Kühlraum fleisch

(33954 Produkte verfügbar)

Gefrorenen kühlraum für fleisch und fisch lagerung

Gefrorenen kühlraum für fleisch und fisch lagerung

4.053,24 - 5.789,37 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
verify10 yrsCNAnbieter
2 tonnen Kapazität Fleisch Gefrorenen Kühlraum, Kühlraum

2 tonnen Kapazität Fleisch Gefrorenen Kühlraum, Kühlraum

2.895,17 - 17.370,99 €
Mindestbestellmenge: 1 Einheit
7 yrsCNAnbieter
Niedertemperatur-Kühlraum für Fleisch und Fisch

Niedertemperatur-Kühlraum für Fleisch und Fisch

434,28 - 530,79 €
Mindestbestellmenge: 1 Stück
4 yrsCNAnbieter
Neu Design Kühlraum Kühlraum Lagerung Fleisch Kühlraum zum Verkauf

Neu Design Kühlraum Kühlraum Lagerung Fleisch Kühlraum zum Verkauf

1.158,07 - 1.640,60 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
Versand pro Stück: 965,06 €
verify5 yrsCNAnbieter

Über kühlraum fleisch

Arten von Fleischkältehäusern

Fleischkältehäuser sind so konzipiert, dass Fleisch bei niedrigen Temperaturen gelagert wird. Im Allgemeinen müssen alle Arten von Fleischkältehäusern Funktionen wie diese aufweisen:

  • Robuste Isolierung: Fleischkältehäuser verfügen über eine robuste Isolierung, um Wärmeübertragung zu vermeiden und die Energiekosten niedrig zu halten.
  • Verstärkte Tür: Fleischkältehäuser müssen eine verstärkte Tür haben, die sicher und manipulationssicher ist. Außerdem sollte die Tür von innen leicht zu bedienen sein, um im Notfall einen sicheren Ausgang zu ermöglichen.
  • Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung: Fleischkältehäuser verfügen über präzise Temperatursteuerungssysteme. Einige Kältehäuser verfügen auch über Feuchtigkeitsregelungssysteme, um zu verhindern, dass das Fleisch trocken und brüchig oder schimmelig und verrottet.
  • Belüftungssystem: Fleischkältehäuser verfügen über Belüftungssysteme, um frische und atembare Luft im Raum zu gewährleisten.

Auf der Grundlage der oben genannten Funktionen gibt es einige beliebte Arten von Fleischkältehäusern.

  • Gehkühlhaus (Gefriertruhe): Ein Gehkühlhaus (und Gefriertruhe) für Fleisch ist in der Regel in großen gewerblichen Betrieben verfügbar. Es verfügt über ein großes Kühlhaus, in das Menschen hineingehen können. Abhängig von den Bedürfnissen der Kunden kann ein Gehkühlhaus (und Gefriertruhe) für Fleisch groß oder klein gebaut werden. Das Fleischkältehaus (oder die Gefriertruhe) kann verschiedene Fleischsorten wie Rindfleisch, Lamm, Schweinefleisch, Geflügel, Meeresfrüchte usw. lagern. Cooig.com bietet auch tragbare Gehkühlhäuser (und Gefriertruhen) für Fleisch an, die leicht zu transportieren und aufzustellen sind.
  • Fleischkältehaus-Schrank: Ein Fleischkältehaus-Schrank ist vergleichbar mit einem Fleischkältehaus, aber kleiner. Im Allgemeinen ist er eine perfekte Wahl für Einzelhandelsunternehmen, Restaurants oder Metzgereien. Kunden können die Glastür des Fleischkältehauses öffnen, um einen Blick auf die verschiedenen Fleischsorten zu werfen. Es ist erwähnenswert, dass Fleischkältehaus-Schränke oft mit attraktiven, eingebauten LED-Leuchten ausgestattet sind, um die Aufmerksamkeit der Kunden auf sich zu ziehen.

