All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Lada preis

(793 Produkte verfügbar)

Über lada preis

Lada-Preise: Eine Übersicht

Lada, eine russische Automarke, erfreut sich in vielen Ländern großer Beliebtheit, da sie erschwinglich und einfach zu warten ist. Der Preis eines Lada-Autos kann sich jedoch je nach verschiedenen Faktoren ändern. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  • Das Modell: Es gibt viele verschiedene Lada-Modelle. Einige Modelle sind umfangreicher ausgestattet oder größer als andere. Beispielsweise ist der Lada Niva ein Geländewagen mit Allradantrieb, der sich für schwieriges Gelände eignet. Er ist möglicherweise teurer als der Lada Granta, ein Kleinwagen. Das Modell des Autos kann sich also auf den Preis auswirken.
  • Das Baujahr: Neuere Fahrzeuge, die erst kürzlich hergestellt wurden, sind in der Regel teurer als ältere Fahrzeuge. Beispielsweise kostet ein Lada-Auto aus dem Jahr 2023 mehr als ein Lada-Auto aus dem Jahr 2018. Dies liegt daran, dass neuere Fahrzeuge über die neuesten Technologien und Funktionen verfügen.
  • Zusätzliche Ausstattung: Einige Lada-Autos sind mit zusätzlichen Ausstattungsmerkmalen ausgestattet, die zu höheren Kosten führen. Zu diesen Funktionen können ein Schiebedach, Ledersitze oder fortschrittliche Sicherheitssysteme gehören. Beispielsweise ist ein Lada Vesta mit Touchscreen und Rückfahrkamera teurer als das gleiche Modell ohne diese Technik.
  • Der Kaufort: Der Ort, an dem ein Lada-Auto gekauft wird, kann ebenfalls den Preis beeinflussen. Unterschiedliche Länder oder Regionen können unterschiedliche Kosten haben, die auf Steuern, Einfuhrgebühren oder Händlergebühren zurückzuführen sind. Beispielsweise kann ein Lada-Auto, das bei einem autorisierten Händler gekauft wurde, einen etwas höheren Preis haben als ein Auto, das von einem Privatverkäufer erworben wurde.
  • Finanzierungsoptionen: An einigen Orten gibt es viele Möglichkeiten, ein Lada-Auto zu bezahlen, z. B. Kredite oder Leasing. Dies kann es einfacher machen, sich ein Lada-Auto zu leisten, selbst wenn die Anschaffungskosten höher sind. Die Zinssätze und Finanzierungsbedingungen können je nach Kreditgeber variieren.

Insgesamt kann sich der Preis eines Lada-Autos durch das Modell, das Baujahr, die zusätzliche Ausstattung, den Standort und die Finanzierungsoptionen beeinflussen lassen. Es ist wichtig, diese Faktoren zu berücksichtigen, wenn man über den Kauf eines Lada-Autos nachdenkt.

Spezifikationen und Wartung von Lada-Fahrzeugen

Spezifikationen von Lada-Fahrzeugen.

  • Motor

    Je nach Modell und Produktionsjahr verfügen Lada-Fahrzeuge über unterschiedliche Motoren mit unterschiedlichen Hubräumen. Beispielsweise hat der Lada Granta einen 1,6-Liter-Benzinmotor, während der Lada Niva Legend einen 1,7-Liter-Benzinmotor hat. Außerdem haben einige neue Lada-Modelle Hybrid- oder Elektromotoren.

  • Getriebe

    Die Lada-Fahrzeuge verfügen über Schalt- oder Automatikgetriebe. Beispielsweise hat der Lada Granta ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe. Der Lada Niva Legend hingegen hat ein 5-Gang-Schaltgetriebe und ein 2-Gang-Schaltgetriebe.

  • Abmessungen

    Je nach Modell und Produktionsjahr unterscheiden sich die Abmessungen von Lada-Fahrzeugen. Beispielsweise hat der Lada Granta eine Länge von 4260 mm, eine Breite von 1700 mm und eine Höhe von 1475 mm. Der Lada Niva Legend hingegen hat eine Länge von 3720 mm, eine Breite von 1660 mm und eine Höhe von 1710 mm.

  • Fahrwerk

    Die Lada-Fahrzeuge verfügen über ein Fahrwerk mit Leiterrahmen oder Monocoque-Bauweise. Beispielsweise hat der Lada Niva Legend ein Leiterrahmenfahrwerk, während der Lada Granta eine Monocoque-Bauweise aufweist.

  • Federung

    Die meisten Lada-Fahrzeuge haben eine Einzelradaufhängung vorne und eine Starrachse hinten. Beispielsweise hat der Lada Niva Legend eine Einzelradaufhängung vorne mit MacPherson-Federbeinen und eine Starrachse hinten mit Blattfedern.

