All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über labor-gefrier schrank raum

Arten von Labor-Gefrierkammern

Labor-Gefrierkammern sind große Bereiche oder Kammern, die gebaut werden, um eine konstante und zuverlässige Umgebung mit niedrigen Temperaturen zu gewährleisten. Sie spielen eine wesentliche Rolle bei der Konservierung von Materialien, Chemikalien und biologischen Proben, die für Forschungszwecke verwendet werden. Es gibt zwei Haupttypen von Gefrierkammern:

  • Geh-Gefrierkammern

    Eine Geh-Gefrierkammer verfügt über temperaturregulierende Funktionen, die es Personen ermöglichen, in die Gefrierkammer zu gehen. Die Temperatur kann von -20 °C bis -70 °C reichen. Die Geh-Gefrierkammer ist mit isolierten Paneelen oder Türen in großem Maßstab gebaut. Sie verfügt außerdem über große Gefriergeräte, Kühllagerbereiche, Kühlgeräte und Regale, um sicherzustellen, dass die Produkte eingefroren werden. In einigen biologischen Laboren, beispielsweise, kann ein isolierter Geh-Gefrierraum verwendet werden, um große Mengen an Impfstoffvorräten oder Proben zu lagern, die bei einer konstanten und niedrigen Temperatur aufbewahrt werden müssen. Dies kann die Stabilität und Wirksamkeit der zu konservierenden Substanzen gewährleisten.

  • Industriefrierkammern

    Industriefrierkammern verwenden innovative Technologien und werden oft mit Geh-Gefrierflächen kombiniert. Sie ist so gebaut, dass sie starken und langfristigen Belastungen standhält. Dieser Raum eignet sich besser für die Lagerung großer Mengen von Produkten, um den Anforderungen des Handels gerecht zu werden. Industriefrierkammern finden sich häufig in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, Kühlhäusern und Distributionszentren. Industriefrierkammern können mehrere Zonen oder Abteile haben, die jeweils auf eine andere Temperatur eingestellt sind. So hat beispielsweise die Schockgefrierkammer extrem niedrige Temperaturen, um Lebensmittel mit einer bemerkenswert höheren Geschwindigkeit einzufrieren, um ihren Geschmack und ihre Textur zu erhalten. Industriefrierkammern können auch intelligente Überwachungssysteme haben, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen.

Spezifikation und Wartung von Labor-Gefrierkammern

Sowohl absolute als auch gebräuchliche Einheiten sollten verwendet werden, wenn die Schlüsselelemente und technischen Spezifikationen von Gefrierkammern definiert werden.

  • Raumgröße und -volumen

    Die Größe und Kapazität einer Gefrierkammer zeigen an, wie viel Platz zum Lagern von Gegenständen zur Verfügung steht. In der Regel werden die Maße in Quadratfuß oder Quadratmetern angegeben. Beispielsweise kann eine Gefrierkammer eine Fläche von 100 Quadratfuß einnehmen, was einem Volumen von 1500 Kubikfuß entspricht. Dies bedeutet, dass die Gefrierkammer eine beträchtliche Menge an Gegenständen aufnehmen kann.

  • Temperaturbereich

    Gefrierkammern haben in der Regel einen Temperaturbereich, der die Temperatur angibt, bei der die Gegenstände gelagert werden. Beispielsweise kann eine Gefrierkammer einen Temperaturbereich von -10 °C bis -25 °C haben. Dies ermöglicht die Lagerung von Gegenständen, die unterschiedliche Gefriertemperaturen erfordern.

  • Kühlsystem

    Gefrierkammern verfügen in der Regel über ein Kühlsystem, das die Temperatur des Raumes steuert. Beispielsweise kann das Kühlsystem ein kompressorbasiertes System sein, das den Raum durch Komprimieren und Expandieren von Kältemitteln kühlt und Wärme abführt.

  • Dämmstoffe

    Die Dämmstoffe einer Gefrierkammer beeinflussen ihre Fähigkeit, die Temperatur zu halten. Beispielsweise können die Dämmstoffe Polyurethanschaumstoffe sein, die den Wärmeübergang verhindern und die Temperaturstabilität des Raumes erhalten.

  • Stromversorgung und -verbrauch

    Labor-Gefrierkammern benötigen eine konstante Stromversorgung, um die Kühlung und den Betrieb aufrechtzuerhalten. Die Stromversorgung wird in der Regel in Volt und Ampere angegeben. Beispielsweise kann eine Gefrierkammer eine Stromversorgung von AC220V/10A benötigen, was bedeutet, dass die Stromversorgung Wechselstrom mit einer Spannung von 220 Volt und einem Strom von 10 Ampere ist.

