(4052 Produkte verfügbar)
Der Mercedes-Benz G 350 ist ein Geländewagen, der von vielen Menschen geschätzt wird. Der G 350 ist in den Vereinigten Staaten als Mercedes-Benz G-Klasse bekannt. Der Mercedes-Benz G 350 wird wegen seiner Leistung, seines Luxus und seines ikonischen Designs geschätzt. Der G 350 verfügt über einen leistungsstarken Motor, der beeindruckende Leistung liefert. Der Mercedes-Benz G 350 hat ein luxuriöses und gut gestaltetes Interieur. Der G 350 verfügt über ein ikonisches Design, das weltweit anerkannt und respektiert wird. Der Mercedes-Benz G 350 verfügt über diese fortschrittliche Technologie, die den Fahrer informiert und unterhält. Der G 350 verfügt über hervorragende Sicherheitsmerkmale, die dem Fahrer und den Passagieren Vertrauen und Seelenfrieden vermitteln. Nachfolgend finden Sie die Typen des Mercedes-Benz G 350.
Mercedes-Benz G 350d (2021-heute)
Der Mercedes-Benz G 350d ist eine aktualisierte Version, die 2021 auf den Markt gebracht wurde. Der G 350d verfügt über die neueste Technologie und fortschrittliche Funktionen. Der Mercedes-Benz G 350d verfügt über das MBUX-Infotainmentsystem mit Sprachassistent. Der G 350d verfügt über verbesserte Sicherheitsmerkmale wie den Aktiven Bremsassistenten und den Aufmerksamkeitsassistenten. Der G 350d verwendet einen 3,0-Liter-Sechszylinder-Dieselmotor mit einer Leistung von 282 PS. Der Motor des G 350d ist mit einem Neungang-Automatikgetriebe gekoppelt.
Mercedes-Benz G 350 (2005-2010)
Der G 350 wurde von 2005 bis 2010 produziert. Der Mercedes-Benz G 350 war in einigen Märkten erhältlich. Der G 350 hat einen 3,5-Liter-V6-Benzinmotor mit einer Leistung von 268 PS. Der Motor des G 350 war mit einem Siebengang-Automatikgetriebe gekoppelt. Der Mercedes-Benz G 350 verfügt über ein neu gestaltetes Exterieur und Interieur. Der G 350 bietet einen komfortableren Fahrkomfort. Das Fahrwerk des G 350 wurde verbessert.
Mercedes-Benz G 350 BlueTEC (2010-2018)
Der G 350 BlueTEC ist eine Dieselvariante, die die BlueTEC-Technologie verwendet. Der G 350 BlueTEC wurde von 2010 bis 2018 produziert. Der G 350 BlueTEC verfügt über einen 3,0-Liter-V6-Dieselmotor mit einer Leistung von 245 PS. Der Motor des G 350 BlueTEC ist mit einem Siebengang-Automatikgetriebe gekoppelt. Der G 350 BlueTEC verfügt über ein luxuriöses Interieur mit hochwertigen Materialien.
Mercedes-Benz G 350 AMG Line
Der Mercedes-Benz G 350 AMG Line ist eine Variante, die auf Sportlichkeit ausgelegt ist. Die AMG Line verfügt über AMG-Exterieur- und -Interieur-Stilelemente. Der G 350 AMG Line verfügt über ein AMG-Sportlenkrad, Sportsitze und AMG-Fußmatten. Der G 350 AMG Line ist mit einem AMG-Fahrwerk ausgestattet.
Der Mercedes-Benz G 350 ist ein Luxus-SUV mit beeindruckenden Offroad-Fähigkeiten und einem raffinierten Innenraum. Wie andere G-Klasse-Modelle ist der G 350 für sein kastenförmiges Design und seine robuste Konstruktion bekannt. Die Spezifikationen des G 350 können je nach Markt und Modelljahr geringfügig variieren. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Spezifikationen:
Motor
Der Mercedes-Benz G 350 verfügt über einen 3,0-Liter-Reihensechszylindermotor. Der Motor verfügt über eine Turbolader-Bauweise mit einer Leistung von 282 PS (210 kW) und 450 Nm (332 lb-ft) Drehmoment. Die Motorleistung wird über ein 9-Gang-Automatikgetriebe an alle vier Räder übertragen.
Abmessungen und Gewicht
Der Mercedes-Benz G 350 hat eine Länge von 4.745 mm, eine Breite von 1.981 mm und eine Höhe von 1.969 mm. Der Radstand beträgt 2.850 mm und das Leergewicht beträgt ca. 2.440 kg.
Leistung
Der G 350 kann in etwa 7,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit des SUV ist elektronisch auf ca. 200 km/h (124 mph) begrenzt.
Funktionen
Der G 350 verfügt über eine einstellbare Luftfederung mit wählbaren Fahrmodi. Er verfügt außerdem über einen 4MATIC-Allradantrieb und ein robustes 7-Gang-Automatikgetriebe. Der G 350 umfasst verschiedene Fahrerassistenz- und Sicherheitsfunktionen wie Kollisionsverhinderung, Spurhalteassistent, Totwinkelüberwachung und adaptiven Tempomat.
