All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über metalls chiebe block

Arten von Metallgleitblöcken

Der Metallgleitblock wird in verschiedenen Branchen weit verbreitet eingesetzt. Es gibt jedoch einige spezifische Arten von Gleitblöcken, die berücksichtigt werden sollten.

  • Lineare Gleitblöcke

    Lineare Gleitblöcke ermöglichen einfache und reibungslose Bewegungen in einer einzigen Richtung. Sie dienen als Führungen für lineare Bewegungen. Normalerweise werden sie neben einer Stange oder einem Balken montiert. Die linearen Gleitblöcke sind mit anderen mechanischen Teilen kompatibel. So lassen sie sich beispielsweise gut mit Linearführungen oder Profilstäben kombinieren, um Systeme für lineare Bewegungen zu schaffen. Dieses System kann in drei Achsen ausgeführt werden, um CNC-Maschinen Steifigkeit und Präzision zu verleihen.

  • Schwimmende Gleitblöcke

    Auch als selbstausrichtende Gleiter bekannt, verfügen schwimmende Gleitblöcke über ein zylindrisches Lager, das im Rahmen untergebracht ist. Sie ermöglichen eine freie Winkelbewegung oder Rotation des verbundenen Elements. Schwimmende Gleitblöcke sind nützlich für Anwendungen, die ein gewisses Maß an Fehlausrichtung zwischen den Gleitflächen erfordern. Außerdem können sie verwendet werden, um mechanische Spannungen zu reduzieren, die durch die Fehlausrichtung verursacht werden.

  • Flanschgleitblöcke

    Ein Flansch ist ein gebogener oder vorstehender Teil eines Objekts. Flanschgleitblöcke haben Flansche oder vorstehende Teile an ihren Seiten. Diese Gleitblöcke helfen, die Axialbewegung zu begrenzen. Sie helfen auch bei der Positionierung von Lagern und Dichtungen. In einigen Fällen werden Flanschgleitblöcke verwendet, um Überkopflasten in einem Kanal oder einer Nut zu tragen.

  • Nachschmierbare Gleitblöcke

    Die nachschmierbaren Gleitblöcke werden mit Schmiernippeln geliefert. Dies macht es einfach, die Blöcke bei Verschleiß nachzufetten. Ein einzigartiges Merkmal dieser Blöcke ist, dass sie während des Betriebs regelmäßig gewartet werden können. Dies reduziert die Ausfallzeiten in industriellen Anwendungen. Es trägt auch dazu bei, die Lebensdauer von Maschinen- und Anlagenkomponenten zu verlängern.

  • Metallgleitblöcke mit Lagern

    Diese Blöcke integrieren Lager in ihr Design, um zusätzliche Tragfähigkeit zu bieten. Durch Hinzufügen dieses Merkmals wird die Tragfähigkeit verbessert. Außerdem ermöglichen sie eine reibungslose Bewegung in verschiedene Richtungen. Metallgleitblöcke mit Lagern werden in Schwerlast- und Hochlastanwendungen eingesetzt.

Spezifikationen und Wartung von Metallgleitblöcken

Spezifikationen

  • Materialien:

    Sie werden in der Regel aus reibungsarmen Materialien wie Bronze, Messing, Nylon usw. hergestellt. Metallgleitblöcke können auch andere Materialien enthalten, wie z. B. Gummi, für Zweikomponentenblöcke, die eine höhere Verschleißfestigkeit und Tragfähigkeit bieten können.

  • Abmessungen:

    Dies umfasst die normale Größe, Form und das Gewicht des Gleitblocks. Abmessungen und Gewichte variieren je nach Maschinenanforderung, daher sollten Sie die industriellen Anforderungen vor dem Import von Produkten bestätigen.

  • Statische und dynamische Tragfähigkeit:

    Die statische Tragfähigkeit bezieht sich auf die größte Last, die der Gleitblock im stationären Zustand tragen kann; die dynamische Tragfähigkeit gibt die größte Last während der Bewegung an. Die Tragfähigkeit wird von vielen Faktoren beeinflusst, z. B. von den Materialien, den Produktgrößen und der Präzision.

  • Reibwert:

    Der Reibwert gibt den Grad der Reibung zwischen dem Gleitblock und der Kontaktfläche im statischen oder gleitenden Zustand an. Ein niedrigerer Reibwert bedeutet einen höheren Wirkungsgrad und eine längere Lebensdauer.

Wartung

  • Regelmäßige Schmierung:

    Die Gleitblöcke sollten in regelmäßigen Abständen mit Öl oder Fett geschmiert werden, um die Reibung zu verringern und die Lebensdauer des Gleitblocks und der Schiene zu verlängern. Wählen Sie Schmierstoffe entsprechend den Materialien und den Betriebsbedingungen und stellen Sie sicher, dass die Gleitblöcke sauber und trocken sind, bevor Sie sie auftragen.

