Mini-kühlaggregat

(9580 Produkte verfügbar)

DC 12V <span class=keywords><strong>Mini</strong></span>-Kühl kondensator für <span class=keywords><strong>Mini</strong></span>-Klimaanlage

DC 12V Mini-Kühl kondensator für Mini-Klimaanlage

Sofort lieferbar
194,23 - 271,92 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
Versand pro Stück: 45,51 €
8 yrsCNAnbieter
R134a boyard verflüssigungssatz minikühlmöbel für <span class=keywords><strong>mini</strong></span> klimaanlage

R134a boyard verflüssigungssatz minikühlmöbel für mini klimaanlage

Sofort lieferbar
271,92 - 286,48 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
12 yrsCNAnbieter
Kälte-teile Anwendung China Minikühlmöbel Preis

Kälte-teile Anwendung China Minikühlmöbel Preis

97,12 - 971,12 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
8 yrsCNAnbieter
1HP CAJ2446Z Tecumseh <span class=keywords><strong>Mini</strong></span>-Kühl kondensatore inheit

1HP CAJ2446Z Tecumseh Mini-Kühl kondensatore inheit

550,63 - 728,34 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
verify10 yrsCNAnbieter
Tragbare Kältemittel-Rückgewinnung maschine <span class=keywords><strong>Mini</strong></span>-Kältemittel-Rückgewinnung einheiten

Tragbare Kältemittel-Rückgewinnung maschine Mini-Kältemittel-Rückgewinnung einheiten

Sofort lieferbar
9,23 - 9,72 €
Mindestbestellmenge: 50 Stück
Versand pro Stück: 39,63 €
verify11 yrsCNAnbieter
<span class=keywords><strong>Mini</strong></span> 3 PS Kühlraum Mono block Kühlaggregat

Mini 3 PS Kühlraum Mono block Kühlaggregat

310,76 - 1.359,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify3 yrsCNAnbieter
3 HP <span class=keywords><strong>Mini</strong></span>-Kondensator lüfter Kühltyp Kühlraum-Kühle inheit

3 HP Mini-Kondensator lüfter Kühltyp Kühlraum-Kühle inheit

Sofort lieferbar
762,33 - 781,75 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify6 yrsCNAnbieter

Über mini-kühlaggregat

Arten von Minikühlanlagen

Eine **Minikühlanlage** ist eine kleinere Version eines gewerblichen Kühlgeräts, das dazu bestimmt ist, Waren bei niedrigeren Temperaturen zu lagern. Verschiedene Arten von Minikühlanlagen eignen sich für unterschiedliche Anwendungen.

  • Absorptionskühlung

    Ein Absorptionskühlsystem nutzt Wärmeenergie, um Stoffe zu kühlen, im Gegensatz zu einer Verdampfungskühlung, die auf elektrische Energie angewiesen ist. So können sie beispielsweise Wärme aus einem Gasbrenner, einem Solarkollektor oder einem Wärmerückgewinnungssystem als primäre Energiequelle nutzen, um den Kühlprozess anzutreiben. Sie eignen sich für Orte mit konstanten Wärmequellen wie abgelegenen Off-Grid-Standorten. Unternehmer können in Erwägung ziehen, sie in Gebieten einzusetzen, in denen die Solarenergieumwandlung hoch ist.

  • Verdampfungskühlung

    Dies ist die gängigste Art von Minikühlanlagen. Sie ist so konzipiert, dass sie wie das Schwitzen des Menschen funktioniert, um den Körper zu kühlen. Das System beginnt zunächst mit einem Kompressor, einer Pumpe, die den Druck des Kältemittels erhöht. Dann geht es weiter zur Kondensatorspule, wo das Gas abkühlt und zu einer Flüssigkeit kondensiert. Das Kältemittel passiert dann ein Expansionsventil, wo sein Druck sinkt. Schließlich gelangt die Flüssigkeit zur Verdampferspule, wo sie Wärme aus der Umgebung aufnimmt und so den Raum kühlt. Unternehmer können in Erwägung ziehen, sie in Räumen zu verwenden, in denen die Umgebungstemperatur zu hoch ist, wie z. B. Serverräume oder in der Lebensmittelindustrie. Die Anwendung von Verdampfungskühlsystemen kann dazu beitragen, die Umweltbelastung durch Kältemittel zu reduzieren.

