All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über mikro pfahl bohrmaschine raupe

Arten von Raupen-Mikropfahlbohrmaschinen

Eine Mikropfahlbohrmaschine wird typischerweise im Fundamentbau und im geotechnischen Bau eingesetzt, um Pfähle mit kleinem Durchmesser für verschiedene Zwecke zu erstellen, z. B. zur Stabilisierung von Böden, zur Unterstützung von Fundamenten oder zur Verankerung von Bauwerken. Eine Raupenmaschine bezeichnet ein Fahrzeug oder eine Ausrüstung, die sich auf Kettenlaufbändern bewegt, wie sie bei Panzern und gepanzerten Fahrzeugen verwendet werden, anstatt Räder zu verwenden.

Diese beiden Faktoren zusammen führen zu einer Bohrmaschine mit Ketten, die Stabilität und Mobilität in anspruchsvollem Gelände bieten. Die Konstruktion der Maschine ermöglicht es, sich in den Boden zu bohren, um Mikropfähle zu erstellen - kleine Durchmesser, im Allgemeinen weniger als 12 Zoll (30 Zentimeter) breit, tiefe Fundamentelemente, die durch festes Gestein oder Boden gebohrt werden, die Unterstützung für eine Vielzahl von Strukturen bieten oder helfen, Land zu stabilisieren.

Einige typische Arten von Raupen-Mikropfahlbohranlagen umfassen Folgendes:

  • Rotationsbohren: Diese Bohranlagen drehen das Bohrmeißel, um in den Boden einzudringen, wobei Gewicht und Drehmoment durch die Bohrgestänge aufgebracht werden, um Gestein oder Boden zu brechen.
  • Luftbohren: Diese Bohranlagen verwenden Druckluft, um einen Kolben anzutreiben und einen Meißel zu bohren, während sie gleichzeitig das Bohrloch kühlen und reinigen.
  • AUGER-Bohren: Diese Maschinen verwenden eine schraubenförmige Schnecke, um in den Boden einzudringen. Das Auger-Bohren wird hauptsächlich in Böden ohne Gestein oder harte Materialien eingesetzt. Während sich das Bohrgestänge dreht, entnimmt es das gebohrte Material und befördert es an die Oberfläche.
  • Umlaufbohren: Diese Maschine funktioniert ähnlich wie das Rotationsbohren, verwendet aber Wasser als Umlaufmedium. In diesem Fall werden die Bohrmehl an die Oberfläche durch einen Wasserstrom zurückgeführt, der auch zur Kühlung des Bohrmeißels und zur Schmierung des Bohrlochs dient.
  • Perkussionsbohren: Dieser Typ verwendet wiederholte schwere Schläge, um das Eindringen zu erreichen und wird typischerweise in hartem Gestein oder verfestigten Materialien eingesetzt.

Spezifikationen und Wartung von Mikropfahlbohrmaschinen-Raupen

Die Spezifikationen für Mikropfahlbohranlagen variieren je nach Modell und Hersteller. Hier sind einige Standardspezifikationen.

  • Energiequelle

    Die Energiequelle kann ein Elektromotor oder ein Dieselmotor sein. Die Spezifikationen zeigen die Art und Menge der Energie, die die Maschine für die Durchführung ihrer Bohraktivitäten benötigt.

  • Gewicht

    Das Gewicht der Bohrmaschine ist eine wichtige Spezifikation für Mikropfahlbohrmaschinen. Das Gewicht beeinflusst die Stabilität und Manövrierfähigkeit auf dem Boden. Leichtere Maschinen bewegen sich leichter auf dem Boden, haben aber möglicherweise nicht die Stabilität, die schwerere Maschinen besitzen.

  • Bohrdurchmesser

    Der Bohrdurchmesser ist der Bereich der Bohrlöcher, die die Maschine herstellen kann. Er reicht von 0,5 bis 2 Metern. Dies ist eine wichtige Spezifikation, die je nach Art des Fundaments berücksichtigt werden sollte, das man erstellen möchte.

  • Bohrtief

    Dies ist die maximale Tiefe, die die Bohrmaschine durchdringen kann. Sie reicht von 3 bis 51 Metern. Der Tiefenbereich bestimmt, wie tief Ingenieure und Bauarbeiter gehen können, um stabile Fundamente zu erstellen.

  • Hydrauliksystem

    Die Spezifikation kann den Druck und die Durchflussmenge des Hydrauliksystems umfassen. Diese beiden beeinflussen die Bohrgeschwindigkeit sowie die Steuerung und Effizienz des Bohrers.

  • Anbaugeräte

    Einige Spezifikationen listen die zusätzlichen Anbaugeräte auf, die mit der Bohrmaschine geliefert werden. Zu diesen Anbaugeräten können unter anderem Zementmischgeräte und Bohrgestänge gehören.