  • Vorsichtig und gründlich reinigen:

    Anstatt mit Schleifmitteln oder starken Reinigungsmitteln zu reinigen, kann dies dazu beitragen, Beschädigungen der Oberflächen zu vermeiden und die Chemikalien daran zu hindern, sich festzusetzen und die Gesundheit zu beeinträchtigen.

  • Überlastung und hohe Geschwindigkeiten vermeiden:

    Die Überlastung von Gleitblöcken über ihre dynamischen Tragfähigkeitswerte hinaus kann zu vorzeitigem Verschleiß oder Beschädigungen führen. Außerdem kann eine zu hohe Geschwindigkeit zu Überhitzung und Ausfall führen, daher sollte eine angemessene Betriebsgeschwindigkeit eingehalten werden.

Einsatzszenarien für Metallgleitblöcke

Einige der Branchen und Anwendungen, in denen Metallgleitblöcke eingesetzt werden, sind die folgenden:

  • Holzbearbeitungsindustrie und Möbelhersteller

    Sie verwenden Gleitblöcke mit Führungsschienen oder Ketten, um Holzbretter zu positionieren, die von stationären Fräsern geschnitten oder geformt werden. Metallgleitblöcke sind Schlüsselkomponenten von Möbelherstellungsmaschinen wie Paneelsägen, CNC-Fräsern, Kantenanleimmaschinen und automatischen Schneidmaschinen. Diese Maschinen verfügen häufig über Gleitblöcke, die Werkstücke beim Bewegen, Drehen oder Schneiden mit Klingen und Fräsern stützen, führen oder halten. Wenn sie beispielsweise in einem CNC-Fräser verwendet werden, helfen sie dabei, das Holzbrett so einfach zu positionieren, dass der richtige Teil davon dem Schneidbereich zugewandt ist. Dies erleichtert die gewünschte Möbelgestaltung.

  • Interne Maschinenteile

    Metallgleitblöcke werden als interne Teile von Maschinen verwendet, die andere Objekte herstellen. Sie werden oft in Verbindung mit Führungsschienen oder Riemen verwendet und haben die gleiche Funktion wie Kettenschieber - sie helfen bei der Bewegung und Positionierung von Werkstücken. So kann beispielsweise ein Metallgleitblock Teil eines Geräts sein, das in einer Flaschenproduktionsanlage Farbe auf eine Flasche aufträgt. Dieser Schieber kann dazu beitragen, zu bestimmen, wo genau die Farbe auf die Flasche aufgetragen werden soll.

  • Nähmaschinen für die Bekleidungsindustrie

    Nähmaschinen sind das Rückgrat der Bekleidungsindustrie. Das zu nähendes Gewebe muss in der richtigen Richtung und mit der richtigen Geschwindigkeit bewegt werden. Viele Nähmaschinen haben einen Gewebeschieber, der ein Metallgleitblock ist, der dazu beiträgt, dass der Bearbeitungsbereich das zu nähendes Gewebe schnell und präzise erhält. Mit dem Gleitblock kann die Nähmaschine die Stoffteile präzise zusammennähen, um verschiedene Kleidungsstücke zu erstellen, darunter T-Shirts, Hosen, Kleider und Jacken. Andere Schieber können in Reißverschlussmontage-Linien verwendet werden, bei denen Reißverschlüsse präzise mit Reißverschlussläufern ausgestattet werden müssen. Diese Schieber würden mit Hilfe eines Gleitblocks positioniert.

  • Automobilindustrie

    Automobilmontage-Linien verwenden auch häufig Metallgleitblöcke. Sie arbeiten mit Ketten oder Führungsschienen zusammen, um zur genauen und schnellen Montage von Automobilen beizutragen. Zu ihren Aufgaben gehören die Führung von Fahrzeugkomponenten, das Halten von Teilen in Position während der Montage oder die Erleichterung automatisierter Montageprozesse, die mehrere Werkstücke an mehreren verschiedenen Stellen betreffen. Andere Maschinen, die während der Automobilproduktion verwendet werden, können ebenfalls mit Metallgleitblöcken ausgestattet sein.

So wählen Sie Metallgleitblöcke aus

  • Tragfähigkeit:

    Bei der Auswahl von Metallblöcken ist der erste Faktor, der zu berücksichtigen ist, die Tragfähigkeit. Während statische Lasten keine Verformung des Blocks verursachen, werden dynamische Lasten berücksichtigt.

  • Material:

    Das Material des Blocks kann sich erheblich auf seine Leistung auswirken, daher müssen Käufer sicherstellen, dass es die für die Anwendung benötigte Festigkeit und Haltbarkeit bietet.

  • Größe und Form:

    Metallgleitblöcke werden in verschiedenen Größen und Formen hergestellt, um unterschiedlichen Anwendungen gerecht zu werden. Bei der Auswahl von Blöcken müssen Käufer die eigenen Bedürfnisse berücksichtigen und sicherstellen, dass sie für den vorgesehenen Verwendungszweck geeignet sind.

