(11 Produkte verfügbar)
Montabert stellt verschiedene Modelle von Kernbohrern her, die alle mit der Bezeichnung BRV gekennzeichnet sind. Diese sind wie folgt:
Montabert BRV
Der BRV ist das kleinste Modell der Montabert-Kernbohrer. Er eignet sich für den Einsatz in kleinen Baggern (3-6 Tonnen) und kann auch an einen Baggerlader montiert werden. Der Montabert-Bohrer hat eine Ladekapazität von 1,3-2,9 Zoll. Der BRV wird häufig für Fundament- und Grabenarbeiten eingesetzt. Sein Gewicht macht ihn sowohl zu einer vielseitigen als auch zu einer praktischen Wahl für Unternehmen, die in kleineren Bereichen bohren möchten, in denen ein größerer Bohrer nicht an die Bohrstelle gelangen könnte.
Montabert BRV 250
Der Montabert BRV 250 funktioniert wie der BRV, ist aber ein etwas schwereres Modell (250 kg). Er eignet sich für den Einsatz an kleinen bis mittleren Baggern (6-10 Tonnen) und kann auch an einen Baggerlader montiert werden. Wie die anderen Modelle wird er am häufigsten für Fundament- und Grabenarbeiten sowie für die Erstellung von Ankerlöchern und das Bohren von geologischen Erkundungslöchern eingesetzt.
Montabert BRV 400
Der Montabert BRV 400 ist schwerer als die ersten beiden Modelle (300 kg) und kann nun auch Gestein und größere Hindernisse bis zu 7-14 Zoll durchbohren. Er kann sowohl an mittleren bis großen Baggern (bis zu 20 Tonnen) als auch an Spezialfahrzeugen montiert werden. Der BRV 400 hat mehrere bemerkenswerte Eigenschaften. Er verfügt über einen leistungsstarken Hydraulikmotor, der ein hohes Drehmoment bei niedriger Drehzahl (1.200 Nm) gewährleistet, und über eine doppelte Drehung: motorisch für große Durchmesser und getrieben für hohe Geschwindigkeit und mittlere Durchmesser. Eine Schlupfkupplung schützt den Bohrer vor Überlastung. Um bestmögliche Bohrbedingungen zu erhalten, verfügt der Bohrer über ein Tiefenkontrollsystem für den Komfort und die Sicherheit des Bohrers sowie über eine einstellbare Vorschubgeschwindigkeit.
Montabert BRV 650
Der BRV 650 ist das größte verfügbare Modell. Er wiegt 1.000 kg und kann wie der BRV 400 an mittleren, großen und Spezialfahrzeugen montiert werden. Dieser Bohrer ist die erste Wahl für Kernbohrungen im großflächigen Tiefbau und in der Rohstoffgewinnung, insbesondere im Steinbruchsektor. Er verfügt über die gleichen Eigenschaften wie der BRV 400, aber mit einer noch höheren Leistung: 85 l/min, 4.500 Nm.
Als leistungsstarkes und vielseitiges Gerät bietet der Montabert BRV32 in Kombination mit anderen Geräten viele Anwendungsszenarien im Bereich Bau und Abriss.
Letztendlich sollte bei der Auswahl eines Montabert BRV32-Brechers das gesamte System aus Brecher, Bagger, Lader und ergänzenden Werkzeugen berücksichtigt werden. Denken Sie an den Brecher im Kontext anderer wichtiger Elemente des Bergbauprozesses, wie zum Beispiel:
Kompatibilität von Bagger oder Lader
Stellen Sie sicher, dass der Brecher mit der Maschine funktioniert, die den Gesteins- oder Betonabbau vornimmt. Stellen Sie sicher, dass die beiden sich physisch verbinden können, und überprüfen Sie, ob die hydraulische Energieversorgung des Baggers oder Laders genügend Leistung für den Brecher liefert, um seine Aufgabe zu erfüllen.
Andere Bergbauwerkzeuge
Berücksichtigen Sie die anderen Werkzeuge, die im Bergbauprozess eingesetzt werden. Verschiedene Werkzeuge funktionieren besser mit bestimmten Brechertypen. Wenn beispielsweise ein Montabert BRV32-Hydraulikhammer zum Zerkleinern von Gestein verwendet wird, kann ein Hydraulikbrecher zum weiteren Verarbeiten des zerkleinerten Materials eingesetzt werden. Die Auswahl ergänzender Werkzeuge trägt zur Optimierung der Bergbau-Effizienz bei.
Betriebsumgebung
Der gewählte Brecher und Bagger oder Lader sollten auch gut an die Arbeitsumgebung angepasst sein. Erwägen Sie, ob die Maschine in einem offenen Bereich, einem geschlossenen Raum oder unter Wasser eingesetzt werden soll. Wählen Sie einen Hydraulikhammer, Bagger oder Lader, der vor Umwelteinflüssen wie Korrosion, Staubeintritt und Wasserschäden geschützt ist, um eine zuverlässige Funktion in der jeweiligen Bergbauumgebung zu gewährleisten.
Ein gut integriertes System aus Hydraulikhammer, Bagger oder Lader und ergänzenden Bergbauwerkzeugen, das für die Arbeitsumgebung ausgewählt wird, trägt dazu bei, die Maschinen- und Materialverarbeitungseffizienz zu maximieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass jede Komponente zuverlässig ihre Bergbaufunktion erfüllt.
F1: Wer stellt Montabert-Hämmer her?
A1: Montabert ist eine Tochtergesellschaft der Simeon Group, die zur Atlas Copco-Gruppe gehört. Die Marke Montabert hat eine reiche Geschichte in der Entwicklung von Hydraulikhämmern und Anbaugeräten. Im Laufe ihrer Entwicklung stand sie unter dem Einfluss verschiedener Industrieriesen.
F2: Wie funktioniert ein Montabert-Steinbrecher?
A2: Der Montabert-Hydraulikhammer/Steinbrecher arbeitet mit Hilfe von Hydraulikkraft aus einer Hydraulikpumpe und einem Hydraulikzylinder, um Gestein zu brechen. Die hydraulische Energie wird in mechanische Energie umgewandelt, um das Gestein durch die Bewegung des Hydraulikzylinders und das Schlagen auf das Material zu brechen.
F3: Welche Arten von Montabert-Brechern gibt es?
A3: Der Montabert-Hydraulikhammer ist in verschiedenen Modellen erhältlich, die auf unterschiedliche Anwendungen zugeschnitten sind, von Mini-Brechern für kleinere Arbeiten bis hin zu großen Brechern für umfangreiche Abbruchprojekte.