(3127 Produkte verfügbar)
Der Mercedes W114 ist ein Mittelklassefahrzeug, das von Mercedes von 1968 bis 1976 produziert wurde. Die Mercedes W114/W115 Fahrzeuge verwendeten das W114-Chassis. Die W114-Fahrzeuge sind mit vier- oder Sechszylindermotoren ausgestattet, während die W115-Fahrzeuge über Sechszylindermotoren verfügen und etwas teurer sind. Der Mercedes W114 war ein beliebtes Automodell wegen seines eleganten Designs, fortschrittlicher Technologie und starken Leistungen.
Der Mercedes W114/W115 wurde in verschiedenen Varianten hergestellt: als 4-türige Limousine, 2-türiges Coupé, 2-türiges Cabriolet und 5-türiger Kombi. Der Begriff Mercedes W114 bezieht sich jedoch hauptsächlich auf die Limousinen- und Coupé-Modelle des W114. Der Mercedes W114 bietet verschiedene Modelle je nach Motorleistung; die Modelle Mercedes W114 200, 220, 230 und 280.
Der Mercedes Benz W114 hat mehrere technische Spezifikationen, die ihn von anderen Fahrzeugen unterscheiden. Dazu gehören:
Schaltgetriebe:
Der W114 hat ein 4-Gang-Schaltgetriebe mit einer einzelnen Trockenplatte als Stoßdämpfer. Er hat ein Getriebeübersetzungsverhältnis von 1,0, 2,73, 4,47 und 0,43. Das Endübersetzungsverhältnis beträgt 3,92.
Automatikgetriebe:
Der W114 hat ein 4-Gang-Automatikgetriebe mit einem Akkumulator und einem Drehmomentwandler. Der Getriebeübersetzungsverhältnis beträgt 1,0, 1,7, 2,4, 3,3, 4,8 und 0,3. Das Endübersetzungsverhältnis beträgt 3,69.
Motor:
Der Mercedes W114 hat einen 4-Takt, 4-Zylinder-Motor mit einer maximalen Leistung von 115 und 150 PS. Er hat ein maximales Drehmoment von 114 lb-ft. Der Motor verwendet Benzin mit einer Kapazität von 1.988cc.
Fahrgestell und Karosserie:
Der W114 hat ein Fahrgestell aus Stahl mit einer einheitlichen Bauweise. Sein Karosseriestil ist eine 4-türige Limousine mit einer Länge von 4.740 mm, einer Breite von 1.770 mm, einer Höhe von 1.460 mm und einem Radstand von 2.800 mm. Der Mercedes Benz W114 wiegt zwischen 1.200 kg und 1.500 kg.
Bremsen:
Die Vorderbremsen des W114 bestehen aus einer belüfteten Scheibe mit einem Einzelkolben-Schwimmbremssattel. Die Hinterbremsen sind Trommelbremsen. Das Bremssystem des Mercedes W114 ist sehr effektiv.
Wie jedes andere Fahrzeug benötigt auch der Mercedes W114 regelmäßige Wartung, damit er reibungslos funktioniert und länger hält. Hier sind einige Tipps zur Wartung:
Regelmäßiger Ölwechsel:
Ölwechsel sind sehr wichtig für die Fahrzeugwartung. Das Öl schmiert die Motorenteile und sorgt dafür, dass der Motor reibungslos läuft. Es wird empfohlen, das Öl alle 5.000 Meilen oder nach 6 Monaten zu wechseln. Der Ölwechselintervall kann je nach Fahrbedingungen variieren.
Reifenrotation:
Die Reifen des W114 sollten alle 5.000 Meilen rotiert werden. Die Reifenrotation hilft, die Reifen gleichmäßig abnutzen.
Bremseinspektion:
Die Bremsbeläge des W114 sollten nach jedem 10.000 Meilen überprüft werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Bremsbeläge nicht abgenutzt sind. Die Bremsrotoren sollten nach 70.000 Meilen ausgetauscht werden.
Zündkerzenwechsel:
Die Zündkerzen des W114 sollten nach 30.000 Meilen gewechselt werden. Dies hilft, die Motorleistung aufrechtzuerhalten.
Kühlmittelwechsel:
Das Kühlmittel sollte nach 50.000 Meilen abgelassen und gewechselt werden. So wird verhindert, dass das Kühlmittel verunreinigt wird.
Die Wahl eines Mercedes W114 ist keine einfache Aufgabe. Hier sind einige der Dinge – Optionen, Zustand und Budget –, die berücksichtigt werden müssen, bevor die Entscheidung getroffen wird.
Optionen
Bei der Auswahl eines Mercedes W114 sollten Sie die Optionen berücksichtigen. Der W114 wird in mehreren Varianten angeboten. Die Modelle 220 und 230 sind die erschwinglichsten und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Modelle 250, 280 und 280 CE sind leistungsstärker und luxuriöser. Die Modelle W114 250 und 280 sind bei Käufern die beliebtesten. Die Modelle Mercedes W114 280 und 280 CE gehören zu den teuersten, daher sollten Sie das Budget vor der Entscheidung berücksichtigen.
