All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Kato bagger

(932 Produkte verfügbar)

Über kato bagger

Arten von Kato-Baggern

Kato-Bagger sind leistungsstarke Maschinen, die Erdreich und andere Materialien ausgraben, bewegen und anhäufen können, was sie in der Baubranche äußerst nützlich macht. Kato bietet eine große Auswahl an Baggern an, darunter Kompaktbagger, Minibagger, Midibagger und Großbagger.

  • Kompaktbagger:

Kompakte Kato-Bagger sind die kleinsten, aber sie sind extrem wendig. Sie sind ideal für kleinere Projekte wie Landschaftsbau und Verlegearbeiten. Obwohl sie klein sind, können sie dennoch Fundamente, Gräben und Löcher für verschiedene Arten von Bauprojekten ausgraben.

  • Minibagger:

Kato-Minibagger sind für den Einsatz in beengten Räumen konzipiert, in denen größere Bagger nicht hineinpassen würden. Wie die Kompaktbagger eignen sie sich für Landschaftsbau, Innenabbruch, Verfüllung und Versorgungstechnik. Der Vorteil von Minibaggern ist, dass sie mit einem Standardanhänger leicht zum Bauort transportiert werden können. Je nach Modell können einige Kato-Minibagger ferngesteuert werden, was dem Bediener eine bessere Manövrierfähigkeit ermöglicht.

  • Midibagger:

Kato-Midibagger liegen zwischen den Mini- und Großbaggern, sind aber für städtische Bauprojekte besser geeignet. Sie können im Vergleich zu den kleineren Modellen größere Erdmengen ausgraben. Midibagger verfügen in der Regel über einen stärkeren Motor, der eine größere Grabtiefe und Reichweite ermöglicht. Wie die Minibagger eignen sie sich ideal für den Einsatz in städtischen Gebieten, in denen der Baubereich begrenzt ist.

  • Großbagger:

Größere Kato-Bagger eignen sich ideal für Großbauprojekte, Bergbau und Erdbewegungen. Sie verfügen über ein leistungsstarkes Hydrauliksystem, mit dem sie schwere Lasten heben und große Mengen an Material ausgraben können. Die größeren Kato-Bagger sind in der Regel auf einem Kettenfahrwerk montiert, um für mehr Stabilität und Traktion zu sorgen.

Neben den oben genannten gibt es noch weitere Arten von Kato-Baggern, die das Unternehmen für verschiedene Bauanforderungen entwickelt hat. Beispielsweise verfügen Radbagger über Räder anstelle von Ketten, wodurch sie sich für den Straßenbau und die -instandhaltung eignen. Darüber hinaus verfügen einige Kato-Bagger über einzigartige Designs, um verschiedene Aufgaben auszuführen. Beispielsweise hilft ein Hydraulikhammer beim Brechen von Gestein, und ein Löffel hilft beim Ausgraben und Transportieren von Material.

Technische Daten und Wartung von Kato-Baggern

Technische Daten

  • Betriebsgewicht

    Die Betriebsgewichte von Kato-Hydraulikbaggern variieren je nach Modell und Typ. Kato-Minibagger haben typischerweise Betriebsgewichte von etwa 1 bis 6 Tonnen. Größere Modelle können hingegen ein Betriebsgewicht von über 20 Tonnen aufweisen.

  • Gesamtabmessungen

    Die Abmessungen eines Kato-Minibaggers variieren je nach gewähltem Modell. Dennoch sind sie Kompaktbagger, die für einfache Manövrierfähigkeit in beengten Räumen gebaut wurden. Kato-Bagger haben eine Gesamtbreite und -höhe, die es ihnen ermöglicht, durch Standardtore und Bereiche mit geringer Durchfahrtshöhe zu passen.

  • Motor

    Kato-Bagger sind mit Dieselmotoren ausgestattet. Je nach gewähltem Modell können die Motoren eine Leistung von 15 bis über 45 Kilowatt erbringen. Die Motorgrößen variieren ebenfalls, liegen aber typischerweise im Bereich von 1,5 bis 4,5 Litern.

  • Ausleger und Löffel

    Die Auslegerlängen unterscheiden sich je nach Modell. So hat beispielsweise der Kato 15V-Minibagger eine Auslegerlänge von etwa 2,4 Metern, während der größere Kato HD512-Modell einen Ausleger hat, der sich auf etwa 5,9 Meter erstreckt. Die Löffelkapazitäten variieren ebenfalls, liegen aber typischerweise im Bereich von 0,01 bis 0,6 Kubikmetern. Ein Löffel mit größerer Kapazität kann mehr Erde und Material gleichzeitig aufnehmen.

