Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Maschine, um biomasse brikett zu machen

(13457 Produkte verfügbar)

Über maschine, um biomasse brikett zu machen

Arten von Maschinen zur Herstellung von Biomassebriketts

Ein Biomassebrikett ist eine kompakte Masse aus organischem Brennstoff, die aus Biomasseabfällen hergestellt wird. Solche Abfälle können landwirtschaftliche oder forstwirtschaftliche Rückstände, Hausmüll usw. sein. Um lose Biomasse in ein festes und kompaktes Biomaterial umzuwandeln, setzen **Maschinen zur Herstellung von Biomassebriketts** Hitze und Druck ein, ohne Chemikalien oder Zusatzstoffe zu verwenden.

Zwei Haupttypen von Maschinen zur Herstellung von Biomassebriketts werden in der Industrie üblicherweise eingesetzt:

  • Schneckenpress-Brikettiermaschine

    Schneckenpress-Brikettiermaschinen verfügen über eine spiralförmige Schraube, die das rohe Biomassematerial in die Brikettierkammer befördert. Die Temperatur in dieser Kammer steigt an, wenn sich das Material aufgrund von Reibung und externen Heizelementen nach vorne bewegt. Schließlich wird der Biomasseabfall durch die Matrize zu einem Brikett gepresst. Diese Maschinen produzieren Briketts mit Löchern in der Mitte, die üblicherweise als Gitterbriketts bezeichnet werden. Die Löcher helfen den Briketts, effizienter und gleichmäßiger zu verbrennen.

  • Extrusions-Brikettiermaschine

    Extrusions-Brikettiermaschinen pressen rohe Biomasse mithilfe eines Kolbens durch eine Matrize mit einer bestimmten Form. Sie produzieren hauptsächlich Briketts ohne Löcher. Diese Maschinen umfassen auch einen Einbaubereich für Bindemittel und Wasser, was einen einfacheren und reibungsloseren Brikettierungsprozess ermöglicht. Die Bindemittel und das Wasser können bei der Bildung von loser und trockener Biomasse helfen. Schließlich presst der Kolben das Rohmaterial, um das Endprodukt zu erhalten.

Ein Teil der Brikettiermaschine, die Kompresse, kann Briketts in verschiedenen Größen produzieren. Im Allgemeinen gilt: Je stärker der Biomasseabfall komprimiert wird, desto dichter und fester wird das Brikett. Außerdem können einige Brikettiermaschinen gleichzeitig Biomassebrennstoff und Holzkohle produzieren. Sie verfügen über einen Verkokungsofen, der das Material zu Holzkohlebriketts verkohlen kann.

Neben den oben genannten zwei Arten von Brikettiermaschinen werden auch die folgenden beiden zusätzlichen Maschinen häufig verwendet, um die Biomasse zu Briketts zu verarbeiten.

  • Holzhäcksler

    Ein Holzhäcksler dient dazu, die Größe von Rohmaterialien wie Baumästen, Holzresten aus Bauprojekten und Holzpaletten zu reduzieren. Er zerkleinert sie zu Holzspänen oder kleineren Stücken, so dass sie später zu Biomassebriketts verarbeitet werden können.

  • Trockner

    Ein Trockner reduziert den Feuchtigkeitsgehalt von rohen Biomassematerialien. Er kann mit verschiedenen Arten von Biomasse und landwirtschaftlichen Nutzpflanzen arbeiten, wie z. B. Sonnenblumen, Reis und Mais. Der Feuchtigkeitsgehalt von Biomassematerial ist sehr wichtig. Der Brikettreibstoff muss einen Feuchtigkeitsgehalt zwischen 8 und 12 % haben, um eine gute Leistung während der Produktion und Verbrennung zu gewährleisten.

Spezifikationen und Wartung einer Maschine zur Herstellung von Biomassebriketts

  • Rohmaterialdurchmesser:

    In der Regel sollte der Rohmaterialdurchmesser weniger als 20 mm betragen. Der obere Holzhacker verfügt über einstellbare Messer, um mit unterschiedlichen Biomasse-Futtermitteln zurechtzukommen. Beispielsweise sind Bambus und Stroh glattere Systeme, während Kokosnussschalen dicker sind. Falls zutreffend, reduziert das Teil die Materialgröße, um es für die Brikettiermaschine geeignet zu machen;

  • Feuchtigkeitsgehalt:

    Der ideale Feuchtigkeitsgehalt, der für die Bildung von Biomassebriketts erforderlich ist, liegt zwischen 10 und 15 %. Benutzer können einen Biomassetrockner verwenden, um die Feuchtigkeitswerte sorgfältig zu verringern oder zu erhöhen, bevor das Material in den Brikettierer gelangt;

  • Futtergröße:

    Benutzer müssen sicherstellen, dass das Biomassematerial klein genug ist, um durch den Trichter der Brikettiermaschine geführt werden kann. Typischerweise ist eine Größe von etwa 30 mm geeignet. Die Vorverarbeitungsmaschinen können helfen, die Größe weiter zu reduzieren.

