(1827 Produkte verfügbar)
Fräskolletten sind konische Halter, die an der Spindel der Fräsmaschine befestigt werden und den Fräser fest halten. In der Regel funktioniert eine Kollet wie ein Spannfutter, um den Fräser zu halten und Unterstützung zu bieten, um verschiedene Materialien effizient und präzise zu schneiden. Hier sind einige gängige Arten von Fräskolletten:
R8-Kollet
Die R8-Kollet ist ein Standard in Heimwerker-Fräsen. Das Design von R8-Fräskolletten umfasst einen Schaft, der in eine Bohrung mit einer Kegelform passt. Sie hat eine Nut, die es einem passenden Schlüssel ermöglicht, die Kollet zu fixieren. R8-Kolletten sind in verschiedenen Größen erhältlich und im Allgemeinen einfach zu bedienen. Sie ermöglichen außerdem einen schnellen Werkzeugwechsel.
E=4
E-Kolletten haben eine zylindrische Form. Dies bietet daher maximale Haltekraft. Sie haben außerdem eine gleichmäßig verteilte Kegelform. E=4-Kolletten gehören zu einer umfangreichen ER-Kollettenfamilie. Im Allgemeinen werden sie in verschiedenen Bearbeitungsvorgängen eingesetzt und ermöglichen verschiedene Fräserdurchmesser.
ER32-Kollet
Die ER32-Fräskollet ist ein Mitglied der ER-Kollettenfamilie. Wie viele ihrer Verwandten hat sie ein offenes Schlitzdesign, das es ihr ermöglicht, Fräser mit unterschiedlichen Formen gut zu greifen. Außerdem hat die Kollet einen größeren Bereich, um größere Fräser im Vergleich zu anderen in der Familie zu halten. Diese Kollet funktioniert am besten mit runden und sechskantigen Schaftfräsern. Sie kann auch mit einem Adapter verwendet werden, um Muttern und Gewindebohrer zu halten.
ER16-Kollet
Die kleine ER16-Fräskollet kann in Leichtbearbeitungsoperationen gut funktionieren. Aufgrund ihrer Größe kann sie jedoch in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden. Diese Kollet kann runde Schaftfräser aufnehmen und wird auch zusammen mit einem Adapter verwendet, um Muttern und Gewindebohrer zu halten.
ISO-Kollet
In einigen Fällen ist eine Fräsmaschine so konzipiert, dass sie eine Kollet in Industriequalität anstelle eines Spannfutters verwendet. Eine ISO-Fräskollet bietet einen präziseren und festeren Halt. Dies trägt dazu bei, das Gleichgewicht und die Steifigkeit des Fräsers für höhere Präzision zu verbessern. In der Regel haben ISO-Fräskolletten eine Kegelform, die perfekt auf den Schaft des Fräsers passt.
Fräskolletten müssen richtig gewartet werden, um einen sicheren Halt, präzise Schnitte und lange Werkzeuglebensdauer zu gewährleisten. Beginnen Sie damit, die Kollet und die Mutter zu reinigen, um Schmutz oder Staub zu entfernen. Druckluft ist eine ausgezeichnete Wahl für diese Aufgabe, da so sichergestellt wird, dass keine Partikel zurückbleiben. Folgen Sie diesem Schritt mit einer gründlichen Inspektion auf Schäden wie Risse oder Verformungen. Jedes Anzeichen von Beschädigung kann zu Problemen beim Werkzeugvorschub oder zu Fräsunfällen führen, daher ist es am besten, sie sofort zu ersetzen, wenn Defekte auftreten.
Kolletten sollten leicht geölt werden, damit die Fräswerkzeuge beim Einsetzen nicht behindert werden. Stellen Sie sicher, dass sie an trockenen Orten außerhalb der Feuchtigkeit gelagert werden, da dies die Rostbildung fördern kann. Es kann auch eine gute Idee sein, sie in Schutzhüllen oder -materialien zu lagern, damit sie nicht zerkratzt oder verformt werden. Vermeiden Sie beim Umgang mit Kolletten den direkten Kontakt mit bloßen Händen, da Schweiß korrosiv ist und die Werkzeuge im Laufe der Zeit beschädigen kann.
Egal, ob es sich um eine Heimwerkstatt oder eine Industrie mit dicht gepackten Holzfräsmaschinen handelt, alle müssen Bits halten, um Holz zu schnitzen. Dies bedeutet, dass alle Arten von Orten Kolletten verwenden, um Werkzeuge festzuhalten, damit bei der Bearbeitung oder beim Schnitzen Präzision erreicht werden kann. Dazu gehören, aber nicht beschränkt auf, die folgenden Orte:
Bei der Auswahl von Kolletten für eine Fräsmaschine müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Fräsmaschine optimal arbeitet. Beginnen Sie damit, alle möglichen verfügbaren Fräskollettenarten zu berücksichtigen und sie mit den Anforderungen der Fräsmaschine abzugleichen. Käufer sollten Fräskolletteneigenschaften erhalten, die mit ihren Maschinenspindeln kompatibel sind, da jede Nichtübereinstimmung zu schlechtem Werkzeuggriff oder ungeeignetem Gerät führen kann.
Berücksichtigen Sie das Material der Kollet, da dies bestimmt, wie lange sie der Fräsmaschine dient. Wenn der Fräsmaschinenbediener häufig starre oder Hochgeschwindigkeitswerkzeuge verwendet, muss er möglicherweise Kolletten erwerben, die Vibrationen absorbieren können, um den Werkzeugverschleiß zu minimieren und die Lebensdauer der Kollet zu erhalten. Kolletten mit einem größeren Spannbereich bieten mehr Flexibilität. Sie können jedoch im Vergleich zu Kolletten mit einem schmaleren Bereich eine geringere Präzision aufweisen. Wählen Sie daher je nach Priorität, da Präzision bei einigen Aufgaben wichtiger ist als Flexibilität.
Wenn Sie Kolletten zum Weiterverkauf kaufen, berücksichtigen Sie den Ruf verschiedener Marken, damit die Kunden zufrieden sind. Da Kolletten kleine und kostengünstige Teile sind, werden sie in der Regel als Zusatz zu größeren Produkten verkauft. Erkundigen Sie sich nach der für die jeweilige Kollettenart benötigten Kollettenmutter, da einige Kolletten Muttern benötigen, damit sie ordnungsgemäß funktionieren.
F1: Warum sind Fräskollettenarten wichtig?
A1: Die Fräskollettenarten sind entscheidend, um Fräser fest und präzise zu fixieren, um genaue Bearbeitungsvorgänge zu ermöglichen.
F2: Aus welchen Materialien werden Fräskolletten hergestellt?
A2: Fräskolletten werden in der Regel aus hochfestem Stahl, Federstahl oder Werkzeugstahl hergestellt, um Langlebigkeit und Grifffestigkeit zu gewährleisten.
F3: Welchen Größenbereich haben Fräskolletten?
A3: Fräskolletten gibt es in verschiedenen Größenbereichen, z. B. die CAT-Fräskolletteng Größen von 1/8" bis 3/4", wobei verschiedene Größen für verschiedene Fräsmaschinen und Fräser verfügbar sind.
F4: Wie wird eine Fräskollet gewartet?
A4: Die Wartung von Fräskolletten umfasst regelmäßige Reinigung, Schmierung, regelmäßige Inspektion auf Verschleiß oder Beschädigung und die sichere und geordnete Aufbewahrung, wenn sie nicht verwendet werden.