    Verdampfungskühlsysteme lassen sich weiter in Direktverdampfungskühlung, Kanalysteme und dezentrale Kühlung einteilen.

    • Direktverdampfungskühlung

      Eine Direktverdampfungskühl-Minikühlanlage ist so konzipiert, dass das Kältemittel direkt expandiert und die Luft im selben Raum kühlt. Sie werden am häufigsten in gewerblichen Gebäuden und Serverräumen eingesetzt. Direktverdampfungskühlung ist effizient, platzsparend und sorgt für sofortige Kühlung, sobald die Klimaanlage eingeschaltet wird.

    • Kanalysteme

      Eine Minikühlanlage mit Kanalsystem arbeitet mit Kanälen, um gekühlte Luft aus einem einzigen Innengerät in mehrere Räume zu verteilen. Das Innengerät wird über der Decke installiert und über Kältemittelleitungen und elektrische Verkabelung mit dem Außenkompressor-/Kondensatorgerät verbunden. Minikühlanlagen mit Kanalsystem eignen sich für Anwendungen, die eine diskrete Innenraumkühlung erfordern, da das Innengerät nicht sichtbar ist.

    • Dezentrale Kühlung

      Dezentrale Kühlsysteme sind unabhängige Kühleinheiten, die ohne Anschluss an einen zentralen Kältemittelkreislauf funktionieren. Diese Minikühlanlagen erzeugen ihre eigene Kälte. Sie sind flexibel, da sie in der Nähe der zu kühlenden Produkte aufgestellt werden können. Sie vereinfachen auch die Installation, da sie den Bedarf an langen Kältemittelleitungen zum Anschluss an ein zentrales System entfallen lassen.

Spezifikation und Wartung von Minikühlanlagen

Die Spezifikationen für Minikühlanlagen variieren je nach Art der Minikühlanlage, die wir betrachten, einschließlich Geräte-, Schrank-, Kondensator- und Kompressormodellen.

  • Stromversorgung

    Im Allgemeinen hängt die Stromversorgung von Minikühlanlagen von der Art der Anlage ab. Bei Geräte-Minikühlschränken beträgt sie beispielsweise 220-240V AC/100-127V AC, 50/60HZ. Bei Fahrzeug-Minikühlanlagen kann sie DC 12V/24V oder AC-Strom sein.

  • Kühlleistung

    Die Kühlleistung einer Kühlanlage wird in der Regel in Watt (W) oder BTU (British Thermal Units) angegeben. Die Leistung bestimmt, wie viel Wärme die Anlage pro Zeiteinheit aus einem Raum entfernen kann. Bei Fahrzeugen kann die Kühlleistung zwischen 12.000 und 20.000 BTU liegen.

  • Temperaturbereich

    Minikühlanlagen haben unterschiedliche Temperaturbereiche, die von ihrem Verwendungszweck abhängen. Beispielsweise haben Geräte-Minikühlschränke in der Regel Kühlsysteme, die Temperaturen zwischen 0 °C und 10 °C halten. Einige gewerbliche Kühlanlagen können jedoch Temperaturen von bis zu -18 °C erreichen.

  • Geräuschpegel

    Der Geräuschpegel einer Kühlanlage wird in der Regel in Dezibel (dB) gemessen. Geräte-Minikühlschränke sind so konzipiert, dass sie leise sind, und haben in der Regel einen Geräuschpegel von etwa 30 bis 40 dB. Fahrzeug-Minikühlschränke können relativ lauter sein. Der Geräuschpegel von Fahrzeug-Minikühlschränken kann zwischen 70 und 80 dB liegen.

