All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes gt3 amg

(142 Produkte verfügbar)

Über mercedes gt3 amg

Typen des Mercedes GT3 AMG

Der Mercedes-AMG GT3 ist ein Rennwagen, der für den Einsatz im professionellen Motorsport entwickelt wurde. Er ist kein straßenzugelassenes Fahrzeug wie die Mercedes-AMG GT Modelle, die für Hochleistungsfahrten auf öffentlichen Straßen ausgelegt sind. Hier sind die Typen von Mercedes-AMG GT3-Fahrzeugen:

  • Mercedes-AMG GT3 2015

    Der Mercedes-AMG GT3 2015 ist die Originalversion und war das erste GT3-Rennfahrzeug von AMG. Das Auto wird von einem 6,3-Liter-V8-Motor angetrieben, der 500 PS produziert. Es verfügt über ein leichtes Aluminium-Chassis und einen großen Heckflügel für mehr Abtrieb. Der AMG GT3 2015 war ein äußerst erfolgreiches Auto im GT3-Rennsport und erzielte viele Siege und Meisterschaften.

  • Mercedes-AMG GT3 2020

    Der Mercedes-AMG GT3 2020 ist eine aktualisierte Version des ursprünglichen GT3-Fahrzeugs. Er bietet Verbesserungen in den Bereichen Aerodynamik, Fahrwerk und Sicherheit. Das 2020er GT3-Fahrzeug hat eine aggressivere Frontpartie mit einem größeren Splitter und einem breiteren Kühlergrill. Der Heckflügel und der Diffusor sind ebenfalls vergrößert, um mehr Abtrieb zu erzeugen. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, um eine bessere Handhabung und Reifenverhalten zu bieten. Das Auto erfüllt auch die neuesten GT3-Sicherheitsstandards mit einem neuen Sicherheitskäfig und einer Crashstruktur.

  • Mercedes-AMG GT3 Spec 2022

    Der Mercedes-AMG GT3 Spec 2022 ist die neueste Evolution des GT3-Fahrzeugs. Er integriert fortschrittliche Technologie und Design aus AMGs Erfahrung im Motorsport und der Hochleistungsentwicklung. Der Spec 2022 hat ein leichteres Chassis mit einem umfangreicheren Einsatz von Kohlefaser. Die Aerodynamik wurde durch Simulationen und Windkanaltests weiter optimiert. Das Fahrwerk und die Bremsen stammen aus AMGs Formel-1-Erfahrung und bieten überlegene Leistung. Der Motor wurde auf mehr Leistung und Drehmoment abgestimmt, um ein aufregendes Fahrerlebnis zu bieten.

Alle drei Typen des Mercedes-AMG GT3 sind für hohe Leistung, Agilität und Präzision im Motorsport ausgelegt. Sie entsprechen den GT3-Vorschriften, wie Gewichtsverteilung, Balance und Sicherheitsstandards. Die GT3-Fahrzeuge verfügen über fortschrittliche Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und einstellbare Aerodynamik, um den Fahrern im Langstrecken- und Sprintrennsport zu helfen. Die Mercedes-AMG GT3-Fahrzeuge waren in verschiedenen GT3-Rennserien weltweit erfolgreich, wie der IMSA WeatherTech SportsCar Championship, dem GT World Challenge Europe und der Australian GT Championship. Sie treten gegen andere GT3-Fahrzeuge von BMW, Audi, Porsche, Aston Martin, McLaren und anderen an.

Technische Daten und Wartung des Mercedes GT3 AMG

Der Mercedes-AMG GT3 ist ein Hochleistungs-Sportwagen von Mercedes-AMG, der hauptsächlich für den Rennsport der GT3-Klasse konzipiert wurde.

  • Motor

    Der Mercedes-AMG GT3 ist mit einem naturgesaugten V8-Motor ausgestattet. Der Motor hat ein Hubraum von 6,3 Litern und ist darauf ausgelegt, hohe Leistungswerte zu erzielen, während er die GT3-Vorschriften einhält. Der Motor verfügt außerdem über eine direkte Kraftstoffeinspritzung, variable Ventilsteuerung und ein AMG-Abgassystem, das einen markanten und aggressiven Klang erzeugt.

