(6032 Produkte verfügbar)
Der Mazda 626 neu hat je nach Markt verschiedene Namen. Auf dem japanischen Markt ist er als Mazda Capella bekannt, und auf dem chinesischen Markt wird er Mazda 6 genannt. Der Mazda 626 hat seit seiner Einführung im Jahr 1978 mehrere Generationen durchlaufen. Die letzte Generation des Mazda 626 wurde 2002 veröffentlicht. Hier sind einige Typen des Mazda 626.
1. Motor
Der Mazda 626 von 1998 hat einen 4-Zylinder-Motor mit 2,0 Litern, der 130 PS und 165 Nm Drehmoment produziert. Außerdem gibt es einen 4-Zylinder-Motor mit 2,5 Litern, der 159 PS und 220 Nm Drehmoment erzeugt. Der Mazda 626 von 1998 ist auch mit einem 6-Zylinder-Motor mit 2,5 Litern erhältlich, der 168 PS und 227 Nm Drehmoment erzeugt.
2. Größe und Gewicht
Der Mazda 626 von 1998 misst 4,7 Meter in der Länge, 1,7 Meter in der Breite und 1,4 Meter in der Höhe. Sein Gewicht schwankt zwischen 1.260 kg und 1.400 kg, abhängig vom Motor und Getriebe.
3. Leistung
Der Mazda 626 von 1998 hat eine Höchstgeschwindigkeit von 201-215 km/h, abhängig vom Motor. Er kann in 8,2-13,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen, abhängig vom Motor und anderen Faktoren.
4. Getriebe
Der Mazda 626 von 1998 ist mit einem 4-Gang-Automatikgetriebe, einem 5-Gang-Schaltgetriebe und einem 5-Gang-Schaltgetriebe mit einem Wählhebel ausgestattet.
5. Fahrwerk und Bremsen
Der Mazda 626 von 1998 hat eine Vorderachse mit McPherson-Federbeinen und eine Hinterachse mit einer Verbundachse. Er verfügt über Scheibenbremsen vorne und Trommelbremsen oder Scheibenbremsen hinten, je nach Variante.
6. Ausstattung
Der Mazda 626 von 1998 hat Merkmale wie elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, Servolenkung, Klimaanlage, ein Audiosystem sowie optionale Satellitennavigations- und Kunstlederbezüge.
1. Regelmäßige Wartung
Es ist wichtig, den empfohlenen Wartungsplan einzuhalten, um den Mazda 626 in einwandfreiem Zustand zu halten. Regelmäßige Wartungsmaßnahmen umfassen Ölwechsel, Austausch von Luftfiltern und Zündkerzen. Ölwechsel sollten alle 5.000 km oder alle sechs Monate durchgeführt werden, während Luftfilter und Zündkerzen gemäß dem Benutzerhandbuch ausgetauscht werden sollten.
2. Reifenwartung
Die Reifen des Mazda 626 sollten regelmäßig auf den richtigen Reifendruck, Abnutzung und Beschädigungen überprüft werden. Die Reifen sollten alle 10.000 km oder alle sechs Monate rotiert werden, um eine gleichmäßige Abnutzung sicherzustellen. Es ist auch wichtig, die Reifen zu ersetzen, sobald die Profiltiefe abnimmt, um eine gute Haftung und Sicherheit zu gewährleisten.
3. Bremsenwartung
Die Bremsen sollten regelmäßig auf ihre ordnungsgemäße Funktion überprüft werden. Es ist wichtig, Bremsbeläge und -scheiben gemäß dem empfohlenen Wartungsplan auszutauschen. Die Bremsflüssigkeit sollte alle 60.000 km oder alle zwei Jahre ausgetauscht werden, um eine gute Bremsleistung aufrechtzuerhalten.
4. Kühlmittelsystem-Wartung
Das Kühlsystem sollte regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass der Motor bei der richtigen Temperatur bleibt. Es ist wichtig, das Kühlmittel gemäß dem empfohlenen Wartungsplan auszutauschen. Die Schläuche und Dichtungen des Kühlsystems sollten auf Lecks überprüft und gegebenenfalls ersetzt werden.
