All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Mercedes 190e w201

(384 Produkte verfügbar)

Über mercedes 190e w201

Mercedes 190E W201: Die verschiedenen Modelle

Der Mercedes 190E W201 ist ein Luxusauto, das von Mercedes-Benz von 1982 bis 1993 produziert wurde. Er gehört zur Mercedes-Benz 190-Serie, die entwickelt wurde, um mit anderen Luxusautomarken zu konkurrieren. Der W201 war bekannt für seine fortschrittliche Technologie, Sicherheitsmerkmale und hochwertige Verarbeitung. Der W201 war ein bedeutender Schritt für Mercedes-Benz, da er dazu beitrug, die Kundenbasis zu erweitern und den Absatz zu steigern.

Es gibt verschiedene Arten von Mercedes 190E W201-Fahrzeugen, darunter die folgenden.

  • Mercedes 190E 2.0 (1984-1993)

    Der Mercedes 190E 2.0 galt als das Basismodell der W201-Serie. Er verfügte über einen 2,0-Liter-Reihenvierzylindermotor, der etwa 122 PS leistete. Das Fahrzeug wurde für ein ruhiges und komfortables Fahrverhalten konzipiert, typisch für Mercedes-Benz-Fahrzeuge. Der 190E 2.0 hatte auch ein schlichtes und elegantes Design mit klaren Linien und einem geräumigen Innenraum. Einige bemerkenswerte Merkmale des 190E 2.0 waren elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung und ein verstellbares Lenkrad.

  • Mercedes 190E 2.3-16 (1983-1993)

    Der Mercedes 190E 2.3-16 war ein Sportmodell der W201-Serie. Er hatte einen 2,3-Liter-Reihenvierzylindermotor mit 16 Ventilen, der etwa 185 PS leistete. Der 190E 2.3-16 wurde für hohe Leistung und Agilität konzipiert, mit einem sportlich abgestimmten Fahrwerk, größeren Bremsen und aerodynamischen Verbesserungen. Der Wagen beschleunigte in etwa 7,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von etwa 240 km/h. Der 190E 2.3-16 hatte auch ein aggressiveres und markanteres Design mit einem Frontspoiler, Seitenschwellern und einem Heckflügel.

  • Mercedes 190D (1983-1993)

    Der Mercedes 190D galt als das Dieselmodell der W201-Serie. Er verfügte über einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Dieselmotor, der etwa 72 PS leistete. Der 190D war bekannt für seinen niedrigen Kraftstoffverbrauch und seine Langlebigkeit, typisch für Dieselmotoren. Das Auto hatte einen Kraftstoffverbrauch von etwa 5,5 Litern pro 100 km und eine Reichweite von etwa 1000 km mit einem einzigen Tank. Der 190D hatte auch ein ähnliches Design und ähnliche Ausstattungsmerkmale wie der 190E 2.0, mit einigen geringfügigen Unterschieden.

  • Mercedes 200 (1984-1993)

    Der Mercedes 200 war ein günstigeres Modell der W201-Serie. Er verfügte über einen 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Benzinmotor, der etwa 122 PS leistete, ähnlich wie der 190E 2.0. Das Auto hatte ein schlichtes und elegantes Design mit klaren Linien und einem geräumigen Innenraum. Der Mercedes 200 hatte auch ein ähnliches Design und ähnliche Ausstattungsmerkmale wie der 190E 2.0, mit einigen geringfügigen Unterschieden.

