All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes benz w164

(17843 Produkte verfügbar)

Über mercedes benz w164

Mercedes-Benz W164-Typen

Der Mercedes-Benz W164 ist ein SUV der M-Klasse, der eine Mischung aus Luxus, Komfort und On- und Offroad-Leistung bietet. Der W164 war der erste M-Klasse, der den North American Truck of the Year Award gewann. Die W164-Serie wurde von 2005 bis 2011 produziert. Die W164-Serie umfasst sechs Modelle, die auf dem Produktionsjahr basieren:

  • W164 ML 320 CDI: Dieses Modell wurde 2007 eingeführt und verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 165 kW (221 PS) und 540 Nm Drehmoment.
  • W164 ML 350 4matic: Der ML 350 4matic wurde ebenfalls 2005 eingeführt und bis 2011 produziert. Er verfügt über einen 3,5-Liter-V6-Benzinmotor mit 200 kW (272 PS) und 350 Nm Drehmoment. Der Motor war mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-tronic gekoppelt. Das Fahrzeug beschleunigt in 8,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
  • W164 ML 500 4matic: Der ML 500 4matic wurde 2005 produziert und auf den Markt gebracht. Er verfügt über einen leistungsstarken 5,0-Liter-V8-Benzinmotor mit 225 kW (306 PS) und 460 Nm Drehmoment. Der ML 500 4matic beschleunigt in 7 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Der Motor war ebenfalls mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-tronic gekoppelt.
  • W164 ML 280 CDI 4matic: Der ML 280 CDI 4matic wurde ebenfalls 2005 eingeführt und bis 2011 produziert. Er verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 142 kW (190 PS) und 440 Nm Drehmoment. Der Motor war mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-tronic gekoppelt. Der ML 280 CDI 4matic beschleunigt in 9,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h.
  • W164 ML 350 CDI 4matic: Der ML 350 CDI 4matic wurde von 2008 bis 2011 produziert. Er verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 165 kW (221 PS) und 540 Nm Drehmoment. Der ML 350 CDI 4matic Motor war mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe 7G-tronic gekoppelt.
  • W164 ML 63 AMG 4matic: Der ML 63 AMG 4matic wurde 2005 eingeführt und bis 2011 produziert. Er verfügt über einen leistungsstarken 6,3-Liter-V8-Benzinmotor mit 375 kW (507 PS) und 630 Nm Drehmoment. Der Motor war mit einem 7-Gang-Automatikgetriebe AMG Speedshift 7G-tronic gekoppelt. Der ML 63 AMG 4matic beschleunigt in 4,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h (elektronisch begrenzt).

Spezifikationen und Wartung des Mercedes-Benz W164

Die Spezifikationen des Mercedes-Benz W164 sind wie folgt:

  • Modelljahre:

    Die Modelljahre für die W164-Serie der Mercedes-Benz GL-Klasse Fahrzeuge sind 2007, 2008, 2009 und 2010. Die W164-Serie wurde für die M-Klasse Fahrzeuge von 2006 bis 2011 verwendet.

  • Motor:

    Der GL320 CDI hat einen 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit 221 PS und 399 lb-ft Drehmoment. Der GL450 hat einen 4,6-Liter-V8-Benzinmotor mit 335 PS und 339 lb-ft Drehmoment. Der GL550 hat einen 5,5-Liter-V8-Benzinmotor mit 382 PS und 391 lb-ft Drehmoment. Der GL63 AMG hat einen 6,3-Liter-V8-Benzinmotor mit 507 PS und 465 lb-ft Drehmoment.

  • Getriebe:

    Alle GL-Klasse Modelle haben ein 7-Gang-Automatikgetriebe mit einem elektronischen Steuergerät (ECU) und einem Drehmomentwandler. Das Getriebe verfügt auch über eine 7G-Tronic-Funktion, die für sanfte Gangwechsel und bessere Leistung sorgt.

  • Antrieb:

    Alle GL-Klasse Modelle haben einen Allradantrieb 4Matic. Der GL320 CDI, GL450 und GL550 haben eine 5-Lenker-Einzelradaufhängung vorne und eine Mehrlenker-Einzelradaufhängung hinten. Der GL63 AMG verfügt über ein Hochleistungsfahrwerk mit einem AMG-Sportfahrwerk.

  • Abmessungen:

    Der Mercedes-Benz W164 hat eine Länge von 200,7 Zoll (5099 mm), eine Breite von 84,3 Zoll (2148 mm) einschließlich der Außenspiegel, eine Höhe von 71,5 Zoll (1816 mm), einen Radstand von 121,5 Zoll (3085 mm) und eine Spurweite von 64,3 Zoll (1633 mm) vorne und 64,9 Zoll (1649 mm) hinten.

