(89 Produkte verfügbar)
Viele Fahrzeuge sind heute mit OEM-Stil Parksensoren ausgestattet, die auch als Rückfahrsensoren oder Parkassistenzsysteme bekannt sind. Diese Sensoren helfen Fahrern, ihre Fahrzeuge zu parken, indem sie Hindernisse erkennen und den Fahrer durch visuelle oder akustische Signale alarmieren. Fahrzeuge ohne Parksensoren können diese nachträglich installieren lassen. Die Sensoren verwenden Ultraschallwellen, um Objekte in der Nähe des Fahrzeugs zu erkennen. Sie sind in verschiedenen Typen erhältlich, darunter:
OEM-Stil Ultraschall-Parksensoren
Dieser Typ von Parksensor nutzt Schallwellen, um Hindernisse um das Auto herum zu erkennen. Sie senden Ultraschallwellen aus, die für das menschliche Ohr nicht hörbar sind. Wenn diese Schallwellen auf ein Objekt treffen, prallen sie zurück und die Steuereinheit des Sensors interpretiert die Veränderung des Signals. Sie zeigt die Entfernung zum Objekt auf dem Bildschirm an oder benachrichtigt den Fahrer durch eine Reihe von Pieptönen, die schneller werden, je näher das Fahrzeug dem Objekt kommt. OEM-Stil Ultraschall-Parksensoren können mit 2, 4 oder 8 Sensoren ausgestattet sein, die strategisch am Stoßfänger des Fahrzeugs angeordnet sind, um eine umfassende Erkennungszone zu bieten. Sie sind für alle Fahrzeugtypen geeignet und funktionieren gut unter verschiedenen Wetterbedingungen. Extreme Temperaturen oder starke Regenfälle können jedoch ihre Leistung beeinträchtigen.
OEM-Stil Elektromagnetische Parksensoren
Elektromagnetische Parksensoren verwenden elektromagnetische Felder, um nahegelegene Objekte zu erkennen. Sie sind im Stoßfänger montiert und erzeugen ein Feld um das Fahrzeug. Wenn sich ein Objekt dem Fahrzeug nähert, stört es das elektromagnetische Feld, und der Sensor alarmiert den Fahrer. Im Gegensatz zu Ultraschallsensoren sind elektromagnetische Sensoren nicht auf Schallwellen angewiesen, wodurch sie weniger anfällig für Umweltfaktoren wie Wind oder starken Regen sind. Sie können jedoch eine begrenzte Erkennungsreichweite haben und durch große Fahrzeuge oder Objekte blockiert werden.
OEM-Stil Visuelle Parksensoren
Visuelle Parksensoren kombinieren Ultraschall- oder elektromagnetische Technologie mit einem Kamerasystem, um sowohl akustische Warnungen als auch visuelles Feedback auf einem Bildschirm bereitzustellen. Die Sensoren erkennen Hindernisse und zeigen deren Abstand auf dem Bildschirm an. Diese Technologie ermöglicht es Fahrern, die Umgebung zu sehen und potenzielle Gefahren zu vermeiden. Visuelle Parksensoren sind besonders nützlich in überfüllten Parkplätzen oder beim Rückwärtsfahren in der Nähe von Fußgängern. Sie bieten erhöhte Sicherheit und Komfort, erleichtern das Parken und verringern das Risiko von Kollisionen.
OEM-Stil Rückfahrkameras
Obwohl sie keine traditionellen Parksensoren sind, bieten Rückfahrkameras zusätzliche Sicherheit beim Parken. Sie bieten eine Live-Videoansicht des Bereichs hinter dem Fahrzeug auf einem Bildschirm, sodass die Fahrer Hindernisse, Fußgänger und Objekte sehen können, die möglicherweise nicht allein durch Sensoren erkannt werden. Einige Rückfahrkameras sind mit Parksensoren integriert, um eine umfassende Parkassistenzlösung zu bieten.
Toter-Winkel-Überwachungssysteme
Toter-Winkel-Überwachungssysteme (BSM) wurden entwickelt, um die Sicherheit beim Parken und Spurwechsel zu erhöhen. BSM verwendet Radarsensoren, um Fahrzeuge in den toten Winkeln des Fahrers zu erkennen. Das System warnt den Fahrer durch visuelle Hinweise an den Seitenspiegeln oder akustische Warnungen. Während BSM nicht spezifisch für das Parken ist, bietet es zusätzliche Sicherheit, insbesondere beim Manövrieren in engen Räumen oder beim parallel Parken.
