(589 Produkte verfügbar)
Einige NISSAN Altima Hinterbremsen verwenden Bremsbacken anstelle von Bremsbelägen, um das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Bremsbacken haben ein Belagmaterial, das im Laufe der Zeit abgenutzt wird. Die Bremsbacken werden in Bremszylindern eingesetzt, um Reibung zu erzeugen und die Räder abzubremsen.
Eine andere Art von Hinterbremse ist der Bremsscheibe, die in den NISSAN Altima SL und SR Ausstattungsvarianten von 2019 bis 2022 verwendet wird. Die Scheibe ist eine Platte, die sich mit dem Rad dreht, und die Bremsbeläge drücken auf sie, um das Auto zu stoppen. Bremsscheiben gibt es in zwei Haupttypen: belüftet und geschlitzt. Belüftete Bremsscheiben haben Lücken zwischen den beiden Scheiben, die es der Luft ermöglichen, durchzulaufen und die Scheibe zu kühlen. Hochleistungsfahrzeuge benötigen belüftete Bremsscheiben, da sie durch hartes Bremsen schnell heiß werden. Geschlitzte Bremsscheiben haben Rillen auf der Oberfläche, die Wasser und Staub zwischen dem Belag und der Scheibe herausdrücken. Dies verbessert den Grip bei nassen Bedingungen. Die meisten Bremsscheiben haben eine glatte Oberfläche ohne Lüftungsöffnungen oder Schlitze.
Hinterbremsenkolben drücken die Bremsbeläge gegen die Scheiben, um die Räder abzubremsen. Einkolbenbremsen sind eine gängige Art von Hinterbremsenkolben. Sie haben einen Kolben, der gleichmäßig auf den Belag drückt. Zweikolbenbremsen sind eine andere Art. Sie haben zwei Kolben, die kraftvoller auf den Bremsbelag drücken.
Der NISSAN Altima verwendet Hinterbremsen, die gewartet werden müssen, um gut zu funktionieren. Hinterbremsbeläge nutzen sich ab und müssen nach einer gewissen Zeit gewechselt werden. Die Abnutzung der Bremsbeläge hängt vom Fahrstil und den Bedingungen ab. Offroad- oder bergiges Fahren führt zu schnellerer Abnutzung. Routinemäßige Inspektionen der Hinterbremsen sind wichtig. Techniker überprüfen die Bremsbeläge, -backen und -zylinder auf Abnutzung. Sie messen das verbleibende Belagmaterial, um Schäden an anderen Bremskomponenten zu vermeiden. Die Vorderbremsen arbeiten härter als die Hinterbremsen, da die meisten Autos vorne schwerer sind. Hinterbremsen neigen dazu, länger zu halten als Vorderbremsen. Probleme mit den Hinterbremsen sind weniger häufig. Aber eine ordnungsgemäße Wartung ist notwendig, um teure Reparaturen später zu vermeiden.
Die Spezifikationen für die NISSAN ALTIMA Hinterbremsen hängen vom Produktionsjahr ab, da das Fahrzeug verschiedene Generationen hat. Hier sind die Spezifikationen für das Modell NISSAN ALTIMA 2.0 VC TURBO ab 2023:
Bremsart:
Der NISSAN ALTIMA 2.0 VC TURBO verwendet belüftete Scheibenbremsen. Diese Bremsart hat eine Scheibe mit Löchern und Schlitzen für eine bessere Wärmeableitung. Dadurch reduziert die belüftete Bremse das Risiko eines Bremsversagens aufgrund von Überhitzung.
Bremsgröße:
Die Hinterbremsen haben einen Durchmesser von 320 Millimetern und eine Dicke von 24 Millimetern. Die große Größe bietet eine bessere Bremsleistung und Haltbarkeit, wodurch die Hinterbremsen für eine Mittelklasse-Limousine wie den NISSAN ALTIMA geeignet sind.
Bremsbeläge:
Die Hinterbremsbeläge des NISSAN ALTIMA haben einen Reibungskoeffizienten von 0,42. Der Reibungskoeffizient zeigt an, wie effektiv die Bremsbeläge in der Lage sind, Reibung mit der Bremsscheibe zu erzeugen, um das Fahrzeug zu verlangsamen oder zum Stillstand zu bringen.