  • Abmessungen und Gewicht

    Abmessungen und Gewicht unterscheiden sich wiederum je nach Verwendungszweck der Minikühlanlage. So sind beispielsweise Fahrzeug-Minikühlanlagen speziell so konzipiert, dass sie möglichst kompakt sind, damit sie leicht in das Fahrzeug, den Transporter oder den Lkw passen. Das Gewicht ist auch recht gering, so dass es nicht zur Tonnage des Fahrzeugs beiträgt. Ihre Abmessungen können zwischen 600 mm und 900 mm in der Breite und bis zu 600 mm in der Länge liegen. Sie sind fast 90 bis 100 lbs leicht. Schrank-Kühlanlagen hingegen können viel größer sein. Ihre Abmessungen können zwischen 1.200 mm und 2.000 mm in der Breite liegen. Sie können etwa 300 lbs wiegen.

Um eine gute Leistung des Minikühlschranks zu gewährleisten und seine Lebensdauer zu verlängern, ist es wichtig, ihn zu pflegen. Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise, die Sie beachten sollten:

  • Halten Sie ihn sauber

    Es ist wirklich wichtig, das Innere und Äußere des Minikühlschranks regelmäßig zu reinigen. Man kann dies mit einem weichen Tuch oder Schwamm zusammen mit mildem Spülmittel und warmem Wasser tun. Dies entfernt Staub, Schmutz oder Verschüttungen, die die Leistung des Minikühlschranks beeinträchtigen können.

  • Überladung vermeiden

    Zu viele Gegenstände im Minikühlschrank zu verstauen, kann die Luftzirkulation beeinträchtigen und den Kompressor zusätzlich belasten. Dies kann die Lebensdauer des Minikühlschranks verkürzen. Man sollte nur die empfohlenen Gegenstände lagern und die Kühlanlage nicht überladen.

  • Temperatur prüfen

    Es ist wichtig, die Temperatureinstellungen des Minikühlschranks von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Benutzer sollten sicherstellen, dass die Temperatur auf dem idealen Niveau eingestellt ist, das in der Regel zwischen 3 °C und 5 °C liegt. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, können verderbliche Lebensmittel einfrieren und beschädigt werden.

  • Reinigung der Lüftungsschlitze

    Gerade bei Geräte-Minikühlschränken ist es wichtig, die Lüftungsschlitze regelmäßig zu reinigen. Staubablagerungen können die Luftzirkulation behindern, so dass der Kühlschrank nur schwer richtig gekühlt werden kann.

  • Regelmäßige Kontrollen

    Man sollte den Minikühlschrank regelmäßig auf Verschleiß- oder Beschädigungsmerkmale überprüfen, wie z. B. Risse im Kühlschrank, Türdichtungen, ungewöhnliche Geräusche usw. Eine frühzeitige Erkennung solcher Probleme kann dazu beitragen, rechtzeitig korrigierende Maßnahmen zu ergreifen.

Anwendungsszenarien für Minikühlanlagen

  • Lebensmittelindustrie:

    Minikühlanlagen sind für die Lebensmittelindustrie unverzichtbar. Sie gewährleisten die Lebensmittelverarbeitung auf Einheitenebene, erhalten die Qualität von Lebensmitteln und empfindlichen Rohstoffen, unterstützen den Lebensmittelhandel, indem sie Geschäften, Supermärkten und Kiosken helfen, ihre Produkte frisch zu halten, und sind für die Gastronomie unerlässlich, um Zutaten zu konservieren und die Qualität der servierten Gerichte zu gewährleisten.

  • Medizin und Pharmazie:

    Im medizinischen und pharmazeutischen Bereich sind Minikühlanlagen unverzichtbar. Sie dienen zur Konservierung empfindlicher Medikamente, Impfstoffe und medizinischer Geräte und stellen sicher, dass diese innerhalb der erforderlichen Temperaturbereiche bleiben. Darüber hinaus spielen diese Minianlagen eine wichtige Rolle in Laboren, da sie es Wissenschaftlern ermöglichen, Reagenzien, Verbindungen und Forschungsproben bei stabilen Temperaturen zu lagern, was für genaue Ergebnisse und fortlaufende Experimente ohne Unterbrechung unerlässlich ist.