Technische Daten und Wartung des Mercedes 190E W201

  • Motor: Der Mercedes-Benz 190E W201 verfügt über verschiedene Motoroptionen, je nach Markt und Modelljahr. Der 2,0-Liter-Reihenvierzylinder-Benzinmotor ist am häufigsten. Er leistet etwa 90-100 PS. Weitere Motoroptionen sind der 2,3-Liter-Reihenfünfzylinder-Benzinmotor mit etwa 115 PS, der 2,6-Liter-Reihensechszylinder-Benzinmotor mit etwa 150 PS und der 2,0-Liter-Turbo-Reihenvierzylinder-Dieselmotor mit etwa 70-80 PS.
  • Getriebe: Der W201 verfügt über ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe. Das Automatikgetriebe ist bei einigen Modellen optional.
  • Leistung: Die Leistungsdaten variieren ebenfalls je nach Motor und Modelljahr. Die Zeit für den Sprint von 0 auf 100 km/h liegt zwischen 10 und 12 Sekunden, und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 180-190 km/h.
  • Abmessungen: Die Länge beträgt etwa 4.400 mm, die Breite etwa 1.700 mm und die Höhe etwa 1.400 mm. Der Radstand beträgt etwa 2.700 mm, und der Wendekreis liegt bei etwa 10,5 m.
  • Fahrwerk und Aufhängung: Der Mercedes-Benz 190E W201 verfügt über eine selbsttragende Karosserie mit einem hochfesten Stahlfahrwerk. Die Vorderradaufhängung ist eine unabhängige Federbeinaufhängung mit Schraubenfedern und einem Stabilisator. Die Hinterradaufhängung ist eine halbstarre Pendelachse mit Schraubenfedern und einem Stabilisator.
  • Bremsen: Der W201 hat Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Die vorderen Bremsen sind für eine bessere Wärmeabfuhr belüftet.
  • Elektrik: Je nach Modell und Ausstattungsmerkmalen verfügt der Mercedes 190e w201 über verschiedene elektrische Systeme und Zubehör wie elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, elektrische Spiegel, Klimaanlage und ein Audiosystem.
  • Karosserie und Innenraum: Der Mercedes 190e w201 ist eine kompakte Oberklasselimousine mit einer zweitürigen oder viertürigen Limousinenkarosserie. Der Innenraum des W201 ist bekannt für seine hochwertigen Materialien, komfortablen Sitze und das gut durchdachte Layout.
  • Sicherheitsmerkmale: Der Mercedes 190e w201 verfügt über verschiedene Sicherheitsmerkmale, darunter Sicherheitsgurte, Knautschzonen, einen verstärkten Fahrgastraum und Antiblockiersystem (ABS) bei einigen Modellen.

Die Wartung des Mercedes-Benz 190E W201 ist unerlässlich, um das Auto in gutem Zustand zu halten und seine Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Wartungstipps für den W201:

  • Motoröl und Ölfilter: Wechseln Sie das Motoröl und den Ölfilter regelmäßig, in der Regel alle 5.000-10.000 km oder gemäß dem Wartungsplan. Verwenden Sie hochwertiges Motoröl, das den Spezifikationen des W201 entspricht.
  • Luftfilter: Überprüfen Sie den Luftfilter regelmäßig und tauschen Sie ihn alle 20.000-30.000 km oder häufiger bei staubigen Bedingungen aus. Ein sauberer Luftfilter sorgt für optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz.
  • Kraftstoffsystem: Verwenden Sie hochwertigen Kraftstoff und halten Sie das Kraftstoffsystem sauber. Erwägen Sie die Verwendung von Kraftstoffadditiven, die von Mercedes-Benz empfohlen werden, um eine optimale Motorleistung zu erhalten. Lassen Sie den Kraftstofffilter alle 60.000-80.000 km austauschen.
  • Kühlsystem: Überprüfen Sie die Kühlsystemkomponenten, wie z. B. den Kühler, die Schläuche und den Thermostat, auf Lecks oder Schäden. Tauschen Sie das Motorkühlmittel alle 2-3 Jahre oder gemäß dem Wartungsplan aus. Stellen Sie sicher, dass der Kühlmittelstand korrekt ist und das Kühlsystem effizient arbeitet, um ein Überhitzen des Motors zu verhindern.
  • Bremsen: Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsleitungen. Tauschen Sie die Bremsbeläge und Bremsscheiben aus, wenn sie verschlissen oder beschädigt sind. Stellen Sie sicher, dass das Bremssystem einwandfrei funktioniert, um ein sicheres Fahren zu gewährleisten.
  • Reifen: Überprüfen Sie den Reifendruck und passen Sie ihn an die empfohlenen Spezifikationen an. Drehen Sie die Reifen alle 10.000-15.000 km, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten. Tauschen Sie die Reifen aus, wenn sie verschlissen oder beschädigt sind.

