(952 Produkte verfügbar)
Der **JCB Loadall** ist ein industrieller Teleskopstapler, der durch eine einzigartige Kombination von Merkmalen in verschiedenen Anwendungen eine gute Leistung erbringt. Das Design des Loadall ist sehr leistungsstark und strukturell solide, was die Unterstützung schwerer Lasten ermöglicht und Langstrecken-Hebevorgänge möglich macht. Er verfügt über eine Vielzahl von Hubarmen, Anbaugeräten und rotierenden Armen, die je nach den spezifischen Bedürfnissen des aktuellen Auftrags ausgetauscht werden können. Allein aufgrund dieser Flexibilität sind sie ein äußerst hilfreiches Gerät für Baustellen und landwirtschaftliche Anwendungen. Tragfähigkeit, Hubhöhe, Rad- und Reifenart, Anbaugerätetypen und Technologiemerkmale sind nur einige Dinge, die an einem JCB Loadall angepasst werden können.
JW 30-40
Die Loadalls dieser Baureihe sind Kompaktmodelle, die für die Arbeit in engen Räumen konzipiert sind und effiziente Lösungen für das Heben, Laden und Behandeln in verschiedenen Anwendungen bieten. Die Modelle werden von einem 4-Zylinder-Emissionsreduktionsmotor mit einer Nettoleistung von 74 PS (55 kW) bei 2300 U/min/259 g/kWh angetrieben. Ihre Reichweite liegt zwischen 8,0 und 9,0 m (26 bis 29 Fuß 9 Zoll) bei einer maximalen Tragfähigkeit von 4.000 kg (8.800 lb).
JM 50-60
Die Loadalls dieser Baureihe wurden für einfache Bedienung und Komfort entwickelt und sind auch telematikfähig. Die Modelle werden von einem 4-Zylinder-Emissionsreduktionsmotor mit einer Nettoleistung von 109 PS (81 kW) bei 2300 U/min/259 g/kWh angetrieben. Ihre Reichweite liegt zwischen 9,1 und 10,1 m (29 Fuß 10 Zoll und 33 Fuß 3 Zoll) bei einer maximalen Tragfähigkeit von 5.443 kg (12.000 lb).
JJ 70-80
Wie die vorherigen Modelle bieten die Loadalls dieser Baureihe Komfort und Effizienz für den Benutzer, sind aber auch mit einem 4-Zylinder-Emissionsreduktionsmotor mit einer Nettoleistung von 145 PS (108 kW) bei 2300 U/min/259 g/kWh ausgestattet. Ihre Reichweite liegt zwischen 10,1 und 11,1 m (33 Fuß 0 Zoll und 36 Fuß 5 Zoll) bei einer maximalen Tragfähigkeit von 7.993 kg (17.600 lb).
JX 100-200
Diese Loadalls sind die Modelle mit hoher Tragfähigkeit, die für Großprojekte und Schwerlastaufgaben optimiert wurden. Sie sind ideal für anspruchsvolle Bau-, Infrastruktur- und Industrieeinsätze. Ihre Reichweite liegt zwischen 13,0 und 20,3 m (42 Fuß 9 Zoll und 66 Fuß 8 Zoll) bei einer maximalen Tragfähigkeit von 18.144 kg (40.000 lb). Sie sind ideal für die Bau- und Landwirtschaftsindustrie.
Last:
JCB Loadalls können Lasten von 1,2 Tonnen bis 4,5 Tonnen bewältigen. Diese Zahlen stellen das maximale Gewicht dar, das diese Maschinen heben oder bewegen können.
Reichweite:
JCB Teleskop-Loadall haben unterschiedliche Reichweiten. Das bedeutet, wie weit sie ihren Ausleger nach vorne ausfahren können, um Materialien zu erreichen oder zu positionieren. Die Reichweite kann je nach Modell beispielsweise von 6 Metern bis 12 Metern variieren.
Motorleistung:
Die Leistung der Motoren in JCB Loadalls wird in Pferdestärken (PS) gemessen. Dies gibt die Stärke der Maschine an. Sie kann je nach Modell zwischen 75 PS und über 150 PS liegen.
Höhe:
JCB Loadall hat unterschiedliche Gesamthöhen. Das bedeutet, wie hoch die Maschine ist, wenn sie auf dem Boden steht. Die Höhe kann beispielsweise von etwa 2,4 Metern bis über 3 Metern variieren.
Gewicht:
Das Betriebsgewicht von JCB Loadall, das seinem Fahrgewicht entspricht, kann für verschiedene Modelle variieren. Es wird in Kilogramm (kg) gemessen. Das Betriebsgewicht einiger Modelle könnte etwa 3.000 kg betragen, während schwerere Modelle über 8.000 kg wiegen könnten.
Wie jede Maschine benötigt der JCB Loadall Pflege, um reibungslos zu funktionieren. Regelmäßige Kontrollen und eine gute Pflege von Motor, Hydraulik (die Teile, die sich mit Flüssigkeitsdruck bewegen) und anderen wichtigen Komponenten können dazu beitragen, hohe Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermeiden.