  • Transport und Logistik:

    Minikühlanlagen sind unerlässlich, um temperierte Transport- und Logistikdienstleistungen zu gewährleisten. Egal ob auf der Straße, auf dem Seeweg oder in der Luft, diese Geräte stellen sicher, dass gefrorene und gekühlte Lebensmittel, Medikamente und andere Waren, die bestimmte Temperaturen benötigen, sicher ankommen, was den Welthandel erleichtert.

  • Kleinunternehmen:

    Minikühlschränke sind kleine, aber wichtige Werkzeuge für Kleinunternehmen. Sie können verwendet werden, um kalte Getränke und Snacks für Kunden in Lebensmittelgeschäften, Kiosken und Restaurants zu lagern oder Kosmetika und medizinische Bedarfsartikel in Apotheken zu lagern. Sie ermöglichen es auch handwerklichen Werkstätten, Bäckereien und anderen Lebensmittelproduktionsstätten, Zutaten zu lagern und die Qualität ihrer Produkte zu erhalten. Darüber hinaus sind Minikühlschränke nicht nur unerlässlich für die Konservierung verderblicher Waren, sondern auch entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wirksamkeit von temperaturempfindlichen Geräten in serviceorientierten Kleinunternehmen. Minikühlschränke ermöglichen es Friseuren, Salons und anderen serviceorientierten Kleinunternehmen, ihre Werkzeuge und Materialien in gutem Zustand zu halten, um qualitativ hochwertige Dienstleistungen zu erbringen.

  • Büro und Arbeitsplatz:

    Minikühlanlagen bieten Berufstätigen und gewerblichen Mitarbeitern einen komfortablen Ort, um Erfrischungen und Lebensmittel zu lagern. Büros und Arbeitsplatz-Minikühlschränke tragen zur Verbesserung der Lebensqualität und Produktivität der Mitarbeiter bei, indem sie eine kalte Versorgung mit Getränken und Snacks gewährleisten. Darüber hinaus ermöglichen Minikühlanlagen die Lagerung von Gegenständen, Werkzeugen und Diagnosegeräten, die konstante und stabile Temperaturen benötigen, in einwandfreiem Zustand, wodurch ihre Nutzungsdauer und Leistung verlängert wird.

  • Veranstaltungen und Ausstellungen:

    Minikühlanlagen sind für Veranstaltungen und Ausstellungen unerlässlich. Sie ermöglichen es Organisatoren und Ausstellern, die Erfrischungen und Getränke der Teilnehmer kühl zu halten, was ein angenehmes Erlebnis garantiert. Die Vielseitigkeit und Mobilität von Minikühlanlagen erleichtert den reibungslosen Ablauf von Innen- und Außenveranstaltungen.

  • Bildung und Ausbildung:

    Im Bildungsbereich spielen Minikühlanlagen eine wichtige Rolle in Klassenzimmern und Laboren. So müssen Schüler im naturwissenschaftlichen und biologischen Unterricht zum Beispiel Lebewesen, chemische Verbindungen und wissenschaftliche Geräte aufbewahren.

So wählen Sie Minikühlanlagen

Diese Tipps helfen Geschäftskunden, geeignete Minikühlschränke für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen.

  • Bewertung der Lagerkapazität:

    Berechnen Sie die erwartete Inventur und die Größe und Menge der Lebensmittel. Bestimmen Sie die optimalen Kühlschrankabmessungen, um die spezifischen Lageranforderungen zu erfüllen.

  • Berücksichtigung des Temperaturbereichs und der Steuerungsmöglichkeiten:

    Überprüfen Sie den verfügbaren Temperaturbereich. Wählen Sie Geräte mit präziser digitaler Steuerung und zuverlässigen Thermostaten. Stellen Sie sicher, dass sie die gewünschte Temperatur für bestimmte Gegenstände halten können.

  • Prüfung der Isolierung und Konstruktion:

    Wählen Sie Kühlanlagen mit robuster Konstruktion und hochwertiger Isolierung. Starke Isolierung minimiert den Energieverbrauch, indem der Wärmeübergang reduziert wird.