Hier sind die Spezifikationen von OEM-Parksensoren:
Sensor Technologie:
OEM-Stil Parksensoren verwenden Ultraschall- oder elektromagnetische Technologie. Ultraschallsensoren senden Schallwellen aus, die an Hindernissen zurückprallen. Sie interpretieren dann die Echos, um die Entfernung und den Standort des Objekts zu bestimmen. Elektromagnetische Sensoren erzeugen hingegen ein elektromagnetisches Feld um das Fahrzeug. Jede Störung in diesem Feld löst eine Alarmierung aus.
Erkennungsbereich:
Der typische Erkennungsbereich für OEM-Stil Parksensoren liegt zwischen 1 und 2,5 Metern (3 bis 8 Fuß) vom Fahrzeug entfernt. Einige fortschrittliche Modelle haben einen längeren Erkennungsbereich von bis zu 4 Metern (13 Fuß). Dies ist jedoch keine gängige Funktion.
Sichtfeld:
OEM-Parksensoren haben ein weites Sichtfeld. Dieses liegt normalerweise zwischen 110 und 180 Grad. Dadurch können sie Hindernisse aus verschiedenen Winkeln erkennen. Die Sensoren haben auch einen toten Winkelbereich. Dieser beträgt etwa 0,5 Meter (1,5 Fuß) direkt hinter dem Fahrzeug.
Sensorplatzierung:
Typischerweise werden OEM-Parksensoren am hinteren Stoßfänger des Fahrzeugs installiert. Sie sind auch am vorderen Stoßfänger montiert, um die Erkennung zu verbessern. Die Platzierung sorgt für maximale Abdeckung des umgebenden Bereichs, wodurch das Risiko von Kollisionen mit nahegelegenen Hindernissen minimiert wird.
Alarmsystem:
Die meisten OEM-Parksensoren verwenden akustische Warnungen. Sie informieren den Fahrer über erkannte Hindernisse. Die Alarmfrequenz steigt an, je näher das Fahrzeug dem Objekt kommt. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über visuelle Anzeigen. Diese zeigen die Entfernung zum Hindernis und dessen Position an.
Betriebsbedingungen:
OEM-Parksensoren können unter verschiedenen Wetter- und Umweltbedingungen arbeiten. Sie sind beispielsweise bei Regen, Schnee und Nebel funktionsfähig. Extreme Bedingungen wie starker Frost oder dichter Nebel können jedoch ihre Erkennungsgenauigkeit beeinträchtigen. Die Leistung der Sensoren kann vorübergehend reduziert sein, da Eisansammlungen oder sichtbare Obstruktionen die ausgesendeten Wellen blockieren können.
Stromversorgung:
OEM-Parksensoren sind energieeffiziente Geräte. Sie beziehen ihre Energie aus dem elektrischen System des Fahrzeugs und arbeiten typischerweise mit 12 Volt. Die Stromversorgung ist normalerweise mit der Batterie des Fahrzeugs verbunden, was eine konstante Stromquelle sicherstellt, selbst wenn das Fahrzeug ausgeschaltet ist.
Integration mit Fahrzeugsystemen:
OEM-Parksensoren können mit anderen Fahrzeugsystemen integriert werden, einschließlich des Zentralverriegelungssystems und des Infotainmentsystems. Diese Integration ermöglicht zusätzliche Funktionen. Einige Modelle verfügen über eine visuelle Anzeige, die die erkannten Hindernisse auf dem Bildschirm des Fahrzeugs zeigt und akustische Warnungen bereitstellt.
Bitte lesen Sie die Anweisungen des Herstellers zur Wartung. Hier ist eine allgemeine Anleitung, wie Sie die Parksensoren in gutem Zustand halten:
Die Auswahl der richtigen OEM-Stil Parksensoren für Fahrzeuge erfordert eine sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren. Hier sind einige wichtige Überlegungen zu OEM-Stil Parksensoren:
Fahrzeugkompatibilität
Das Parksensorsystem sollte mit der Marke, dem Modell und dem Jahr des Fahrzeugs kompatibel sein. Verschiedene Fahrzeuge haben unterschiedliche Sensoranordnungen und elektrische Systeme, wodurch es wichtig ist, ein System zu wählen, das speziell für das Fahrzeug konzipiert wurde.
