(58 Produkte verfügbar)
Ein Schlammsichter behandelt Schlamm, ohne die chemische Zusammensetzung zu verändern oder die Qualität der Flüssigkeit zu verringern. Dies geschieht durch die Trennung von Feststoffen von der Flüssigkeit mithilfe von Sieben. Der Schlammsichter für die Schlammbehandlung kann anhand der Art des verwendeten Siebs in die folgenden drei Typen unterteilt werden.
Sieb Oberfläche
Die effektive Fläche reicht von 2400x1200 mm bis 1200x1200 mm. Im Allgemeinen kann der einzelne Schlammsichter zwei oder drei Siebe installieren. Die Sieb Oberfläche des FLC 500 beträgt 2400x1200 mm und es gibt drei Siebe.
Schwingungsamplitude
Sie bezieht sich auf den Abstand des Siebs nach links und rechts. Die normale Amplitude des Schlammsichters beträgt etwa 1/32 Zoll bis 1/16 Zoll (1-2 mm).
Siebneigungswinkel
Er wird auch als Sieböffnungswinkel bezeichnet, der den eingeschlossenen Winkel zwischen dem Sieb und der horizontalen Ebene darstellt. Der Siebneigungswinkel des Schlammsichters liegt in der Regel zwischen 3 und 5 Grad.
Schwingfrequenz
Die Schwingfrequenz bezieht sich auf die Anzahl der Schwingungen, die ein Schütteln pro Minute ausführt. Die Frequenz des Schlammsichters liegt in der Regel zwischen 120 und 180 Mal pro Minute.
Schüttler Gewicht
Dies ist das Gesamtgewicht des Schlammsichters, einschließlich des Eigengewichts und des Gewichts des installierten Siebs. Das Gewicht des FLC 500 Schlammsichters beträgt 3673 kg.
Schüttler Schlamm Durchflusskapazität
Sie bezieht sich auf die Verarbeitungsfähigkeit des Schlamms. Die Verarbeitungskapazität des FLC 500 Schlammbehandlungs-Schlammsichters beträgt 3000 l/min.
Überprüfen Sie den Ölstand und die Temperatur des Vibrationsmotors
Vor dem täglichen Starten der Ausrüstung müssen der Ölstand und die Temperatur des Vibrationsmotors überprüft werden. Wenn festgestellt wird, dass der Ölstand unter dem vorgegebenen Pegel liegt oder die Temperatur den normalen Bereich überschreitet, sollten entsprechende Maßnahmen ergriffen werden, um Schmieröl nachzufüllen oder die Motoren abzukühlen.
Überprüfen Sie, ob die Schmierteile glatt laufen
Während des Betriebs des Schlammsichters muss sichergestellt werden, dass die Schmierteile glatt laufen. Inspektion und Nachschmierung sind regelmäßig erforderlich, um zu verhindern, dass Lager und andere Komponenten verschleißen und sich erhitzen.
Überprüfen Sie auf lose Teile und Verformungen
Komponenten wie Bolzen, Muttern und Sieb rahmen müssen regelmäßig auf Lockerung oder Verformungen überprüft werden, da dies zu Schäden an der Ausrüstung oder dem Sieb führen kann.
Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche und Vibrationen
Mit Ausnahme der normalen Vibrationsgeräusche sollten während des Betriebs des Schlammsichters keine anderen ungewöhnlichen Geräusche zu hören sein. Die Vibration ist stabil und wenn ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, muss die Inspektion angehalten werden, um diese rechtzeitig zu beheben.
Der Schlammsichter ist der erste Schritt im Prozess der Schlammbehandlung beim Bohren. Er dient dazu, große Bohrspäne aus dem Schlamm zu trennen und die wertvolle Flüssigkeit zur Wiederverwendung im Bohrvorgang zurückzugewinnen.
Schlammsichtern werden in folgenden Industrien eingesetzt:
Öl und Gas:
Schlammsichtern werden verwendet, um Bohrspäne bei vertikalen, gerichteten und horizontalen Bohrungen für die Land- und Offshore-Öl- und Gasgewinnung zu trennen.
Geologische Exploration:
Bei geologischen Bohrungen, z. B. bei der Erkundung von Bodenschätzen oder bei geologischen Aufschlussbohrungen, werden Schlammsichtern auch verwendet, um Bohrspäne zu trennen und Bodenproben zu analysieren.
Sanierung der Umwelt:
Bei Umweltsanierungsprojekten, z. B. bei der Sanierung von Deponien oder der Behandlung von kontaminierten Böden, können Schlammsichtern verwendet werden, um Schadstoffe zu trennen und die Reinigungseffizienz zu verbessern.
Bauen von Pfählen:
Bei Bauarbeiten mit Pfählen, z. B. beim Pfahlbohren für Infrastrukturpfähle oder Fundamentstützen, können Schlammsichtern verwendet werden, um Bohrflüssigkeiten zurückzugewinnen und die Wasserverschmutzung zu reduzieren.
Tunnelbau:
Bei Tunnelbauprojekten, z. B. beim Tunnelaushub mit der Mikrotunnelmethode oder der Rohrramme, können Schlammsichtern verwendet werden, um Tunneldebris und Bohrflüssigkeiten zu trennen.
Marinebohrungen:
Schlammsichtern werden auf Bohrinseln im Meer eingesetzt, z. B. bei Offshore-Öl- und Gaserkundungen mit Tiefseebohrungen, bei denen fortschrittliche Siebe benötigt werden, um rauen Meeresumgebungen standzuhalten und eine zuverlässige Trennung zu gewährleisten.
