All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Nissan sentrra b14 aufhängung sarm

(14 Produkte verfügbar)

Über nissan sentrra b14 aufhängung sarm

Arten der Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker

Der Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker ist ein wesentlicher Bestandteil der vorderen und hinteren Aufhängungssysteme. Er verbindet das Fahrgestell des Fahrzeugs mit der Aufhängung und ermöglicht so eine korrekte Radausrichtung und Fahrstabilität. Der Federbein-Lenker trägt außerdem dazu bei, die Räder in der richtigen Position zu halten, damit sie nicht vom Fahrzeugkörper abweichen. Dies stellt sicher, dass der Nissan Sentra B14 auf verschiedenen Fahrbahnoberflächen Stabilität und Traktion bewahren kann.

Es gibt zwei Haupttypen von Nissan Sentra B14 Federbein-Lenkern: den Federbein-Lenker und den Querlenker. Der Federbein-Lenker wird auch als Querlenker bezeichnet. Er ist ein wichtiger Teil des Aufhängungssystems des Fahrzeugs. Querlenker verbinden das Aufhängungssystem des Fahrzeugs mit seinem Fahrgestell. Sie sind außerdem über Kugelgelenke und Buchsen mit den Rädern verbunden. Der Sentra B14 Querlenker befindet sich an den vorderen und hinteren Aufhängungssystemen. Er trägt dazu bei, die Bewegung der Räder zu kontrollieren und sie mit dem Fahrzeug auszurichten. Dies hilft dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, insbesondere beim Fahren auf unebenen Straßen oder beim Bremsen. Die Querlenker bestehen aus strapazierfähigen Materialien wie Aluminium, Pressstahl oder Gusseisen. Dies macht sie für den Einsatz in verschiedenen Fahrzeugen geeignet, einschließlich des Nissan Sentra B14.

Der Sentra B14 Querlenker kann nach seinem Design in zwei Haupttypen unterteilt werden. Der erste Typ ist der Querlenker mit einem einzigen Kugelgelenk. Diese Art von Querlenker wird häufig in Fahrzeugen mit Frontantrieb verwendet. Er wird auch in Fahrzeugen mit einer Einzelradaufhängung an der Vorderachse verwendet. Dieser Querlenker verfügt über ein einziges Kugelgelenk, das ihn mit der Radnabe verbindet. Dies ermöglicht eine effektive Drehbewegung beim Lenken.

Der Querlenker mit zwei Kugelgelenken ist der zweite Typ von Querlenker für den Nissan Sentra B14. Dieser Querlenker findet man häufig in Fahrzeugen mit Hinterradantrieb. Er wird auch in Fahrzeugen mit einer Einzelradaufhängung an der Hinterachse verwendet. Dieser Querlenker verfügt über zwei Kugelgelenke. Ein Kugelgelenk verbindet den Querlenker mit der Radnabe, während das zweite Kugelgelenk den Querlenker mit dem unteren Querlenker oder der Aufhängung des Fahrzeugs verbindet.

Der Querlenker wird auch als Federbein-Querlenker bezeichnet. Der Sentra B14 Federbein-Querlenker ist eine Art Federbein-Lenker, der hauptsächlich in Fahrzeugen mit Frontantrieb verwendet wird. Er wird auch in Fahrzeugen mit einer Einzelradaufhängung an der Vorderachse verwendet. Der Federbein-Querlenker verbindet das Fahrgestell des Fahrzeugs mit seinen Vorderrädern. Er hilft, die Bewegung der Räder zu kontrollieren. Dies hält die Räder mit dem Fahrzeug ausgerichtet. Dies hilft dem Fahrer, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, insbesondere beim Fahren auf unebenen Straßen oder beim Bremsen. Der Sentra B14 Federbein-Querlenker besteht ebenfalls aus strapazierfähigen Materialien wie Aluminium, Pressstahl oder Gusseisen.

Es gibt zwei Haupttypen des Sentra B14 Federbein-Querlenkers: die Einzelrad- und die Doppelquerlenkeraufhängung. Die Einzelradaufhängung ist die erste Art von Aufhängungssystem. Sie verwendet einen Querlenker, der wie ein Querlenker oder eine V-Form geformt ist. Dieser Querlenker verbindet das Fahrgestell des Fahrzeugs über einen oder zwei Drehpunkt mit der Aufhängung. Die Einzelradaufhängung eignet sich für den Einsatz in Fahrzeugen, die eine gute Handhabung und Lenkungsreaktion erfordern.

