All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über unterer heizkörper für mitsubishi

Arten von unteren Kühlern für Mitsubishi

Der untere Kühler für Mitsubishi-Fahrzeuge ist je nach Modell und Baujahr in verschiedenen Varianten erhältlich. Dazu gehören:

  • 2021 Mitsubishi Outlander Sport

    Der 2021 Outlander Sport hat eine querliegende Motoranordnung. Daher verfügt er über zwei Wärmeübertrager zur Kühlung des Motors. Die Verkleidung des unteren Kühlerlüfters beherbergt einen Lüfter für den zweiten, unteren Kühler.

  • 2021 Mitsubishi Eclipse Cross

    Der 2021 Eclipse Cross hat ebenfalls eine querliegende Motoranordnung mit zwei Kühlern. Auch der untere Kühler wird über einen Lüfter gekühlt und verfügt über eine Lüfterverkleidung.

  • 2021 Mitsubishi ASX

    Der 2021 ASX hat eine konventionelle Motoranordnung vorne. Daher verfügt er ebenfalls über einen unteren Kühler zur Kühlung des Motors. Der untere Kühler ist jedoch nicht lüftergekühlt.

  • 2021 Mitsubishi Outlander

    Der 2021 Outlander hat ebenfalls eine konventionelle Motoranordnung vorne. Daher hat er einen unteren Kühler für den Motor.

  • 2021 Mitsubishi Montero Sport

    Der 2021 Montero Sport hat eine Motor-Kühler-Anordnung vorne. Daher verfügt er auch über einen unteren Kühler als Kühlmittel.

Spezifikationen und Wartung des unteren Kühlers für Mitsubishi

Die Spezifikationen für den unteren Kühler von Mitsubishi variieren je nach Modell, daher ist es am besten, das Handbuch des Fahrzeugs zu konsultieren. Im Folgenden sind einige allgemeine Spezifikationen des unteren Kühlerbügels aufgeführt.

  • Material

    Der untere Kühlerbügler besteht typischerweise aus Gummi. Er ist hitzebeständig und flexibel. Einige Schläuche sind aus Silikon. Dieses Material hat eine bessere Hitzebeständigkeit und Haltbarkeit.

  • Durchmesser

    Der Durchmesser des unteren Kühlerbügels variiert je nach Fahrzeugmodell. Er liegt typischerweise zwischen 32 und 50 mm (1,25 bis 2 Zoll).

  • Länge

    Die Länge des unteren Kühlerbügels variiert ebenfalls je nach Design des Fahrzeugs. In der Regel misst er zwischen 400 und 800 mm (15 bis 31,5 Zoll).

  • Druckbewertung

    Untere Kühlerleitungen haben unterschiedliche Druckbewertungen, basierend auf dem verwendeten Material und dem Kühlsystem des Fahrzeugs. Die Druckbewertung liegt normalerweise bei 2 bis 3 bar (29 bis 44 psi).

  • Temperaturbewertung

    Der untere Kühlerbügler kann hohe Temperaturen vom Motor aushalten. Die Temperaturbewertung variiert je nach Material. Bei Gummi liegt sie etwa bei 135 °C (275 °F). Bei Silikon beträgt sie 200 °C (392 °F).

Es ist wichtig, regelmäßige Wartungschecks am unteren Kühler durchzuführen, um einen Fahrzeugausfall zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Auf Lecks prüfen

    Der erste Schritt bei der Wartung des unteren Kühlers besteht darin, nach Schäden zu suchen. Überprüfen Sie den Schlauch auf Risse, Beulen oder Löcher. Achten Sie auf Kühlmittelpfützen unter dem Fahrzeug oder am Schlauch. Stellen Sie sicher, dass alle Klemmen gut befestigt sind und es keine Feuchtigkeitsausflüsse gibt.

  • Die Klemmen inspizieren

    Die Klemmen halten den unteren Kühler sicher. Überprüfen Sie diese regelmäßig, um sicherzustellen, dass sie nicht verrostet und fest angezogen sind.

