All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

M benz actros

(1084 Produkte verfügbar)

Über m benz actros

M-Benz Actros-Typen

Der Mercedes-Benz Actros ist ein Schwerlast-Lkw, der für den Fernverkehr konzipiert wurde. Seit seiner Einführung im Jahr 1996 ist der M-Benz Actros ein visionärer und innovativer Vorreiter in der Lkw-Branche. Der Lkw zeichnet sich durch seine kraftvollen Motoren, seinen hohen Fahrkomfort und seine Sicherheitssysteme aus. Der Actros verfügt über fortschrittliche Funktionen wie den Active Brake Assist und den Attention Assist, die neue Maßstäbe für Sicherheit und Komfort setzen. Der M-Benz Actros ist ein zuverlässiger Partner für Unternehmen in der Logistik- und Transportbranche und sorgt auf jeder Reise für Effizienz, Zuverlässigkeit und Komfort. Im Folgenden finden Sie die verschiedenen Typen des M-Benz Actros.

  • Actros 1843: Der Actros 1843 ist ein Fernverkehrs-Lkw mit einem 10,7-Liter-Motor. Der Motor leistet 315 kW (428 PS) und erfüllt die Abgasnorm Euro 6. Er verfügt über eine komfortable Kabine mit viel Platz für Fahrer und Beifahrer. Der Actros 1843 verfügt außerdem über fortschrittliche Sicherheits- und Assistenzsysteme. Zu diesen Systemen gehören der Active Brake Assist und der Attention Assist.
  • Actros 1848: Der Actros 1848 ist ein weiterer Fernverkehrs-Lkw. Er verwendet einen 12,8-Liter-Motor, der 353 kW (480 PS) leistet. Der Actros 1848 verfügt im Vergleich zum 1843er Modell über eine größere und luxuriösere Kabine. Der Actros 1848 zeichnet sich außerdem durch ein verbessertes Fahrwerk für eine ruhigere Fahrt aus.
  • Actros 2551: Der Actros 2551 ist ein Schwerlast-Lkw, der für den Fernverkehr konzipiert wurde. Der Lkw wird von einem 12,8-Liter-Motor angetrieben, der 375 kW (510 PS) leistet. Der Actros 2551 verfügt über ein aerodynamisches Design für verbesserte Kraftstoffeffizienz. Er verfügt außerdem über ein High-Tech-Multimedia-Cockpit für bessere Kontrolle und Kommunikation.
  • Actros 2651: Der Actros 2651 ist ein leistungsstarker Fernverkehrs-Lkw. Der Lkw verwendet einen 15,6-Liter-Motor, der 375 kW (510 PS) leistet. Der Actros 2651 verfügt über eine geräumige und komfortable Kabine mit fortschrittlichen Infotainment- und Navigationssystemen. Der Lkw verfügt außerdem über fortschrittliche Sicherheitssysteme, einschließlich Kollisionsprävention.
  • Actros 2043: Der Actros 2043 ist ein robuster und leistungsstarker Lkw, der für den Bau- und Regionalverkehr geeignet ist. Das Fahrzeug wird von einem 10,7-Liter-Motor angetrieben, der 315 kW (428 PS) leistet. Der Actros 2043 verfügt über ein robustes Design und eine hohe Bodenfreiheit, wodurch er für Geländebedingungen geeignet ist. Er verfügt außerdem über einen vielseitigen Laderaum, der für verschiedene Anwendungen angepasst werden kann.

Spezifikationen & Wartung des M-Benz Actros

Spezifikationen

  • Motor

    Der M-Benz Actros verfügt über einen starken und kraftvollen Motor. Der Motor kann je nach gewähltem Modell unterschiedlich sein. Der Motor hat 6 Zylinder und ist bekannt für seine große Stärke und Kraft. Der Actros kann aus dem Motor viel Leistung und Kraft erzeugen. Der Actros verfügt über einen Motor, der zwischen 420 und 625 PS leistet. Der Motor verfügt außerdem über ein hohes Drehmoment, das zwischen 2.000 und 3.000 Nm liegt. Das Drehmoment hilft dem Lkw, schwere Lasten mühelos zu ziehen. Der Motor erfüllt auch strenge Umweltauflagen, um die Umweltverschmutzung zu reduzieren und die Umwelt zu schützen. Der Motor hat eine Euro-6-Einstufung, was bedeutet, dass er sehr niedrige Emissionen erzeugt und umweltfreundlich ist.