  • Fahrgeschwindigkeit

    Die Fahrgeschwindigkeit eines Kato-Baggers hängt vom Modell ab, aber die meisten können auf festem Untergrund eine Geschwindigkeit von etwa 2 bis 4 km/h erreichen. Kato-Minibagger haben eine maximale Fahrgeschwindigkeit von etwa 4 bis 5 km/h auf ebenem Gelände.

Wartung

Die richtige Wartung von Kato-Baggern stellt sicher, dass die Maschine in optimalem Zustand bleibt und zuverlässige Leistung erbringt. Hier sind einige effektive Wartungshinweise für einen Kato-Baggerbesitzer:

  • Regelmäßige Inspektion

    Nehmen Sie sich die Zeit, die gesamte Maschine eines Kato-Baggers genau zu untersuchen. Achten Sie auf Komponenten wie Riemen, Schläuche, Ketten und Kettenlaufwerke auf Anzeichen von Beschädigungen oder Verschleiß. Auch die Kontrolle auf Hydraulik- und Flüssigkeitslecks hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und eine Eskalation zu verhindern.

  • Flüssigkeitswartung

    Bagger sind stark auf ihre Betriebsflüssigkeiten angewiesen, um einwandfrei zu funktionieren. Daher ist es wichtig, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken. Prüfen Sie regelmäßig den Ölstand des Kato-Motors und halten Sie ihn innerhalb der empfohlenen Grenzen. Dies bedeutet auch, dass die Hydraulikflüssigkeit und das Kühlmittel auf dem vorgeschriebenen Füllstand gehalten werden müssen.

  • Reinigung

    Bediener sollten es sich zur Gewohnheit machen, ihre Kato-Bagger ständig zu reinigen. Entfernen Sie nach dem Gebrauch alle Schleifstoffe oder Schmutzablagerungen, um Schäden zu vermeiden und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Erwägen Sie die Verwendung von Druckwasser, um schwer zugängliche Bereiche wie Kühler und Unterwagen zu reinigen.

  • Filterwechsel

    Ersetzen Sie in regelmäßigen Abständen den Luft- und Ölfilter des Kato-Baggers. Dies stellt sicher, dass keine Verunreinigungen in den Motor und die Hydraulik gelangen. Der Einbau neuer Filter ermöglicht den Durchfluss von sauberer Flüssigkeit und Luft durch die Systeme.

  • Reifen-/Kettenwartung

    Bei Kato-Baggern mit Reifen sollten die Bediener diese häufig auf Verschleiß, Risse oder Beschädigungen kontrollieren. Sie sollten auch die Kettenspannung bei Kettenmodellen regelmäßig überprüfen und bei Bedarf einstellen oder austauschen.

Industrielle Anwendungen von Kato-Baggern

Mitsubishi Kato-Bagger tragen dazu bei, den manuellen Arbeitskräftebedarf in verschiedenen Branchen zu reduzieren. Hier sind einige Anwendungsbeispiele:

  • Bau und Tiefbau

    Mitsubishi Kato-Minibagger eignen sich ideal für städtische Infrastruktur und große Bauprojekte. Sie können Fundamente für die Verlegung von Versorgungsleitungen, Entwässerung und anderen Komponenten ausheben.

  • Steinbrüche und Bergbau

    Breitbagger können große Mengen an Erdreich bewältigen. Sie werden für die Anlage von Schächten, das Verladen von Erz in Lkw und den Bau von Rampen in Tagebauen eingesetzt.

  • Landschaftsbau und Gartenbau

    Minibagger eignen sich für kleine Gartenprojekte. Sie werden für die Anlage von Teichen, das Verlegen von Rasen und das Ausgraben von Baumwurzeln eingesetzt.

  • Demontage

    Radbagger eignen sich ideal für die Demontage von Anlagen. Ihre Löffel- und Hammeraufsätze ermöglichen es ihnen, Geräte zu zerlegen und den Schutt in Lkw oder Container zu verladen.

  • Katastrophenschutz

    Minibagger räumen nach Naturkatastrophen wie Überschwemmungen und Erdbeben schnell Straßen frei. Ihre Fähigkeit, in engen Räumen zu manövrieren, macht sie für das schnelle Erreichen betroffener Gebiete geeignet.

  • Materialumschlag

    Baggerlader können verschiedene Materialien wie Zuschlagstoffe und Kohle handhaben. Sie können viele Aufgaben wie Verladen, Entladen und Stapeln von Materialien erledigen.