Innenraum und Exterieur
Der G 350 verfügt über ein luxuriöses Interieur mit hochwertigen Materialien, fortschrittlicher Technologie und geräumigen Sitzgelegenheiten für fünf Personen. Der SUV verfügt über ein Infotainmentsystem mit einem großen Touchscreen-Display, Navigation und Smartphone-Integration. Das Exterieur des G 350 zeichnet sich durch das ikonische G-Klasse-Styling, LED-Scheinwerfer und einen am Heck montierten Reserverad aus.
Die Wartung des Mercedes-Benz G 350 ist wichtig, um optimale Leistung, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Hier sind einige allgemeine Wartungstipps:
Regelmäßige Wartung
Befolgen Sie den Wartungsplan, der in der Bedienungsanleitung beschrieben ist. Vereinbaren Sie einen Termin bei einem autorisierten Mercedes-Benz-Servicecenter für regelmäßige Inspektionen und Wartungsarbeiten, wie z. B. Ölwechsel, Filterwechsel und Systemprüfungen.
Motoröl
Kontrollieren Sie den Motorölstand regelmäßig und füllen Sie ihn bei Bedarf nach. Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter gemäß den empfohlenen Intervallen.
Reifen
Kontrollieren Sie den Reifendruck regelmäßig und passen Sie ihn gemäß den Spezifikationen an. Stellen Sie sicher, dass die Reifen über eine ausreichende Profiltiefe verfügen und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Drehen Sie die Reifen regelmäßig, um einen gleichmäßigen Verschleiß zu gewährleisten.
Bremsen
Überprüfen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben regelmäßig. Ersetzen Sie diese, wenn sie stark abgenutzt sind oder keine optimale Bremsleistung mehr erbringen. Stellen Sie sicher, dass der Bremsflüssigkeitsstand ausreichend ist und wechseln Sie die Bremsflüssigkeit gemäß dem empfohlenen Intervall.
Filter
Überprüfen Sie den Luftfilter regelmäßig und reinigen oder ersetzen Sie ihn bei Bedarf. Ein sauberer Luftfilter sorgt für optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz. Ersetzen Sie den Innenraumluftfilter, um eine gute Belüftung und Luftqualität im Fahrzeuginnenraum zu gewährleisten.
Flüssigkeiten
Kontrollieren Sie die Füllstände aller wichtigen Flüssigkeiten wie Kühlmittel, Servolenkungsflüssigkeit und Scheibenwaschflüssigkeit. Füllen Sie diese bei Bedarf nach. Stellen Sie sicher, dass das Kühlmittel in gutem Zustand ist und wechseln Sie es gemäß dem empfohlenen Intervall, um ein Überhitzen des Motors zu verhindern.
Fahrwerk und Lenkung
Überprüfen Sie die Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer und Querlenker auf Verschleiß oder Beschädigungen. Ersetzen Sie diese gegebenenfalls. Überprüfen Sie das Servolenksystem auf Undichtigkeiten oder Probleme und beheben Sie diese umgehend.
Elektrik
Überprüfen Sie die Batterieklemmen und Anschlüsse auf Korrosion oder Lockerheit. Reinigen Sie diese und ziehen Sie die Anschlüsse bei Bedarf fest. Überprüfen Sie die Beleuchtungsanlage, einschließlich Scheinwerfer, Rückleuchten und Blinker, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Wischer
Überprüfen Sie die Wischerblätter auf Verschleiß oder Beschädigungen und ersetzen Sie sie bei Bedarf. Stellen Sie sicher, dass die Scheibenwaschanlage ordnungsgemäß funktioniert.
Karosserie und Fahrgestell
Überprüfen Sie die Karosserie und das Untergestell des Fahrzeugs auf Rost oder Beschädigungen. Beheben Sie alle Probleme umgehend. Reinigen Sie das Fahrzeug regelmäßig, um den Lack und die Karosserie vor Schmutz, Ablagerungen und Umwelteinflüssen zu schützen.
Professionelle Inspektion
Lassen Sie die wichtigsten Systeme des Fahrzeugs, wie z. B. Motor, Getriebe und Differential, von einem Fachmann inspizieren, um potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen.
Die Auswahl der richtigen Teile und Accessoires zum Weiterverkauf kann schwierig sein. Hier sind einige Tipps, die Ihnen die Entscheidung erleichtern.
Marktanfrage
Informieren Sie sich über die Neuigkeiten und Trends im Automobilgeschäft. Sehen Sie nach, welche Teile und Accessoires für den Mercedes-Benz G 350 die Menschen begeistern oder gerne kaufen. So wissen Sie, was Sie besorgen müssen, damit es schnell verkauft wird.
Originalteile vs. Aftermarket-Marken
Denken Sie darüber nach, die echten Mercedes-Benz-Teile zu besorgen, die vom Unternehmen hergestellt werden, oder gute Aftermarket-Marken. Originalteile halten lange und passen perfekt. Aftermarket-Marken können jedoch mehr Auswahl und niedrigere Preise bieten.
