(99 Produkte verfügbar)
Kernbohrer:
Kingdream Kernbohrköpfe sind so konzipiert, dass sie zylindrische Materialproben (Kerne) aus dem gebohrten Bereich entnehmen. Diese Bohrköpfe werden typischerweise eingesetzt, wenn es notwendig ist, die Materialeigenschaften, wie z. B. die Geologie oder Konstruktion, zu untersuchen. Darüber hinaus bietet Kingdream Ölquellen-Kernbohrköpfe, die darauf ausgerichtet sind, die Ölgewinnung zu verbessern.
Konventionelle Bohrköpfe:
Kingdream konventionelle Bohrköpfe sind weit verbreitete Werkzeuge in der Bohrindustrie. Diese Bohrköpfe erzeugen Löcher in verschiedenen Größen und Formen in verschiedenen Materialien durch Stoß und Abrieb.
PDC-Bohrköpfe:
PDC-Bohrköpfe (Polycrystalline Diamond Compact) sind eine Art von Bohrköpfen, die synthetische Diamantfräser aufweisen. PDC-Bohrköpfe sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Effizienz beim Bohren von verschiedenen Formationstypen.
Rollenkegelbohrköpfe:
Kingdream Rollenkegelbohrköpfe sind eine Kategorie von Bohrköpfen, die einen rollenden Kegel verwenden, um das Loch zu erzeugen. Sie eignen sich zum Bohren von weichen bis mittelharten Felsformationen.
Messerbohrköpfe:
Messerbohrköpfe sind eine Art von Bohrköpfen, die Messer verwenden, um das Material zu schneiden. Sie werden typischerweise zum Bohren von Hartfelsformationen verwendet.
Hybridbohrköpfe:
Hybridbohrköpfe integrieren Elemente sowohl von Messer- als auch von Rollenkegelbohrköpfen. Sie kombinieren die Vorteile beider Bohrkopftypen, um unter bestimmten geologischen Bedingungen eine bessere Bohrleistung zu erzielen.
Aufgrund der spezifischen Bedürfnisse des Bohrers und des Materials, das er durchdringen soll, haben Öl-Gummi-Bohrkopfspitzen die folgenden Spezifikationen:
Durchmesser:
Der Durchmesser variiert je nach Modell, liegt aber in der Regel im Bereich von 0,5 bis 3 Zoll. Kingdream hat einen 2-Zoll-Ölbohrer, der genau diese Anforderung erfüllt.
Länge:
Die Gesamtlänge des Bohrers beträgt in der Regel 10 bis 15 Zoll. Die Ölbohrer von Kingdream sind 15 Zoll lang und haben damit einen Reichweite in den Gummi von 10 Zoll.
Schaft:
Ein Schaft mit einem bestimmten Gewindebild sorgt für eine sichere Verbindung mit der Bohrstange. Dies kann eine quadratische, runde oder kundenspezifische Gewindekonfiguration sein. Bei Kingdream-Bohrköpfen ist der Schaft rund.
Schneiderausführung:
Die Art und Anordnung der Zähne oder Schneiden am Bohrkopf, wie z. B. Schleppbohrköpfe oder Festfräserbohrköpfe, variieren je nach zu durchdringendem Material. Kingdream Öl-Gummi-Bohrköpfe sind Schleppbohrköpfe.
Anzahl der Flügel:
Öl-Gummi-Bohrköpfe haben Flügel, die sich nach außen erstrecken und den Bohrkopf beim Bohren stabilisieren. Die Flügel ermöglichen eine bessere Lochreinigung und Flüssigkeitszirkulation. Die Anzahl der Flügel kann je nach Konstruktion des Bohrkopfes variieren, typischerweise zwischen zwei und vier. Je nach geologischen Bedingungen und Bohrforderungen kann jeder Bohrer eine andere Anzahl von Flügeln wählen, um die beste Bohrleistung zu erzielen.
Aufgrund der hochspezialisierten Verwendung dieser Bohrköpfe ist ihre Wartung entscheidend. Zu den Verfahren gehören
Inspektion:
Prüfen Sie den Bohrkopf regelmäßig auf Abnutzungserscheinungen, Beschädigungen oder Ermüdung. Überprüfen Sie, ob die Schnitteile und der Körper intakt sind, und achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen während des Betriebs.
Reinigung:
Entfernen Sie alle Ablagerungen, Schlamm oder Ablagerungen vom Bohrkopf, um Verstopfungen und Überhitzung zu vermeiden. Verwenden Sie Hochdruckwasser oder Luft, um den Bohrkopf gründlich zu reinigen, während Sie die entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Schmierung:
Tragen Sie ein geeignetes Schmiermittel auf die Gewindeverbindungen und Kontaktflächen des Bohrkopfs auf, um ein reibungsloses Handling zu gewährleisten und ein Festfressen während der Installation zu verhindern.
