All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes benz c200

(17699 Produkte verfügbar)

Über mercedes benz c200

Arten von Mercedes Benz C200

Die Mercedes-Benz C-Klasse, insbesondere der Mercedes-Benz C200, ist ein Favorit auf dem Markt für Luxusfahrzeuge. Der C200 ist ein vielseitiges und elegantes Modell, das den Bedürfnissen verschiedener Märkte gerecht wird. Der C200 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die unterschiedlichen Geschmäckern entsprechen. Die Limousine C200, mit ihrem schlanken Design und praktischen Stil, zählt zu den Favoriten. Die Limousine bietet ein luxuriöses Erlebnis und gleichzeitig ausreichend Beinfreiheit sowie einen großen Kofferraum. Sie ist ideal für Geschäftsleute und Familien gleichermaßen.

Der Mercedes-Benz C200 ist ein flexibles und stilvolles Auto, das die Anforderungen verschiedener Märkte erfüllt.

  • Die Limousine C200, mit ihrem schlanken Design und praktischen Stil, ist ein Favorit. Die Limousine bietet ein luxuriöses Erlebnis und gleichzeitig ausreichend Beinfreiheit sowie einen großen Kofferraum. Sie ist ideal für Geschäftsleute und Familien gleichermaßen.
  • Wer sportlichere Leistung sucht, wird sich für den C200 Sport begeistern. Der C200 Sport fährt auf einer strafferen Federung und bietet einen leistungsstärkeren Motor als seine Geschwister, was ein aufregendes Fahrgefühl ermöglicht.
  • Der C200 Coupé zieht mit seinem schlanken und modernen Erscheinungsbild alle Blicke auf sich. Die dynamischen Proportionen des Coupés betonen seine Athletik. Der C200 Coupé kombiniert wie viele andere Autos Schönheit und Leistung.
  • Für diejenigen, die das Extravagante lieben, ist die C200 AMG-Line der Weg zur Wahl. Die C200 AMG-Line zeichnet sich durch aggressive AMG-Designmerkmale, ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk und ein AMG-Ausstattungspaket aus.
  • Mercedes-Benz hat auch umweltbewusste Fahrer nicht vergessen. Der C200 Plug-in-Hybrid ist für diejenigen konzipiert, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten.

Der C200 Plug-in-Hybrid kombiniert einen kraftstoffeffizienten Motor mit einem Elektromotor, der kurze rein elektrische Fahrten in der Stadt ermöglicht. Der C200 Hybrid ist ein Schaufenster modernster Technologie, mit fortschrittlichen Funktionen und einem komfortablen Fahrverhalten.

Der Mercedes-Benz C200 ist in verschiedenen Ausstattungsvarianten erhältlich, von denen jede ihre einzigartigen Merkmale hat. Zu den Standardmerkmalen gehören ein 2,0-Liter-Turbomotor mit 4 Zylindern, ein LED-Scheinwerfer, ein elektrisches Schiebedach und eine automatisierte Klimaanlage mit zwei Zonen.

Es gibt viele Optionen zur Auswahl, darunter die C-Klasse C 300, C 300 4MATIC, C 43 AMG und C 63 S AMG. Einige Pakete beinhalten Premium-, AMG-Line- und Nachtpakete. Die C-Klasse hat für jeden etwas zu bieten, egal ob man ein sportlicheres Gefühl oder ein luxuriöseres Erlebnis wünscht.

Technische Daten und Wartung des Mercedes Benz C200

Technische Daten

  • Motor

    Der Mercedes-Benz C200 ist mit einem 1,5-Liter-Reihen-4-Turbobenzinmotor ausgestattet. Dieser Motor bietet eine Leistung von 155 PS (115 kW) und ein Drehmoment von 184 lb-ft (249 Nm). Der Motor ist mit einem 9-Gang-Automatikgetriebe kombiniert, das effiziente und sanfte Gangwechsel ermöglicht. Der C200 verfügt außerdem über den Hinterradantrieb (RWD) und hat die Option des 4MATIC-Allradantriebssystems von Mercedes-Benz.

  • Abmessungen

    Der Mercedes-Benz C200 hat eine Länge von 4713 mm, eine Breite von 1821 mm und eine Höhe von 1440 mm. Die Limousine hat einen Radstand von 2840 mm und ein Leergewicht von 1630 kg. Der Mercedes-Benz C200 hat ein Tankvolumen von 66 Litern und ein Ladevolumen von 455 Litern.

  • Leistung

    Der C200 kann in 7,0 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen. Er hat eine Höchstgeschwindigkeit von 248 km/h. Der kombinierte Kraftstoffverbrauch des Mercedes-Benz C200 beträgt 6,8 Liter auf 100 km. Der C200 kommt mit einem Federungssystem, das ein komfortables Fahrverhalten und gute Handhabung bietet. Er hat eine Vorderachse mit unabhängigen MacPherson-Federbeinen und eine Hinterachse mit unabhängiger Mehrfachlenkung.