  • Oberflächenbeschaffenheit:

    Die Oberfläche eines Gleitblocks kann sich darauf auswirken, wie gut er funktioniert und wie lange er hält. Käufer sollten die Oberflächenbeschaffenheit berücksichtigen und sicherstellen, dass sie für die Anforderungen der Anwendung geeignet ist.

  • Kompatibilität mit Schienen:

    Metallblöcke müssen mit anderen Komponenten im System funktionieren, vorzugsweise mit Gleitschienen. Stellen Sie sicher, dass Größe und Form mit den Schienen kompatibel sind, um eine reibungslose Bewegung und eine gute Leistung zu gewährleisten.

  • Budget:

    Berücksichtigen Sie das Budget bei der Auswahl eines Metallgleitblocks. Es ist zwar wichtig, Blöcke innerhalb des Budgets zu finden, aber es ist genauso wichtig sicherzustellen, dass Qualität und Leistung nicht beeinträchtigt werden.

Metallgleitblöcke FAQ

F1. Welche Materialien werden typischerweise beim Bau von Metallgleitblöcken für Festigkeit und Haltbarkeit verwendet?

A1. Die in Metallgleitblöcken verwendeten Materialien werden aufgrund ihrer Festigkeit, Haltbarkeit und Verschleißfestigkeit ausgewählt. Die folgende Liste zeigt mehrere Metalle, die üblicherweise für Gleitblöcke verwendet werden.

Niedrigkohlenstoffstahl wird häufig in Metallgleitblöcken verwendet, da er zäh und leicht zu schweißen ist. Er bietet gute mechanische Eigenschaften, hohe Festigkeit und Schlagzähigkeit. Blöcke aus niedrigkohlenstoffstahl können in vielen Anwendungen eingesetzt werden. Wenn die Arbeitsumgebung dies erfordert, können sie auch zur Korrosionsbeständigkeit verzinkt werden.

Eine Kombination aus Aluminiumlegierungselementen macht Aluminium leichter als Stahl, und seine Festigkeit ist vergleichbar mit der von Stahl. Aluminiumgleitblöcke eignen sich für Anwendungen, die eine Gewichtsreduzierung erfordern, wie z. B. die Automobil- und Luftfahrtindustrie. Blöcke aus Aluminium haben den zusätzlichen Vorteil, dass sie ohne zusätzliche Behandlung korrosionsbeständig sind.

Messing ist eine Kupferlegierung mit guter Zerspanbarkeit und ist ebenfalls korrosionsbeständig. Es hat etwas mehr Reibung als Bronze. Messinggleitblöcke werden in bestimmten Anwendungen eingesetzt. So sollte der Reibwert beispielsweise etwas höher sein, um ein besseres Ergebnis zu erzielen.

Bronze ist eine Kupferlegierung mit einer besseren Verschleißfestigkeit und geringeren Reibungseigenschaften als Messing. Es ist auch haltbarer als Messing. Rotbronze-Gleitblöcke und Aluminiumbronze-Gleitblöcke sind zwei Beispiele für Bronzelegierungen. Bronze hat die Eigenschaft der Selbstschmierung. Das bedeutet, dass es unter bestimmten Schmierbedingungen weniger Staub und Geräusche erzeugt, was es ideal für Gleitblöcke macht.

F2. Können eloxierte Aluminiumgleitblöcke in Anwendungen verwendet werden, bei denen die Korrosionsbeständigkeit wichtig ist?

A2. Eloxierte Aluminiumgleitblöcke werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen die Korrosionsbeständigkeit wichtig ist. Die Eloxierung erhöht die natürliche Korrosionsbeständigkeit von Aluminium, wodurch es für den Einsatz in rauen Umgebungen geeignet ist, in denen Feuchtigkeit oder Chemikalien auftreten können.

F3. Was ist der Unterschied zwischen massiven Metallgleitblöcken und Hohlgleitblöcken?

Hohlgleitblöcke können durch den Einsatz weniger Materials leichter hergestellt werden, was zur Kosteneinsparung beiträgt. Die Gleitblöcke haben außerdem einen geschlossenen Kanal, der für die interne Schmierstoffverteilung genutzt werden kann. Massivgleitblöcke sind jedoch haltbarer, da sie robuster sind und schwere Lasten besser tragen können.

F4. Wie werden Metallgleitblöcke installiert? Ist das schwierig?

A4. Die Installation eines Metallgleitblocks ist einfach, wenn Sie die mitgelieferte Anleitung befolgen. Zuerst müssen sie die Position bestimmen, an der der Gleitblock installiert werden soll. Dann markieren sie die Position am Gleitblock und nehmen die notwendigen Anpassungen vor. Als nächstes bringen sie den Gleitblock an der vorgesehenen Stelle an und fixieren ihn durch Schweißbolzen. Schließlich prüfen sie, ob alles in Ordnung ist.