  • Bremsen

    Alle Lada-Fahrzeuge haben Scheibenbremsen an den Vorderrädern und Trommel- oder Scheibenbremsen an den Hinterrädern. Beispielsweise hat der Lada Granta Trommelbremsen hinten, während der Lada Niva Legend Scheibenbremsen hinten hat.

  • Elektrik

    Die meisten Lada-Fahrzeuge haben ein 12-Volt-Elektriksystem. Beispielsweise haben sie Blei-Säure-Batterien mit Kapazitäten von 40 Ah bis 75 Ah, je nach Modell und Produktionsjahr. Außerdem haben die Lada-Fahrzeuge auch Generatoren mit Kapazitäten von 60 A bis 120 A.

Wartung von Lada-Fahrzeugen

  • Ölwechsel

    Ölwechsel sollten alle 7.500 Kilometer oder alle sechs Monate durchgeführt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt zuerst eintritt. Verwenden Sie hochwertiges Motoröl, das den Lada-Spezifikationen entspricht. Lassen Sie das alte Öl ab und tauschen Sie den Ölfilter aus. Füllen Sie dann den Motor mit dem neuen Öl.

  • Reifenrotation

    Die Reifenrotation sollte alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer oder alle 10.000 Kilometer.

  • Bremseninspektion

    Bremsbeläge, Bremsscheiben und Bremsflüssigkeit sollten alle 15.000 Kilometer geprüft werden. Tauschen Sie die Bremsbeläge und die Bremsflüssigkeit aus, wenn sie ihre Lebensdauer erreicht haben. Reinigen Sie gleichzeitig die Bremsbeläge und Bremssättel.

  • Luftfilterwechsel

    Der Luftfilterwechsel sollte alle 30.000 Kilometer oder alle zwei Jahre durchgeführt werden. Entfernen Sie den alten Luftfilter und ersetzen Sie ihn durch einen neuen. Reinigen Sie das Luftfiltergehäuse.

  • Kühlmittelspülung

    Kühlmittelspülungen sollten alle 60.000 Kilometer oder alle fünf Jahre durchgeführt werden. Lassen Sie das alte Kühlmittel ab und spülen Sie das Kühlsystem mit Wasser. Füllen Sie das System dann mit neuem Kühlmittel.

  • Zündkerzenwechsel

    Zündkerzen sollten alle 60.000 Kilometer ausgetauscht werden. Prüfen Sie die Zündkerzen auf Verschleiß und Beschädigungen. Ersetzen Sie sie dann durch neue Zündkerzen.

  • Fahrwerksinspektion

    Fahrwerkskomponenten wie Stoßdämpfer, Federbeine und Buchsen sollten alle 70.000 Kilometer geprüft werden. Ersetzen Sie abgenutzte Komponenten. Stellen Sie gleichzeitig die Spurweite ein.

  • Fahrzeuginspektion

    Die Fahrzeuginspektion sollte alle 100.000 Kilometer durchgeführt werden. Prüfen Sie das elektrische System, die Beleuchtungsanlage und das Sicherheitssystem des Fahrzeugs. Ersetzen oder reparieren Sie defekte Komponenten.

So wählen Sie einen Lada-Preis

Attraktive LADA-Autopreise machen es für Händler einfacher, Fahrzeuge an Endkunden zu verkaufen. Vor dem Kauf von LADA-Fahrzeugen sollten Händler die Präferenzen ihrer Zielkunden berücksichtigen. Wählen Sie die Marke und das Modell des Fahrzeugs, das zur Verallgemeinerung der Zielkunden passt.

Es ist auch wichtig, bei der Anschaffung von LADA-Fahrzeugen für den Einzelhandel den grundlegenden Wartungsbedarf des Fahrzeugs zu berücksichtigen. Wählen Sie LADA-Autos aus, die minimalen Wartungsaufwand und regelmäßige Inspektionen erfordern. Dies trägt dazu bei, dass das Auto einwandfrei fährt und Probleme mit der Verfügbarkeit von Ersatzteilen vermieden werden. Bevor Sie sich für ein LADA-Modell entscheiden, sollten Sie sich bei lokalen Mechanikern über die grundlegenden Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen informieren.

Zu den Wartungskosten gehören auch die Kraftstoffkosten. Da LADA-Autos hauptsächlich Limousinen und Schrägheckmodelle sind, haben sie einen guten Kraftstoffverbrauch. Es ist jedoch hilfreich, den Kraftstoffverbrauch vor dem Kauf zu überprüfen.

Beim Kauf von LADA-Autos sollten Händler die Finanzierungsangebote prüfen. LADA-Hersteller arbeiten in der Regel mit Finanzinstituten zusammen, um attraktive Finanzierungsangebote für Händler bereitzustellen.