5. Zahnriemenwechsel
Der Zahnriemen sollte alle 105.000 km oder alle fünf Jahre ersetzt werden, je nachdem, was zuerst eintritt. Ein gerissener Zahnriemen kann zu erheblichen Motorschäden führen, daher ist es wichtig, den empfohlenen Zeitplan einzuhalten.
Beim Auswählen eines Mazda 626 neu sollten folgende Punkte beachtet werden:
Verstehen der Spezifikationen des Mazda 626
Der Mazda 626 war ein Mittelklassewagen, der von Mazda hergestellt wurde. Je nach Baujahr wurde der 626 mit 4-Zylinder- oder 6-Zylinder-Motoren angeboten. Die 4-Zylinder-Motoren hatten Hubräume von 1,6, 1,8 oder 2,0 Litern, während die 6-Zylinder-Motoren einen Hubraum von 2,5 Litern hatten. Der 626 hatte Frontantrieb, und sein Fahrwerk bestand aus einer unabhängigen Vorderachse und einer unabhängigen Hinterachse. Der Mazda 626 war je nach Ausstattung und Modelljahr mit verschiedenen Merkmalen ausgestattet, darunter Klimaanlage, elektrische Fensterheber, elektrische Türschlösser, Servolenkung, Tempomat, Sonnendach und Ledersitze. Zu den Sicherheitsmerkmalen zählten antiblockiersystem, Frontairbags und Halterungen für Kindersitze. Der Mazda 626 hatte auch ein Audiosystem mit Kassettenspieler, CD-Player, AM/FM-Radio und optionalen Lautsprechern.
Budget
Bestimmen Sie, wie viel Sie für den neuen Mazda 626 ausgeben möchten. Beachten Sie, dass der Preis vom Trim, Modelljahr und optionalen Merkmalen abhängt.
Untersuchung der Ausstattungsvarianten und Merkmale
Jede Ausstattungsvariante des Mazda 626 hat unterschiedliche Merkmale und Spezifikationen. Einige Varianten haben möglicherweise bessere Sicherheitsmerkmale, Optionen für den Innenraumkomfort oder Unterhaltungssysteme. Es ist wichtig, eine Ausstattungsvariante zu wählen, die den Bedürfnissen und Erwartungen entspricht.
Farbe und Platz im Innenraum
Die Außenfarbe und der Platz im Innenraum sind ebenfalls Faktoren, die berücksichtigt werden müssen. Wählen Sie je nach Bedarf eine geeignete Farbe und Innenraumgröße. Beachten Sie, dass einige Farben möglicherweise mehr Pflege und Wartung erfordern als andere.
Händler finden
Finden Sie einen Mazda-Händler oder autorisierten 626-Händler. Holen Sie sich Informationen über die Verfügbarkeit der gewünschten Ausstattungsvariante und des Modelljahres. Erkundigen Sie sich zudem nach laufenden Promotions, Garantiebedingungen und Kundendienstleistungen.
Probefahrt
Vereinbaren Sie eine Probefahrt mit den für Sie interessanten Mazda 626-Modellen. Eine Probefahrt hilft, die Leistung, den Komfort und die Funktionen des Autos direkt zu bewerten.
Kauf abschließen
Sobald die Entscheidung getroffen ist, verhandeln Sie den Preis, einen möglichen Inzahlungspreis sowie andere relevante Kaufbedingungen mit dem Händler. Lesen Sie den Vertrag sorgfältig durch und verstehen Sie ihn, bevor Sie den Kauf abschließen.
Einige Autobatterien halten länger als andere. Einige 626-Batterien sind wartungsfrei. Eine wartungsfreie Batterie muss nicht auf Wasser oder Elektrolytstände überprüft werden. Wenn eine wartungsfreie Batterie ersetzt werden muss, wird die gesamte Batterie aus dem Auto entfernt.