Spezifikationen und Wartung von Fleischkältehäusern

Spezifikationen

  • Temperaturbereich:

    Die primäre Spezifikation eines Fleischkältehauses ist sein Temperaturbereich. Kältehäuser für die Fleischlagerung halten in der Regel Temperaturen zwischen -5 °C und 0 °C ein.

  • Luftfeuchtigkeit:

    Fleischkältehäuser regeln auch die Luftfeuchtigkeit. Die relative Luftfeuchtigkeit eines Fleischkältehauses liegt in der Regel zwischen 85 % und 95 %.

  • Raumgröße:

    Die Größe der Kühlhäuser variiert je nach Bedarf. Gewerbliche Fleischkältehäuser für den kommerziellen Gebrauch können größer sein und Fleischkältehäuser können große Mengen an Fleisch aufnehmen. Die Größe des Raums wird in der Regel in Quadratfuß oder Quadratmetern gemessen.

  • Isoliermaterialien:

    Die Wand, das Dach und der Boden des Kühlhauses bestehen aus Materialien mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Dies stellt sicher, dass niedrige Temperaturen gehalten werden und gleichzeitig der Energieverbrauch minimiert wird. Zu den häufig verwendeten Dämmstoffen gehören Polyurethan, Polystyrol oder Vakuumdämmplatten.

  • Kühlsystem:

    Ein Fleischkältehaus ist mit einer Kühleinheit ausgestattet, die einen Kondensator, Verdampfer, Kompressor und andere zugehörige Komponenten umfasst. Diese regulieren und kontrollieren die Temperatur des gesamten Raumes.

  • Steuerungssystem:

    Moderne Fleischkältehäuser verfügen über automatische Steuerungssysteme, mit denen Benutzer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Raums einstellen und anpassen können. Diese Steuerungssysteme umfassen auch Überwachungsfunktionen, die Echtzeitdaten liefern, um sicherzustellen, dass das Kühlhaus korrekt funktioniert.

Wartung

Regelmäßige Wartung und Pflege können die Langlebigkeit und den stabilen Betrieb von Fleischkältehäusern gewährleisten.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Fleischkältehäuser sollten regelmäßig gereinigt werden, um Geruchsbildung und Bakterien zu vermeiden. Verwenden Sie neutrale Reinigungsmittel und warmes Wasser, um den gesamten Raum einschließlich Regale, Wände, Decken und Böden zu reinigen. Achten Sie nach der Reinigung darauf, dass das Kühlhaus gut belüftet und getrocknet ist.

  • Dichtungen und Türen prüfen:

    Überprüfen Sie die Dichtungen und Türen von Fleischkältehäusern regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie richtig abdichten. Dies hilft, kalte Luftlecks zu vermeiden und die Energieeinsparung zu verbessern. Reparieren oder ersetzen Sie beschädigte Dichtungen, um hervorragende Dichtungsbedingungen zu erhalten.

  • Kühlequipment pflegen:

    Kühlequipment ist der Kernbestandteil eines Fleischkältehauses. Richtige Wartung ist unerlässlich. Reinigen Sie die Kondensatoren der Kühleinheit regelmäßig, um eine gute Wärmeableitung zu gewährleisten. Prüfen Sie den Druck des Kältemittels und stellen Sie sicher, dass es sich im richtigen Bereich befindet. Planen Sie professionelle Wartung und Inspektion des Kühlequipments ein, um einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.

  • Temperatur- und Feuchtigkeitsregler prüfen:

    Überprüfen und kalibrieren Sie regelmäßig die Temperatur- und Feuchtigkeitsregler im Fleischkältehaus. Stellen Sie sicher, dass die Regler die Temperatur und Luftfeuchtigkeit präzise wie erforderlich steuern. Darüber hinaus sollten Benutzer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit des Kühlhauses aufzeichnen und überwachen, um etwaige Anomalien schnell zu erkennen und Anpassungen vorzunehmen.