Wenn Sie diese Tipps befolgen und sich an das Mercedes-Benz W201-Wartungshandbuch halten, können Sie den W201 in gutem Zustand halten und eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit gewährleisten.

So wählen Sie einen Mercedes 190E W201

Bei der Suche nach Teilen für den Mercedes 190E W201 sollten Sie die folgenden Faktoren berücksichtigen:

  • Originalteile vs. Zubehörteile

    Originalteile stammen direkt aus dem Mercedes-Benz-Werk und werden speziell für das Modell 190E W201 hergestellt. Sie garantieren eine perfekte Passform und hohe Qualität. Allerdings sind sie teurer als Zubehörteile.

    Zubehörteile werden von unabhängigen Unternehmen und nicht von Mercedes-Benz hergestellt. Sie haben möglicherweise nicht immer die gleiche Qualität wie Originalteile, sind aber günstiger. Einige Zubehörmarken haben sich auf die Herstellung von 190E W201-Teilen mit großer Expertise spezialisiert. Recherchieren Sie gründlich, um zuverlässige Zubehörmarken zu finden, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten können.

  • Zustand der Teile

    Beim Kauf von Teilen für den 190E W201 kann man zwischen neuen und gebrauchten Optionen wählen. Neue Teile bieten die beste Leistung und Zuverlässigkeit, kosten aber mehr. Gebrauchte Teile sind günstiger, haben aber möglicherweise eine ungewisse Lebensdauer.

  • Garantie und Support

    Berücksichtigen Sie die Garantie, die der Lieferant der Teile anbietet. Originalteile haben in der Regel eine längere Garantiezeit als Zubehörteile. Eine Garantie schützt den Käufer vor unerwarteten Ausfällen des gekauften Teils. Es ist auch wichtig, den Support zu berücksichtigen, den der Lieferant bietet. Werden sie bei der Suche nach dem richtigen Teil und der Behebung von Problemen helfen?

  • Beschaffung und Verfügbarkeit

    Originalteile können manchmal länger dauern, da sie aus dem Mercedes-Benz-Werk bestellt werden müssen. Der Lieferant muss den Lagerbestand von Zubehörmarken prüfen. Sie sind oft sofort verfügbar und daher einfacher zu beschaffen.

So reparieren und ersetzen Sie Teile am Mercedes 190E W201

Autobesitzer können die folgenden Schritte befolgen, um die Zündkerzen, Zündspulen und andere Teile der Zündanlage des 190e zu ersetzen.

  • Zündspule

    Finden Sie die Zündspule. Sie befindet sich in der Regel direkt neben den Zündkerzen oder etwas weiter entfernt, je nach Motorkonstruktion. Sobald Sie sie gefunden haben, sollten Sie sie noch nicht entfernen! Stellen Sie zunächst den Motor ab und öffnen Sie die Motorhaube. Nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sicherzustellen, dass sich keine losen Kabel oder Komponenten befinden, die eine Sicherheitsgefahr darstellen könnten, bevor Sie fortfahren. Vorsicht ist besser als Nachsicht!

  • Zündkabel

    Suchen Sie die Zündkabel oder Zündkerzenkabel, die an der Zündspule befestigt sind. Diese Kabel leiten elektrische Signale von der Spule zu den Zündkerzen, die das Luft-Kraftstoff-Gemisch im Motor zünden. Fassen Sie die Zündkabel vorsichtig in der Nähe der Spule an und ziehen Sie sie ab; es ist nicht erforderlich, stark zu ziehen oder zu zerren, da dies die Kabel oder die Spule beschädigen könnte. Nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie vorsichtig, um unbeabsichtigte Zwischenfälle zu vermeiden.

  • Zündkerzen

    Nun kommen wir zu den Zündkerzen. Folgen Sie den Zündkabeln von der Spule zum Motorblock, wo Sie die Zündkerzen unter der Motorabdeckung finden. Keine Sorge; das Entfernen der Motorabdeckung ermöglicht den Zugang zu den Zündkerzen. Sobald Sie sie gefunden haben, verwenden Sie einen Steckschlüssel, um die Zündkerzen nacheinander zu lösen und zu entfernen. Auch hier ist es nicht erforderlich, sich zu beeilen oder den Schraubenschlüssel zu erzwingen; nehmen Sie sich Zeit und arbeiten Sie geduldig, um ein Abbrechen der Kerzen zu vermeiden.