Das Benutzerhandbuch liefert Anleitungen zum Austausch einer Mazda 626-Batterie. Die grundlegenden Schritte sind wie folgt:
Schritt 1: Sicherheitsvorkehrungen
Schalten Sie die Zündung und alle elektrischen Komponenten aus. Tragen Sie Sicherheitshandschuhe und eine Schutzbrille. Sorgen Sie für ausreichende Belüftung und vermeiden Sie offene Flammen oder Funken.
Schritt 2: Notwendige Werkzeuge sammeln
Besorgen Sie sich geeignete Werkzeuge für den Batteriewechsel am Mazda 626, wie einen Steckschlüssel oder Zangen sowie einen Batterieklemmenreiniger.
Schritt 3: Alte Batterie abklemmen
Zuerst die negative (schwarze) Klemme von der Batterie entfernen. Anschließend die positive (rote) Klemme abnehmen. Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht mit den Batterieklemmen oder miteinander in Berührung kommen. Verwenden Sie einen Steckschlüssel oder eine Zange, um die Halteschrauben zu lösen und die alte Batterie aus der Batteriewanne zu entfernen.
Schritt 4: Neue Batterie vorbereiten
Überprüfen Sie die neue Mazda 626-Batterie auf Beschädigungen oder Undichtigkeiten. Reinigen Sie die Batterieklemmen und Kabelenden mit einem Batterieklemmenreiniger.
Schritt 5: Neue Batterie installieren
Setzen Sie die neue Batterie in die Batteriewanne ein und sichern Sie sie mit den Halteschrauben. Schließen Sie das positive (rote) Kabel an die positive Klemme der neuen Mazda 626-Batterie an. Anschließend schließen Sie das negative (schwarze) Kabel an die negative Klemme der neuen Batterie an. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen fest und sicher sind.
Schritt 6: Verbindungen überprüfen
Stellen Sie sicher, dass die Batterieanschlüsse korrekt angeschlossen sind und die Batterie sicher an ihrem Platz ist.
Schritt 7: Neue Batterie testen
Starten Sie den Motor, um die ordnungsgemäße Installation und Funktion der Batterie zu gewährleisten. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Anzeichen von Problemen.
Q1: Wie viele Generationen des Mazda 626 gab es?
A1: Der Mazda 626 hatte von 1970 bis 2002 sieben Generationen. Die erste Generation war der Mazda Capella, der 1970 eingeführt wurde. 1979 wurde die erste Generation überarbeitet und in Mazda 626 umbenannt. Die letzte Generation des Mazda 626 wurde 2002 eingestellt.
Q2: Ist der Mazda 626 ein gutes Auto?
A2: Der Mazda 626 ist ein gutes Auto, besonders für die Mittelklassefamilie. Er hat ein geräumiges Interieur und einen großen Kofferraum. Die ersten Generationen des Mazda 626 hatten ein einfaches und elegantes Innendesign. Ab der fünften Generation wurde das Design des 626 modernisiert. Das Auto verfügt über hochwertige Materialien und fortschrittliche Technologie im Innenraum. Der Mazda 626 ist leistungsstark und bietet gutes Handling, Kurvenfahrt und Beschleunigung. Zudem hat der 626 eine gute Kraftstoffeffizienz und ist hinsichtlich der Sicherheit gut ausgestattet, mit Sicherheitsmerkmalen und hochwertigen Sicherheitsbewertungen.
Q3: Ist der Mazda 626 noch erhältlich?
A3: Der Mazda 626 ist nicht mehr erhältlich. Die letzte Generation des Mazda 626 wurde 2002 eingestellt. Danach wurde der Mazda 6 als Nachfolger des Mazda 626 eingeführt.
Q4: Kann man einen neuen Mazda 626 kaufen?
A4: Menschen können keinen neuen Mazda 626 mehr kaufen, da er eingestellt wurde. Sie können jedoch einen gebrauchten Mazda 626 von einem Händler oder einem privaten Verkäufer erwerben.