Frostbodenbau:
Im Frostbodenbau, z. B. bei Bohr- oder Aushubarbeiten in Permafrostgebieten, können Schlammsichtern verwendet werden, um Bodenspäne und Kühlflüssigkeiten zu trennen.
Hydraulische Fracking:
In der Öl- und Gasindustrie werden Schlammsichtern auch bei hydraulischen Fracking-Operationen eingesetzt, um die Fracking-Flüssigkeit zu behandeln und die Trennung zu verfestigen.
Tiefseebohrungen:
Bei Tiefseebohrungen werden fortschrittliche, hochkapazitive Schlammsichtern für die Behandlung und Trennung von Bohrlochschlammspänen unter hohem Druck und bei großen Durchflussmengen eingesetzt.
Meeresbodenabbau:
Schlammsichtern können beim Meeresbodenabbau verwendet werden, um Mineralressourcen von der Bohrflüssigkeit oder dem Wasser zu trennen, das beim Abbauprozess verwendet wird.
Da Schlammsichtern eine Schlüsselrolle bei der Behandlung von Bohrlochschlamm und der Trennung von Gesteinsabfällen spielen, wirkt sich ihre Effizienz direkt auf die Kosten für Bohrungen und Schlammrecycling aus.
Bei der Auswahl von Schlammbehandlungs-Schlammsichtern müssen Käufer verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie die für ihre Bedürfnisse passende Ausrüstung erhalten. Zunächst müssen sie wissen, welchen Bedarf sie in Bezug auf die Kapazität, die Art der Feststoff-Flüssigkeits-Mischung und die Betriebshäufigkeit haben. Sobald sie ihre Bedürfnisse kennen, können sie sich verschiedene Arten von Schlammsichtern ansehen, wie z. B. lineare Schlammsichtern und solche mit Kreisbewegung, und feststellen, welcher Typ ihre Bedürfnisse besser erfüllt.
Es ist wichtig, auf die Leistungseigenschaften des in Betracht gezogenen Schlammsichters zu achten, wie z. B. seine Siebeffizienz, die Trenngranularität und die Schlammverweilzeit. Diese Leistungsparameter sollten den spezifischen Anforderungen des zu behandelnden Schlamms entsprechen. Die Kompatibilität des Schlammsichters mit bestehenden Schlammbehandlungssystemen ist ebenfalls entscheidend. Stellen Sie sicher, dass der Schüttler sich leicht in andere Geräte wie Schlammreiniger und Zentrifugen integrieren lässt.
Käufer sollten auch die Wartungs- und Reparaturaspekte des Schlammsichters berücksichtigen, den sie kaufen möchten. Entscheiden Sie sich für einen Schüttler mit leicht zu wartenden Teilen und einem einfachen Wartungsprozess. Modularität im Design kann auch schnellere Reparaturen ermöglichen. Der Käufer sollte sich die Betriebskosten der verschiedenen Schlammsichtern ansehen, die den Energieverbrauch und die Kosten für Ersatzteile umfassen. Schütteln mit energieeffizientem Design können dazu beitragen, die Betriebskosten zu senken.
Da dies ein großer Kauf ist, müssen Käufer nach seriösen Anbietern von Schlammsichtern suchen und prüfen, ob diese einen Kundendienst anbieten. Dieser kann in Form von Wartungsdienstleistungen, Ersatzteillieferung oder technischer Unterstützung erfolgen. Schließlich sollten Käufer, falls zutreffend, Schütteln anstreben, die die Umweltstandards und -vorschriften an ihrem Standort oder in ihrer Branche erfüllen.
F1: Wie funktioniert der Schlammsichter für die Schlammbehandlung?
A1: Der Schlammsichter trennt Schlamm durch Schwerkraft von Rohöl und anderen Flüssigkeiten. Die Flüssigkeit nimmt einen Zickzackweg durch die Siebe. Feststoffe/Partikel, die größer als die Sieböffnungen sind, fallen zurück in den Bohrloch/das Land, während kleinere Partikel als behandelter Schlamm oder Schlamm auf der anderen Seite austreten.
F2: Was sind die neuesten Entwicklungen bei Schlammbehandlungs-Schlammsichtern?
A2: Zu den neuesten Entwicklungen gehören verbesserte Siebtechnologien, wie z. B. Siebe mit variabler Amplitude, die die Feststoffrückgewinnung und die Filtrationseffizienz verbessern. Weitere neu entwickelte Technologien sind integrierte Schütteln, die das Sieben und die Trennung kombinieren, sowie energieeffiziente Schütteln, die die Stromkosten im Betrieb senken.
F3: Wie stellen Käufer fest, ob ein Schlammsichter für ihre Anwendung geeignet ist?
A3: Käufer müssen die Trenneffizienz, die Kapazität, die anpassungsfähigen Sieboptionen, die Abmessungen, die flexible Trennintegration, die Filtertechnologie und die Energieeffizienz der Ausrüstung berücksichtigen. Sie sollten auch die Kompatibilität mit ihren Bohrflüssigkeiten und die Art der zu trennenden Feststoffe beurteilen.
F4: Welchen Prozentsatz an Feststoffen entfernt ein Schlammsichter?
A4: Die durchschnittliche Leistung von Schlammsichtern in der Industrie zeigt, dass etwa 70-80 % der gesamten Feststoffe vom ersten Schlammsichter in der Trennsequenz entfernt werden.
F5: Was ist die Aufgabe eines Schlammsichters?
A5: Die Hauptaufgabe eines Schlammsichters ist die Entfernung der großen Bohrspäne oder Feststoffe aus dem Bohrprozess, während die wertvolle Bohrflüssigkeit zurückgehalten wird.