalb eines bestimmten Bereichs regeln. Im Allgemeinen kann die Temperatur zwischen -30 und 300 Grad Celsius liegen.

  • Temperaturgenauigkeit:

    Präzision ist beim Formenheizen unerlässlich, da uneinheitliche Temperaturen zu Produkten von schlechter Qualität führen können. Temperaturregler für Formen müssen die Temperaturen innerhalb von ± 1 Grad regeln und so für präzises Heizen und optimale Ergebnisse sorgen.

  • Leistungsbedarf:

    Spezifikationen wie Spannung, Stromstärke und Leistungsaufnahme variieren je nach Kapazität und Heizelementen. Ein kleiner, tragbarer Regler kann 110 Volt bei 10 Ampere verwenden, während größere stationäre Regler 220-380 Volt und bis zu 10.000 Watt verwenden.

  • Heizelemente:

    Öltemperiergeräte verwenden in der Regel elektrische Elemente aus Edelstahl. Die Größe, das Material und die Konstruktion des Heizelements gewährleisten eine schnelle Wärmeübertragung, Langlebigkeit bei hohen Temperaturen und Korrosionsbeständigkeit.

  • Pumpenfördermenge:

    Die Art der Pumpe, die zum Umwälzen des Öls durch den Heizkörper und die Form verwendet wird, sowie die Fördermenge, die üblicherweise in Litern pro Minute gemessen wird, sind eine weitere wichtige Spezifikation. Regler mit höheren Fördermengen eignen sich zum Beheizen von Formen mit großer Kapazität.

  • Steuerfunktionen:

    Moderne Funktionen des Temperaturreglers, wie z. B. digitale Anzeige, programmierbare Sollwerte, Alarmfunktionen und Datenprotokollierungsfunktionen, spielen eine wichtige Rolle bei der präzisen Steuerung der Temperaturen und der genauen Überwachung des Heizprozesses. Diese finden sich in der Regel in High-End-Reglern.

Wartungstipps

Die regelmäßige Wartung eines Öltemperiergeräts für Formen ist wichtig für einen effektiven und konstanten Betrieb. Lassen Sie luftgekühlte Regler etwa 30 Minuten abkühlen, bevor Sie die Stromzufuhr abschalten. Dies verhindert einen plötzlichen Temperaturwechsel und reduziert den Wärmeschock auf die Form. Überprüfen Sie die Stromversorgungsleitung jeden Monat. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung fest sitzt, und suchen Sie nach Anzeichen von Beschädigungen oder Lockerungen. Es ist wichtig, sofort einen Techniker zu rufen, wenn es Anzeichen von Schäden gibt, um Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

Entleeren Sie das Wasser aus der Entfeuchtungseinrichtung des Öltemperiergeräts jeden Monat, um stehendes Wasser zu vermeiden. Verwenden Sie hochreines Formöl, um die Temperatur zu erwärmen. Dies reduziert die Wärmeausdehnung und -kontraktion, wodurch die Heizrate konsistenter wird. Es ist auch weniger anfällig für Abbau und sorgt für eine längere Lebensdauer. Überprüfen Sie jeden Monat die Schutzabdeckung des Heizkörpers auf Beschädigungen. Reparieren oder ersetzen Sie sie rechtzeitig, um zu vermeiden, dass schädliche Verunreinigungen den Formheizkörper beschädigen.

Überprüfen Sie die Ölpumpe vierteljährlich, um festzustellen, ob es ungewöhnliche Geräusche oder Lecks gibt. Wenn es ein Problem gibt, treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, oder konsultieren Sie die Bedienungsanleitung oder den Support des Herstellers. Überprüfen Sie alle sechs Monate den Ölstand der Ölpumpe und füllen Sie Öl nach, um Schäden am Pumpenmotor zu vermeiden.

Führen Sie jedes Jahr eine umfassende Inspektion des Temperaturreglers und seiner Zubehörteile durch. Überprüfen Sie die elektrischen Teile, einschließlich der Stromversorgung, Relais, Zeitschalter, Reglerknöpfe und empfindlichen digitalen Teile. Stellen Sie sicher, dass das Umwälzöls sauber und frei von Verunreinigungen ist. Erwägen Sie, den Temperaturregler mit einer weichen Bürste oder einem Baumwollgarn zu reinigen, wenn sichtbarer Schmutz vorhanden ist.