  • Getriebe

    Der M-Benz Actros verfügt über ein Getriebe, das zum Schalten der Gänge im Motor beiträgt. Das Getriebe ist außerdem automatisch und macht das Fahren einfacher. Der Fahrer kann sich auf die Straße konzentrieren und sich keine Gedanken über das Schalten der Gänge machen. Der Actros verfügt außerdem über ein Getriebe mit vielen Gängen. Das Getriebe hat 12, 16 oder 8 Gänge, je nach Modell. Das Getriebe ermöglicht es dem Fahrer, den richtigen Gang für die Situation zu wählen, egal ob auf ebenen Straßen oder steilen Hügeln. Der Actros verfügt außerdem über ein Getriebe mit viel Drehmoment, das den Lkw leicht fahren lässt. Das Getriebe verfügt über ein Drehmoment von 1.000 bis 2.500 Nm, je nach Modell.

  • Fahrwerk

    Das Fahrwerk des M-Benz Actros ist sehr robust und langlebig. Das Fahrwerk ist so konzipiert, dass es den gesamten Lkw trägt und alle Teile verbindet. Der Actros verfügt außerdem über ein robustes Fahrwerk mit niedrigem Design. Das niedrige Design des Fahrwerks trägt zu einer verbesserten Aerodynamik bei und macht den Lkw kraftstoffeffizienter. Das Fahrwerk ist außerdem aus robusten Materialien wie Stahl und Aluminium gefertigt, was zu seiner Stärke beiträgt. Der M-Benz Actros verfügt außerdem über ein Luftfederungssystem, das für eine ruhige Fahrt sorgt. Die Federung hat eine Tragfähigkeit von 7.500 bis 12.000 kg, je nach Modell.

  • Kabinen

    Der M-Benz Actros verfügt über eine Kabine, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Die Kabine verfügt außerdem über viele Funktionen und ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Der Actros hat eine Kabine mit einem komfortablen Sitz, der sich an den Fahrer anpassen lässt. Der Sitz ist außerdem für lange Fahrten konzipiert und verfügt über einen Schlafbereich. Die Kabine verfügt außerdem über viele Sicherheitsmerkmale, wie z. B. Sicherheitsgurte und Airbags, um Fahrer und Passagiere zu schützen. Der Actros verfügt über eine Kabine mit viel Technologie, wie z. B. einem GPS-Navigationssystem und einem Computer für den Fahrer, der die Kommunikation und Planung unterstützt.

  • Bremsen

    Der M-Benz Actros verfügt über ein Bremssystem, das sichere und effektive Bremskraft bietet. Der Actros verfügt über Scheibenbremsen an allen Rädern, was die Bremsleistung verbessert und den Lkw schnell zum Stillstand bringt. Das Bremssystem ist außerdem auf Langlebigkeit ausgelegt und erfordert nur wenig Wartung. Der Actros verfügt außerdem über ein Bremssystem mit vielen Funktionen, um die Sicherheit zu verbessern. Das Bremssystem verfügt über ein Antiblockiersystem (ABS), das den Lkw sicher zum Stillstand bringt, insbesondere auf rutschigen Straßen. Der Actros verfügt außerdem über eine elektronische Bremskraftverteilung (EBD), die die Bremskraft gleichmäßig auf alle Räder verteilt und den Lkw sanft zum Stillstand bringt.

Wartung

  • Regelmäßige Wartung

    Der M-Benz Actros muss regelmäßig gewartet werden, um ihn in gutem Zustand zu halten. Er sollte von einem qualifizierten Mechaniker inspiziert und gewartet werden. Die regelmäßige Wartung umfasst die Überprüfung des Motors, den Öl- und Filterwechsel sowie die Überprüfung der Bremsen und Reifen.

  • Reifenwartung

    Der Reifendruck und die Profiltiefe sollten regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die Reifen in gutem Zustand sind. Die Reifen sollten regelmäßig rotiert werden, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig ablaufen.