Wartung

Neben den oben genannten Punkten ist es wichtig zu erwähnen, dass regelmäßige Wartung und Kontrollen durch Fachpersonal für die Gefrierkammer erforderlich sind. Dies kann sicherstellen, dass die Gefrierkammer einwandfrei funktioniert, die Temperatur stabil ist und das Kühlsystem korrekt arbeitet. Darüber hinaus ist es bei der Durchführung von Wartungsarbeiten erforderlich, die Gefrierkammer zuerst auszuschalten. Anschließend sollten die elektrischen Komponenten und Stromkreise sorgfältig überprüft werden, um potenzielle Risiken zu vermeiden. Daher ist professionelle Wartung auch ein wichtiger Aspekt für die Langlebigkeit und Leistung der Gefrierkammer.

Hier sind einige routinemäßige Wartungsprozeduren für eine Gefrierkammer:

  • Regelmäßige Temperaturüberwachung:

    Es ist wichtig, die Temperatur der Gefrierkammer regelmäßig zu überwachen und aufzuzeichnen, um sicherzustellen, dass die Temperatur innerhalb des vorgeschriebenen Bereichs bleibt. Dies kann dazu beitragen, potenzielle Probleme zu erkennen und rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen.

  • Häufigere Türkontrollen:

    Regelmäßige Überprüfung der Türen der Gefrierkammer sollte darauf abzielen, sicherzustellen, dass die Türen richtig abdichten und fest verschlossen sind. Die Türdichtung ist entscheidend, um das Auslaufen von kalter Luft zu verhindern und die ideale Temperatur der Gefrierkammer zu halten.

  • Periodische Reinigung:

    Gefrierkammern sollten in regelmäßigen Abständen gereinigt werden. Die Reinigung hält die Gefrierkammer nicht nur hygienisch, sondern verhindert auch, dass Staub und Ablagerungen das Kühlsystem und die Belüftung verstopfen.

Verwendung von Labor-Gefrierkammern

Labor-Gefrierkammern sind in verschiedenen Disziplinen von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige ihrer wichtigsten Anwendungsbereiche:

  • Pharmazeutika

    Gefrierkammern sind entscheidend für die Arzneimittelformulierung, Stabilitätsstudien und die Lagerung von pharmazeutischen Wirkstoffen (APIs).

  • Biotechnologie und Genetik

    In Biotechnologieunternehmen konservieren Gefrierkammern wertvolle Proben wie Plasmide, Vektoren und biologische Kulturen.

    Ähnlich verlassen sich genetische Forschungslabore auf Gefrierkammern, um DNA, RNA und andere genetische Materialien zu lagern. Gefrierkammern schützen diese Proben vor Verunreinigungen, die ihre Zusammensetzung verfälschen könnten, und gewährleisten, dass die Forscher reine Materialien für ihre Experimente haben.

  • Klinische Forschung und Studien

    Klinische Forschungslabore verwenden Gefrierkammern, um biologische Proben wie Blut-, Gewebe- und Urinproben zu lagern. Außerdem konservieren Gefrierkammern medizinische Geräte und Reagenzien, die bei diagnostischen Verfahren verwendet werden. Gefrierkammern mit sorgfältig kalibrierten Temperatureinstellungen sind entscheidend für die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Untersuchungen.

    Tests, die in Labor-Gefrierkammern durchgeführt werden, können eine Weile dauern, bis Ergebnisse vorliegen. Daher müssen die Proben für die zukünftige Analyse angemessen gelagert werden.

  • Lebensmittel- und Getränkeprüfung

    Lebensmittel- und Getränkeproduktionsunternehmen verlassen sich auf Gefrierkammern, um Rohstoffe, Zutaten und Zusatzstoffe zu konservieren. Indem die Integrität und Qualität von Lebensmittelproben erhalten bleibt, tragen Gefrierkammern dazu bei, einen gleichbleibenden Produktgeschmack und eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig für Unternehmen, die große Mengen eines Produkts herstellen und es reproduzieren müssen.

  • Agrarwissenschaften

    Labore, die landwirtschaftliche Studien durchführen, verwenden oft Gefrierkammern, um genetisches Material von Feldfrüchten, Samen und Pflanzengewebe zu lagern. Die Gefrierkammern konservieren auch landwirtschaftliche Chemikalien wie Pestizide und Düngemittel für die zukünftige Analyse und Experimente.

  • Umweltwissenschaften

    Umweltforschung erfordert die Verwendung von Gefrierkammern, um Proben aus Luft, Boden und Wasser zu lagern. Darüber hinaus können Wissenschaftler bei der Durchführung langfristiger ökologischer Überwachung biologische Proben in Gefrierkammern lagern müssen.

  • Materialwissenschaften

    Gefrierkammern sind in der Materialwissenschaft von entscheidender Bedeutung. Sie konservieren Proben von Legierungen, Polymeren und Keramiken. Die Materialwissenschaft untersucht auch die Auswirkungen niedriger Temperaturen auf die Materialeigenschaften. Materialwissenschaftler führen Experimente bei Minustemperaturen mit speziellen Gefrierkammern durch, die als Kryofriergeräte bezeichnet werden.