Wie bei allen Fahrzeugteilen ist eine ordnungsgemäße Wartung der NISSAN ALTIMA Hinterbremsen entscheidend für optimale Leistung und lange Lebensdauer. Hier sind einige Tipps zur Wartung dieser Hinterbremsen:
Regelmäßige Inspektion:
Überprüfen Sie die Hinterbremsen regelmäßig auf Verschleiß, Risse und Beschädigungen. Überprüfen Sie auch auf Lecks von Bremsflüssigkeit und beheben Sie Probleme umgehend. Stellen Sie sicher, dass alle Komponenten der Hinterbremsen des NISSAN ALTIMA in gutem Zustand sind.
Wechsel der Bremsbeläge:
Bremsbeläge nutzen sich schneller ab als andere Bremskomponenten. Ersetzen Sie die Bremsbeläge, wenn sie abgenutzt sind, um Schäden an der Bremsscheibe zu vermeiden. Die Laufleistung für den Austausch der Bremsbeläge hängt von Fahrgewohnheiten, Straßenbedingungen und der Qualität der Bremsbeläge ab.
Wechsel der Bremsscheiben:
Die Hinterbremsscheiben können bis zu 150.000 Kilometer halten. Benutzer müssen die Scheiben jedoch möglicherweise früher ersetzen, wenn sie verzogen oder beschädigt sind. Ersetzen Sie immer die Bremsbeläge und Bremsscheiben durch kompatible Nachrüstoptionen.
Reinigung der Bremsen:
Reinigen Sie die Hinterbremsen regelmäßig, um Staub, Schmutz und Ablagerungen zu entfernen. Eine saubere Bremsscheibe und Bremsbeläge verbessern die Bremsleistung und erhöhen die Lebensdauer der Komponenten. Benutzer können Seifenwasser und eine Bürste verwenden, um die Hinterbremsen zu reinigen.
Wechsel der Bremsflüssigkeit:
Erneuern Sie die Bremsflüssigkeit alle zwei Jahre, um ihre Wirksamkeit aufrechtzuerhalten. Der Feuchtigkeitsgehalt in der Bremsflüssigkeit senkt den Siedepunkt, was die Bremsleistung beeinträchtigt. Darüber hinaus können Benutzer die Korrosion der Hinterbremsenkomponenten vermeiden, indem sie die Bremsflüssigkeit regelmäßig wechseln.
Überprüfen Sie das Fahrzeughandbuch
Der erste Schritt ist immer, das Fahrzeughandbuch zu überprüfen. Das Handbuch enthält detaillierte Informationen über die richtigen Bremsenteile, die für jedes Automodell und Jahr verwendet werden. Es stellt sicher, dass jede neue Bremse perfekt passt.
Berücksichtigen Sie Fahrgewohnheiten
Bremsen sind nicht für jeden gleich. Käufer sollten über ihre Fahrgewohnheiten nachdenken, bevor sie Bremsbeläge oder -schuhe auswählen. Für überwiegend städtisches Fahren mit vielen Stopps ist ein Material mit hoher Haltbarkeit am besten. Für diejenigen, die mehr Autobahn fahren, kann eine mittlere Option gewählt werden. Wie sich die Bremsen beim Anhalten anfühlen, ist ebenfalls ein Faktor. Käufer sollten Autos mit verschiedenen Hinterbremsen Probe fahren, um das richtige Komfortlevel zu finden. Sie können weich und leise oder fester mit weniger Staub sein. Eine ordnungsgemäße Belüftung ist für Bremsen erforderlich, die hart arbeiten. Belüftete Bremsscheiben helfen, die Beläge beim Ziehen schwerer Lasten oder Fahren in hügeligem Gelände zu kühlen. Käufer sollten den Bremsentyp an ihre üblichen Fahrbedingungen anpassen.
