(62114 Produkte verfügbar)
Die drei Haupttypen von Lithium-Ionen-Batteriestandards sind:
Referenzstandards
Referenzstandards sind die Mindestanforderungen an Lithium-Batterien, die die Spezifikationen und Funktionalitäten des Batteriesystems definieren. Sie dienen als Basismodelle für Hersteller, um die Leistung, Qualität und Sicherheit von Lithium-Ionen-Batterien anhand festgelegter Kriterien zu beurteilen.
Prüfstandards
Prüfstandards bieten detaillierte Verfahren zur Bewertung der Leistung, Sicherheit und Qualität von Lithium-Ionen-Batterien. Sie beinhalten Richtlinien zur Durchführung von Batterietests wie Kurzschluss, thermische Belastung, Überladung, Vibration, Höhenlage, Fall, Quetschung und Feuerbeständigkeit. Prüfstandards gewährleisten konsistente und zuverlässige Testmethoden, um die Einhaltung von Sicherheits- und Leistungsstandards zu ermitteln.
Zertifizierungsstandards
Zertifizierungsstandards sind die Qualitätsstandards für Lithium-Ionen-Batterien, die die Einhaltung festgelegter Kriterien durch eine akkreditierte Organisation bestätigen. Sie sind der ultimative Beweis dafür, dass ein Produkt gemäß den vorgegebenen Anforderungen bewertet und als zufriedenstellend befunden wurde. Zertifizierungsstandards tragen dazu bei, das Risiko der Verwendung ungetesteter Batterien zu verringern und Vertrauen und Sicherheit auf dem Markt zu fördern, dass Produkte sicher, zuverlässig und von guter Qualität sind.
Nicht jedes Lithium-Ionen-Batteriemodell verfügt über einen universellen Standard. Der Batteriestandard variiert je nach Typ, Anwendung, Region und Branche. Einige gängige Lithium-Ionen-Batteriestandards sind:
IEC 62133
Dieser internationale Batteriestandard gilt für Batterien, die in tragbaren Anwendungen verwendet werden. Er konzentriert sich auf die Sicherheit und definiert Anforderungen an die Eindämmung von Batterieelementen, die auslaufen, explodieren oder Feuer fangen können.
UL 2054
Dieser Schutzstandard für Lithium-Ionen-Batterien gilt hauptsächlich für Batterien, die in Niederspannungsanwendungen verwendet werden. Er bietet Prüfanforderungen für Batterien, die während des Betriebs zu Bränden oder Explosionen führen könnten.
UN 38.3
Die Publikation der Vereinten Nationen gilt in erster Linie für den sicheren Transport und die Handhabung von Lithium-Ionen-Batterien. Sie beschreibt verschiedene Tests, um sicherzustellen, dass Batterien den Strapazen des Transports standhalten, ohne Sicherheitsrisiken zu verursachen.
ANSI C1.10
Dieser Standard des American National Standards Institute für Lithium-Ionen-Batterien stellt Anforderungen an die Sicherheit, Leistung und Prüfung von Energiespeicherprodukten. Er ergänzt Standards wie UL 2054, indem er zusätzliche Aspekte der Batteriesicherheit und -leistung behandelt.
SAE J2464
Dieser Standard gilt für Batterien, die in Elektro- und Hybridfahrzeugen verwendet werden. Er definiert Testverfahren zur Bewertung der Batterieleistung unter verschiedenen Bedingungen, um die Zuverlässigkeit und Sicherheit in Automobilanwendungen zu gewährleisten.
Weitere Batteriestandards sind ISO 9001, IEC 61960 und IEEE 1725/1726, um nur einige zu nennen.
Lithium-Batterien können in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt werden, und daher ist es wichtig, Lithium-Batteriespezifikationen pro Anwendungstyp zu haben. Im Folgenden wird hervorgehoben, wo diese Batterien zu finden sind und welche Richtlinien zur Einhaltung eines bestimmten Standards beitragen:
Tragbare Unterhaltungselektronik
Hersteller von tragbaren Geräten sollten Standards für Batterieleistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit einhalten, da Abweichungen wahrscheinlich die täglichen Aktivitäten der Verbraucher beeinträchtigen. Lithium-Ionen-Batterien werden in Mobiltelefonen und Laptops verwendet, daher müssen sie leicht, leistungsstark und mehreren Lade- und Entladezyklen standhalten.
Elektrowerkzeuge und Industriegeräte
Elektrowerkzeuge sind auf Lithium-Ionen-Batterien für den kabellosen Betrieb angewiesen, während Industriegeräte sie zum Betrieb verwenden. Für Batteriehersteller ist es unerlässlich, dass Batterien mit Schutzschaltungen ausgestattet sind, die ein Überhitzen oder eine übermäßige Entladung verhindern. Elektrowerkzeuge benötigen Batterien, die hohen Entladeraten und Ladezyklen standhalten können.
Elektrofahrzeuge (EVs) und Hybridfahrzeuge (HEVs)
Fahrzeuge, die entweder vollelektrisch oder hybrid sind, sind auf Lithium-Ionen-Batterien als Hauptbestandteil des Energiespeichersystems angewiesen. Das bedeutet, dass die Batterien bestimmte Standards in Bezug auf Zellenabgleich und Wärmemanagement erfüllen müssen. Diese Fahrzeuge benötigen Batterien mit großer Kapazität, langer Lebensdauer und Beständigkeit gegen häufige Tiefentladungen.