  • Ausstattung

    Der Mercedes-Benz C200 ist mit mehreren technologischen Funktionen ausgestattet. Er verfügt über ein MBUX-Infotainmentsystem, das Sprachsteuerung, ein digitales Kombiinstrument und einen Touchscreen-Display integriert. Das Auto kommt außerdem mit einer optionalen Augmented-Reality-Head-up-Display. In Bezug auf die Sicherheit bietet der C200 fortschrittliche Fahrerassistenzfunktionen, einschließlich eines Kollisionserkennungssystems, Blindspot-Überwachung, Spurhalteassistent, aktive Parkhilfe und adaptive Geschwindigkeitsregelung. Weitere Merkmale sind ein Panoramadach, ein hochwertiges Soundsystem und anpassbareAmbientebeleuchtung.

Wartung

  • Regelmäßige Wartung

    Um den Mercedes-Benz C200 in gutem Zustand zu halten, sollte er regelmäßig gewartet werden. Die erste Wartung sollte nach 1 Jahr oder nach 15500 km erfolgen, je nachdem, was zuerst eintritt. Die zweite Wartung sollte nach 2 Jahren oder 31000 km erfolgen, und die dritte Wartung nach 3 Jahren oder 46500 km. Das Auto sollte außerdem alle 2 Jahre oder nach 31000 km, 46500 km oder 62000 km gewartet werden.

  • Motoröl

    Um den Mercedes-Benz C200 zu warten, sollte der Motorölstand regelmäßig überprüft und aufgefüllt werden. Der Motorölstand sollte mindestens einmal im Monat kontrolliert werden. Verwenden Sie nur das empfohlene Motoröl von Mercedes-Benz für den C200.

  • Reifen

    Überprüfen Sie den Reifendruck mindestens einmal im Monat. Der Reifendruck sollte kontrolliert werden, wenn die Reifen kalt sind. Stellen Sie sicher, dass der Reifendruck auf dem empfohlenen Niveau liegt, um den Mercedes-Benz C200 in gutem Zustand zu halten.

  • Bremssystem

    Die Bremsbeläge und -scheiben sollten alle 10.000 km inspiziert werden, um den Mercedes-Benz C200 zu warten. Die Bremsen sollten bei Abnutzung ersetzt werden. Die Bremsflüssigkeit sollte auch alle 2 Jahre unabhängig von der Kilometerleistung gewechselt werden.

  • Luftfilter

    Der Innenraumluftfilter und der Motorluftfilter sollten alle 20.000 km inspiziert werden. Die Filter sollten ersetzt werden, wenn sie verschmutzt sind, oder nach 4 Jahren, je nachdem, was zuerst eintritt.

  • Kühlmittel

    Der Kühlmittelstand sollte monatlich überprüft werden. Der Kühlmittelstand sollte zwischen den Minimal- und Maximalmarken liegen. Das Kühlmittel sollte alle 5 Jahre oder nach 100000 km gewechselt werden, je nachdem, was zuerst eintritt.

  • Kraftstoffsystem

    Um den Mercedes-Benz C200 zu warten, sollte nur hochwertiger Kraftstoff verwendet werden. Vermeiden Sie es, den Tank mit minderwertigen Kraftstoffzusätzen oder Reinigern zu füllen. Der Kraftstofffilter sollte alle 60000 km ersetzt werden.

  • Elektriksystem

    Die Batterieklemmen sollten alle 20000 km inspiziert werden. Die Klemmen sollten gereinigt werden, um Korrosion zu vermeiden. Die Batterie sollte alle 4 Jahre oder wenn sie keine Ladung mehr hält, ausgetauscht werden.

Wie man Mercedes-Benz C200 Autos auswählt

Um ein Mercedes-Benz C200 Auto auszuwählen, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

  • Budget

    Es ist wichtig, ein Budget festzulegen, das den Kaufpreis, Steuern, Zulassungen und laufende Kosten wie Kraftstoff, Wartung und Versicherung abdeckt.

  • Neu vs. Gebraucht

    Es ist wichtig zu entscheiden, ob man einen neuen oder gebrauchten Mercedes-Benz C200 kaufen möchte. Neue Autos verfügen über die neueste Technologie und Garantien, während gebrauchte Autos weniger kosten.

  • Ausstattungsvarianten

    Es ist wichtig, die Ausstattungsvarianten und optionalen Pakete zu berücksichtigen, die den gewünschten Funktionen wie Technologie und Sicherheit entsprechen.

  • Kraftstofftyp

    Es ist wichtig, den Kraftstofftyp zu berücksichtigen. Benzin ist der Standardkraftstoff, während Diesel Kraftstoffeffizienz bietet.

  • Farbe und Innenausstattung

    Es ist wichtig, ein Auto basierend auf der Außenfarbe und dem Innendesign auszuwählen, da einige Optionen in der Verfügbarkeit eingeschränkt sein können.

  • Technologie und Konnektivität

    Es ist wichtig, die Technologie- und Konnektivitätsoptionen zu berücksichtigen. Funktionen wie Navigation, Sprachsteuerung und Smartphone-Integration sind für manche entscheidend.

