All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mitsubishi pajero h76

(80 Produkte verfügbar)

Über mitsubishi pajero h76

Typen des Mitsubishi Pajero H76

Der Mitsubishi Pajero H76 ist ein beliebter SUV, der verschiedene Ausstattungsvarianten bietet, um unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Hier sind einige Varianten und ihre Merkmale:

  • Mitsubishi Pajero H76 Super Exceed: Diese Variante des Mitsubishi Pajero H76 verfügt über einen 3,2-Liter Turbo-Dieselmotor. Sie bietet Funktionen wie ein verbessertes Soundsystem mit acht Lautsprechern und einem Subwoofer, Satellitennavigation, einen DVD-Player, Lederausstattung, elektrisch verstellbare Vordersitze und beheizbare Vordersitze.
  • Mitsubishi Pajero H76 Exceed: Der Mitsubishi Pajero H76 Exceed ist mit einem 3,8-Liter Benzin V6-Motor ausgestattet. Zu den weiteren Merkmalen dieser Variante gehören ein Unterhaltungs-System für die Rücksitze, ein Premium-Soundsystem mit 9 Lautsprechern, eine Mehrzonenklimaanlage, ein elektrisches Schiebedach und ein beheizbares Lenkrad.
  • Mitsubishi Pajero H76 GLS: Der Pajero H76 GLS hat einen 3,2-Liter Turbo-Dieselmotor. Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen ein Multifunktionslenkrad, Satellitennavigation, ein Premium-Audiosystem mit 9 Lautsprechern, Ledersitze, ein elektrisches Schiebedach sowie Einparkhilfen vorne und hinten.
  • Mitsubishi Pajero H76 VRX: Der Mitsubishi Pajero H76 VRX ist ein Luxusmodell. Er hat einen 3,2-Liter Turbo-Dieselmotor. Die in diesem Modell enthaltenen Funktionen sind ein Premium-Audiosystem mit 12 Lautsprechern, adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Multi-Kamera-Einparkassistent, elektrisch verstellbare Vordersitze und belüftete Vordersitze.
  • Mitsubishi Pajero H76 Aspire: Der Mitsubishi Pajero H76 Aspire ist ein weiteres Luxusmodell. Der Mitsubishi Pajero H76 Aspire hat einen 3,2-Liter Turbo-Dieselmotor. Zu den Funktionen dieses Modells zählen ein Premium-Soundsystem mit 12 Lautsprechern, adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Multi-Kamera-Einparkassistent, Premium-Ledersitze und ein Panoramadach.
  • Mitsubishi Pajero H76 Elegance: Der Mitsubishi Pajero H76 Elegance ist das luxuriöseste Modell. Dieser Mitsubishi Pajero H76 hat einen 3,8-Liter Benzin V6-Motor. Die in diesem Modell enthaltenen Funktionen sind Premium-Soundsysteme mit 12 Lautsprechern, adaptive Geschwindigkeitsregelung, ein Multi-Kamera-Einparkassistent, Premium-Ledersitze, ein Panoramadach und fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme.

Technische Daten und Wartung des Mitsubishi Pajero H76

  • Motoröl

    Es muss regelmäßig neues Öl in den Motor eingefüllt werden, um dessen Gesundheit zu erhalten. Die empfohlene Menge Motoröl muss in den Motor eingefüllt werden. Motoröl schmiert nicht nur die Motorbestandteile, sondern trägt auch zur Kühlung des Motors bei.

  • Luftfilter

    Der Luftfilter muss alle 3000-5000 Meilen gewechselt werden. Der Luftfilter filtert Schmutz und verhindert, dass dieser in den Motor gelangt. Ein sauberer Luftfilter verbessert die Kraftstoffeffizienz und steigert die Motorleistung.

  • Reifenwechsel

    Die Reifen sollten alle 5000-10000 Meilen gewechselt werden. Der Reifenwechsel fördert einen gleichmäßigen Reifenverschleiß und verlängert die Lebensdauer der Reifen. Die Reifen müssen entfernt und im empfohlenen Muster auf der gegenüberliegenden Achse montiert werden.

  • Bremsflüssigkeit

    Neue Bremsflüssigkeit sollte regelmäßig auf das empfohlene Niveau nachgefüllt werden. Der Flüssigkeitsstand der Bremsflüssigkeit muss vor jeder Fahrt überprüft werden. Bei Bedarf nachfüllen. Das gesamte Bremssystem muss entlüftet werden, und die alte Flüssigkeit muss alle 2 Jahre oder nach 24000 Meilen durch neue Flüssigkeit ersetzt werden.

  • Kühlmittel

    Der Kühlmittelstand muss vor jeder Fahrt überprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Das Kühlmittel muss alle 48000 Meilen oder alle 4 Jahre gewechselt werden. Das gesamte Kühlsystem muss vor dem Hinzufügen von neuem Kühlmittel gespült werden.

  • Getriebeöl

    Das Getriebeöl sollte alle 30000-60000 Meilen gewechselt werden. Der Ölstand des Getriebes muss vor jeder Fahrt überprüft und bei Bedarf aufgefüllt werden. Das alte Getriebeöl muss abgelassen und neues Öl über das Peilstabrohr eingefüllt werden.