Qualität und Kompatibilität
Es ist am besten, Bremsenteile zu verwenden, die speziell für den NISSAN Altima hergestellt wurden. Das Handbuch wird angeben, welche Teile strenge Tests bestanden haben und von höchster Qualität sind. Teile des Originalausrüstungsherstellers (OEM) halten lange und passen genau. Nachrüstmarken können auch gut sein, wenn sie die NISSAN-Standards erfüllen. Käufer sollten sorgfältig prüfen, ob die Teile richtig verbunden werden.
Budgetüberlegungen
Bei Bremsen zu sparen, ist keine gute Idee. NISSAN-Teile kosten etwas mehr, tragen jedoch dazu bei, dass Autos sicher zum Stillstand kommen. Käufer sollten unbekannte Marken mit niedrigen Preisen vermeiden, die sich möglicherweise schnell abnutzen. Sie könnten kurzfristig Geld sparen, aber das Risiko von Unfällen erhöhen. Es ist wichtig, Kosten mit Qualität und Zuverlässigkeit im Laufe der Zeit in Einklang zu bringen.
Professioneller Rat
Wenn Zweifel an der Auswahl der Hinterbremsen bestehen, kann ein NISSAN-Händler oder vertrauenswürdiger Mechaniker helfen. Experten wissen, welche Beläge, Scheiben und anderen Komponenten am besten zu den Fahrbedürfnissen passen. Fachleute können auch die Bremsen ordnungsgemäß installieren, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Den Wechsel der Hinterbremsen an einem Nissan Altima kann man in einigen einfachen Schritten unkompliziert selbst durchführen. Es wird ein Set für den Austausch der Bremsbeläge benötigt, das neue Bremsbeläge, Bremsreiniger, Wagenheberständer, einen Radschlüssel, eine C-Klemme oder einen Bremsbelagspreizer, einen 14-mm-Steckschlüssel und einen 19-mm-Tiefsteckschlüssel umfasst. Um die Sicherheit beim Wechseln der Bremsen zu gewährleisten, sind auch Bremsflüssigkeit, ein Drehmomentschlüssel und eine zweite Person hilfreich.
Anweisungen
Q1. Wie lange halten die Hinterbremsen eines Nissan Altima?
A1. Die Hinterbremsen eines Nissan Altima halten typischerweise zwischen 50.000 und 70.000 Meilen. Dies kann jedoch je nach Fahrgewohnheiten, Straßenbedingungen und Art der verwendeten Bremsbeläge variieren.
Q2. Kann ich verschiedene Bremsbeläge für die Hinterbremsen eines Nissan Altima verwenden?
A2. Es wird allgemein empfohlen, denselben Typ von Bremsbelägen an allen vier Rädern zu verwenden, um eine ausgewogene Handhabung und Bremsleistung aufrechtzuerhalten. Wenn jedoch Hinterbremsbeläge benötigt werden, können diese in verschiedenen Typen und Marken bezogen werden.
Q3. Wie kann ich feststellen, ob meine Hinterbremsen ersetzt werden müssen?
A3. Häufige Anzeichen dafür, dass Hinterbremsen ersetzt werden müssen, sind Quietschen oder Schleifgeräusche, Vibrationen während des Bremsens und eine Bremswarnleuchte im Armaturenbrett. Es ist auch ratsam, die Bremsbeläge und Bremsscheiben visuell auf Abnutzung zu überprüfen.
Q4. Ist es notwendig, die Bremsscheiben der Hinterbremsen jedes Mal zu ersetzen, wenn ich die Bremsbeläge wechsle?
A4. Es ist nicht immer notwendig, die Scheiben beim Wechseln der Bremsbeläge zu ersetzen. Wenn die Scheiben jedoch über die Spezifikation hinaus abgenutzt, verzogen oder beschädigt sind, ist ein Austausch ratsam, um eine optimale Bremsleistung zu gewährleisten.
Q5. Sind die Hinterbremsen bei Allradfahrzeugen (AWD) anders als bei Frontantriebsfahrzeugen (FWD)?
A5. Hinterbremsen sind in der Regel bei allen Konfigurationen gleich. Es ist jedoch wichtig, das Handbuch des Fahrzeugs zu prüfen oder einen Fachmann zu konsultieren, um sicherzustellen, dass die richtigen Komponenten für die Hinterbremsen verwendet werden.