Die Doppelquerlenkeraufhängung ist die zweite Art von Sentra B14 Federbein-Querlenker. Dieses Aufhängungssystem verwendet zwei Querlenker, die wie Querlenker geformt sind. Die Querlenker sind über mehrere Drehpunkt am Fahrgestell des Fahrzeugs befestigt. Die Doppelquerlenkeraufhängung eignet sich für den Einsatz in Fahrzeugen, die eine gute Handhabung, Stabilität und Traktionskontrolle erfordern. Dieses Aufhängungssystem wird häufig in Sportwagen, Hochleistungsfahrzeugen und Geländewagen verwendet.

Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker Spezifikation und Wartung

Die Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker haben folgende Spezifikationen:

  • Größe und Abmessungen:

    Jeder Federbein-Lenker hat seine eigene Länge. Die Länge des vorderen unteren Federbein-Lenkers reicht von 385 mm bis 400 mm. Die Länge des hinteren Federbein-Lenkers beträgt etwa 355 mm. Die Lenker haben eine Breite von etwa 60 mm und eine Dicke von etwa 20 mm.

  • Material:

    Die Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker sind aus Stahl oder Gusseisen gefertigt. Diese Materialien machen die Lenker stark und bruchfest. Die vorderen Lenker sind aus Gusseisen gefertigt. Dieses Material ermöglicht den Einsatz der Lenker auf verschiedenen Straßenbedingungen.

  • Befestigungspunkte:

    Jeder Federbein-Lenker hat mehrere Befestigungspunkte. Die Anzahl der Befestigungspunkte an den vorderen Federbein-Lenkern beträgt 4 bis 5. Die hinteren Federbein-Lenker haben etwa 3 bis 4 Befestigungspunkte. Die Befestigungspunkte haben Schraubenlöcher oder Buchsen. Diese Merkmale helfen, die Federbein-Lenker am Fahrzeugfahrgestell zu befestigen und sie mit dem Aufhängungssystem zu verbinden.

  • Design:

    Die vorderen Federbein-Lenker haben eine gepresste oder geschmiedete Konstruktion. Einige Lenker verfügen über eine einstellbare Funktion, die es ermöglicht, die Länge und den Winkel des Lenkers zu ändern. Diese Funktion hilft, die Radausrichtung zu optimieren und die Fahrzeuglenkung zu verbessern. Der hintere Federbein-Lenker verwendet eine feste Konstruktion.

  • Tragfähigkeit:

    Die vorderen unteren Federbein-Lenker haben eine Tragfähigkeit von 1000 kg. Die hinteren Federbein-Lenker können Lasten von bis zu 800 kg tragen. Diese Zahlen stellen die maximale Belastung dar, die die Federbein-Lenker tragen können. Wenn die Belastung die Zahl übersteigt, können die Lenker beschädigt oder verformt werden.

  • Lager:

    Die Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker haben Lager an den Befestigungspunkten. Die Anzahl der Lager an den vorderen Federbein-Lenkern beträgt 3 bis 4. Die hinteren Federbein-Lenker haben 2 bis 3 Lager. Die Lager verwenden Fett, um die Reibung mit den Lenkern zu reduzieren.

  • Kugelgelenke:

    Kugelgelenke verbinden die Federbein-Lenker mit den Fahrzeugrädern. Jeder Federbein-Lenker hat 1 bis 2 Kugelgelenke. Diese Kugelgelenke ermöglichen es den Lenkern, sich nach oben und unten zu bewegen und helfen, die Fahrzeugrichtung zu steuern.

  • Verbindung:

    Die vorderen Federbein-Lenker sind über Schrauben oder Buchsen mit dem Fahrgestell verbunden. Die hinteren Federbein-Lenker sind mit dem Hilfsrahmen oder der Hinterachse des Fahrzeugs verbunden. Diese Verbindungen tragen dazu bei, die Last von den Rädern auf das Aufhängungssystem zu übertragen.

