Kawasaki k3v63 pumpe

(1281 Produkte verfügbar)

Über kawasaki k3v63 pumpe

Arten von Kawasaki K3V63-Pumpen

Die Kawasaki K3V63-Pumpe ist eine Kolben-Hydraulikpumpe. Zahnradpumpen arbeiten mit zwei Zahnrädern, die sich drehen und die Hydraulikflüssigkeit durch das System drücken. Die Flüssigkeit gelangt in den Zwischenraum zwischen den Zahnrädern und wird beim Drehen herausgedrückt. Diese Art von Pumpe erzeugt einen gleichmäßigen Druck. Sie werden oft in einfachen Anwendungen eingesetzt. Hochdruckkolbenpumpen arbeiten mit Zylindern und Kolben, die Hydraulikflüssigkeit durch das System drücken. Sie verwenden eine Pumpbewegung, ähnlich einer Fahrradpumpe. Kolbenpumpen erzeugen einen hohen Druck und eignen sich hervorragend für schwere Arbeitsaufgaben, die viel Leistung erfordern. Kawasaki-Kolbenpumpen findet man häufig in Baggern, Lader und Baumaschinen. Kawasaki K3VR-Pumpen erfüllen die gleiche Aufgabe wie die K3V-Modelle, sind aber leichter. Es gibt auch K3V-Pumpen mit bestimmten Merkmalen. Die Kawasaki K3V63MV-Pumpe verfügt über eine Doppel-Schwenkscheibe. Das bedeutet, dass sie zwei separate Hydraulikflüssigkeitsströme liefern kann. Maschinen, die mehr als eine Funktion haben, verwenden in der Regel diese Art von Pumpe. Eine weitere Spezialpumpe ist die Kawasaki K3V63RZ. Sie verfügt über eine Schwenkscheibe, deren Winkel veränderbar ist. Diese Winkeländerung ermöglicht es der Pumpe, die Durchflussmenge und den Druck der Hydraulikflüssigkeit zu regeln. Variable Pumpen laufen in der Regel mit hohen Drehzahlen und benötigen eine bessere Energieausnutzung.

Kawasaki-Axialpumpen arbeiten anders. In ihnen befinden sich viele kleine Kolben, die die Flüssigkeit geradlinig bewegen. Diese Pumpen sind kleiner, erzeugen aber mehr Druck. Sie werden in der Regel für schwere Arbeiten eingesetzt. Ein gängiges Modell ist die Kawasaki AXIAL-3V.

Spezifikation und Wartung

  • Hubvolumen:

    Kawasaki-Pumpen verfügen über eine Reihe von Hubvolumina, die in der Regel in Milliliter pro Umdrehung (mL/r) gemessen werden. Beispielsweise hat die K3V63-Pumpe ein Hubvolumen von 63,5 mL/r. Höhere Hubvolumina führen oft zu höheren Durchflussmengen und umgekehrt.

  • Druckstufen:

    Kawasaki-Pumpen sind für den Betrieb bei verschiedenen Druckstufen ausgelegt. Der übliche Betriebsdruck für Hydraulikpumpen liegt zwischen 16 und 21 MPa. Die K3V63-Pumpe kann mit 21 MPa arbeiten, was sie für eine Vielzahl anspruchsvoller Anwendungen geeignet macht.

  • Motorleistung:

    Die Motorleistung von Kawasaki-Hydraulikpumpen wird in der Regel in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) gemessen. Die Leistung von Kawasaki-Hydraulikpumpen, wie z. B. der K3V63, liegt zwischen 45 und 80 kW.

  • Anschluss:

    Der Anschluss von Kawasaki-Hydraulikpumpen umfasst hydraulische Anschlüsse und Flansche. Je nach Anwendung können sie mit anderen Hydrauliksystemen verbunden werden, um ein gesamtes Arbeitssystem zu bilden.

Wartung von Kawasaki-Zahnradpumpen

  • Öl prüfen:

    Es ist wichtig, das Hydrauliköl regelmäßig zu prüfen. Die Zahnradpumpe verwendet in der Regel Hydrauliköl als Schmiermittel und Arbeitsmedium. Benutzer müssen sicherstellen, dass das Öl sauber ist und ausreichend vorhanden ist.