Einsatzszenarien von Öltemperiergeräten für Formen

Beim Spritzgießverfahren von Kunststoffen ist die Einhaltung einer optimalen Temperatur entscheidend, um die gewünschte Qualität zu erreichen. Kunststoffe funktionieren gut innerhalb eines bestimmten Temperaturbereichs, und wenn sie sich außerhalb dieses Bereichs befinden, können Probleme wie Verformung, Risse oder Verzug auftreten.

Das Öltemperiergerät für Formen spielt eine wichtige Rolle in Industrien wie Kunststoff, Gummi, Lebensmittel, Medizin, Verpackung und Elektronik, unter anderem. In der Kunststoff- und Gummiindustrie werden sie zur Steuerung der Temperaturen von Spritzguss- und Blasformen verwendet. Regler helfen, eine gleichmäßige Kühlung und Erwärmung der Formen zu erreichen. Dies stellt sicher, dass die Produkte gleichmäßige Eigenschaften haben, wie z. B. glatte Oberflächen und hervorragende Transparenz, und minimiert Fehler während des Produktionsprozesses.

Regler können auch die Leistung von Maschinen wie Extrudern und Druckern optimieren, indem sie die richtigen Temperaturbereiche sowohl für die Apparatur als auch für die verarbeiteten Materialien einhalten. In der Gummiindustrie helfen Geräte dabei, die Temperatur während der Vulkanisation, Extrusion und Spritzgussverfahren zu kontrollieren, um Gummiprodukte mit bestimmten physikalischen Eigenschaften zu erhalten.

Andere Maschinen, die von Temperaturreglern für Formen profitieren, sind solche, die in der Lebensmittel- und Medizinindustrie verwendet werden. Im Lebensmittelbereich sorgen Temperaturregler für eine korrekte Pasteurisierung, Sterilisation und Verarbeitung von Lebensmitteln. Dies trägt dazu bei, die Produktsicherheit und -integrität zu erhalten. Im medizinischen Bereich werden sie zur Steuerung der Temperaturen von Geräten wie Diagnosegeräten, Inkubatoren und Sterilisatoren eingesetzt, um Zuverlässigkeit und Präzision im Herstellungsprozess zu gewährleisten.

Temperaturregler sind auch bei der Montage und Verpackung von elektrischen Geräten nützlich. Sie regulieren die Temperatur während der Verpackung, um Schäden oder Abbau von Bauteilen zu verhindern. Außerdem helfen sie, die Temperatur bei Lötprozessen zu kontrollieren, um eine korrekte Lötverbindung zu gewährleisten.

So wählen Sie Öltemperiergeräte für Formen aus

Bei der Auswahl eines Öltemperiergeräts für Formen müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese Faktoren dürften sich auch auf die Vorteile auswirken, die gewerbliche Käufer aus den Temperaturreglern ziehen können. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Faktoren aufgeführt, die bei der Auswahl eines Öltemperiergeräts zu berücksichtigen sind:

  • Anwendungs-Kompatibilität

    Bevor Sie einen Öltemperiergerät kaufen, sollten Sie seine Kompatibilität mit der vorgesehenen Anwendung überprüfen. Stellen Sie sicher, dass das Design, die Kapazität und die Betriebsmerkmale des Reglers den spezifischen Anforderungen der Ausrüstung oder des Prozesses entsprechen, in dem er eingesetzt werden soll.

  • Steuerpräzision

    Die präzise Steuerung der Öltemperatur ist entscheidend für eine optimale Formleistung und Produktqualität. Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Reglers Optionen, die eine präzise Regelung bieten, um die gewünschte Temperatur mit minimalen Schwankungen zu halten. Ziehen Sie auch Regler mit erweiterten Funktionen wie PID-Steueralgorithmen (Proportional-Integral-Differential) in Betracht, die eine Feinabstimmung ermöglichen und Parameteränderungen für eine gleichmäßige und stabile Steuerung vorwegnehmen.

  • Medium-Kompatibilität

    Temperiergeräte für Formen verwenden verschiedene Ölsorten als Heizmedium. Wählen Sie einen Regler, der mit der spezifischen Ölsorte kompatibel ist, die im Formverfahren verwendet wird. Berücksichtigen Sie Faktoren wie Viskosität, Wärmeleitfähigkeit und alle besonderen Eigenschaften des Heizöls, um eine optimale Leistung zu gewährleisten und Inkompatibilitätsprobleme zu vermeiden.