  • Bremsenwartung

    Überprüfen Sie regelmäßig die Bremsbeläge, Bremsscheiben und den Bremsflüssigkeitsstand, um sicherzustellen, dass das Bremssystem in gutem Zustand ist. Die Bremsen sollten bei Verschleiß oder alle 100.000 km ausgetauscht werden.

  • Motorwartung

    Das Motoröl und der Filter sollten alle 50.000 km oder alle sechs Monate gewechselt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Der Luftfilter sollte überprüft und gewechselt werden, insbesondere wenn der Lkw auf staubigen Straßen fährt. Der Kühlmittelstand und die Schläuche sollten regelmäßig überprüft werden, um zu verhindern, dass der Motor überhitzt.

  • Elektrische Anlage

    Überprüfen Sie die elektrische Anlage, einschließlich Batterie, Lichtmaschine und Anlasser, um sicherzustellen, dass der Lkw reibungslos startet und läuft. Die Batterieanschlüsse sollten gereinigt und auf Korrosion überprüft werden.

  • Kraftstoffsystem

    Überprüfen Sie den Kraftstofffilter und tauschen Sie ihn alle 200.000 km aus, um sicherzustellen, dass das Kraftstoffsystem einwandfrei funktioniert. Verwenden Sie Kraftstoff von hoher Qualität, um die Motorleistung und den Kraftstoffverbrauch zu optimieren.

  • Weitere Wartungstipps

    Befolgen Sie den Wartungsplan im Benutzerhandbuch für andere Teile wie Abgassystem, Lenksystem und Federungssystem. Vermeiden Sie überladene Lkw, um Schäden am Lkw zu vermeiden und die Sicherheit im Straßenverkehr zu verbessern.

So wählen Sie den M-Benz Actros

Die Wahl des richtigen Mercedes-Benz Actros kann für den Durchschnittsmenschen eine ziemliche Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl des richtigen Mercedes-Benz Actros beachten sollten.

Die Wahl des richtigen Mercedes-Benz Actros kann für den Durchschnittsmenschen eine ziemliche Aufgabe sein. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie bei der Auswahl des richtigen Mercedes-Benz Actros beachten sollten.

  • Unternehmensbedürfnisse: Bei der Wahl des M-Benz Actros sollten Sie die Art des Unternehmens und die Unternehmensbedürfnisse berücksichtigen. Für den Fernverkehr sollte der M-Benz Actros mit kraftstoffeffizienteren Motoren und komfortablen Funktionen für die Fahrer gewählt werden. Im Bauwesen sollte der M-Benz Actros mit höherer Bodenfreiheit und robusterer Karosserie gewählt werden.
  • Motorleistung: Wählen Sie die Motorleistung in Abhängigkeit von der Art des Unternehmens. Für schwere Lasten sollte der M-Benz Actros mit einem stärkeren Motor gewählt werden.
  • Komfort- und Sicherheitsmerkmale: Berücksichtigen Sie bei der Wahl des M-Benz Actros für Ihr Unternehmen die Komfort- und Sicherheitsmerkmale. Funktionen wie gute Sitze, Klimaanlage und Sicherheitsmerkmale wie Airbags, ABS und vieles mehr sollten berücksichtigt werden.
  • Budget: Das Budget ist bei der Wahl des M-Benz Actros sehr wichtig. Es ist wichtig, einen M-Benz Actros innerhalb des Budgets zu wählen, der alle Funktionen entsprechend den Anforderungen bietet.
  • Wartungsaufwand: Der Wartungsaufwand ist ebenfalls zu berücksichtigen. Bei der Wahl des M-Benz Actros sollte der weniger anspruchsvolle gewählt werden.