So reparieren und ersetzen Sie Lada-Preise

Wenn es um den Austausch von Lada-Autoteilen geht, besteht der erste Schritt darin, das Teil zu identifizieren, das ausgetauscht werden muss. Anschließend ist es wichtig, die Bedienungsanleitung des Fahrzeugs zu Rate zu ziehen, um den Austauschvorgang zu leiten. Die Anleitung enthält Informationen zum Aus- und Einbau bestimmter Teile. Im Folgenden finden Sie eine allgemeine Anleitung zum Austausch von Lada-Teilen:

  • Benötigtes Werkzeug: Sammeln Sie das für die Arbeit benötigte Werkzeug, z. B. Schraubenschlüssel, Steckschlüssel, Zangen, Schraubendreher und alle Spezialwerkzeuge, die für das zu ersetzende Teil erforderlich sind.
  • Sicherheitsvorkehrungen: Achten Sie auf Sicherheitsvorkehrungen, z. B. verwenden Sie Wagenheberstützen, wenn Sie unter dem Fahrzeug arbeiten, trennen Sie die Batterie, wenn Sie an elektrischen Komponenten arbeiten, und tragen Sie geeignete persönliche Schutzausrüstung.
  • Bereiten Sie das Fahrzeug vor: Parken Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche und ziehen Sie die Handbremse an. Stellen Sie je nach zu ersetzendem Teil sicher, dass das Fahrzeug ausreichend beleuchtet ist und genügend Platz bietet, um daran zu arbeiten.
  • Entfernen Sie das alte Teil: Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um das alte Lada-Teil vorsichtig zu entfernen. Dies kann das Lösen von Schrauben und Muttern, das Entfernen von Befestigungselementen und das Trennen von elektrischen oder flüssigen Verbindungen umfassen.
  • Vergleichen Sie das alte und das neue Teil: Bevor Sie das neue Teil einbauen, vergleichen Sie es mit dem alten, um sicherzustellen, dass sie identisch sind. Dieser Schritt hilft, Fehler zu vermeiden und sicherzustellen, dass das richtige Teil eingebaut wird.
  • Bauen Sie das neue Teil ein: Befolgen Sie die Anweisungen in der Bedienungsanleitung, um das neue Teil einzubauen. Achten Sie darauf, Schrauben und Muttern mit dem vom Hersteller vorgegebenen Drehmoment anzuziehen und alle elektrischen oder flüssigen Verbindungen wiederherzustellen, die beim Ausbau getrennt wurden.
  • Prüfen Sie auf Undichtigkeiten oder Probleme: Nachdem Sie das neue Teil eingebaut haben, prüfen Sie auf Undichtigkeiten oder Probleme. Stellen Sie sicher, dass alles richtig angeschlossen ist und ordnungsgemäß funktioniert.
  • Entsorgen Sie das alte Teil: Entsorgen Sie das alte Teil gemäß den örtlichen Vorschriften. Einige Autoteilehändler bieten Recyclingprogramme für gebrauchte Komponenten an.

Bei komplexen Austauschvorgängen, wie z. B. am Motor oder Getriebe, ist es ratsam, professionelle Hilfe von einem zertifizierten Lada-Mechaniker in Anspruch zu nehmen. Sie verfügen über das Fachwissen und die Spezialwerkzeuge, um komplizierte Lada-Reparaturen sicher und effektiv durchzuführen.

FAQ

F1. Warum sind Lada-Autos so günstig?

A1. Lada-Autos gelten oft als erschwinglich, da ihr Hersteller AvtoVAZ sich auf die Produktion budgetfreundlicher Fahrzeuge konzentriert hat. Das Unternehmen möchte Transportlösungen für ein breiteres Publikum anbieten, ohne zusätzliche Kosten zu verursachen.

F2. Werden Lada-Autos noch hergestellt?

A2. Ja, Lada-Autos werden noch hergestellt. Ihre Produktion wurde jedoch durch den Konflikt zwischen Russland und der Ukraine beeinträchtigt, was seit 2022 zu einigen Problemen mit der Verfügbarkeit von Modellen geführt hat. Dennoch produziert und innoviert das Unternehmen langfristig weiter.

F3. Woher stammen Lada-Autos ursprünglich?

A3. Lada-Autos stammen ursprünglich aus Togliatti, Russland. Die Stadt wurde nach dem italienischen Auto Lada benannt. Die Marke wurde 1966 gegründet und hat sich seitdem zu einem Symbol für die russische Automobiltechnik entwickelt.

F4. Ist Lada eine erschwingliche Automarke in der Wartung?

A4. Lada gilt als erschwingliche Automarke in der Wartung. Die Ersatzteile sind budgetfreundlich und die Autos haben ein einfaches Design, das sie einfach zu reparieren macht.