  • Benutzerfreundliche Oberfläche

    Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist ein wichtiger Aspekt eines Öltemperiergeräts für Formen. Sie ermöglicht es den Benutzern, Temperaturparameter einfach einzustellen und zu überwachen, Anpassungen vorzunehmen und auf wichtige Informationen zuzugreifen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Reglers die Zugänglichkeit einer gut gestalteten Oberfläche, die intuitive Bedienelemente, klare Anzeigen und eine einfache Navigation bietet. Wählen Sie Regler, die über Funktionen wie Touchscreen-Displays oder programmierbare Einstellungen verfügen, um einen problemlosen Betrieb und eine effiziente Temperaturregelung zu ermöglichen.

  • Datenprotokollierung und Kommunikation

    Datenprotokollierungs- und Kommunikationsfunktionen sind unerlässlich, um Temperaturtrends und die Leistung des Reglers zu überwachen und zu analysieren und um die Kommunikation mit anderen Systemen zu erleichtern. Diese Funktionen ermöglichen es Benutzern, wertvolle Daten zu sammeln und aufzuzeichnen, sodass sie fundierte Entscheidungen treffen und den Formverarbeitungsprozess optimieren können. Ziehen Sie bei der Auswahl eines Öltemperiergeräts für Formen Modelle in Betracht, die mit Datenprotokollierungsfunktionen und vielseitigen Kommunikationsoptionen ausgestattet sind. Suchen Sie nach Reglern, die verschiedene Protokolle unterstützen, um eine nahtlose Integration und ein effektives Datenmanagement zu gewährleisten.

  • Sicherheitsfunktionen

    Bevorzugen Sie bei der Auswahl eines Öltemperiergeräts für Formen Geräte, die mit Sicherheitsfunktionen ausgestattet sind, die sowohl den Regler als auch die angeschlossene Ausrüstung schützen. Diese Sicherheitselemente sind entscheidend, um Überhitzung zu verhindern, Schäden an den Formen zu vermeiden und die Lebensdauer des Reglers zu gewährleisten. Suchen Sie nach Temperaturreglern, die über eingebaute Sicherheitsvorrichtungen wie Übertemperaturschutz, Not-Aus-Schalter und Fehlererkennungssysteme verfügen. Übertemperaturschutz hilft, Überhitzung zu verhindern, indem die Heizleistung automatisch abgeschaltet oder Alarme aktiviert werden, wenn die Temperatur einen bestimmten Grenzwert überschreitet. Not-Aus-Schalter ermöglichen ein schnelles und sofortiges Abschalten des Reglers in kritischen Situationen. Fehlererkennungssysteme können Fehler oder Störungen im System erkennen, so dass umgehend Maßnahmen ergriffen werden können, um potenzielle Schäden zu vermeiden.

Öltemperiergerät für Formen Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen Totzone und nahezu vollem Wirkungsgrad bei der Wärmeübertragung bei Öltemperiergeräten für Formen?

A1: Eine Totzone ist ein Bereich im Heizkörper, in dem keine Wärme erzeugt wird und es zu kalten Stellen in der Form kommen kann, die die Qualität der hergestellten Produkte beeinflussen. Nahezu voller Wirkungsgrad bedeutet, dass der Heizkörper ordnungsgemäß arbeitet und eine gleichmäßige Wärme erzeugt, ohne kalte oder heiße Stellen.

F2: Welche Art von Öl wird in einem Öltemperiergerät verwendet?

A2: In Temperiergeräten wird thermisches Öl oder Thermofluid als Heizmedium verwendet. Dies sind synthetische Öle, die so entwickelt wurden, dass sie eine hohe thermische Stabilität und gute Wärmeübertragungseigenschaften haben.

F3: Kann das Öltemperiergerät für Formen mit jeder Art von Kunststoff verwendet werden?

A3: Ja, das Öltemperiergerät für Formen kann für verschiedene Kunststoffarten verwendet werden. Sterilisation, Präzisionsguss, medizinische Verpackung, Automobilindustrie und Elektronikindustrie sind gängige Anwendungsgebiete.

F4: Was ist der Unterschied zwischen dem Öltemperiergerät und dem elektrischen Temperiergerät für Formen?

A4: Ein Öltemperiergerät für Formen verwendet Öl, um die Temperatur zu regeln, während ein elektrischer Regler Elektrizität verwendet. Regler, die Elektrizität verwenden, müssen möglicherweise Widerstandsdrahteinbauten haben, um die benötigte Wärme zu übertragen. Temperiergeräte für Formen werden in der Regel in Industrien bevorzugt, in denen hohe Temperaturen erforderlich sind, um Kunststoffe herzustellen. Öltemperiergeräte sind effizienter als elektrische Regler beim Erreichen und Halten hoher Temperaturen.

null