Wie man Kato-Bagger auswählt

Wer sich nach Kato-Baggern zum Kauf umsieht, sollte sich bei seiner Recherche auf diese Merkmale konzentrieren:

  • Kapazität und Größe

    Die Kapazität und Größe stimmen in der Regel mit den Fähigkeiten jedes Baggers überein. Die Größe gibt die physischen Abmessungen der Maschine an und steht in direktem Zusammenhang mit der Grabkapazität, der Tankkapazität und der Motorgröße. Beispielsweise kann ein größerer Bagger mit einem leistungsstarken Motor eine größere Tankkapazität haben, wodurch er mit einem einzigen Löffel mehr Erde ausgraben kann. Bei der Auswahl eines Kato-Baggers sollten Käufer eine Größe und Kapazität wählen, die die Aufgaben bewältigen kann.

  • Funktionalität und Anbaugeräte

    Ein Kato-Minibagger kann verschiedene Aufgaben erfüllen, je nachdem, welche Anbaugeräte er besitzt. Zu diesen Aufgaben können Abriss, Materialumschlag, Ausheben und Ausgraben sowie Grabenarbeiten gehören. Zu den gängigen Anbaugeräten gehören Hammer und Löffel. Beim Kauf sollten sich Käufer die vorgesehenen Aufgaben der Maschine vorstellen und eine Kombination aus Funktionalität und Anbaugeräten auswählen, die diese Anforderungen erfüllen.

  • Kettenart und -länge

    Die Kettenart (Gummi oder Stahl) und die Kettenlänge bestimmen die Stabilität, Traktion und Mobilität des Baggers. Ein Minibagger mit längeren Stahlketten bietet besseren Halt auf lockerem Boden. Wenn die Baustelle unebenes Gelände aufweist, bietet diese Art von Bagger mehr Stabilität. Umgekehrt ist ein Bagger mit Gummiketten ideal für weniger Bodenbelastung. Je nach Arbeitsumgebung sollten Käufer die Kettenart wählen, die für ausreichende Stabilität sorgt.

  • Kabine und Steuerung

    Die Kabine eines Kato-Baggers kann sich auf den Komfort und die Sicht des Bedieners auswirken. Auch die digitalen und manuellen Geräte, die zur Steuerung des Baggers verwendet werden, bestimmen, wie präzise und einfach die Bedienung ist. Eine geschlossene Kabine mit Klimaanlage sorgt für Komfort des Bedieners bei schlechtem Wetter. Beim Kauf sollten Käufer die Kabinen- und Steuerungsfunktionen beurteilen, um einen Bagger zu finden, der vom Bediener komfortabel gesteuert werden kann.

FAQ

  • F1: Was ist der Unterschied zwischen Kato-Baggern und Baggern?

    A1: Kato-Bagger sind Bagger, die für Grabarbeiten konzipiert sind. Die beiden Begriffe werden möglicherweise synonym verwendet. Allerdings ist "Bagger" ein gebräuchlicher Begriff im alltäglichen Sprachgebrauch, während "Bagger" die offizielle Bezeichnung in der Maschinenindustrie ist.

  • F2: Wofür werden Kato-Minibagger hauptsächlich eingesetzt?

    A2: Kato-Minibagger eignen sich für leichte Grabarbeiten und den Zugang zu beengten Räumen. Sie werden für Landschaftsbauprojekte, Versorgungsgräben, Verfüllung, Abbruch und Ausgrabung von kleinen Flächen eingesetzt. Ihre Größe und Wendigkeit ermöglichen es ihnen, an engen Stellen zu arbeiten, an denen größere Bagger nicht hineinpassen.

  • F3: Sind Kato-Bagger elektrisch?

    A3: Kato bietet eine Vielzahl von Baggermodellen an, darunter auch solche mit elektrischem Antriebsstrang. Kato-Elektrobagger wurden entwickelt, um die CO2-Emissionen zu reduzieren und die Umweltverträglichkeit auf Baustellen zu verbessern, wobei gleichzeitig das gleiche Leistungsniveau wie bei den konventionellen Modellen des Unternehmens erhalten bleibt.

  • F4: Können Kato-Bagger für Ladevorgänge verwendet werden?

    A4: Ja. Kato-Bagger sind vielseitige Lade- und Grabgeräte. Ihr hydraulischer Arm, gekoppelt mit einem Löffel geeigneter Größe, kann zum Verladen von Materialien wie Erde, Kies, Sand und Gestein in Lkw oder Container verwendet werden.