  • Kryobiologie

    Labor-Gefrierkammern unterstützen Studien, die die Auswirkungen sehr niedriger Temperaturen auf biologische Systeme in der Kryobiologie untersuchen. Sie konservieren auch Zellen, Gewebe und Organismen. Zu diesen Organismen gehören Embryonen und Eier, die anfällig für Schäden sind, wenn sie extrem niedrigen Temperaturen ausgesetzt werden.

Auswahl von Labor-Gefrierkammern

Beim Kauf einer Labor-Gefrierkammer sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Käufer sollten die Funktionen, Spezifikationen und den allgemeinen Zustand der Gefrierkammer prüfen.

  • Temperaturbereich

    Dies ist ein entscheidender Faktor, der zu berücksichtigen ist, da verschiedene Proben unterschiedliche Temperaturniveaus benötigen. Käufer müssen nach einer Gefrierkammer suchen, deren Temperaturbereich den Bedürfnissen ihres Labors entspricht. Beispielsweise benötigen einige Labore eine Gefrierkammer mit einem Temperaturbereich von -20 bis -30 Grad Celsius, während andere möglicherweise noch niedrigere Temperaturen benötigen (bis zu -80 Grad Celsius).

  • Lagerkapazität

    Die Lagerkapazität von Labor-Gefrierkammern wird in der Regel in Kubikfuß oder Litern gemessen. Käufer müssen eine Gefrierkammer mit einer idealen Lagerkapazität für die Bedürfnisse ihres Labors wählen. Sie sollten die Menge und Größe der Proben bestimmen, bevor sie die Gefrierkammer auswählen. Sie sollten auch die zukünftigen Bedürfnisse ihres Labors berücksichtigen, da sie möglicherweise zusätzlichen Lagerplatz benötigen.

  • Energieeffizienz

    Wählen Sie eine Gefrierkammer mit energiesparenden Funktionen wie effizienten Kompressoren und LED-Beleuchtung. Eine energieeffiziente Gefrierkammer senkt die Energiekosten und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus.

  • Temperaturregelung und -überwachung

    Wählen Sie Gefrierkammern mit digitalen Bedienelementen, mit denen Benutzer die Temperatur präzise einstellen und überwachen können. Einige Gefrierkammern verfügen möglicherweise über Alarme, die Benutzer benachrichtigen, wenn es zu Temperaturschwankungen oder Abweichungen von den voreingestellten Werten kommt.

  • Wartung und Kundendienst

    Käufer sollten die Wartungsanforderungen und Kundendienstoptionen einer Gefrierkammer berücksichtigen. Sie müssen sicherstellen, dass der Hersteller rechtzeitig Wartung und Kundendienstoptionen bietet. Außerdem müssen sie sicherstellen, dass sie leicht Zugang zu den Ersatzteilen haben.

  • Garantie und Support

    Es ist wichtig, die Garantie und den Kundensupport der Gefrierkammer zu berücksichtigen. Wählen Sie Hersteller, die eine Produktgarantie anbieten, um Defekte oder Probleme abzudecken.

  • Einhaltung von Normen

    Die meisten Labore haben strenge Standards, um Proben zu konservieren. Käufer müssen sicherstellen, dass die Gefrierkammer, die sie kaufen möchten, alle notwendigen Qualitäts- und Sicherheitsstandards erfüllt.

Labor-Gefrierkammer Q&A

F: Was ist der Unterschied zwischen einem Labor-Gefrierschrank und einer Labor-Gefrierkammer?

A: Der Labor-Gefrierschrank oder Kühlraum hat den gleichen Zweck: Proben, Chemikalien und andere Materialien bei niedrigen Temperaturen zu lagern. Aufgrund ihrer Größe, ihres Designs und manchmal auch ihrer Funktionalität können sie jedoch auch verschiedene Arten von Kühlsystemen aufweisen.

F: Was ist der normale Temperaturbereich für einen Labor-Gefrierschrank?

A: Die heute am häufigsten auf dem Markt erhältlichen Labor-Gefrierschränke haben Temperatureinstellungen, die bis zu -50 °C bis -20 °C reichen können. Es gibt jedoch auch Ultra-Tiefkühlschränke, die noch niedrigere Temperaturen erreichen können, bis zu -86 °C.

F: Wie lange kann etwas in einem Labor-Gefrierschrank gelagert werden?

A: Generell können biologische Proben wie Blut oder Gewebe fünf bis zehn Jahre in einem Labor-Gefrierschrank gelagert werden. Alle chemischen Substanzen wie Reagenzien, Lösungsmittel und Säuren können in der Regel zehn Jahre lang gelagert werden. Wenn der Labor-Gefrierschrank jedoch eine Störung hat und die Probe Luft, Hitze oder Licht ausgesetzt wird, reagiert auch die Chemikalie, wodurch die Substanz zerfällt.