  • Getriebe

    Der AMG GT3 bietet ein hinten angebautes AMG 7-Gang-Automatikgetriebe mit Schaltpaddles. Das Getriebe ist für schnelle und präzise Gangwechsel konstruiert, um die Leistung auf der Rennstrecke zu optimieren.

  • Chassis und Fahrwerk

    Das Chassis des Mercedes-AMG GT3 ist aus leichten Materialien wie Aluminium und Kohlefaser gefertigt, um die Festigkeit zu erhöhen und das Gewicht zu reduzieren. Der AMG GT3 verfügt über ein Doppelquerlenker-Fahrwerkssystem mit einstellbaren Dämpfern, Schraubenfedern und Stabilisatoren vorne sowie ein Mehrlenker-Fahrwerkssystem mit ähnlichen Komponenten hinten. Das Fahrwerk ist darauf ausgelegt, präzise Handhabung und Anpassungsfähigkeit für verschiedene Streckenbedingungen zu bieten.

  • Bremssystem

    Der Mercedes-AMG GT3 ist mit Karbon-Karbon-Bremsen ausgestattet. Das Bremssystem besteht aus großen Bremsscheiben und Mehrkolben-Bremssätteln, die außergewöhnliche Bremskraft und thermische Stabilität bieten, was sie ideal für Langstreckenrennen macht.

  • Reifen

    Die Reifen sind speziell für den Mercedes-AMG GT3 entwickelt und sollen maximalen Grip und Haltbarkeit unter extremen Rennbedingungen bieten. Die Gummimischung, das Profildesign und die Größe der Reifen sind für verschiedene Streckenoberflächen und Wetterbedingungen optimiert.

  • Elektronik

    Der Mercedes-AMG GT3 verfügt über eine ausgeklügelte elektronische Steuerungseinheit (ECU), die verschiedene Aspekte des Fahrzeugs verwaltet, einschließlich Motorleistung, Traktionskontrolle, ABS und Datenerfassung. Die ECU ist programmiert, um Leistung und Zuverlässigkeit in Wettbewerbsrennumgebungen zu optimieren.

  • Sicherheit

    Der Mercedes-AMG GT3 ist mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, das einen Überrollkäfig, ein Brandlöschsystem, einen Kraftstofftank, Rennsitzen mit Gurten und Sicherheitsmerkmalen umfasst, die den internationalen Motorsportstandards entsprechen.

  • Aerodynamik

    Die Aerodynamik des Mercedes-AMG GT3 ist für Abtrieb und Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten optimiert. Zu den Hauptmerkmalen gehören ein Frontsplitter, ein Heckflügel und einstellbare Aerodynamik, die an bestimmte Strecken und Rennstrategien angepasst werden können.

Die Wartung des Mercedes-AMG GT3 ist entscheidend für optimale Leistung und Zuverlässigkeit. Hier sind einige wichtige Aspekte der AMG GT3-Wartung:

  • Der Motor und die Ölsysteme benötigen regelmäßige Überprüfungen und Ölwechsel, um die ordnungsgemäße Schmierung und Leistung sicherzustellen. Motoröl und Filter sollten gemäß dem Wartungsplan oder vor wichtigen Rennen gewechselt werden. Auch die Kühlsysteme, einschließlich Kühlmittelstände und -zustände, müssen inspiziert werden. Die Komponenten des Kühlsystems müssen sauber und frei von Ablagerungen sein.
  • Regelmäßige Bremsinspektionen und Wartungen sind für Sicherheit und Leistung unerlässlich. Bremsbeläge, -scheiben und -sättel sollten überprüft und bei Bedarf ersetzt werden. Die Sauberkeit des Bremssystems hilft, Bremsfading zu verhindern und garantiert eine zuverlässige Bremsleistung.
  • Die Reifenqualität und -zustand sind entscheidend für die Leistung auf der Strecke. Reifen sollten auf Abnutzung, Schäden oder Änderungen der Gummimischung überwacht und bei Bedarf ersetzt werden. Die Reifenluftdruck- und Ausrichtungsanpassungen gewährleisten optimalen Grip und Stabilität.
  • Regelmäßige Inspektionen des Fahrwerks, Chassis und der Lenkungskomponenten sind für präzise Handhabung und Stabilität unerlässlich. Die einstellbaren Teile des Fahrwerks sollten entsprechend den Anforderungen der Strecke abgestimmt werden. Die Chassis- und Fahrwerkskomponenten müssen sauber und frei von Spiel oder Schäden sein.
  • Das elektrische System, einschließlich Batterie, Beleuchtung und anderer elektronischer Komponenten, sollte auf ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Ersatzbatterien und -komponenten müssen für Notfälle und Reparaturen mitgeführt werden.
  • Das Sicherheitssystem, einschließlich des Überrollkäfigs, der Brandbekämpfung, der Rennsitze und der Gurte, sollte inspiziert werden, um den Sicherheitsstandards zu entsprechen. Die Komponenten des Sicherheitssystems müssen gepflegt und bei Bedarf ersetzt werden, um die Sicherheit des Fahrers zu gewährleisten.
  • Die Aerodynamik und Karosserie des Mercedes-AMG GT3 sollten auf Schäden, Abnutzung oder Änderungen in der Aerodynamik überprüft werden. Aerodynamische Komponenten müssen angepasst oder ersetzt werden, um den Abtrieb und die Stabilität zu optimieren.

Die Einhaltung der oben genannten Wartungstipps sorgt dafür, dass das Rennfahrzeug Mercedes-AMG GT3 in optimalem Zustand für die Anforderungen des Hochleistungssports bleibt.

Wie man den Mercedes GT3 AMG auswählt

Die Auswahl des richtigen Mercedes GT3 kann für viele Menschen eine herausfordernde Aufgabe sein. Mit den richtigen Informationen kann es jedoch eine einfache Aufgabe sein. Hier sind einige Aspekte, die man bei der Auswahl eines Mercedes GT3 AMG beachten sollte.

Berücksichtigen Sie das Alter und den Zustand des Mercedes-AMG GT3. Ältere Modelle können mehr Abnutzung aufweisen, während neuere Modelle in besserem Zustand sein werden. Bei der Überprüfung des Zustands des Mercedes-AMG GT3 sollten Sie auf Abnutzung, Dellen, Kratzer und Rost achten. Auch die Ausstattung des Mercedes-AMG GT3 ist wichtig zu berücksichtigen. Einige Modelle verfügen über zusätzliche Funktionen wie fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Navigationssysteme, die nützlich sein können. Entscheiden Sie vor dem Kauf, welche Funktionen Ihnen wichtig sind.

Die Kosten des Mercedes-AMG GT3 sind ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen sollte. Es ist wichtig, ein Budget festzulegen, um Überausgaben zu vermeiden. Denken Sie daran, dass die Wartungskosten der Mercedes-AMG GT3 Modelle variieren. Einige Modelle haben höhere Wartungskosten als andere. Berücksichtigen Sie die Wartungskosten, bevor Sie das Modell des Mercedes-AMG GT3 kaufen.

Für viele Menschen ist das Erscheinungsbild des Mercedes-AMG GT3-Modells, das sie kaufen, wichtig. Wählen Sie ein Modell mit einer Farbe und einem Design, das Ihrem Geschmack entspricht. Auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für das Modell des Mercedes-AMG GT3 ist wichtig. Es ist ratsam, ein Modell mit leicht verfügbaren Ersatzteilen auszuwählen, falls es zu einem Unfall oder einer Panne kommt. Die Kilometerleistung des Mercedes-AMG GT3-Modells ist ebenfalls wichtig. Modelle mit niedrigerer Kilometerleistung sind teurer, bieten aber eine bessere Leistung und Haltbarkeit im Vergleich zu Modellen mit höherer Kilometerleistung.