So führen Sie eine Selbstreparatur und einen Austausch des M-Benz Actros durch

Der M-Benz Actros Lkw ist nicht nur ein normaler Lkw; er ist ein Schwerlast-Lkw. Wenn er also ausgetauscht werden muss, sollten die Benutzer wissen, dass dies eine enorme Aufgabe ist. Mit den richtigen Werkzeugen und technischen Kenntnissen kann die Arbeit jedoch erledigt werden. Im Folgenden finden Sie die zu befolgenden Schritte:

Stellen Sie vor allem sicher, dass Sie über die folgenden Werkzeuge und Materialien verfügen:

  • Neue Teile
  • Schlüssel
  • Schraubendreher
  • Wagenheber und Achsstützen
  • Drehmomentschlüssel
  • Handschuhe
  • Schutzbrille

So tauschen Sie Teile des M-Benz Actros aus:

  • Parken Sie den Lkw an einem sicheren Ort.
  • Sichern Sie ihn mit dem Wagenheber und den Achsstützen.
  • Setzen Sie die Schutzbrille und die Handschuhe auf.
  • Demontieren Sie die alten und abgenutzten Teile mit den entsprechenden Werkzeugen wie Schlüsseln und Schraubendrehern.
  • Montieren Sie die neuen Teile sorgfältig.
  • Befolgen Sie unbedingt das Handbuch des Herstellers.

F&A

F1: Wie oft sollte der Actros gewartet werden?

A1: Das Wartungsintervall für den M-Benz Actros hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das jeweilige Modell, die Nutzung und die Betriebsbedingungen. Im Allgemeinen wird empfohlen, regelmäßige Wartungen alle 30.000 bis 50.000 Kilometer oder alle 12 bis 18 Monate durchzuführen, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Es ist jedoch ratsam, das offizielle M-Benz Actros-Servicehandbuch zu konsultieren oder sich an einen autorisierten M-Benz-Händler zu wenden, um die genauen Wartungsintervalle zu erfahren.

F2: Wie lang ist die Garantiezeit für den M-Benz Actros?

A2: Die Garantiezeit für den M-Benz Actros kann je nach Land und spezifischem Modell variieren. Im Allgemeinen bietet M-Benz eine beschränkte Garantie für den Actros, die 3 bis 5 Jahre oder bis zu 500.000 Kilometer abdeckt, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst erreicht wird. Einige Länder bieten möglicherweise auch zusätzliche Garantieerweiterungen für bestimmte Komponenten. Genaue Informationen erhalten Sie auf der offiziellen M-Benz-Website oder bei einem autorisierten M-Benz-Händler.

F3: Ist der M-Benz Actros für den Fernverkehr geeignet?

A3: Ja, der M-Benz Actros ist für den Fernverkehr konzipiert. Mit seinen kraftvollen Motoren, der fortschrittlichen Technologie und den komfortablen Kabinen ist er die ideale Wahl für Logistikunternehmen und Berufskraftfahrer, die regelmäßig lange Strecken fahren. Der Actros ist so konzipiert, dass er hohe Leistung, Kraftstoffeffizienz und Fahrerkomfort bietet, was ihn zu einem effizienten und zuverlässigen Partner für den Fernverkehr macht.

F4: Kann der M-Benz Actros an spezifische Unternehmensbedürfnisse angepasst werden?

A4: Ja, der M-Benz Actros kann an spezifische Unternehmensbedürfnisse angepasst werden. M-Benz bietet verschiedene Optionen und Konfigurationen für den Actros, so dass er an verschiedene Branchen und spezifische Anforderungen angepasst werden kann. So kann der Actros beispielsweise mit verschiedenen Fahrwerkslängen, Achsaufbauten und Laderaumvarianten ausgestattet werden. Darüber hinaus können verschiedene optionale Ausstattungen und Technologien wie fortschrittliche Sicherheitssysteme, Navigationssysteme und Fahrerassistenzsysteme ausgewählt werden, um die Funktionalität und Effizienz des Actros zu verbessern.

F5: Steht eine Ausbildung für Fahrer zur Verfügung, die den M-Benz Actros fahren?

A5: Ja, M-Benz bietet Ausbildungsprogramme für Berufskraftfahrer, die den Actros fahren. Die Ausbildung umfasst verschiedene Aspekte, darunter den sicheren Betrieb, die Wartung, das kraftstoffsparende Fahren und die Verwendung von fortschrittlichen Technologien und Assistenzsystemen im Actros. Die Ausbildungsprogramme von M-Benz sollen sicherstellen, dass die Fahrer die Leistung und die Fähigkeiten des Actros voll ausschöpfen können, wodurch die Sicherheit, Effizienz und der Komfort beim Fahren verbessert werden.