Sensorart und Abdeckung
OEM-Stil Parksensoren sind in verschiedenen Typen erhältlich, wie z.B. Ultraschall- oder elektromagnetischen Sensoren. Ultraschallsensoren verwenden Schallwellen zur Erkennung von Hindernissen, während elektromagnetische Sensoren ein Magnetfeld um das Fahrzeug erzeugen. Überlegen Sie, welcher Typ am besten für das Fahrzeug und die Parkumgebung geeignet ist. Berücksichtigen Sie außerdem den Abdeckungsbereich der Sensoren, da einige Sensoren größere Bereiche abdecken als andere.
Anzeige- und Alarmsystem
Unterschiedliche OEM-Parksensoren verfügen über unterschiedliche Anzeige- und Alarmsysteme. Einige haben eine visuelle Anzeige, die den Abstand zu Hindernissen zeigt, während andere nur akustische Warnungen haben. Überlegen Sie, welches System für den Fahrer und dessen Parkgewohnheiten am hilfreichsten sein würde.
Installationsanforderungen
Berücksichtigen Sie die Installationsanforderungen des Parksensorsystems. Einige Systeme erfordern eine professionelle Installation, während andere selbst installiert werden können. Wenn Sie sich für ein System entscheiden, das eine professionelle Installation erfordert, sollten Sie die zusätzlichen Kosten und die Installationszeit berücksichtigen.
Zusätzliche Funktionen
Einige OEM-Stil Parksensoren können zusätzliche Funktionen wie die Integration von Rückfahrkameras, Querverkehrswarnungen oder automatisches Bremsen haben. Überlegen Sie, ob diese zusätzlichen Funktionen hilfreich und die Investition wert sind.
Markenreputation und Qualität
Wählen Sie OEM-Stil Parksensoren von renommierten Marken, die für ihre Qualität und Zuverlässigkeit bekannt sind. Das Lesen von Bewertungen und Empfehlungen anderer Nutzer kann helfen, die Leistung und Langlebigkeit des Sensorsystems zu bestimmen.
Budget
Berücksichtigen Sie Ihr verfügbares Budget für Parksensoren. OEM-Stil Sensoren können teurer sein als Nachrüstoptionen, bieten jedoch eine bessere Kompatibilität und Zuverlässigkeit. Vergleichen Sie Preise und Funktionen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Garantie und Unterstützung
Überprüfen Sie die vom Hersteller des Parksensors angebotene Garantie sowie den verfügbaren Kundensupport. Eine gute Garantie und zuverlässiger Kundensupport können Sicherheit bieten und Unterstützung im Falle von Problemen oder Fragen liefern.
Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die richtigen OEM-Stil Parksensoren für Fahrzeuge auswählen, die die Sicherheit und den Komfort beim Parken erhöhen. Es ist ratsam, gründlich zu recherchieren und verschiedene Optionen zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Es gibt mehrere Schritte, die beim Selbstaustausch von Parksensoren zu beachten sind. Diese umfassen:
Benötigte Werkzeuge und Materialien sammeln
Sie sollten den Ersatzparksensor, den Kabelbaum und das Montagematerial bereitstellen. Zudem benötigen Sie ein Schraubendreher-Set, einen Steckschlüsselsatz und elektrotechnisches Klebeband.
Batterie abklemmen
Um elektrische Kurzschlüsse oder Schäden während des Installationsprozesses zu vermeiden, sollten Sie die Batterie abklemmen.
Alter Sensor entfernen
Verwenden Sie einen Schraubendreher oder einen Steckschlüsselsatz, um die Montagebefestigungen des Sensors zu entfernen. Ziehen Sie danach den Sensor vorsichtig aus seiner Halterung und trennen Sie den Kabelbaum.
Neuen Sensor installieren
Setzen Sie den neuen Sensor vorsichtig an seinen Platz ein und schließen Sie den Kabelbaum an. Sichern Sie dann den Sensor mit den Montagebefestigungen.
Kabelbaum verlegen
Wenn der Parksensor nicht an die bestehende Verkabelung des Fahrzeugs angeschlossen ist, verlegen Sie den Kabelbaum des Parksensors und achten Sie darauf, dass er verborgen und von beweglichen Teilen ferngehalten wird.