  • Das Kühlsystem spülen

    Im Laufe der Zeit sammeln sich Ablagerungen und Rost im Kühlsystem an. Dies beeinträchtigt die Effizienz des unteren Kühlers. Um den Kühler zu warten, spülen Sie das Kühlsystem nach 30.000 km (18.640 Meilen) oder alle fünf Jahre.

  • Hochwertiges Kühlmittel verwenden

    Kühlmittel mit der richtigen Konzentration ist entscheidend für den unteren Teil des Kühlers. Verwenden Sie das Kühlmittel, das vom Fahrzeughersteller empfohlen wird. Vermeiden Sie Zusatzstoffe oder Supplemente, die die Kühlmittel-Eigenschaften verändern.

  • Den Austauschzeitraum einhalten

    Der untere Kühleranschluss sollte alle 80.000 km (50.000 Meilen) oder alle fünf Jahre ersetzt werden. Der Austauschzeitraum kann jedoch je nach Fahrbedingungen und Qualität des Schlauchs variieren.

Wie man einen unteren Kühler für Mitsubishi auswählt

Die Wahl eines geeigneten Kühlers für ein Fahrzeug ist sehr wichtig, da er hilft, die Gesundheit des Fahrzeugs zu erhalten. Vor der Auswahl eines Kühlers sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden.

Das erste, was bei der Auswahl eines Kühlers zu beachten ist, ist die Kompatibilität des Kühlers mit dem Fahrzeug. Nicht jeder Kühler ist mit jedem Fahrzeug kompatibel. Ein Kühler, der nicht mit dem Fahrzeug kompatibel ist, funktioniert nicht richtig und kann das Fahrzeug beschädigen. Die Kompatibilität wird durch Modellnummer, Jahr und Marke des Fahrzeugs bestimmt.

Das zweite Kriterium ist das Budget. Es gibt mehrere Kühler mit unterschiedlichen Preisen auf dem Markt. Bei der Auswahl eines Kühlers sollten Sie einen wählen, der erschwinglich, aber von guter Qualität ist. Hochwertige untere Kühler sind erschwinglich und tragen zur Erhaltung der Gesundheit des Fahrzeugs bei.

Berücksichtigen Sie auch die Eigenschaften des unteren Kühlers für Mitsubishi. Unterschiedliche untere Kühler haben unterschiedliche Eigenschaften. Wählen Sie bei der Auswahl eines Kühlers einen mit Eigenschaften, die die ordnungsgemäße Funktion des Fahrzeugs unterstützen.

Ein weiterer Faktor bei der Auswahl eines Kühlers ist der Hersteller. Es gibt mehrere Hersteller von Kühlern auf dem Markt. Wählen Sie einen unteren Kühler, der von einem bekannten Hersteller gefertigt wird.

Wie man selbst einen unteren Kühler für Mitsubishi ersetzt

Einige Modelle des Mitsubishi-Kühlers sind leicht zu ersetzen. Der Prozess ist einfach, und es sind nur wenige Werkzeuge erforderlich. Diese sind:

  • Steckschlüsselsatz
  • Schlüsselsatz
  • Zange
  • Schnittwerkzeug
  • Neuer Kühler

Zuerst, der untere Kühleranschluss von Mitsubishi. Der Schlauch ist ein Gummischlauch, der Kühlmittel vom Kühler zum Motor transportiert. Er ist flexibel und könnte abgenutzt sein. Überprüfen Sie den Schlauch und ersetzen Sie ihn, wenn er beschädigt ist. Entfernen Sie dann die Lüfterverkleidung, einen Kunststoff- oder Metallrahmen, der den Kühlventilator beherbergt und sich hinter dem Kühler befindet. Der Lüfter wird verwendet, um den Kühler zu belüften und den Motor abzukühlen.