Zustand
Der Zustand des Mercedes-Benz W114 ist ein weiterer wichtiger Faktor, den es beim Kauf zu beachten gilt. Die W114-Serie wurde von 1968 bis 1976 produziert, sodass die Fahrzeuge Vintage sind. Je nach Alter und Zustand können die Wartungskosten hoch sein. Untersuchen Sie das Auto gründlich und bringen Sie einen professionellen Mechaniker zur Inspektion mit. Achten Sie auf Anzeichen von Rost, Unfallschäden und Abnutzung im Innenraum. Überprüfen Sie, ob alle Funktionen des Fahrzeugs ordnungsgemäß funktionieren.
Budget
Das Budget ist entscheidend, wenn Sie einen Mercedes-Benz W114 auswählen. Der Kaufpreis ist nur ein Teil des Budgets, das berücksichtigt werden muss. Berechnen Sie die Kosten für Versicherung, Zulassung und Stempelgebühren. Die W114-Serie benötigt Premium-Kraftstoff. Die Wartungs- und Reparaturkosten der W114-Serie sind ebenfalls hoch. Die Ausstattungsmerkmale und Optionen der W114-Serie beeinflussen das Budget des Fahrzeugs. Die Modelle 280 und 280 CE sind teurer.
Einige gängige Teile des Mercedes W114, die selbst ersetzt werden können, sind die Batterie, der Luftfilter und die Zündkerzen. Der Austausch der Batterie ist unkompliziert und erfordert grundlegende Werkzeuge wie einen Schraubenschlüssel oder einen Ratschenaufsatz. Achten Sie beim Austausch der Batterie darauf, eine Batterie mit den gleichen Spezifikationen wie die ursprüngliche zu wählen.
Um den Luftfilter auszutauschen, schlagen Sie im Handbuch des Fahrzeugs nach, um das Gehäuse des Luftfilters zu finden. Öffnen Sie das Gehäuse und entfernen Sie den alten Luftfilter. Setzen Sie den neuen Luftfilter ein und schließen Sie das Gehäuse.
Der Austausch der Zündkerzen kann etwas kompliziert sein, ist jedoch immer noch eine machbare Aufgabe. Sie benötigen eine Zündkerzennuss und einen Ratschenaufsatz, um die Zündkerzen auszutauschen. Lokalisieren Sie die Zündkerzen und verwenden Sie die Nuss und den Ratschenaufsatz, um sie zu entfernen. Installieren Sie die neuen Zündkerzen und stellen Sie sicher, dass sie gut angezogen sind.
Für kompliziertere Reparaturen wie Bremsbeläge, -rotoren und -sättel ist es wichtig, gründlich zu recherchieren, um den Prozess zu verstehen. Es ist auch wichtig, die richtigen Werkzeuge für die Aufgabe zu haben. Befolgen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen oder sehen Sie sich Lehrvideos an, um ein besseres Verständnis des Austauschprozesses zu erhalten. Im Zweifelsfall sollten Sie einen professionellen Mechaniker um Hilfe bitten.
Bevor Sie mit einer Reparatur oder einem Austausch beginnen, stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche geparkt ist und die Zündung ausgeschaltet ist. Für Teile, die einen Höherlegen des Fahrzeugs erfordern, verwenden Sie Unterstellböcke und einen Wagenheber, um das Auto anzuheben. Versammeln Sie alle benötigten Werkzeuge und Ersatzteile für die Reparatur. Konsultieren Sie das Servicemanual für spezifische Anweisungen und Sicherheitsvorkehrungen.
F1: Wie finde ich die richtigen Teile für einen Mercedes W114?
A1: Verwenden Sie Online-Kataloge wie EPC, konsultieren Sie das Handbuch des Fahrzeugbesitzers oder kontaktieren Sie einen Händler, um die Kompatibilität der Teile sicherzustellen.
F2: Was sind einige häufige Probleme mit dem Mercedes W114?
A2: Der W114 ist robust, aber mit dem Alter können Rost (insbesondere in feuchten Gebieten), Abnutzung von Innenteilen und Probleme mit elektrischen Komponenten auftreten.
F3: Wie oft sollte der Mercedes W114 gewartet werden?
A3: Befolgen Sie die Wartungsintervalle im Handbuch des Fahrzeugbesitzers. Typischerweise beträgt es alle 5.000 bis 10.000 km mit Ölwechseln und Inspektionen.
F4: Welche modernen Flüssigkeiten kann ich im Mercedes W114 verwenden?
A4: Verwenden Sie Flüssigkeiten, die den Spezifikationen im Handbuch des Fahrzeugbesitzers entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die Öle, Kühlmittel und Getriebeöle für den W114 geeignet sind.
F5: Wie kann ich die Holzverkleidung im Mercedes W114 pflegen?
A5: Verwenden Sie ein feuchtes Tuch. Vermeiden Sie aggressive Chemikalien. Tragen Sie gelegentlich Holzpolitur oder einen Schutzmittel auf, um deren Glanz zu erhalten.