Die Wartung der Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker ist wichtig, damit sie länger halten. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Überprüfen Sie die Federbein-Lenker regelmäßig. Suchen Sie nach Rissen, Rost oder Beschädigungen. Sollten Probleme auftreten, reparieren oder ersetzen Sie die Lenker sofort.
  • Überprüfen Sie die Lager und Kugelgelenke. Sind sie abgenutzt, ersetzen Sie sie. Stellen Sie sicher, dass sich die Kugelgelenke und Lager reibungslos bewegen können.
  • Schmieren Sie die Kugelgelenke und Lager mit dem richtigen Fett oder Öl. Dies hilft, die Reibung zu reduzieren und Verschleiß zu verhindern.
  • Überprüfen Sie bei der Fahrzeugwartung die Federbein-Lenker, um festzustellen, ob sie sich noch in gutem Zustand befinden. Stellen Sie die Radausrichtung gegebenenfalls ein.
  • Benutzen Sie das Auto richtig. Überlasten Sie das Fahrzeug nicht. Vermeiden Sie das Fahren auf unebenen Straßen oder Schlaglöchern.

So wählen Sie Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker aus

Beim Kauf von Nissan Sentra B14 Federbein-Lenkern müssen Geschäftskunden mehrere wichtige Faktoren berücksichtigen. Denken Sie zuerst an die Details des Fahrzeugmodells, das den Federbein-Lenker verwenden wird. Dazu gehört es, die Marke des Autos, das Modell und das Herstellungsjahr zu kennen. Unterschiedliche Fahrzeugmodelle verwenden Federbein-Lenker, die unterschiedlich geformt und hergestellt sind. Stellen Sie daher sicher, dass der Federbein-Lenker zum Fahrzeugmodell passt, um Probleme zu vermeiden.

Zweitens sollten Sie die technischen Daten des Federbein-Lenkers wie seine Größe, Form und die verwendeten Materialien betrachten. Der Federbein-Lenker muss perfekt in das Aufhängungssystem des Fahrzeugs passen. Wenn er zu groß oder zu klein ist, funktioniert er nicht richtig und kann Schäden verursachen. Darüber hinaus sorgt die Wahl eines Federbein-Lenkers aus hochwertigen Materialien dafür, dass er lange hält.

Überlegen Sie außerdem, wie gut der Federbein-Lenker funktioniert. Ein guter Federbein-Lenker sorgt für ein reibungsloses Auf- und Abwärtsbewegen der Räder, was bedeutet, dass das Auto stabil auf der Straße fährt. Dies ist wichtig für die Sicherheit und den Komfort der Personen, die das Fahrzeug fahren. Um herauszufinden, wie gut der Federbein-Lenker funktioniert, können Käufer Bewertungen anderer Kunden lesen. Sie können den Federbein-Lenker auch selbst testen, bevor sie ihn kaufen.

Schließlich sollten Sie den Preis des Nissan Sentra B14 Federbein-Lenkers berücksichtigen. Geschäftskunden sollten nach einem Federbein-Lenker suchen, der zu ihrem Budget passt, aber die Qualität nicht vergessen. Einige Lieferanten bieten Rabatte an, wenn Kunden eine große Anzahl von Federbein-Lenkern bestellen. Daher sollten Käufer recherchieren und Preise von verschiedenen Lieferanten vergleichen, um das beste Angebot zu erhalten.

So bauen Sie einen NISSAN Sentra B14 Federbein-Lenker selbst ein und ersetzen ihn

Bevor Sie versuchen, einen Nissan Sentra Federbein-Lenker zu ersetzen, ist es wichtig zu wissen, wie man einen Wagenheber sicher bedient und eine geeignete Fahrzeugabstützung einrichtet. Dies liegt daran, dass die Arbeit unter einem Auto, das nicht ausreichend abgestützt ist, tödlich sein kann.

Um den Federbein-Lenker zu ersetzen, befolgen Sie diese Schritte:

  • 1. Bereiten Sie den Arbeitsbereich vor: Stellen Sie sicher, dass der Arbeitsbereich eben und frei von Hindernissen ist. Das Fahrzeug muss an einem Ort geparkt werden, der über ausreichend Beleuchtung und Verkehrsfluss verfügt.
  • 2. Fahrzeug sichern: Stellen Sie vor Beginn sicher, dass sich das Fahrzeug im Gang befindet oder die Feststellbremse angezogen ist. Fahrzeuge mit Automatikgetriebe sollten über Radkeile verfügen, die um die Hinterräder gelegt werden.
  • 3. Fahrzeug anheben: Schieben Sie den Wagenheber unter die dafür vorgesehenen Hebepunkte des Fahrzeugs und beginnen Sie mit dem Anheben, bis der Federbein-Lenker zugänglich ist. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers, um die Hebepunkte zu finden. Verwenden Sie Wagenheberstützen unter dem robusten Fahrgestell des Fahrzeugs, um zusätzliche Unterstützung zu bieten, nachdem Sie es mit dem Wagenheber angehoben haben.
  • 4. Rad entfernen: Lösen Sie mit einem Radkreuz die Radmuttern und heben Sie das Auto an. Entfernen Sie dann die Radmuttern und das Rad vollständig. Der Federbein-Lenker wird nach dem Entfernen des Rads leichter zugänglich sein.
  • 5. Aufhängungskomponenten entfernen: Je nach Fahrzeug müssen möglicherweise weitere Komponenten wie die Bremsscheibe, der Bremssattel oder die flexible Radhausverkleidung entfernt werden, um Zugang zum Federbein-Lenker zu erhalten. Denken Sie daran, sich zu merken, wie die Bremskomponenten montiert sind, und die Bremsflüssigkeit abzusaugen, bevor Sie den Bremssattel entfernen.
  • 6. Den alten Federbein-Lenker abnehmen: Notieren Sie sich, wie der Federbein-Lenker montiert ist. Entfernen Sie dann alle Schrauben oder Muttern, die ihn halten, mit den entsprechenden Werkzeugen. Möglicherweise benötigen Sie einen Kugelgelenkspreizer oder einen Brecheisen, um den Lenker vom Fahrzeug zu trennen. Entfernen Sie den Federbein-Lenker vorsichtig vom Fahrzeug.
  • 7. Den neuen Federbein-Lenker montieren: Positionieren Sie den neuen Federbein-Lenker an seinem Platz am Fahrzeug. Ziehen Sie dann die Schrauben oder Muttern mit einem Drehmomentschlüssel auf das empfohlene Drehmoment an. Verbinden Sie alle anderen getrennten Komponenten wieder, wie z. B. das Kugelgelenk oder die Buchsen.
  • 8. Rad wieder anbringen: Montieren Sie das Rad auf der Radnabe und ziehen Sie die Radmuttern von Hand fest. Senken Sie das Fahrzeug mit dem Wagenheber auf den Boden ab. Ziehen Sie dann die Radmuttern mit dem Radkreuz auf das vom Hersteller empfohlene Drehmoment fest.
  • 9. Schlussüberprüfung: Führen Sie nach Abschluss des Federbein-Lenkerwechsels eine letzte Überprüfung durch. Stellen Sie sicher, dass alle Werkzeuge und Ersatzteile unter dem Fahrzeug entfernt wurden. Überprüfen Sie, ob alle Komponenten korrekt installiert sind und einwandfrei funktionieren. Bevor Sie fahren, ist es wichtig, nach dem Austausch von Aufhängungskomponenten eine professionelle Achsvermessung durchführen zu lassen.

Fragen & Antworten

F1: Welche Autos haben die B14-Plattform?

A1: Die B14-Plattform wird von Nissan für das Modell Sentra verwendet. Neben dem Nissan Sentra B14 verwenden auch Autos wie der Nissan Primera P11, Nissan Almera und einige Varianten des Renault Megane die B14-Plattform.

F2: Woran erkenne ich, ob die Federbein-Lenker defekt sind?

A2: Der Nissan Sentra B14 Federbein-Lenker ist nicht direkt zu spüren, wenn er defekt ist. Er beeinflusst jedoch das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Einige Anzeichen dafür, dass der Federbein-Lenker defekt ist, sind das Ziehen des Fahrzeugs zur Seite beim Fahren, ungleichmäßiger Reifenverschleiß und Schwierigkeiten bei der Steuerung des Fahrzeugs.

F3: Was ist der Unterschied zwischen dem Federbein-Lenker und dem Querlenker?

A3: Es gibt keinen großen Unterschied zwischen dem Nissan Sentra Querlenker und dem Federbein-Lenker. Diese beiden Begriffe werden oft synonym verwendet. Manche betrachten die Federbein-Lenker jedoch als die kleinen Lenker innerhalb des Querlenkers.