  • Gewicht:

    Das Leergewicht des Mercedes-Benz W164 variiert je nach Modell. Der GL320 CDI hat ein Leergewicht von 5.259 lbs (2.389 kg). Der GL450 hat ein Leergewicht von 5.379 lbs (2.445 kg). Der GL550 hat ein Leergewicht von 5.669 lbs (2.573 kg) und der GL63 AMG hat ein Leergewicht von 5.757 lbs (2.610 kg).

  • Sitzkapazität:

    Alle GL-Klasse Modelle haben eine Sitzkapazität von 7 Personen. Die Sitzkapazität wird durch die zweite Sitzreihe ermöglicht, die in einer 60/40-teiligen, umklappbaren Sitzkonfiguration gestaltet ist, und eine dritte Sitzreihe, die sich umklappen lässt.

  • Merkmale:

    Der Mercedes-Benz W164 verfügt über fortschrittliche Technologie für seine Zeit. Zu den Merkmalen gehören GPS-Navigation, Sprachsteuerung, Bluetooth-Konnektivität und ein Premium-Audiosystem mit Surround-Sound. Weitere Ausstattungsmerkmale sind eine Rückfahrkamera, Parksensoren, eine elektrische Heckklappe und eine adaptive Geschwindigkeitsregelung.

Die Wartung des Mercedes-Benz W164 ist wichtig für seine Leistung und Haltbarkeit. Hier sind einige W164-Wartungshinweise:

  • Regelmäßige Ölwechsel: Ölwechsel für den Mercedes-Benz W164 sollten alle 10.000 Meilen (16.000 km) oder mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Der Ölwechsel trägt dazu bei, den Motor zu schmieren und sauber zu halten, indem Schmutz und Ablagerungen aus dem Motor entfernt werden.
  • Reifenpflege: Für eine bessere Leistung sollten Sie sicherstellen, dass die Reifen den richtigen Reifendruck haben und die Profile nicht abgefahren sind. Die Reifen sollten alle 6.000 Meilen (9.600 km) oder einmal nach jedem Ölwechsel rotiert werden. Außerdem sollten die Reifen nach der empfohlenen Zeitspanne oder bei geringer Profiltiefe ausgetauscht werden.
  • Bremsenwartung: Die Bremsbeläge und Bremsscheiben sollten alle 10.000 Meilen (16.000 km) auf Verschleiß geprüft werden. Die Bremsbeläge sollten nach 30.000 bis 70.000 Meilen (48.000 bis 113.000 km) ausgetauscht werden, während die Bremsscheiben nach 70.000 bis 100.000 Meilen (113.000 bis 161.000 km) ausgetauscht werden sollten.
  • Luftfilterwechsel: Der Luftfilter sollte alle 30.000 Meilen (48.000 km) oder einmal nach 2 Jahren ausgetauscht werden. Der Austausch des Luftfilters sorgt für einen besseren Luftstrom im Motor und verbessert den Kraftstoffverbrauch.
  • Kühlerflüssigkeitsspülung: Die Kühlerflüssigkeitsspülung sollte alle 50.000 Meilen (80.000 km) oder nach 5 Jahren durchgeführt werden. Die Kühlerflüssigkeitsspülung hilft, die alte Kühlerflüssigkeit zu entfernen und durch neue zu ersetzen, wodurch ein Überhitzen des Motors verhindert wird.
  • Regelmäßige Inspektion: Bringen Sie den Mercedes-Benz W164 alle 20.000 Meilen (32.000 km) oder einmal nach 2 Jahren zur Inspektion. Bei der Inspektion wird der Mechaniker das Abgassystem, das Fahrwerk, die Kraftstoffleitungen und andere wichtige Teile des Fahrzeugs auf Verschleiß oder Beschädigungen überprüfen.

So wählen Sie einen Mercedes-Benz W164

Bevor Sie Mercedes-Benz W164-Teile und -Zubehör beschaffen, ist es wichtig, das Fahrzeug und seine Bedürfnisse zu verstehen. Der Mercedes-Benz W164 bezieht sich auf die zweite Generation der M-Klasse Fahrzeuge mit dem internen Modellcode. Dieses Fahrzeug wurde zwischen 2005 und 2011 produziert. Die Fahrzeugklasse der Marke Mercedes-Benz ist bekannt für ihren Luxus, Komfort und ihre fortschrittliche Technologie. Der W-164 M-Klasse feierte seine Premiere auf der Frankfurter Auto Show 2005. Das Fahrzeug war ein Nachfolger des W163 M-Klasse.

Mercedes-Benz W164-Fahrzeuge stehen für Luxus, Komfort und Technologie. Bei der Auswahl von Teilen für das Fahrzeug sind dies die wichtigsten Punkte, die Sie berücksichtigen sollten. Für eine Quelle, die Ersatzteile für den Mercedes-Benz W164 verkaufen möchte, ist es wichtig, Teile zu lagern, die das luxuriöse Gefühl des Fahrzeugs erhalten.