  • Sicherheitsmerkmale

    Es ist wichtig, Sicherheitsmerkmale wie mehrere Airbags, ABS, EBD und andere zu berücksichtigen, wenn man ein Mercedes-Benz C200 Auto auswählt.

  • Wiederverkaufswert

    Es ist wichtig, den Wiederverkaufswert zu berücksichtigen, da Luxusautos in der Regel einen hohen Wiederverkaufswert haben.

Wie man selbständig Teile des Mercedes Benz C200 ersetzt

Es ist zu beachten, dass der Austausch von Teilen des Mercedes C200 mechanisches Wissen erfordert. Hier sind einige grundlegende Schritte, die beim Austausch einiger Teile des Mercedes C200 zu beachten sind.

  • Batterie ersetzen

    Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie eine neue Batterie, einen Batterieklemmenreiniger und einen 10-mm-Ratschenschlüssel oder eine Ratsche bereit haben. Schalten Sie dann das Fahrzeug aus und setzen Sie eine Schutzbrille auf. Entfernen Sie anschließend die zwei 10-mm-Muttern am negativen (-) Anschluss und heben Sie das Kabel von der Batterie ab. Entfernen Sie dann die zwei 10-mm-Muttern am positiven (+) Anschluss und heben Sie das Kabel von der Batterie ab. Anschließend nehmen Sie die 10-mm-Schraube heraus, die die Batterieklemme hält, und heben Sie die Batterie aus dem Fahrzeug. Schließlich kehren Sie die Schritte um, wenn Sie die neue Batterie installieren.

  • Bremsscheiben ersetzen

    Bereiten Sie einen Wagenheber und eine Achsbock, Bremsscheiben, einen 18-mm-Radmutternschlüssel, eine 21-mm-Ratsche und ein Bremszangenwerkzeug vor, bevor Sie beginnen. Heben Sie zunächst das Auto an und stellen Sie es auf Achsböcke. Entfernen Sie dann das Rad mit dem 18-mm-Radmutternschlüssel und der 21-mm-Ratsche. Benutzen Sie anschließend das Bremszangenwerkzeug, um die Kolben im Bremssattel zurückzudrücken. Entfernen Sie danach die Bremsbeläge mit einem Schraubendreher und einer Zange. Schließlich setzen Sie die neuen Bremsbeläge und das Rad wieder ein und senken das Fahrzeug ab.

  • Reifenwechsel

    Halten Sie einen 17-mm-Radmutternschlüssel, eine 19-mm-Ratsche und einen Brecherbalken bereit. Beginnen Sie damit, die Radmuttern zu lösen und das Auto anzuheben. Entfernen Sie dann das Rad mit der 19-mm-Ratsche. Nehmen Sie dann eine 19-mm-Ratsche und einen Brecherbalken, um die Radmuttern abzunehmen und den alten Reifen mit einem Reifenwechselwerkzeug von der Felge zu nehmen. Schließlich montieren Sie den neuen Reifen auf die Felge und kehren die Schritte um.

Fragen und Antworten

Q1: Wie oft sollte ich meinen Mercedes-Benz C200 warten?

A1: Es wird empfohlen, den Mercedes-Benz C200 alle 12 Monate oder alle 10.000 Kilometer, je nachdem, was zuerst eintritt, warten zu lassen. Dies gewährleistet eine optimale Leistung und Langlebigkeit des Fahrzeugs.

Q2: Welchen Kraftstoff sollte ich für den Mercedes-Benz C200 verwenden?

A2: Der Mercedes-Benz C200 sollte mit hochwertigem Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 91 RON betankt werden. Die Verwendung des empfohlenen Kraftstoffs gewährleistet einen reibungslosen Betrieb und optimale Motorleistung.

Q3: Kann ich für den Mercedes-Benz C200 auch nicht-original Teile verwenden?

A3: Es ist zwar möglich, nicht-original Teile für den Mercedes-Benz C200 zu verwenden, empfehlen jedoch die Verwendung von originalen Mercedes-Benz Teilen. Originalteile sind speziell für das Fahrzeug entworfen und gewährleisten eine perfekte Passform und Qualität.

Q4: Wie oft sollte ich die Bremsbeläge des Mercedes-Benz C200 wechseln?

A4: Die Lebensdauer von Bremsbelägen kann je nach Fahrgewohnheiten und Bedingungen variieren. Es wird empfohlen, die Bremsbeläge regelmäßig zu überprüfen und sie bei Abnutzung zu wechseln. Im Durchschnitt können Bremsbeläge zwischen 30.000 und 70.000 Kilometer halten.

Q5: Was soll ich tun, wenn mein Mercedes-Benz C200 eine Warnleuchte anzeigt?

A5: Wenn eine Warnleuchte auf dem Armaturenbrett des Mercedes-Benz C200 erscheint, ist es wichtig, das Benutzerhandbuch zu konsultieren, um zu verstehen, was es bedeutet. Falls erforderlich, bringen Sie das Fahrzeug zur Inspektion und Reparatur zu einem autorisierten Mercedes-Benz-Servicezentrum.