  • Zündsteuergerät

    Das Zündsteuergerät ist eine kleine Box, die hilft, den Zündzeitpunkt zu regulieren und die Funktionsweise der Zündspule zu steuern. Es befindet sich in der Regel in der Nähe der Zündspule oder an einer anderen Stelle im Motorraum. Um es zu ersetzen, ziehen Sie den Kabelbaum ab und entfernen Sie die Befestigungsschrauben oder -muttern, je nachdem, wie es befestigt ist. Anschließend das neue Steuergerät einbauen und die Verkabelung und die Befestigungselemente wieder anbringen. Ganz einfach!

  • Motormanagementsystem

    Moderne Motoren verfügen über ein Motormanagementsystem, das verschiedene Aspekte des Motors steuert, einschließlich der Zündanlage. Wenn die Upgrades der Zündanlage Änderungen am Motormanagementsystem erfordern, konsultieren Sie das Benutzerhandbuch oder suchen Sie professionelle Hilfe, um sicherzustellen, dass alles kompatibel und richtig konfiguriert ist. Aber keine Sorge; für die meisten Spulen- und Kerzenwechsel müssen Sie das Motormanagementsystem nicht anfassen!

  • Überprüfen Sie den Zündzeitpunkt

    Der Zündzeitpunkt ist entscheidend für eine optimale Motorleistung. Wenn der Austausch der Kerzen oder der Spule den Zündzeitpunkt beeinflusst, stellen Sie sicher, dass er gemäß den Spezifikationen des Herstellers korrekt eingestellt ist. Ziehen Sie das Benutzerhandbuch zu Rate oder verwenden Sie eine Zündzeitpunktlampe, um den Zündzeitpunkt zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Mercedes 190E W201?

A1: Der Mercedes 190E W201 ist eine kompakte Oberklasselimousine, die von Mercedes-Benz von 1982 bis 1993 produziert wurde. Er war das erste Modell der Mercedes-Benz W201-Serie, die den Markteintritt der Marke im Kompaktwagensegment markierte. Der 190E war bekannt für seine hochwertige Verarbeitung, fortschrittliche Technik und Sicherheitsmerkmale, die typisch für Mercedes-Benz-Fahrzeuge waren.

F2: Wann wurde der Mercedes 190E W201 produziert?

A2: Der Mercedes 190E W201 wurde von 1982 bis 1993 produziert.

F3: Was bedeutet das "190E" im Mercedes 190E W201?

A3: Das "190E" ist eine Bezeichnung, die von Mercedes-Benz für seine Fahrzeuge verwendet wird. Die "190" zeigt an, dass das Auto einen 1,9-Liter-Motor hat, und das "E" steht für "Einspritzung", was im Deutschen "Kraftstoffeinspritzung" bedeutet. Die Mercedes 190E W201-Fahrzeuge haben also einen 1,9-Liter-Motor mit einem Kraftstoffeinspritzsystem.

F4: Was sind einige wichtige Merkmale des Mercedes 190E W201?

A4: Zu den wichtigsten Merkmalen gehören die hochwertige Verarbeitung, die fortschrittliche Technik, Sicherheitsmerkmale wie Knautschzonen und Airbags, eine Reihe von Benzin- und Dieselmotoren sowie Luxus- und Komforteigenschaften wie Klimaanlage und Lederausstattung.

F5: Welche Bedeutung hat der Mercedes 190E W201 in der Geschichte des Unternehmens?

A5: Der Mercedes 190E W201 war insofern bedeutsam, als er den Markteintritt von Mercedes-Benz im Segment der kompakten Oberklasselimousinen markierte. Er trug dazu bei, dass das Unternehmen ein breiteres Publikum erreichte und mit anderen Luxusautoherstellern konkurrieren konnte. Der 190E wurde gut aufgenommen und trug zum Ruf der Marke für Qualität, Sicherheit und Leistung bei.

null