Wie man selbst Hand anlegt und den Mercedes GT3 AMG ersetzt

Hier erfahren Sie, wie Sie den Mercedes GT3 AMG in 7 einfachen Schritten ersetzen können:

  • 1. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer festen Oberfläche parkt und die Handbremse angezogen ist.
  • 2. Um den Mercedes GT3 zu ersetzen, stellen Sie sicher, dass Sie die notwendigen Werkzeuge haben, einschließlich eines Wagenhebers, Wagenheber-Ständer und eines Radschlüssels.
  • 3. Lösen Sie die Radmuttern am Rad, das ersetzt werden soll.
  • 4. Positionieren Sie den Wagenheber unter dem Fahrzeug und heben Sie es an, bis das Rad vom Boden abgehoben ist.
  • 5. Sobald das alte Rad entfernt wurde, sollte das neue Mercedes GT3 AMG-Rad durch Händedrehen der Radmuttern montiert werden.
  • 6. Senken Sie das Fahrzeug und ziehen Sie die Radmuttern in einem Kreuzmuster fest, um eine gleichmäßige Anziehung zu gewährleisten.
  • 7. Überprüfen Sie nach dem Austausch des Mercedes GT3 die Spannung der Radmuttern, nachdem Sie eine kurze Strecke gefahren sind, um sicherzustellen, dass sie noch fest sitzen.

Fragen und Antworten

Q1: Wie kann ich sicherstellen, dass die Ersatzteile des Mercedes GT3 AMG echt sind?

A1: Um sicherzustellen, dass die Ersatzteile echt sind, sollten die Benutzer diese über autorisierte Mercedes-Benz-Händler oder die offizielle Mercedes-Benz Teile-Website beziehen. Die Verwendung von Drittanbietern ohne Überprüfung kann das Fahrzeug gefährden.

Q2: Wie oft sollten die Bremsbeläge des AMG GT3 inspiziert werden?

A2: Bremsbeläge sollten regelmäßig inspiziert werden, insbesondere für Hochleistungsfahrzeuge wie den AMG GT3. Faktoren wie Fahrverhalten, Nutzung auf der Rennstrecke und Verkehrsbedingungen beeinflussen die Häufigkeit der Inspektionen. Im Allgemeinen wird alle 1.000 Meilen eine Sichtprüfung und alle 5.000 Meilen eine detaillierte Inspektion empfohlen.

Q3: Was sind die Anzeichen dafür, dass die Bremsscheiben des Mercedes GT3 ersetzt werden müssen?

A3: Der Bedarf an einem Austausch kann durch eine verringerte Scheibendicke, sichtbare Risse oder Schäden, verzogene Scheiben, die Vibrationen verursachen, und eine verringerte Bremsleistung angezeigt werden. Benutzer sollten einen geschulten Mercedes-Benz-Techniker konsultieren, um zu bestätigen, ob die Bremsscheiben ersetzt werden müssen.

Q4: Wie lange beträgt die Garantiezeit für originale Mercedes-Benz-Ersatzteile?

A4: Die Garantiezeit für originale Mercedes-Benz-Ersatzteile variiert je nach Teil und lokalen Vorschriften. In der Regel beträgt die Garantiezeit 24 Monate ab dem Installationsdatum, ohne Kilometerbeschränkungen. Für weitere Informationen können die Benutzer ihren örtlichen autorisierten Mercedes-Benz-Händler kontaktieren.

Q5: Können Ersatzteile anderer Marken für den Mercedes GT3 AMG verwendet werden?

A5: Es ist zwar technisch möglich, Ersatzteile anderer Marken für den Mercedes-AMG GT3 zu verwenden, wird jedoch nicht empfohlen. Nicht originale Teile entsprechen möglicherweise nicht den engineering Standards von Mercedes, was die Fahrzeugleistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann. Mercedes-Benz empfiehlt dringend, nur originale Teile zu verwenden, um die AMG-Leistung des Fahrzeugs zu erhalten.