  • Dichte:

    Die endgültigen Biomassebriketts weisen je nach gewähltem Maschinenmodell unterschiedliche Dichten auf. Sie liegen im Bereich von 600 kg/m3 bis 1.200 kg/m3. Im Allgemeinen erzeugen Briketts mit höherer Dichte mehr Wärme beim Verbrennen.

  • Temperatur:

    Während des Brikettierungsprozesses ist es wichtig, Temperaturen zwischen 120 °C und 150 °C zu erreichen. Bei dieser Temperatur beginnt das Lignin in der Biomasse zu schmelzen. Dieses natürliche Polymer wirkt als Klebstoff, der das Brikett zusammenhält.

  • Partialdruck:

    Die Brikettiermaschinen üben einen Druck von 1.000 bis 2.500 kg/cm2 aus. Höherer Druck erzeugt robustere Briketts. Maschinen mit Schneckenextrudern haben in der Regel einen höheren Druck als Maschinen mit Kolbenpressen.

  • Extrusionslänge:

    Die Brikettiermaschine kann Brikettlängen von bis zu 1 Meter produzieren. Allerdings brechen die längeren Briketts leichter, daher sind Längen von etwa 15 bis 25 cm im Allgemeinen besser;

  • Verbrennung:

    Einer der Gründe, warum Biomassebriketts als Brennstoff beliebt sind, ist ihre Fähigkeit, länger zu brennen. Die Brikettkpresse formt einen dichten, kompakten Brennstoff mit hohem Kohlenstoffgehalt. Beim Verbrennen hält er einem Feuer stand, das bis zu 6 Stunden anhält, selbst bei freiem Himmel.

  • Lagerung:

    Benutzer können Biomassebriketts bis zu 6 Monate lang im Freien unter allen Wetterbedingungen und bis zu 12 Jahre lang in überdachter Lagerung lagern. Sie sollten jedoch vor Regen und Schnee geschützt werden, da der Wassergehalt in ihnen zu Fäulnis führt.

Um die Biomasse-Brikettiermaschinen über viele Jahre hinweg in gutem Zustand zu halten, sind regelmäßige Wartungsarbeiten erforderlich. Gemäß dem mitgelieferten Handbuch muss der Kunde regelmäßige Austausche von wichtigen Elementen wie der Formmatrize, dem Zylinder, den Sägeblättern, den Förderschnecken und den Brechern planen. Vor der ersten Verwendung der Maschine und regelmäßig im Dauerbetrieb sollte der Benutzer die beweglichen Teile des Brikettierers mit Fett einreiben, um Abrieb zu vermeiden.

Bevor Sie die Maschine starten, sollten Sie sicherstellen, dass alle Befestigungselemente korrekt eingestellt sind und sich kein Fremdmaterial im Trichter befindet, das die Messer oder beweglichen Teile beschädigen könnte. Wenn die Maschine über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollte sie gereinigt und mit einer rostbeständigen Beschichtung versehen werden, um sie vor den Elementen zu schützen.

Größere Maschinen mit hoher Produktionsleistung benötigen einen dedizierten Wartungsplan. Aufzeichnungen über den Einsatz und die gewarteten Teile helfen, den Brikettierer am Laufen zu halten.

Anwendungsszenarien für die Verwendung einer Maschine zur Herstellung von Biomassebriketts

Briketts haben eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Industrien. Dies hat viele dazu veranlasst, in Maschinen zur Herstellung von Biomassebriketts für den kommerziellen Gebrauch zu investieren. Hier sind einige lukrative Anwendungsbereiche, in denen Biomassebriketts verwendet werden.

  • Hauskochen und Heizen

    Biomassebriketts sind perfekte Ersatzstoffe für Brennholz. Haushalte können sie zum Kochen, Grillen und Heizen verwenden. Menschen, die ihren CO2-Fußabdruck und die Umweltzerstörung reduzieren wollen, verwenden wahrscheinlich Biomassebriketts anstelle von Brennholz.

  • Industrieller Brennstoff

    Biomassebriketts werden als Brennstoff in verschiedenen Industrien eingesetzt, z. B. in der Stahl-, Zement-, Keramik- und Metallurgieindustrie. Sie brennen effizient, erhöhen die Produktivität und minimieren gleichzeitig die Kosten. Fabriken und Industriebetriebe mit schweren Maschinen, die mit Biomassebriketts betrieben werden, sind daran interessiert, diese in großen Mengen zu kaufen. Eine Investition in eine Biomasse-Brikettiermaschine für den industriellen Einsatz wird wahrscheinlich hohe Renditen erbringen.

  • Kraftwerke für erneuerbare Energien

    Kraftwerke verwenden Biomassebriketts zur Erzeugung sauberer Energie. Kraftwerke, die ausschließlich Biomassebriketts als Rohbrennstoffe verwenden, haben einen großen Bedarf. Sie würden eine konstante Versorgung mit Biomassebriketts benötigen, daher eine Maschine zur Herstellung von Biomassebriketts.