Entleeren Sie dann das Kühlmittel, indem Sie es aus dem unteren Ventil des Kühlers ablassen. Dieses Ventil befindet sich am unteren Ende des Kühlers. Es dient dazu, den Kühler zu entleeren oder mit Kühlmittel zu füllen. Trennen Sie als Nächstes die oberen und unteren Schläuche. Der obere Schlauch verbindet das Kühlmittel vom Kühler zum Motor. Der untere Schlauch verbindet das Kühlmittel vom Kühler zum Motor.

Das Trennen der Schläuche verhindert, dass das Kühlsystem funktioniert. Es ermöglicht auch das Entfernen des Kühlers, ohne die Leistung des Motors zu beeinträchtigen.

Danach lösen Sie die Kühlerschläuche. Diese werden verwendet, um das Getriebeöl zwischen dem Kühler und dem Getriebe zu übertragen. Das Öl kühlt das Getriebe. Das Trennen der Kühlerleitungen erleichtert das Entfernen des Kühlers, ohne die Leistung des Getriebes zu beeinträchtigen.

Entfernen Sie dann die Montageschrauben des Kühlers. Diese halten den Kühler an seinem Platz und verhindern ein Bewegen oder Vibrieren. Nachdem die Schrauben entfernt sind, kann der Kühler problemlos entfernt oder ersetzt werden, ohne die Leistung des Fahrzeugs zu beeinträchtigen.

Hebeln Sie schließlich den Kühler an seinen Platz und installieren Sie einen neuen. Senken Sie die Lüfterverkleidung des unteren Kühlschranks in ihren Platz und befestigen Sie die Schläuche, Montageschrauben und Kühlmittel wieder. Sobald dies abgeschlossen ist, kann das Fahrzeug gestartet werden, um den neuen Kühler zu testen.

Fragen und Antworten

Q1: Was ist der untere Kühlerbehälter?

A1: Der untere Kühlerbehälter ist ein Bestandteil des Kühlers, der Kühlmittel speichert. Das Kühlmittel wird vom Motor gepumpt und ermöglicht es dem Kühlmittel, in den oberen Kühlerbehälter zu fließen. Das Kühlmittel fließt dann zum Kühlerlüfter und weiter zum unteren Kühlerbehälter. Dieser Prozess hilft, die Temperatur des Kühlmittels zu halten, damit es zum Motor zurückfließen kann und weiterhin die Funktion des Fahrzeugs unterstützt.

Q2: Was ist der Kühlerdeckel?

A2: Der Kühlerdeckel ist ein Bestandteil des Kühlers, der sich oben auf dem oberen Behälter befindet. Er dient zum Abdichten des Kühlers und zur Aufrechterhaltung des Drucks im Kühlsystem. Der Kühlerdeckel hat auch ein Ventil, das verwendet wird, um überschüssigen Druck abzulassen. Wenn der Druck den festgelegten Wert überschreitet, öffnet sich das Ventil, und das Kühlmittel fließt in den Überlaufbehälter. Der Kühlerdeckel hilft auch, das Sieden des Kühlmittels zu verhindern, indem er den Druck im System aufrechterhält.

Q3: Was sind die Kühlerbaffles?

A3: Die Kühlerbaffles sind Platten, die sich im Inneren des Kühlers befinden und helfen, den Luftstrom zu lenken. Sie werden verwendet, um die Kühlleistung des Kühlers zu verbessern, indem sichergestellt wird, dass das Kühlmittel in die erforderliche Richtung fließt.

Q4: Was ist ein Querströmungskühler?

A4: Ein Querströmungskühler ist eine Art Kühlerdesign, bei dem die Kühlmittelleitungen so angeordnet sind, dass das Kühlmittel horizontal über den Kühler fließt. Dieses Design verbessert die Effizienz des Kühlsystems, indem sichergestellt wird, dass das Kühlmittel gleichmäßig verteilt wird.

Q5: Was ist der Kühlerbehälter?

A5: Der Kühlerbehälter ist ein Bestandteil des Kühlers, der Kühlmittel speichert. Er dient dazu, den Kühlmittelstand im System aufrechtzuerhalten und einen Platz für den Druckaufbau bereitzustellen.

null