  • Regelmäßige Reinigung:

    Die äußere Oberfläche der Zahnradpumpe sollte regelmäßig gereinigt werden. Es ist wichtig, Schmutz und Ablagerungen auf der Oberfläche zu entfernen, um die Wärmeableitung zu gewährleisten.

    Gleichzeitig sollten Benutzer das Eindringen von Wasser und Verunreinigungen vermeiden, um das Risiko von Geräteausfällen zu reduzieren.

  • Verschleißteile austauschen:

    Zahnradpumpen sind im Betrieb oft einem gewissen Verschleiß ausgesetzt. Benutzer müssen die beschädigten Teile, wie z. B. Dichtungen und Lager, regelmäßig austauschen, um einen stabilen Betrieb zu gewährleisten und Ölleckagen zu vermeiden.

  • Auf die Betriebsumgebung achten:

    Benutzer sollten auf die Betriebsumgebung der Zahnradpumpe achten. Wenn sie über einen längeren Zeitraum bei hohen Temperaturen eingesetzt wird, sollten Kühlmaßnahmen ergriffen werden, um eine Überhitzung und Beschädigung des Geräts zu vermeiden.

  • Regelmäßige Wartung:

    Benutzer müssen gemäß dem Wartungshandbuch regelmäßige Wartungsarbeiten an Zahnradpumpen durchführen. Dazu können das Schmieren des Geräts, das Festziehen der Befestigungselemente und die Inspektion der elektrischen Komponenten und Leitungen gehören, um den ordnungsgemäßen Betrieb der Zahnradpumpe zu gewährleisten.

Anwendungsszenarien von Kawasaki K3V63-Pumpen

Die Kawasaki-Pumpe findet in verschiedenen Maschinen und Branchen Anwendung.

  • Bauindustrie

    Die Hydraulikpumpen K3V werden in der Regel in der Bauindustrie eingesetzt. Sie werden in den Hydrauliksystemen von Baumaschinen wie Baggern, Lader und Kränen verwendet. Diese Hydraulikpumpen liefern die Leistung, die die Hydraulikzylinder und -motoren in den Maschinen antreibt, so dass sie das hohe Drehmoment und die Betriebsleistung erzeugen können, die Baumaschinen benötigen.

  • Bergbauindustrie

    Kawasaki-Hydraulikpumpen werden auch in der Bergbauindustrie eingesetzt. Sie werden häufig in den Hydrauliksystemen von Bergbau-Maschinen wie Hydraulikbaggern, Lader und Muldenkippern eingesetzt. Die Hydraulikpumpen liefern Hydrauliköl, das die Hydraulikzylinder und -motoren antreibt und so die Betriebsleistung und die Antriebskraft für die Bergbauproduktion liefert.

  • Schifffahrtsindustrie

    In der Schifffahrtsindustrie werden K3V-Hydraulikpumpen häufig in den Hydrauliksystemen von Schiffs- und Offshore-Equipment wie Deck-Kranen, Ladungsmaschinen und Lenkgetrieben eingesetzt. Diese Pumpen liefern den hydraulischen Druck, der für Motoren, Zylinder und andere Komponenten benötigt wird, um den Betrieb und die Steuerung verschiedener Maschinen und Geräte auf Schiffen und Offshore-Plattformen zu ermöglichen.

  • Landwirtschaft

    Kawasaki K3V-Hydraulikpumpen können in landwirtschaftlichen Maschinen wie Traktoren und Dreschmaschinen eingesetzt werden. Die Pumpen arbeiten durch Bereitstellung der Hydraulikleistung für verschiedene Anbaugeräte und Komponenten der landwirtschaftlichen Maschinen über das Hydrauliksystem.

  • Spritzgussmaschinen

    Das Hydrauliksystem in Spritzgussmaschinen wird in der Regel von Hydraulikmotoren angetrieben. Dazu gehören auch Kawasaki K3H-Pumpen, die einen Hochgeschwindigkeits-Ölfluss liefern, wodurch die Pumpe angetrieben wird, um den Druck zu liefern, der für das Spritzgießen benötigt wird. Das Formen der Motorwellen wird durch das hohe Drehmoment ermöglicht, das von den Pumpen geliefert wird.