Steuereinheit anschließen
Wenn der Parksensor eine Steuereinheit benötigt, verbinden Sie diese mit der Verkabelung des Fahrzeugs gemäß den Anweisungen des Herstellers. Schließen Sie auch die Strom- und Masseleitungen an.
System testen
Überprüfen Sie, bevor Sie alles wieder zusammenbauen, die Verbindung der Batterie und testen Sie den Parksensor, um sicherzustellen, dass er ordnungsgemäß funktioniert. Stellen Sie sicher, dass die akustischen Warnungen und die Anzeige (falls vorhanden) korrekt funktionieren.
Wieder zusammenbauen
Nachdem Sie bestätigt haben, dass der Parksensor funktioniert, setzen Sie alle entfernten Paneele oder Komponenten wieder zusammen und sichern Sie sie.
Kabel sichern
Verwenden Sie elektrotechnisches Klebeband oder Kabelbinder, um die Verkabelung des Parksensors zu sichern. Dies verhindert, dass die Kabel herumbaumeln und sich in beweglichen Komponenten verfangen.
Batterie wieder anschließen
Nachdem die Installation abgeschlossen und alles gesichert ist, schließen Sie die Batterie wieder an. Dies aktiviert den neuen Parksensor.
Q1: Funktionieren OEM-Stil Parksensoren bei schlechtem Wetter?
A1: Während extreme Wetterbedingungen wie starker Regen oder Schnee die Leistung der Sensoren beeinträchtigen können, sind die meisten modernen Parksensoren so konstruiert, dass sie diese Effekte minimieren. Einige Systeme verfügen über regenresistente Eigenschaften oder Sensoren, die in verschiedenen Winkeln angebracht sind, um den Einfluss von Wasser auf ihren Betrieb zu verringern.
Q2: Können OEM-Stil Parksensoren an jedes Fahrzeug angebracht werden?
A2: Obwohl es möglich ist, OEM-Stil Parksensoren in vielen Fahrzeugen zu installieren, insbesondere in solchen, die ursprünglich nicht damit ausgestattet sind, variiert die Kompatibilität und Integrationsfähigkeit. Es ist wichtig, ein System auszuwählen, das mit der spezifischen Marke, dem Modell und dem Jahr des Fahrzeugs kompatibel ist, um die ordnungsgemäße Funktionalität und Leistung sicherzustellen.
Q3: Wie wissen OEM-Stil Parksensoren, was sich hinter ihnen befindet?
A3: OEM-Stil Parksensoren verwenden Ultraschallwellen, um Hindernisse hinter dem Fahrzeug zu erkennen. Sie senden hochfrequente Schallwellen aus, die an nahegelegenen Objekten zurückprallen. Die Sensoren analysieren dann die Variationen der zurückkehrenden Schallwellen, um die Entfernung und die Position von Hindernissen im Verhältnis zum Fahrzeug zu bestimmen. Diese Informationen werden verwendet, um Fahrer vor möglichen Kollisionen beim Rückwärtsfahren zu warnen.
Q4: Können OEM-Stil Parksensoren Fußgänger oder Radfahrer erkennen?
A4: Während OEM-Stil Parksensoren einige kleine Hindernisse, wie z.B. niedrige Bordsteine oder kleine Objekte, erkennen können, ist ihr Hauptzweck die Identifizierung von festen, stationären Objekten hinter dem Fahrzeug. Ihre Erkennungsfähigkeit ist begrenzt, wenn es um sich bewegende oder flache Hindernisse wie Fußgänger oder Radfahrer geht. Für eine bessere Sicherheit gegenüber solchen Hindernissen sollten Sie die Installation eines Systems mit fortschrittlichen Funktionen wie Radar oder integrierten Kameras in Betracht ziehen.
Q5: Können OEM-Stil Parksensoren an der Front des Fahrzeugs installiert werden?
A5: Ja, OEM-Stil Parksensoren können an der Vorderseite des Fahrzeugs installiert werden. Viele verfügbare Systeme sind für die Installation am vorderen Stoßfänger des Autos konzipiert und helfen beim Parken und Manövrieren in engen Räumen, indem sie Entfernungshinweise zu den Hindernissen vorausgeben.