Zuverlässigkeit des Lieferanten
Finden Sie einen Lieferanten oder eine Bezugsquelle, der einen guten Ruf hat. Stellen Sie sicher, dass er immer pünktlich liefert und seine Produkte von hoher Qualität sind. Lesen Sie Bewertungen von anderen Kunden, um festzustellen, ob der Lieferant zuverlässig ist. Erkundigen Sie sich außerdem, ob der Lieferant Garantien und After-Sales-Support anbietet.
Rechtliche und konformitätsbezogene Überlegungen
Stellen Sie sicher, dass alle Teile und Accessoires die Regeln und Gesetze einhalten, wo sie verkauft werden. Sie sollten auch die von Mercedes-Benz genehmigten Sicherheits- und Qualitätsstandards erfüllen.
Produktvielfalt
Erwägen Sie, eine breite Palette an Produkten zu lagern, von wichtigen Wartungsteilen bis hin zu High-End-Performance-Upgrades und Luxus-Zubehör, um die Bedürfnisse verschiedener Kunden zu erfüllen.
Hier ist eine allgemeine Anleitung zum Austausch von Teilen des Mercedes Benz G 350.
Austausch der Batterie des Mercedes Benz G 350
Beginnen Sie, indem Sie die Zündung ausschalten. Lösen Sie die Abdeckung der Batterie und lösen Sie die Schrauben, die die alte Batterie halten. Entfernen Sie die Batterie mit einem Batterierutscher. Setzen Sie die neue Batterie in die Batteriewanne ein und sichern Sie sie mit dem Schlitten. Ziehen Sie die Schrauben fest, um die Batterie zu sichern. Schließen Sie abschließend die Batterieabdeckung.
Austausch der Zündkerzen des Mercedes Benz G 350
Trennen Sie die Zündspulen und -kabel von den Zündkerzen. Verwenden Sie eine Zündkerzennuss, um die alten Zündkerzen zu entfernen. Installieren Sie die neuen Zündkerzen und ziehen Sie sie fest. Schließen Sie dann die Zündspulen und -kabel wieder an.
Austausch der Bremsbeläge des Mercedes Benz G 350
Beginnen Sie, indem Sie die Radmuttern lösen und das Fahrzeug anheben. Entfernen Sie dann die Räder, um Zugang zu den Bremsbelägen zu erhalten. Lösen Sie die Schrauben, die die Bremssättel halten, und entfernen Sie die alten Bremsbeläge. Installieren Sie die neuen Bremsbeläge und schrauben Sie die Bremssättel fest. Setzen Sie anschließend die Räder wieder ein und senken Sie das Fahrzeug ab.
Austausch des Ölfilters des Mercedes Benz G 350
Schrauben Sie den alten Ölfilter mit einem Schraubenschlüssel ab. Schrauben Sie dann den neuen Ölfilter ein und ziehen Sie ihn fest. Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten auftreten.
Austausch der Reifen des Mercedes Benz G 350
Schrauben Sie die alten Reifen mit einem Schraubenschlüssel ab. Schrauben Sie dann den neuen Ölfilter ein und ziehen Sie ihn fest. Stellen Sie sicher, dass keine Undichtigkeiten auftreten.
F1: Wie oft sollte der Mercedes-Benz G 350 gewartet werden?
A1: Der Mercedes-Benz G 350 sollte in den in der Bedienungsanleitung empfohlenen Intervallen gewartet werden, in der Regel alle 10.000 bis 15.000 Kilometer oder jährlich, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt.
F2: Kann ich für Reparaturen am G 350 Teile verwenden, die nicht von Mercedes-Benz stammen?
A2: Auch wenn die Verwendung von OEM-Teilen empfohlen wird, können hochwertige Aftermarket-Teile eine brauchbare Alternative sein. Stellen Sie sicher, dass diese die Mercedes-Benz-Standards erfüllen, um die Leistung und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs zu erhalten.
F3: Was soll ich tun, wenn meine Garantie abgelaufen ist, ich meinen G 350 aber trotzdem in gutem Zustand halten möchte?
A3: Auch nach Ablauf der Garantie können Sie die optimale Leistung und Zuverlässigkeit des Fahrzeugs gewährleisten, indem Sie den von Mercedes-Benz empfohlenen Wartungsplan befolgen und Originalteile verwenden.
F4: Ist es notwendig, im G 350 von Mercedes-Benz zugelassenes Motoröl zu verwenden?
A4: Ja, die Verwendung von Motoröl, das die Mercedes-Benz-Spezifikationen erfüllt, ist für die Motorgesundheit des G 350 entscheidend. Zugelassene Öle sorgen für eine optimale Schmierung und die Einhaltung der Leistungsstandards.
F5: Was soll ich tun, wenn ich Fragen zur Wartung des G 350 habe?
A5: Bei allen Fragen zur Wartung sollten Sie die Bedienungsanleitung konsultieren oder sich an ein lokales, autorisiertes Mercedes-Benz-Servicecenter wenden. Dort erhalten Sie fachmännischen Rat und Lösungen.