  • Achten Sie auf die Luftzirkulation:

    Stellen Sie die Luftzirkulation im Fleischkältehaus sicher. Vermeiden Sie es, Gegenstände vor den Kaltluftauslässen und -einlässen zu platzieren. Dies stellt sicher, dass das Kühlsystem effektiv arbeitet und die gewünschte Temperatur im gesamten Raum gehalten wird.

Szenarien

Fleischkältehäuser haben viele Anwendungen in verschiedenen Branchen. Hier sind einige gängige Verwendungen für Fleischkältehäuser.

  • Fleischverarbeitungsbetriebe

    Fleischverarbeitungsbetriebe verwenden Fleischkältehäuser, um Rohfleisch zu lagern und es zu reifen. Gekühlte Räume sind die perfekte Umgebung für die Reifung von Fleisch. Ein solches Kühlhaus verbessert den Geschmack und die Zartheit des Fleisches. Darüber hinaus fungieren Fleischkältehäuser als Bereiche für die Vorbereitung, Lagerung und Reifung von Tierkadavern. Verarbeitungsbetriebe sind auf die Kühllagerung angewiesen, um Fleisch zu konservieren, bis es verpackt und versandt werden soll.

  • Restaurants

    Große Restaurantketten mit hohem Fleischkonsum nutzen Fleischkältehäuser, um große Mengen an Fleisch zu lagern. Sie kaufen Fleisch in großen Mengen, um die Kosten zu senken. Die Kühllagerung ermöglicht es diesen Ketten, große Mengen an Fleisch auf einmal zu kaufen und zu lagern, bis es verwendet werden soll.

  • Hotel- und Gastgewerbe

    Hotels und andere Einrichtungen im Gastgewerbe, die Fleischgerichte anbieten, verlassen sich oft auf Fleischkältehäuser. Fleischfächer ermöglichen es diesen Betrieben, eine konstante Fleischversorgung zur Verfügung zu haben, um die Anforderungen der Gäste zu erfüllen.

  • Großhandel und Einzelhandels-Supermärkte

    Supermarkt-Einzelhändler lagern Fleischprodukte in großen Fleischkältehäusern. Die Kühleinheiten stellen sicher, dass das Fleisch frisch bleibt, bis es zur Präsentation oder zum Verkauf an Kunden bereit ist.

  • Betrieb von landwirtschaftlichen Betrieben

    Großflächige landwirtschaftliche Betriebe mit Viehbeständen nutzen Fleischkältehäuser, um Fleisch nach der Schlachtung der Tiere zu konservieren. Vor-Ort-Lagereinrichtungen ermöglichen es landwirtschaftlichen Betrieben, Fleisch für den lokalen Verkauf oder den Vertrieb an ausgewählte Kunden zu verarbeiten und zu lagern.

  • Verteilzentren

    Fleischkältehäuser sind perfekt für Verteilzentren, die Fleischprodukte handhaben und an Einzelhandelsgeschäfte oder Lebensmitteldienstleistungsunternehmen liefern. Kühleinheiten ermöglichen es den zentralen Einrichtungen, den Lagerbestand zu verwalten und die Nachfrage verschiedener Kunden zu decken.

  • Caterer und Veranstaltungsorte

    Caterer, die sich auf große Veranstaltungen, Hochzeiten oder Firmenfeiern vorbereiten, sind auf die Kühllagerung von Fleisch angewiesen, um das Fleisch bis zur Zubereitung und zum Servieren aufzubewahren. Einige Veranstaltungsorte nutzen auch die Kühllagerung von Fleisch, um sich auf kommende Veranstaltungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass genügend Vorräte vorhanden sind.