Energiespeichersysteme (ESS)
Elektrolysen treten auf, wenn Lithium-Ionen-Batterien zur Speicherung von Energie aus erneuerbaren Energien wie Solar- oder Windkraft eingesetzt werden. In diesem Fall müssen die Batterien über exzellente Steuerungssysteme zur Überwachung von Ladung und Entladung verfügen. Energiespeichersysteme benötigen Batterien, die eine hohe Kapazität liefern und über ihre gesamte Lebensdauer stabil bleiben und gleichzeitig häufigen Lade- und Entladezyklen widerstehen.
Medizinische Geräte und implantierbare Geräte
Medizinische Geräte und implantierbare Geräte benötigen Lithium-Ionen-Batterien und erfordern höchste Sicherheits- und Zuverlässigkeitsstandards. Da ein Ausfall zum Tod führen kann, bedeutet das Vorhandensein auf dem Markt, dass die Batterien über robuste Qualitätskontroll- und -sicherungssysteme verfügen. Solche Geräte benötigen Batterien mit konstanter Leistung, Beständigkeit gegen mehrere Zyklen und Fähigkeit, optimale Temperaturen zu halten.
Konsumelektronik
Aufgrund der Vielzahl von Geräten, die mit Lithium-Ionen-Batterien betrieben werden, gibt es Vorschriften, die ihren Transport und ihre Lagerung regeln. Diese Batterien müssen Regeln hinsichtlich ihrer Verpackung, Kennzeichnung und Dokumentation, insbesondere während des Lufttransports, befolgen. Die Einhaltung ist wichtig, um zu gewährleisten, dass die Batterien über verschiedene Kanäle geliefert werden können, ohne Sachschäden, Personen oder die Umwelt zu riskieren.
Bei der Auswahl von Batterien zum Kauf sollte man die Nennkapazität, die tatsächliche Kapazität, die Geschwindigkeit, mit der man die Batterie laden und entladen kann, die Lebensdauer, den Innenwiderstand und das Leistungsalter berücksichtigen. All diese Faktoren zusammen ergeben die Leistung einer Batterie. Daher müssen diese Dinge beim Kauf einer Batterie berücksichtigt werden. Es ist auch wichtig, sicherzustellen, dass das richtige Material für die Anwendung verwendet wird. Unterschiedliche Batterien verwenden unterschiedliche Materialien, daher sollten Sie die Anwendung kennen, bevor Sie sich entscheiden. Stellen Sie sicher, dass die Ladespannung, alle Abschaltspannungen und alle möglichen Leistungsbegrenzungen eingehalten werden. Die Ladeleistung muss gemäß der Zulassung der Batterie eingehalten werden.
Stellen Sie sicher, dass alle möglichen Stromlecks unter Kontrolle sind und alle Kapazitätswerte eingehalten werden. Es ist wichtig, die Standards gemäß der Zulassung der Batterie und der Standardmethode für deren Messung zu befolgen. Es gibt unterschiedliche Zulassungen und Standards, je nachdem, wo man lebt, ob es sich um UL, CE oder andere handelt. Es ist wichtig zu wissen, dass eine Batterie konform ist. All diese Faktoren sollten berücksichtigt werden und sich auf die Art der gewählten Batterie, die Kosten, die Funktionsfähigkeit der Batterie und die gesamte Lebensdauer des Batteriesystems auswirken. Dies wird durch bestimmte Batteriestandards und -praktiken beeinflusst. Dies zeigt die Bedeutung des Lithium-Ionen-Batteriestandards und wie er seine Kosten und Lebensdauer beeinflussen kann. Es ist sehr wichtig zu wissen, was diese Standards sind und wie sie die Leistung einer Batterie verändern können, und von wo man die Batterie kauft, ist wichtig.
F1 Welche internationalen Standards gibt es für Lithium-Ionen-Batterien?
A1 Zu den gängigen Standards für Lithium-Ionen-Batterien gehören IEC 62133, UL 2054 und UN38.3.
F2 Gibt es Standards für die Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien in medizinischen Geräten?
A2 Ja, Lithium-Ionen-Batterien, die in medizinischen Geräten verwendet werden, müssen die IEC 62133 für Sicherheit und Wirksamkeit erfüllen. Dieser Standard beschreibt die Prüf- und Zertifizierungsanforderungen für wiederaufladbare Batterien, die in medizinischen Geräten verwendet werden.
F3 Gibt es Vorschriften für die Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien?
A3 Ja, es gibt Vorschriften für die Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien, um Umweltschäden zu vermeiden. Diese Vorschriften variieren je nach Land, umfassen aber im Allgemeinen Recyclingprogramme und Verfahren zur Entsorgung von gefährlichen Abfällen.
F4 Was ist der Unterschied zwischen UL- und CE-Zertifizierung?
A4 Beide implizieren zwar die Einhaltung von Sicherheitsstandards, die UL-Zertifizierung gilt jedoch nur für Produkte, die in den USA verkauft werden, und die CE-Kennzeichnung ist für Produkte erforderlich, die im Europäischen Wirtschaftsraum verkauft werden.
F5 Welche Bedeutung hat ein Lithium-Batterie-Zertifizierungszeichen?
A5 Eine zertifizierte Batterie wurde geprüft und verifiziert, dass sie bestimmte Sicherheitsstandards erfüllt, wodurch das Risiko von Bränden, Explosionen oder anderen Gefahren verringert wird.