  • Verteilergetriebeöl

    Das Verteilergetriebeöl muss alle 30000-50000 Meilen gewechselt werden. Das alte Öl muss aus dem Verteilergetriebe abgelassen und neues Öl über die Einfüllschraube eingefüllt werden.

  • Achsenöl

    Das Achsenöl muss alle 30000-50000 Meilen gewechselt werden. Das alte Öl muss von den Vorder- und Hinterachsen abgelassen und neues Öl über die Ablass- und Einfüllschrauben eingefüllt werden.

  • Kraftstofffilter

    Der Kraftstofffilter muss alle 30000-60000 Meilen gewechselt werden. Der Kraftstofffilter muss von den Kraftstoffleitungen getrennt werden, und ein neuer Filter muss nach dem Befüllen mit Kraftstoff eingebaut werden.

  • Zündkerzen

    Die Zündkerzen sollten auf Abnutzung überprüft und nach 60000 Meilen oder gemäß den Empfehlungen des Herstellers durch neue ersetzt werden. Die Zündkerzen müssen aus dem Zylinderkopf des Motors entfernt und nach dem Abstand nach den Herstellerangaben durch neue Zündkerzen ersetzt werden.

  • Wischblätter

    Die Wischblätter sollten auf Abnutzung überprüft und alle sechs Monate oder bei Bedarf durch neue ersetzt werden. Die alten Wischblätter müssen von den Wischerarmen entfernt und neue Blätter installiert werden.

  • Batterie

    Die Batterieanschlüsse müssen alle sechs Monate oder nach Bedarf gereinigt werden, um Korrosion zu verhindern. Die Batterieanschlüsse müssen abgeklemmt, und die Anschlüsse sowie die Kabel müssen mit einer Drahtbürste gereinigt werden. Die Batterie sollte jährlich oder bei Bedarf auf die richtige Spannung und Startleistung getestet werden.

Wie man den Mitsubishi Pajero H76 auswählt

  • Verstehen der geschäftlichen Bedürfnisse

    Geschäftskäufer sollten zunächst ihre Bedürfnisse analysieren, bevor sie einen Pajero H76 kaufen. Sie müssen feststellen, ob ihre Bedürfnisse im Offroad- oder Onroad-Bereich liegen. Wenn sie häufig auf unbefestigten Straßen unterwegs sind, wird die hervorragende Offroad-Leistung des Pajero H76 mit seinem 4WD-System sehr nützlich sein. Für diejenigen, die hauptsächlich auf asphaltierten Straßen fahren, werden der Komfort und die Luxusausstattung des Fahrzeugs wichtiger sein.

  • Budgetüberlegungen

    Geschäftskäufer müssen ihr Budget sowohl für den Kaufpreis als auch für Betriebskosten wie Kraftstoff, Wartung und Versicherung berücksichtigen. Die Mitsubishi Pajero H76-Serie gibt es in verschiedenen Varianten mit unterschiedlichen Ausstattungsniveaus, sodass Käufer entsprechend ihren Bedürfnissen und ihrem Budget wählen können.

  • Schlüsselmerkmale und Optionen

    Geschäftskäufer können geeignete Schlüsselmerkmale und Optionen für ihre Bedürfnisse auswählen, wie z. B. Navigationssysteme, Kommunikationsgeräte und Sicherheitsfunktionen. Mitsubishi Pajero H76-Fahrzeuge bieten zahlreiche Optionen für Assistenz-, Komfort- und Sicherheitsmerkmale, z. B. ein Touchscreen-Multimedia-System, Ledersitze und ein Schiebedach.

  • Service nach dem Kauf und Garantie

    Geschäftskäufer sollten auf den Service nach dem Kauf und die Garantiebedingungen achten. Sie sollten Marken und Händler mit gutem Ruf wählen, um sicherzustellen, dass ihre Fahrzeuge angemessen gewartet und serviced werden. Mitsubishi Motors hat einen guten Ruf und bietet ein umfassendes Wartungs- und Servicessystem an.

  • Fahrzeugauslieferung und Flottenmanagement

    Falls Geschäftskäufer mehrere Fahrzeuge benötigen, müssen sie auf die Fahrzeugauslieferung und das Flottenmanagement achten. Sie sollten die Lieferzeiten und die vom Anbieter angebotenen Flottenmanagement-Dienstleistungen verstehen, um ihren Anforderungen gerecht zu werden. Mitsubishi Motors verfügt über eine Flottenmanagement-Abteilung, um Geschäftskäufer zu unterstützen.

Wie man selbst Hand anlegt und den Mitsubishi Pajero H76 ersetzt

Das Ersetzen des Pajero-Rades kann eine DIY-freundliche Aktivität sein. Hier sind einige einfach zu befolgende Schritte:

  • Die richtigen Werkzeuge besorgen

    Um ein Pajero-Rad zu ersetzen, sollten Sie zunächst die richtigen Werkzeuge für den Job besorgen. Dazu gehören ein Wagenheber, Unterstellböcke, ein Radschlüssel und ein Drehmomentschlüssel. Der Radschlüssel wird verwendet, um die Radmuttern zu lockern und festzuziehen, der Wagenheber hebt das Fahrzeug an, und die Unterstellböcke stützen das Fahrzeug, sobald es angehoben ist.