Lagerung:
Lagern Sie die gebrauchten Bohrköpfe in geeigneten Gestellen oder Behältern, um Verformungen, Beschädigungen oder Kontaminationen zu vermeiden. Lagern Sie sie an einem sauberen, trockenen und gut belüfteten Ort, geschützt vor direkter Sonneneinstrahlung und ungünstigen Umweltbedingungen.
Öl- und Gasindustrie:
In der Öl- und Gasindustrie sind Kingdream-Bohrköpfe unerlässlich, wenn Betreiber Erdöl oder Erdgas aus dem Untergrund fördern wollen. Solche Bohrköpfe durchdringen in der Regel harte Felsformationen, wodurch das Bohren von Löchern mit großem Durchmesser möglich ist.
Bergbauindustrie:
Im Zusammenhang mit der Mineralgewinnung setzen Betreiber häufig Kingdream-Bohrköpfe ein. Diese Bohrköpfe können Zugangstunnel oder Sprenglöcher erzeugen. Die Langlebigkeit und Effizienz dieser Bohrköpfe ermöglichen es Bergleuten, wertvolle Mineralien zu erreichen. Dazu gehören Gold, Kohle oder Diamanten, die tief im Erdmantel vorkommen.
Geothermische Energiegewinnung:
Kingdream Ölbohrköpfe mit Gummi eignen sich zum Erstellen von Brunnen, mit denen geothermische Energie genutzt werden kann. In solchen Szenarien durchdringen die Bohrköpfe Gesteinsschichten, um Bereiche mit heißem Wasser oder Dampf zu erreichen. Sobald dies erreicht ist, kann die geothermische Energie zur Stromerzeugung oder zur direkten Beheizung verwendet werden.
Brunnenbohrung:
Kingdream Öl- und Wasserbohrköpfe werden häufig beim Bohren von Brunnen eingesetzt. In diesem Fall werden Bohrkopftypen wie Rollenkegelbohrköpfe und Trikonenbohrköpfe verwendet. Sie sind effektiv beim Erstellen von Brunnen, um an Grundwasser zu gelangen, das für die Wohn-, landwirtschaftliche oder industrielle Nutzung verwendet wird.
Horizontales Richtbohren (HDD):
Bei HDD-Operationen erzeugen Kingdream-Lochbohrbohrer in der Regel Pilotlöcher. Anschließend werden diese Löcher mit Richtbohrtechniken erweitert. Schließlich ermöglicht eine solche Technik die Installation von Rohren oder Kabeln, die unter Hindernissen wie Flüssen oder Straßen verlegt werden.
Die Auswahl der richtigen Öl-Gummi-Bohrköpfe ist unerlässlich, um effiziente Bohroperationen, Kosteneffizienz und Sicherheit zu gewährleisten. Mehrere Faktoren müssen vor dem Kauf dieser Bohrköpfe berücksichtigt werden.
F1. Was ist die Aufgabe des Gummis am Ölbohrer?
A1. Das Gummi dient als Dämpfung, um Stöße und Vibrationen beim Bohren abzufangen. Es hilft, empfindliche Komponenten des Bohrkopfs zu schützen und die Bohrleistung zu erhalten.
F2. Wie identifiziert man einen Ölbohrer?
A2. Ein Ölbohrer lässt sich an seiner charakteristischen Form, einem Eisroller, einem Kegel, einer Tasse oder einer flachen, gestapelten Scheibenkonfiguration erkennen. Der Bohrkopf besteht oft aus starkem Metall und kann Zähne oder Kanten haben, die mit synthetischen Diamanten oder anderen superharten Materialien beschichtet sind.
F3. Wie funktionieren Ölbohrer?
A3. Unabhängig vom Typ funktionieren alle Ölbohrer auf die gleiche Weise. Sie schneiden, kratzen und zerkleinern Felsformationen, um Öffnungen in der Erde zu erzeugen. Die Ölbohrer sind an einer Bohrstange befestigt und werden gedreht. Wenn sie sich drehen, bewegen sie sich auf und ab. Diese Bewegung hilft ihnen, in das zu bohrende Material einzudringen und es zu verdrängen. Während des Bohrprozesses verdrängt die Bohrflüssigkeit die ausgebohrten Gesteinsfragmente nach oben durch den Ringraum zwischen Bohrstange und Bohrloch.
F4. Wie verbessern Ölbohrer die Bohreffizienz?
A4. Die Auswahl der richtigen Ölbohrer entsprechend der Bohrlochmerkmale trägt zu einer Verbesserung der Eindringraten bei. Ihre Konstruktion trägt auch dazu bei, eine optimale Gewichtsverteilung und Rotation zu gewährleisten. Eine ordnungsgemäße Hydraulik hilft, den Boden des Bohrlochs sauber und kühl zu halten.
F5. Wie lange halten Bohrköpfe?
A5. Bei ordnungsgemäßer Wartung können Bohrköpfe ein Leben lang halten. Einige können sogar an die Enkelkinder weitergegeben werden. Je nach Qualität des Materials, aus dem die Bohrköpfe hergestellt wurden, und den Einsatzbedingungen können einige jedoch schneller verschleißen als andere.