(54453 Produkte verfügbar)
Sowohl Plastik-Ölfässer als auch Stahlfässer werden für den Transport und die Lagerung von Produkten verwendet. Wenn das Gewicht des Fasses nicht zu hoch ist, ist das Plastikfass besser. Andernfalls wird Stahl verwendet. Plastik-Ölfässer eignen sich für Produkte, die nicht gefährlich sind und sind gut für die Umwelt. Stahl-Ölfässer sind so konzipiert, dass sie Produkte sicher und frisch halten, bis der Kunde bereit ist, sie zu verwenden. Produkte, die in Stahl-Ölfässern gelagert werden, umfassen Chemikalien, Erdölprodukte und Lebensmittelprodukte wie Trinkwasser, Pflanzenöl und Palmöl.
Ein Ölfass ist ein zylindrischer Behälter, der zur Lagerung von Rohöl oder anderen Produkten verwendet wird. Es wird aus Plastik oder Stahl hergestellt, wobei Plastik als die günstigere Option gilt. Ölfässer können in zwei große Kategorien unterteilt werden, die auf dem Material basieren - Plastik und Stahl - aber sie werden weiter nach ihrem Design klassifiziert.
Das Verständnis der Spezifikationen von Plastik-Ölfässern ist entscheidend, um die richtige Kaufentscheidung zu treffen und den maximalen Nutzen zu erzielen. Zu den wichtigsten Spezifikationen gehören die verwendeten Materialien, die Größe und Kapazität, die Konstruktionsmerkmale sowie die Sicherheits- und Widerstandseigenschaften.
Verwendete Materialien
Das Plastik-Ölfass besteht aus verschiedenen Arten von Kunststoffen, darunter Polyethylen hoher Dichte (HDPE), Polypropylen (PP), Polyvinylchlorid (PVC) oder fluoriertes Polyethylen. Unter diesen ist HPDE das gebräuchlichste Material, das eine gute chemische Stabilität und hohe Festigkeit aufweist, wodurch es sich für die Lagerung verschiedener Ölsorten eignet. Zusätzlich können einige Plastik-Ölfässer auf der Innenseite mit korrosionshemmenden Beschichtungen ausgekleidet sein, um ihre Beständigkeit gegen Ölkorrosion weiter zu verbessern.
Größe und Kapazität
Die Größe und Kapazität von Plastik-Ölfässern kann stark variieren. Zu den gängigen Spezifikationen gehören 5 Gallonen, 10 Gallonen, 20 Gallonen und mehr, wobei 55 Gallonen die gängigste Fassgröße sind. 55 Gallonen Plastik-Ölfässer können bis zu 208 Liter Flüssigkeit aufnehmen. Plastik-Ölfässer können auch nach Kundenwunsch angepasst werden. Unternehmen können Fässer mit verschiedenen Größen und Kapazitäten entsprechend ihren Lager- und Transportbedürfnissen wählen.
Konstruktionsmerkmale
Plastik-Ölfässer haben in der Regel Griffe, Ausgüsse, Deckel oder andere Konstruktionsmerkmale. Griffe erleichtern den Transport und das Tragen, während Ausgüsse das Ausgießen des Öls und das Entnehmen des Öls vereinfachen. Der Deckel kann eine Abdeckung oder ein Klappdeckel sein, der leicht zu öffnen und fest zu schließen ist und so ein Auslaufen und Verdampfen des Öls verhindert. Darüber hinaus verfügen einige Ölfässer auch über ein Ventil und einen Messstab, die für genaue Mess- und Entnahmevorgänge verwendet werden können.
Sicherheits- und Widerstandseigenschaften
Plastik-Ölfässer sind oft mit auslaufsicheren, kippsicheren und anderen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet. Auslaufsichere Vorrichtungen stellen sicher, dass kein Öl aus dem Fass austritt, selbst wenn es gekippt oder umgeworfen wird. Kippsichere Vorrichtungen verhindern, dass das Öl ausgeleert wird und schützen die Umgebung vor Verschmutzung. Einige Plastik-Ölfässer verfügen auch über antistatische Eigenschaften, die die Entstehung von statischer Elektrizität während des Ölumfüllvorgangs verhindern.
Es ist wichtig, Plastik-Ölfässer ordnungsgemäß zu warten, damit sie weiterhin in gutem Zustand zur Lagerung, zum Transport oder für andere Zwecke verwendet werden können. Erstens ist es wichtig, das richtige Reinigungsmittel für die Reinigung von Ölfässern zu wählen. Wählen Sie umweltfreundliche und geruchslose Reinigungsmittel, um Umweltverschmutzung und Gesundheitsschäden zu vermeiden. Zweitens ist es bei der Reinigung von Ölfässern notwendig, geeignete Reinigungswerkzeuge und -methoden zu verwenden, um Schäden an den Ölfassoberflächen und der Dichtleistung zu vermeiden. Für abnehmbare Teile wie Fassdeckel und Dichtungsringe sollten diese sorgfältig gereinigt und geschrubbt werden. Es ist wichtig, gereinigte Ölfässer unter geeigneten Lagerbedingungen zu lagern und direkter Sonneneinstrahlung und Regen ausgesetzt zu sein, um ein Verrotten und Verformen der Fässer zu vermeiden.
Plastikfässer für Öl werden in vielen Industrien weit verbreitet eingesetzt. Eine der Hauptanwendungen dieser Fässer ist die Lagerung und der Transport flüssiger Produkte.
Lagerung und Transport von Schmierstoffen
Schmieröl, das in verschiedenen Motoren und Maschinen verwendet wird, muss in Plastik-Ölfässern aufbewahrt und transportiert werden. Diese Fässer halten das Öl frisch, verhindern Auslaufen und sind einfach zu bedienen und zu bewegen.