  • Bewertung der Energieeffizienz:

    Entscheiden Sie sich für energieeffiziente Kühlanlagen, um die Betriebskosten und die Umweltbelastung zu senken. Wählen Sie Modelle mit energiesparenden Funktionen wie LED-Beleuchtung und automatischer Abschaltung.

  • Entscheidung über die Kühlmethode:

    Berücksichtigen Sie die Vorteile der verschiedenen Kühlmethoden. Entscheiden Sie sich für luftgekühlte Geräte, die sich für gut belüftete Räume eignen. Nassverdampfungsgeräte eignen sich ideal für trockene Klimazonen, während Nebelverdampfungsgeräte in feuchten Umgebungen besser funktionieren.

  • Überprüfung zusätzlicher Funktionen:

    Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen wie Glastüren, Innenbeleuchtung und verstellbare Regale, die den Komfort und die Produktsichtbarkeit verbessern.

  • Bewertung des Geräuschpegels:

    Berücksichtigen Sie den Geräuschpegel des Geräts, insbesondere bei Unterbau- oder gewerblichen Kühlschränken, die sich in der Nähe von Arbeits- oder Wohnbereichen befinden.

  • Bewertung der Kompatibilität mit Kältemitteln:

    Überprüfen Sie die Kompatibilität von Minikühlschränken mit bestimmten Kältemitteln. Berücksichtigen Sie die Umweltbelastung und die Einhaltung der Vorschriften.

  • Lesen Sie Rezensionen und Bewertungen:

    Bevor Sie sich entscheiden, sollten Sie Kundenrezensionen und Bewertungen recherchieren, um Einblicke in die Leistung, Zuverlässigkeit und Zufriedenheit bestimmter Minikühlschrankmodelle zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen zu Minikühlanlagen

F1: Welche Anwendungen haben Minikühlschrank-Kondensatoren?

A1: Minikühlschrank-Kondensatoren werden in kleinen Kühlschränken und kompakten Gefrierschränken verwendet. Sie werden auch in Verkaufsautomaten, gewerblichen Kühlschränken, Eiscrememaschinen, Getränkekühlern sowie in Restaurants und Laboren eingesetzt.

F2: Wie bestimmen Ingenieure die Größe einer Kühlanlage?

A2: Letztendlich die Menge an Wärme, die das Baumaterial hereinlässt. Die Ingenieure berücksichtigen die Materialien, aus denen die Konstruktion besteht, einschließlich Wände, Decken, Böden und Fenster. Der Standort der Konstruktion. Die Anzahl der Personen, die sich im Raum aufhalten, und die dort stattfindenden Aktivitäten. Die Menge an Strom, die die Anlage voraussichtlich verbrauchen wird.

F3: Wie lange hält eine Kühlanlage?

A3: In der Regel kann eine gut gewartete gewerbliche Kühlanlage zwischen 10 und 15 Jahre halten. Einige Anlagen können mit ordnungsgemäßer Wartung und regelmäßigen Reparaturen bis zu 20 Jahre oder länger halten.

F4: Welche Arten von gewerblichen Kühlanlagen sind beliebt?

A4: Zu den beliebtesten gewerblichen Kühlanlagen gehören Kühl- und Gefrierhäuser. Auch Getränkekühler sind beliebt, insbesondere in Supermärkten und Lebensmittelgeschäften. Auslagenkühlschränke, Eiscremegefrierer, Schockgefrierer und gewerbliche Eismaschinen sind einige weitere Arten von Kühlanlagen, die sehr beliebt sind.

F5: Welche energiesparenden Tipps gibt es für Kühlanlagen?

A5: Regelmäßige Wartung und Inspektion der Anlage, um Probleme zu erkennen und zu beheben, die den Energieverbrauch der Anlage erhöhen können. Erwägen Sie, offene Kühlanlagen mit Türen und Vorhängen zu versehen, um den Einstrom warmer Luft zu minimieren. Stellen Sie sicher, dass die Kühlung an einem schattigen Ort steht, außerhalb der direkten Sonneneinstrahlung. Unternehmen können auch in Smart-Technologie investieren, die es ihnen ermöglicht, die Kühlanlagen aus der Ferne zu steuern und zu überwachen.