Mikropfahlbohranlagen erfordern regelmäßige Wartung, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren und ihre Lebensdauer verlängert wird. Hier sind einige Tipps für die routinemäßige Wartung, um die Maschine in gutem Zustand zu halten:

  • Schmierung

    Schmieren Sie die beweglichen Teile der Mikropfahlbohranlage. Achten Sie besonders auf die Kettenlaufbänder und Drehteile. Dies reduziert die Reibung und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.

  • Hydrauliksystem

    Prüfen Sie die Hydraulikschläuche und Anschlüsse regelmäßig. Überprüfen Sie sie auf Undichtigkeiten oder Abnutzung. Stellen Sie sicher, dass sie richtig angeschlossen sind, um einen hydraulischen Ausfall während des Bohrprozesses zu vermeiden.

  • Kühlsystem

    Überprüfen Sie das Kühlsystem der Bohrmaschine. Stellen Sie sicher, dass sich das Kühlmittel auf dem richtigen Niveau befindet. Reinigen Sie den Kühler, um eine Überhitzung zu verhindern.

  • Steuerbare Geräte

    Reinigen und schmieren Sie alle leicht zu steuernden Geräte der Bohrmaschine. Dazu gehören Hebel, Schalter und Knöpfe. Regelmäßiges Reinigen und Schmieren dieser Geräte hält den Betrieb der Maschine reibungslos und präzise.

  • Jahresinspektion

    Mikropfahlbohrmaschinen profitieren stark von regelmäßigen professionellen Inspektionen. Dies stellt sicher, dass wichtige Komponenten wie der Bohr- motor, das Getriebe und die Hydraulikpumpe in optimalem Zustand sind.

Anwendungen von industriellen Mikropfahlbohrmaschinen-Raupen

Mikropfahlbohrmaschinen-Raupen sind vielseitige Maschinen mit einzigartigen Funktionen. Hier sind einige wichtige Anwendungsbereiche einer Mikropfahlbohrmaschine.

  • Fundamentstützen:

  • Mikropfähle bieten Fundamentstützen in verschiedenen Szenarien. Sie sind hilfreich bei instabilen Böden, Hangstabilisierung und Fundamentuntermauerung. Wenn das ursprüngliche Fundament das Gewicht des Bauwerks nicht tragen kann, bieten Mikropfähle zusätzliche Unterstützung, indem sie die Last auf tiefere, stabilere Bodenschichten übertragen.

  • Bohren bei beengten Platzverhältnissen:

  • Mikropfahlbohrmaschinen, die über ein kettenbasiertes Bohrsystem verfügen, sind ideal zum Bohren an engen oder schwer zugänglichen Stellen. Raupenbohrmaschinen können durch enge Stellen, abschüssiges Gelände und städtische Gebiete fahren. Bohren in beengten Räumen erfordert in der Regel eine Maschine, die enge Räume bewältigen kann. Raupenbohrmaschinen passen sich solchen Situationen mit ihrer Manövrierfähigkeit und Flexibilität an.

  • Horizontales Bohren:

  • Mikropfahl-Raupen eignen sich auch für das Umlaufbohren, eine wirtschaftliche Alternative zum konventionellen Bohren. Horizontales Bohren bedeutet, horizontale anstatt vertikale Bohrlöcher zu bohren. Raupen sind für das horizontale Bohren geeignet. Sie können Hindernisse leicht durchdringen und entfernte Ziele erreichen, während sie über ausreichende Bohrleistung verfügen. Raupenmaschinen sind für Richtbohrungen wie Pipeline-Verlegung und Produktgewinnung zu bevorzugen.

  • Pierbau:

  • Raupen-Mikropfahlbohrmaschinen sind hervorragende Partner für Pfahlgeländer, Pfeiler und Brücken. Sie funktionieren auch in tiefem Wasser gut. Pfahlgründung bezeichnet das Einbringen von Stahl- oder Betonpfählen in den Boden, um ein tragendes Gerüst für ein Bauwerk über dem Niveau oder ein Fundament unter dem Niveau zu schaffen. Die Stützen der Brücke oder die Pfeiler eines Fundaments sind Beispiele für Pfähle. Mikropfahlbohrmaschinen-Raupen können durch Wasser- und Schlammgebiete navigieren, um tiefe Bodenschichten zu erreichen und solide Fundamente zu schaffen.

    }

    Neben ihrer Fähigkeit, durch verschiedene Bodentypen und Dichten zu bohren, sind sie auch für Unterwasserbohrungen ausreichend ausgestattet.

    Ihre Anpassungsfähigkeit macht sie für Bauarbeiten in schwierigen Situationen nützlich. Sie eignen sich für den Bau von Brücken und die Verbindung von Punkten über Gewässern.

    } }
  • Fundamentreparatur:

  • Mikropfahlbohrmaschinen reparieren auch beschädigte Fundamente. Setzungen, Risse oder veränderte Bodenverhältnisse können zu Schäden am Fundament führen. Ein Mikropfahl dient als zusätzliche Stütze. Er wird in einem bestimmten Muster gebohrt, um die Last des Bauwerks gleichmäßig zu verteilen.