Lebensmittelindustrie
In der Lebensmittelindustrie werden Plastik-Ölfässer häufig zur Lagerung und zum Transport von Zutaten wie Speiseöl, Saucen und Sirupen verwendet. Fässer mit geeigneten Dichtungen und Reinheitsstandards gewährleisten die Qualität und Sicherheit von Lebensmittelprodukten während des Vertriebs.
Chemikalienlagerung
Chemikalien werden in Plastik-Ölfässern gelagert, da sie aus Materialien hergestellt sind, die schädliche Reaktionen verhindern. Dies macht es für Unternehmen unproblematisch, gefährliche Chemikalien, Pestizide oder Lösungsmittel sicher zu lagern.
Die pharmazeutische Industrie verwendet Plastik-Ölfässer zur Lagerung von pharmazeutischen Rohstoffen, Chemikalien und Medikamenten. Die Fässer gewährleisten eine präzise Dosierung der Inhaltsstoffe, verhindern Kontaminationen und erhalten die Wirksamkeit von pharmazeutischen Produkten während der Lagerung und des Transports.
Bauindustrie
Im Bauwesen werden Plastik-Ölfässer zur Lagerung von Materialien wie Asphalt, Farben, Beschichtungen und Klebstoffen verwendet. Sie schützen diese Stoffe vor äußeren Einflüssen, erhalten ihre Eigenschaften und ermöglichen eine einfache Anwendung auf Baustellen.
Plastik-Ölfässer werden auch in vielen verschiedenen Industrien als einfache Lagerbehälter verwendet. Landwirte und Gartencenter können diese Fässer beispielsweise zur Lagerung von Düngemitteln, Pestiziden oder landwirtschaftlichen Geräten verwenden. Sie sind zuverlässig und einfach zu bedienen, um Dinge aufzubewahren.
Großhändler für Ölfässer müssen mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie Plastik-Ölfässer kaufen, da sie viele Endverbraucher oder Kunden haben werden. Außerdem werden sie diese Plastikfässer in großen Mengen verkaufen. Einige der Faktoren, die sie berücksichtigen können, sind:
Kapazität und Größen:
Die Überlegung, wofür das Plastik-Ölfass verwendet werden soll, hilft bei der Bestimmung der geeigneten Größe. Übliche Größen, die Lieferanten im Einzelhandel anbieten, reichen von 20 Litern bis 220 Litern. Denken Sie daran, dass größere Fässer eine größere Lagerkapazität haben, aber auch ein höheres Gewicht mit sich bringen.
Konstruktionsmerkmale:
Abhängig von der Art der Kunden, die sie bedienen, können Lieferanten Plastik-Ölfässer mit bestimmten Eigenschaften wählen. So können sie beispielsweise Plastik-Ölfässer mit Deckeln und Schlössern für Kunden wählen, die Chemikalien sicher transportieren müssen. Wenn ihre Kunden das Fass hingegen zur Lagerung von Wasser verwenden, müssen sie Plastik-Ölfässer beschaffen, die für Trinkwasser geeignet sind.
Haltbarkeit und Materialien:
Bei der Auswahl von Plastik-Ölfässern für den Wiederverkauf ist es wichtig, solche zu wählen, die aus strapazierfähigen Materialien mit UV-Schutz für den Außeneinsatz hergestellt sind. Außerdem werden luftdichte Fässer für gefährliche Flüssigkeiten benötigt, während halbtransparente Fässer ideal für die Überwachung des Füllstands sind.
Einhaltung der Vorschriften:
Großhändler müssen sicherstellen, dass die von ihnen ausgewählten Plastik-Ölfässer die einschlägigen Vorschriften für den Umgang und die Lagerung erfüllen. Dies ist besonders wichtig bei der Lagerung von Gefahrstoffen wie Chemikalien, Brennstoffen oder Ölen.
Kosten und Qualität:
Als Einzelhändler muss man sich immer noch auf Kosten, Qualität und Kundennachfrage konzentrieren. Es ist gut, Plastik-Ölfässer zu wählen, die erschwinglich sind, aber die Kundenzufriedenheit nicht beeinträchtigen. Berücksichtigen Sie die Preisspanne und wählen Sie Plastik-Ölfässer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten.
Transport und Lagerung:
Großhändler müssen sicherstellen, dass die von ihnen für ihre Kunden gewählten Plastik-Ölfässer einfach zu transportieren und zu lagern sind. Sie sollten Plastik-Ölfässer wählen, die stapelbar sind und über kompatible Abmessungen mit effizienten Transportsystemen verfügen.
F1 Gibt es Gefahren bei Plastik-Ölfässern?
A1 Das Plastik-Ölfass ist nicht gefährlich. Sie sind nicht so gut wie Plastikfässer, aber das bedeutet nicht, dass sie gefährlich sind. Öl wird oft in Plastikbehältern aufbewahrt. Dennoch sollte die Umfüllung nicht durch Erhitzen erfolgen, da Öl in die Umwelt gelangen und Umweltverschmutzung verursachen kann.
F2 Was ist das größte Plastik-Ölfass?
A2 Das größte Ölfass der Welt ist das 208l/55g-Fass. Dies ist eine Standardgröße für ein Ölfass, und es ist auch als Trommel in der Standard-Industriebestellung bekannt.
F3 Wie lange hält Öl in einem Plastikfass?
A3 Theoretisch kann Rohöl, das in einem Plastikfass gelagert wird, etwa 3 bis 5 Jahre lang ungerührt bleiben, wenn es keine Schwankungen im Luftgehalt gibt.
F4 Sind Plastik-Ölfässer wasserdicht?
A4 Plastikfässer sind nicht wasserdicht.