  • Flug- und Transportwesen

    Der Transportsektor sucht nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen, und Biomassebriketts könnten eine davon sein. Der Einsatz von Biomassebriketts als Brennstoff in der Luftfahrt- und Automobilindustrie wird noch erforscht. Eine Maschine zur Herstellung von Biomassebriketts könnte jedoch nützlich sein, wenn die Briketts für den Einsatz in diesen Sektoren zugelassen werden.

  • Holzkohleersatz

    Biomassebriketts dienen als Ersatz für Holzkohle in verschiedenen Anwendungen, wie z. B. Grillen und Grillen. Sie können an Haushalte und Outdoor-Enthusiasten vermarktet werden, die sich mit Freizeitaktivitäten wie Camping und Picknicken beschäftigen. Mit der wachsenden Popularität von Biomassebriketts als umweltfreundlichere Alternative zu Holzkohle wird sich die Nachfrage voraussichtlich erhöhen.

  • Umweltprojekte

    Umweltfreundliche Organisationen könnten daran interessiert sein, eine Biomasse-Brikettiermaschine zu kaufen, um den Klimawandel zu bekämpfen. Sie werden sie verwenden, um Abfälle durch das Recycling von landwirtschaftlichen Rückständen zu reduzieren und die Luftqualität durch die Minimierung von offener Verbrennung zu verbessern.

So wählen Sie eine Maschine zur Herstellung von Biomassebriketts

Bevor Käufer in eine Maschine zur Herstellung von Biomassebrikettreibstoff investieren, müssen sie verschiedene Faktoren berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie eine Maschine erhalten, die ihren Bedürfnissen entspricht.

  • Produktionskapazität: Das erste, was Käufer bei der Betrachtung verschiedener Maschinen bemerken werden, sind die unterschiedlichen Produktionskapazitäten. Die Produktionskapazität der Maschine wirkt sich auf die Menge an Rohmaterial aus, die pro Zeit verarbeitet wird, und auf die Menge der produzierten Briketts aus.
  • Vielseitigkeit des Rohmaterials: Verschiedene Biomasse-Brikettiermaschinen sind mit verschiedenen Arten von Rohmaterialien kompatibel. Einige Maschinen können trockene Blätter, Palmenfasern, Stroh, Sägemehl und andere Materialien verarbeiten, während die meisten auf eine bestimmte Art von Biomasse beschränkt sind. Prüfen Sie, ob die Maschine mit dem verfügbaren Rohmaterial arbeiten kann. Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit und die Leichtigkeit der Verarbeitung.
  • Bedienung und Automatisierung: Je nach Fachwissen der Arbeiter könnte ein Käufer eine Maschine mit automatischem Betrieb wünschen. Halbautomatische und vollautomatische Brikettiermaschinen benötigen unterschiedliche Fertigkeiten. Während automatische Maschinen die Arbeit erleichtern, können sie teurer sein als ihre nicht-automatischen Gegenstücke.
  • Stellfläche und Abmessungen: Die Maschine verwendet je nach Produktionskapazität unterschiedliche Abmessungen. Eine allgemeine Regel, die man im Hinterkopf behalten sollte, ist, dass größere Maschinen mit höherer Produktionskapazität auch mehr Platz beanspruchen. Daher wird ein Kleinunternehmer mit begrenztem Platzbedarf nach einer Maschine mit kleineren Abmessungen suchen.
  • Energieeffizienz: Es ist wichtig, den Energieverbrauch der Maschine zu untersuchen. Eine energieeffiziente Maschine optimiert den Energieverbrauch und hat eine niedrige Verbrauchsrate.
  • Wartungsaufwand: Ein großflächiger Briketthersteller wird sicherlich eine Maschine bevorzugen, die wenig Wartung benötigt und robust genug ist, um jahrelang zu halten. Maschinen mit leicht zugänglichen Komponenten und klar definierten Wartungsanforderungen verkürzen den langen Prozess und senken die Kosten.
  • Kosten und Budget: Da so viele Faktoren die Kosten beeinflussen, ist es kein Wunder, dass die Preise variieren. Legen Sie ein Budget fest und suchen Sie nach der Biomassemaschine innerhalb dieses Rahmens.

FAQ

F1: Was sind die Trends auf dem Markt für Biomasse-Brikettiermaschinen?

A1: Die Markttrends bei Biomasse-Brikettiermaschinen sind das zunehmende Bewusstsein für die Vorteile von Biomassebriketts, die Umweltschutzbestimmungen der Regierungen, die weitere technische Entwicklung und die Erweiterung der Marktanwendungen.

F2: Warum in eine Biomasse-Brikettiermaschine investieren?

A2: Investoren können eine lukrative Rendite aus der Biomasse-Brikettiermaschine erzielen, da Biomassebrennstoff eine große Marktnachfrage hat und die Anfangsinvestition in kurzer Zeit amortisiert werden kann.

F3: Was sind die zukünftigen Chancen der Biomasse-Brikettiermaschine?

A3: Die Nachfrage nach Biomassebriketts steigt weiter an. Das großflächige kommerzielle Zentrum bietet eine große Chance für Geschäftskäufer. Auch die Entwicklung neuer Rohstoffe bietet eine weitere Investitionsmöglichkeit.