    } }
  • Landmark-Gebäude:

  • Landmark-Gebäude benötigen eine hervorragende Fundamentstütze, um sie zu unterstützen. Beispiele für Landmark-Gebäude sind Kulturstätten, architektonische Wunder und hochkarätige Projekte wie Wolkenkratzer. Solche großen und schweren Bauwerke benötigen zuverlässige Stützsysteme. Mikropfähle sind das einzige, das dies gewährleisten kann. Ihr kleiner Durchmesser, ihre große Tragfähigkeit und ihre Anpassungsfähigkeit machen sie zur besten Unterstützung selbst für monumentale Bauwerke.

    } }

So wählen Sie Mikropfahlbohrmaschinen-Raupen

Beim Kauf einer Mikropfahlbohrmaschinen-Raupe sollten Käufer Modelle mit vielseitigen Bohrsystemen wählen, die verschiedene Bohrmeißel und Werkzeuge aufnehmen können. Solche Bohrmaschinen bieten die Flexibilität, sich an verschiedene Bodenverhältnisse, Projektanforderungen und Bohrdurchmesser anzupassen. Darüber hinaus sollten sie sich für Mikropfahlbohrmaschinen entscheiden, die einfach zu transportieren und zu installieren sind. Ein kompaktes Design sowie standardmäßige Transportsysteme wie Tieflader oder Containerisierung ermöglichen eine einfache Umlagerung bei Arbeiten auf verschiedenen Baustellen.

Außerdem sollten Käufer Maschinen wählen, die über ein zuverlässiges und leistungsstarkes Triebwerk verfügen. Je nach Art des Projekts kann das Triebwerk entweder ein unabhängiger Dieselmotor, ein Elektromotor oder eine Kombination aus beidem sein. Außerdem sollten Käufer Mikropfahlbohrmaschinen erhalten, die einen großen Bereich an Bohrtiefen und -durchmessern abdecken. Solche Maschinen erweitern den Arbeitsbereich des Käufers und bieten mehr Möglichkeiten für Oberflächenkohlenbohrungen.

Darüber hinaus sollten Käufer eine Bohrmaschine wählen, die über ein intuitives Steuerungssystem verfügt. Maschinen mit solchen Steuerungssystemen steigern die Betriebseffizienz und minimieren den Bedarf an umfangreicher Bedienerschulung. Außerdem sollten Käufer die Mobilitätseigenschaften der Maschine berücksichtigen. Dazu gehören die Art der Ketten, die mit der Maschine geliefert werden, sowie ihr Gesamtgewicht. Die Entscheidung für eine leichte und kettengelagerte Maschine sorgt für ein leichtes Manövrieren, insbesondere in unwegsamem Gelände.

Idealerweise sollten Käufer auch die Optionen für die Drehung des Bohrkopfes der Maschine berücksichtigen. Einige Mikropfahlbohrmaschinen verfügen über eine programmierbare Drehung mit einstellbaren Geschwindigkeiten und Drehmomenten für verschiedene Anwendungen. Käufer sollten Maschinen mit solchen erweiterten optionalen Funktionen erhalten, da sie maximale Flexibilität bei der Bewältigung unterschiedlicher Bodenverhältnisse, Pfahlanforderungen und Projektspezifikationen bieten.

Schließlich sollten Käufer eine Mikropfahlbohrmaschine wählen, die über ein zuverlässiges und einfach zu wartendes Hydrauliksystem verfügt. Bei Maschinen mit komplexen Hydrauliksystemen können regelmäßige Wartungs- und rechtzeitige Servicearbeiten kostspielige Ausfallzeiten verhindern und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.

Mikropfahlbohrmaschinen-Raupe FAQ

F1: Wie funktioniert die Mikropfahlbohrmaschine?

A1: Die Mikropfahlbohrmaschine bohrt zunächst ein Loch in das Zielmaterial, das aus Boden, Gestein oder einer anderen Substanz bestehen kann, fügt dann eine Bewehrung in das Loch ein und füllt das Loch schließlich mit Beton.

F2: Was sind einige Merkmale einer Mikropfahlbohrmaschine?

A2: Eine Mikropfahlbohrmaschine kann über einen 360-Grad-Drehbohrer, ein automatisches Vorschubsystem und ein Raupensystem für Stabilität und Mobilität verfügen.

F3: Was sind die Vorteile von Mikropfahlbohrmaschinen?

A3: Mikropfahlbohrmaschinen verbessern die Effizienz und Genauigkeit des Mikropfahlbaus. Sie verbessern auch die Qualität von Mikropfählen und reduzieren Arbeitskosten und die Abhängigkeit von handwerklichen Fähigkeiten.

F4: Welche Arten von Mikropfahlbohrmaschinen sind erhältlich?

A4: Es gibt Raupen-, LKW- und Gummiketten-Bohrmaschinen, die jeweils für unterschiedliche Baustellenbedingungen und Projektanforderungen geeignet sind.