Das bedeutet, dass Sie Fahrwerksteile wählen, die komfortabel und leise sind. Der W164 verfügt über eine Doppelquerlenker-Vorderradaufhängung. Sie wurde für komfortables Fahren und Handling entwickelt. Teile wie die Querlenker des Mercedes-Benz W164 sind nicht bei allen Fahrzeugen gleich. Die im W164 verwendeten Querlenker wurden so konzipiert, dass das Fahrzeug komfortabel fährt. Achten Sie bei der Auswahl des Querlenkers darauf, dass Sie das richtige Modell beziehen, das den Spezifikationen des W164-Querlenkers entspricht.

Suchen Sie für die Mercedes-Benz W164 Bremsbeläge nach Premium-Qualität. Die W164-Fahrzeuge sind schwer und benötigen hochwertige Bremsen, um sie zum Stillstand zu bringen. Beziehen Sie Bremsbeläge, die leise sind und einen kurzen Bremsweg haben. Die Bremsbeläge sollten auch langlebig sein, um die Wartungskosten für die Fahrer zu senken. Besorgen Sie sich Bremsscheiben, Bremssättel und Bremsleitungen, um den Kunden ein komplettes Bremssystem zu bieten.

Priorisiere Komfort bei der Wahl von Fahrwerksteilen. Der Mercedes-Benz W164 verfügt über ein AIRMATIC-Luftfederungssystem. Das System wurde entwickelt, um dem Fahrzeug eine sanfte, komfortable Fahrt zu ermöglichen. Bei der Auswahl von Teilen für das Fahrwerk ist es wichtig, Komfort über alles zu stellen.

Für die Reifengrößen verwendet der Mercedes-Benz W164 Reifen der Größe 255/60R16 oder 275/55R17. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Reifengrößen für das Fahrzeug auf Lager haben. Der Mercedes-Benz W164 kann All-Terrain-Reifen, Mud-Terrain-Reifen und Touring-All-Season-Reifen verwenden. Suchen Sie nach Reifenmarken von hoher Qualität, die dem Kunden eine Vielzahl von Optionen bieten.

Um die richtigen Motorteile zu wählen, ist es wichtig, die im W164-Fahrzeug verfügbaren Motoroptionen zu verstehen. Der Mercedes-Benz W164 wurde mit vier Motoroptionen ausgestattet. Der erste Motor ist der M272 DE 30, ein Benzinmotor mit 3,5 L Hubraum. Der Motor leistet 200 kW und 350 Nm Drehmoment. Die zweite Motoroption ist der M274 DE 40. Dies ist ein Benzinmotor mit 3,0 L Hubraum. Der Motor leistet 165 kW und 300 Nm Drehmoment.

Die beiden anderen Motoroptionen sind der OM642 DE 30 und der OM651 DE 22. Der OM642 DE 30 ist ein Dieselmotor mit 3,0 L Hubraum. Er leistet 160 kW und 510 Nm Drehmoment. Die letzte Motoroption ist der OM651 DE 22. Dies ist ein Dieselmotor mit 2,2 L Hubraum und 125 kW Leistung und 400 Nm Drehmoment.

Achten Sie bei der Beschaffung von Motorteilen darauf, dass Sie die richtigen Motorspezifikationen erhalten. Wählen Sie hochwertige Ersatzteile, die den Kunden gut dienen. Besorgen Sie sich wichtige Motorteile wie Zündkerzen, Zündspulen, Luftfilter, Ölfilter, Einspritzventile und Wasserpumpen.

Um das luxuriöse Gefühl des Fahrzeugs zu erhalten, wählen Sie leise Motorteile. Der W164 hat den Ruf, ein leises Fahrzeug zu sein. Wählen Sie Teile, die den Komfort und das luxuriöse Gefühl des Fahrzeugs nicht beeinträchtigen.

Fragen und Antworten

F1: Ist der W164 auch heute noch ein gutes Auto zum Kauf?

A1: Der W164 ist ein großartiges Auto zum Kauf im Jahr 2023. Er ist immer noch ein leistungsfähiges und komfortables Auto. Er hat auch einen guten Fahrkomfort, eine luxuriöse Innenausstattung und einen guten Ruf.

F2: Was bedeutet W164 bei Mercedes?

A2: Der W164 ist der interne Code für den Mercedes-Benz M-Klasse (ML-Klasse) Sport Utility Vehicle (SUV).

F3: Wie viele Mercedes-Benz W164-Modelle gibt es?

A3: Es gibt zwei Mercedes-Benz W164-Modelle. Das W164-Modell 1 ist der Mercedes-Benz M-Klasse (ML-Klasse) SUV. Das W164-Modell 2 ist der Mercedes-Benz ML 63 AMG.

null