  • Ein sicheres Plätzchen finden

    Als nächstes sollten Sie einen sicheren Ort zum Radwechseln finden. Dies sollte eine ebene Fläche sein, auf der das Fahrzeug nicht rollen kann. Sobald ein sicherer Standort gefunden ist, betätigen Sie die Feststellbremse und platzieren Sie Radkeile hinter den Rädern, die auf dem Boden bleiben.

  • Die Radmuttern lösen

    Der nächste Schritt besteht darin, die Radmuttern zu lösen. Verwenden Sie den Radschlüssel, um die Muttern am Rad, das ersetzt werden soll, zu lösen. Tun Sie dies, während das Fahrzeug noch auf dem Boden steht. Lösen Sie sie ein paar Umdrehungen, entfernen Sie sie jedoch nicht vollständig. Dies verhindert, dass sich das Rad dreht, und sorgt dafür, dass die Muttern leicht entfernt werden können, sobald das Fahrzeug angehoben ist.

  • Das Fahrzeug anheben

    Nach dem Lösen der Radmuttern besteht der nächste Schritt darin, das Fahrzeug anzuheben. Platzieren Sie den Wagenheber unter dem Fahrzeug an dem empfohlenen Hebepunkt. Pumpen Sie dann den Griff des Wagenhebers, um das Fahrzeug anzuheben, bis das zu wechselnde Rad vom Boden abgehoben ist. Sobald das Fahrzeug angehoben ist, entfernen Sie bei Bedarf die Radkappen oder Radblenden.

  • Das alte Rad entfernen

    Jetzt ist es an der Zeit, das alte Rad zu entfernen. Entfernen Sie die Radmuttern vollständig und ziehen Sie das Rad von der Radnabe ab. Dies kann etwas Wackeln oder Klopfen von innen erfordern, um es von der Nabe zu lösen.

  • Das neue Rad installieren

    Der letzte Schritt besteht darin, das neue Rad zu montieren. Dazu richten Sie die Löcher im neuen Rad auf die Radbolzen der Radnabe aus. Schieben Sie dann das Rad auf die Nabe. Ziehen Sie die Radmuttern von Hand in einem überkreuzten Muster fest, um ein gleichmäßiges Anziehen sicherzustellen. Sobald das neue Rad installiert ist, senken Sie das Fahrzeug durch Rückgängigmachen des Wagenhebens.

Fragen & Antworten

Q1: Ist der Mitsubishi Pajero H76 ein gutes Offroad-Fahrzeug?

A1: Ja, der Mitsubishi Pajero H76 ist ein gutes Offroad-Fahrzeug. Sein Allradantrieb, die hohe Bodenfreiheit und die robuste Federung machen ihn fähig, verschiedene Offroad-Gelände wie Matsch, Sand, Felsen und Schnee zu bewältigen. Der Pajero H76 verfügt über Funktionen wie Bergabfahrhilfe, Traktionskontrolle und ein sperrbares Mitteldifferenzial (bei einigen Modellen), die seine Offroad-Leistung und Stabilität unter schwierigen Bedingungen verbessern.

Q2: Kann der Mitsubishi Pajero H76 einen Anhänger ziehen?

A2: Ja, der Mitsubishi Pajero H76 kann einen Anhänger ziehen. Er ist mit einer Anhängelast ausgestattet, die das Ziehen eines Anhängers ermöglicht. Die Anhängelast kann je nach spezifischem Modell und Konfiguration variieren. Um sicheres und effektives Ziehen sicherzustellen, können Käufer Anhängerkupplungen, Anhängerköpfe und Anhängeranschlüsse finden.

Q3: Wie oft sollte der Mitsubishi Pajero H76 gewartet werden?

A3: Der Wartungsintervall für den Mitsubishi Pajero H76 kann je nach Faktoren wie dem spezifischen Modell, dem Motortyp und den Fahrbedingungen variieren. Generell wird empfohlen, alle 12 Monate oder alle 15.000 Kilometer (je nachdem, was zuerst eintritt) eine planmäßige Wartung durchzuführen, um Routinewartungen wie Ölwechsel, Filterwechsel und Inspektionen durchzuführen. Für detailliertere Wartungsinformationen sollten Nutzer das Benutzerhandbuch zu Rate ziehen oder einen örtlichen Mitsubishi-Händler konsultieren.

Q4: Wie hoch ist der Kraftstoffverbrauch des Mitsubishi Pajero H76?

A4: Der Kraftstoffverbrauch des Mitsubishi Pajero H76 kann je nach Faktoren wie Motortyp, Fahrbedingungen und Last variieren. Typischerweise liegt der Kraftstoffverbrauch des H76 zwischen 10 und 14 Litern Kraftstoff pro 100 Kilometer. Für genaue Kraftstoffverbrauchszahlen eines bestimmten Modells sollten Käufer die offiziellen Mitsubishi-Spezifikationen oder einen lokalen Mitsubishi-Händler konsultieren.