So wählen Sie ein Fleischkältehaus aus

  • Kapazität

    Bei der Auswahl eines Fleischkühlhauses sollte man die Menge an Fleisch berücksichtigen, die regelmäßig verarbeitet und gelagert wird. Darüber hinaus sollten die Abmessungen und die Anordnung des Kühlhauses berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass genügend Platz für den Luftstrom und die Regale vorhanden ist, was eine zukünftige Erweiterung ermöglicht.

  • Temperaturregelung

    Es ist wichtig, ein Kühlhaus mit präziser und zuverlässiger Temperatursteuerung auszuwählen, da verschiedene Fleischsorten unterschiedliche Kühltemperaturen benötigen. Außerdem sollte das Kühlhaus über Alarme und Datenprotokollierungsfunktionen verfügen, um Temperaturschwankungen zu überwachen und die Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsbestimmungen zu gewährleisten.

  • Isolierung

    Für das Isoliermaterial und die Dicke des Kühlhauses sollte eine geeignete Option gewählt werden, da eine effektive Isolierung unerlässlich ist, um kalte Temperaturen zu halten und den Energieverbrauch zu senken.

  • Türen und Schlösser

    Wählen Sie ein Kühlhaus mit robusten, isolierten Türen, die über sichere Schlösser verfügen, um unbefugten Zugriff zu verhindern und die Energieeffizienz des Raums zu gewährleisten.

  • Beleuchtung

    Obwohl die Beleuchtung in Fleischkältehäusern oft minimal ist, ist es wichtig, Kühlhäuser mit energieeffizienten LED-Leuchten zu wählen, die wenig Wärme erzeugen und eine ausreichende Beleuchtung für sichere Operationen und Inspektionen gewährleisten.

  • Luftstrom

    Wählen Sie ein Fleischkältehaus mit einem geeigneten Kühlsystem, das eine konstante Luftzirkulation im gesamten Raum gewährleistet. Dies verhindert die Entstehung von Hotspots und erhält eine gleichmäßige Fleischtemperatur.

  • Energieeffizienz

    Da Fleischkältehäuser häufig durchgehend betrieben werden, sollten Sie energieeffiziente Modelle mit effektiven Kühlsystemen und Isolierung wählen, um die Betriebskosten und die Umweltbelastung zu senken.

Fragen und Antworten zum Fleischkältehaus

F1: Wie groß ist ein Kühlhaus?

A1: Dies hängt davon ab, wie viel Lagerbestand man vorrätig haben möchte. Als grober Anhaltspunkt können Räume mit den Maßen 3,5 m x 4,5 m und 2,5 m Höhe 400 Rinderkadaver aufnehmen. Größere Räume mit 5,4 m x 7,5 m und 3,5 m Höhe können 5000 Fleischstücke aufnehmen. Wenden Sie sich für weitere Hinweise an Kühlhauslieferanten.

F2: Was ist die ideale Temperatur für das Kühlhaus?

A2: Die ideale Temperatur hängt davon ab, was gelagert wird. Im Allgemeinen ist -1 °C bis 0 °C gut, wenn man Fleisch, Fisch und andere verderbliche Waren lagert. Für Eis und gefrorene Lebensmittel sollte ein Kühlhaus -18 °C oder niedriger halten.

F3: Kann ein Kühlhaus transportabel sein?

A3: Ja. Transportable Kühlhäuser sind erhältlich. Sie verwenden Versandcontainer oder spezielle LKW und sind ideal für den Transport von Fleischbeständen.

F4: Welche Art von Isolierung benötigt ein Kühlhaus?

A4: Isolierplatten mit einem R-Wert von mindestens 13 bis 20 sind ideal. Materialien wie Polyurethan, Polystyrol oder PIR sind gängige Optionen.

F5: Wie wirken sich Kühlhäuser auf die Umwelt aus?

A5: Kühlhäuser können aufgrund von Kältemitteln und Energieverbrauch Auswirkungen auf die Umwelt haben. Energieeffiziente Konstruktionen und umweltfreundliche Kältemittel können jedoch den CO2-Fußabdruck verringern.

X