So wählen Sie Kawasaki K3V63-Pumpen aus

  • Durchflussbedarf des Projekts und Hubvolumen der Pumpe:

    Benutzer sollten zunächst den Durchflussbedarf ihres Projekts ermitteln, d. h. die Flüssigkeitsmenge, die sie pro Zeiteinheit bewegen möchten. Anschließend sollten sie eine Pumpe auswählen, deren Hubvolumen diesem Durchflussbedarf entspricht. Das Hubvolumen der Pumpe bezieht sich auf die Flüssigkeitsmenge, die sie mit jeder Umdrehung bewegt. Es wird in der Regel in Litern pro Minute (l/min) oder Gallonen pro Minute (GPM) angegeben.

  • Betriebsdruck:

    Benutzer sollten den Betriebsdruck ihres Projekts berücksichtigen. Der Druck bezieht sich auf die Kraft, die die Flüssigkeit pro Flächeneinheit ausübt. Er wird in der Regel in Pfund pro Quadratzoll (PSI) oder bar angegeben. Benutzer sollten eine Hydraulikpumpe wählen, die im Druckbereich ihrer Anwendung effizient arbeiten kann.

  • Transportteile und Installation:

    Wenn Benutzer die Hydraulikpumpe an verschiedene Orte transportieren wollen, sollten sie das Gewicht und die Abmessungen der Pumpe berücksichtigen. Wählen Sie eine Pumpe, die leicht zu transportieren ist und zu ihren Transportbedürfnissen passt. Außerdem sollten Benutzer prüfen, ob die Pumpe zu den Projektanforderungen und Installationsbedingungen passt.

  • Quelle:

    Es ist wichtig, den Lieferanten zu berücksichtigen, wenn man eine Hydraulikpumpe auswählt. Stellen Sie sicher, dass der Anbieter einen zuverlässigen Ruf hat und verschiedene Pumpen und einen exzellenten After-Sales-Service anbieten kann. Die Wahl eines vertrauenswürdigen Lieferanten kann die Produktqualität und den schnellen Support garantieren, wenn Benutzer Probleme haben.

Fragen & Antworten

F1: Welche Eigenschaften haben Kawasaki K3V63-Hydraulikpumpen für Bagger?

A1: Die Kawasaki K3V63R-Pumpe hat viele attraktive Eigenschaften. Sie bietet verschiedene Steuerfunktionen, wie z. B. Lastschalt-Steuerung, Anpassung des Abflussvolumens an die Fahrgeschwindigkeit, Druckregelung usw. Die Kombination aus Zahnrädern und rotierenden Schwenkscheiben sorgt für geringe Geräuschentwicklung und Vibrationen im Betrieb. Es gibt auch verschiedene optionale Dichtungstechnologien, um die Leistung in feuchten oder staubigen Bereichen zu verbessern.

F2: Kann die Kawasaki K3V-Pumpe in anderen Fahrzeugtypen eingesetzt werden?

A2: Die K3V63-Hydraulikpumpe wird hauptsächlich in Baggern und Baumaschinen eingesetzt. Pumpen für andere Fahrzeuge, wie z. B. die in der Kunststoffspritzgussindustrie verwendeten, haben andere Spezifikationen. Bestellungen für verschiedene Typen werden MOQ sein.

F3: Wie lange halten diese Hydraulikpumpen?

A3: Die normale Lebensdauer einer Kawasaki-Hydraulikpumpe beträgt etwa 6 bis 12 Monate bei regelmäßigem täglichen Gebrauch, vorausgesetzt, dass das richtige Öl verwendet wird und keine größeren Reparaturen erforderlich sind. Allerdings arbeiten die Pumpen in einigen Baggern mehr als die in anderen Geräten. Unter anspruchsvollen Bedingungen muss das Hydrauliksystem regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass alles ordnungsgemäß funktioniert.

X