Tägliche Inspektion:
Führen Sie täglich eine kurze Inspektion durch. Suchen Sie nach sichtbaren Problemen. Achten Sie auf Flüssigkeitslecks, gerissene Schläuche, lose Schrauben und beschädigte Reifen. Und prüfen Sie die Flüssigkeitsstände von Motoröl, Kühlmittel, Hydrauliköl und Getriebeöl und füllen Sie sie auf, wenn diese niedrig sind. Diese kleine tägliche Routine kann kleinere Probleme frühzeitig erkennen und schwerwiegendere Probleme später verhindern.
Regelmäßige Wartung:
Es ist wichtig, Ihren Loadall-Teleskoplader regelmäßig zu warten, abhängig von seinem Einsatz. JCB bietet Wartungsintervalle basierend auf den Betriebsstunden an. Befolgen Sie ihren empfohlenen Zeitplan für regelmäßige Wartungsarbeiten. Halten Sie sich genau daran und verlängern Sie die Intervalle nicht, da dies die Garantie erlöschen lassen könnte. Auch der Austausch von Teilen während der Wartung ist wichtig, um die Garantie aufrechtzuerhalten. Die Wartung des Teleskopladers gemäß den Wartungsempfehlungen von JCB trägt dazu bei, die Maschine in gutem Zustand zu halten und die Garantie zu schützen.
Eine der häufigsten Anwendungen für einen JCB-Teleskoplader ist in der Bau- und Landwirtschaftsindustrie. Im Bauwesen werden sie zum Bewegen schwerer Materialien auf einer Baustelle, zum Verladen von Gütern in LKW und zum Auffüllen von Aushubarbeiten eingesetzt. Sie werden häufig zum Heben von Stahlrahmen und Glasscheiben in Position verwendet. Sie sind auch sehr nützlich, um anderen Maschinen auf der Baustelle logistische Unterstützung zu bieten, von Materialstapeln über Sortierplätze bis hin zur Unterstützung anderer Bauarbeiten. In der Landwirtschaft gehören zu den Aufgaben in der Regel das Bewegen von Ballen, Paletten und anderen landwirtschaftlichen Gegenständen. Sie werden auch für die Ernte, Reinigung und Wartung von landwirtschaftlichen Geräten eingesetzt und können sich leicht auf Feldern und in landwirtschaftlichen Betrieben bewegen.
Im Lager- und Logistikbereich werden Teleskoplader zum Stapeln und Entnehmen von Artikeln aus Regalen sowie zum Bewegen von Waren und Materialien in einer Anlage eingesetzt. Sie können auch zum Be- und Entladen von LKW und Containern verwendet werden. Sie sind auch sehr hilfreich bei der Bestandsverwaltung und können zum Be- und Umlagern von Maschinen und Geräten verwendet werden. In der Bergbau- und Steinbruchindustrie werden Teleskoplader zum Transport von Erz, Kohle und Gestein eingesetzt und können auch zum Verladen von LKW und Schiffen, zur Handhabung von Werkzeugen und Geräten sowie zur Reinigung und Wartung von Bergbau- und Steinbruchausrüstung verwendet werden.
In der Energiewirtschaft, insbesondere für Wind- und Solarparks, werden Teleskoplader häufig zum Positionieren von Solarmodulen und Windkraftanlagen eingesetzt. Sie werden auch zum Transport und zur Installation von Komponenten in Energieanlagen eingesetzt. Da der Teleskoplader zu einem unverzichtbaren Bestandteil der logistischen Unterstützung geworden ist, wird er heute in verschiedenen unerwarteten Branchen eingesetzt, beispielsweise in der petrochemischen Industrie. Teleskoplader werden häufig zum Transport und zur Installation von Rohren, Ventilen und anderen Komponenten eingesetzt. Sie können auch für Wartungs- und Reparaturarbeiten in Raffinerien, Chemieanlagen und petrochemischen Anlagen eingesetzt werden. In der Offshore-Industrie können Teleskoplader für Kräne und das Heben schwerer Gegenstände eingesetzt werden. Sie werden für den Transport und die Installation von Ausrüstung sowie zur Unterstützung von Offshore-Bau- und Installationsarbeiten eingesetzt.
In Vermietungsdiensten werden Teleskoplader in der Regel an Bauunternehmen, Veranstaltungsorganisatoren und andere temporäre Dienstleister vermietet, die diese sofort benötigen, aber nicht für ihre langfristige Nutzung ausgeben möchten. Dies ist eine Win-Win-Lösung für beide Parteien, bei der der Teleskoplader für den Eigentümer eine zusätzliche Einnahmequelle sein kann und der Bau- oder Dienstleister ihn als Cashflow-Unterstützung nutzen kann, um seine Projektanforderungen zu erfüllen.
Geschäftskäufer müssen mehrere Faktoren berücksichtigen, bevor sie einen JCB-Teleskoplader oder eine andere Marke für die Bedürfnisse ihres Unternehmens kaufen. Dazu gehören die Gesamtmerkmale, die Leistung, die Anbaugeräte und die optionalen Extras der Maschine.
Gesamtmerkmale und Leistung:
Es ist wichtig, einen Loadall zu wählen, der über einen leistungsstarken Motor verfügt, der eine starke Leistung und Hubkapazität ermöglicht. Berücksichtigen Sie außerdem die Reichweite und Breite der Maschine. Ein Teleskoplader mit ausgezeichneter Stabilität hält Lasten sicher in der Höhe. Darüber hinaus wird eine komfortable, moderne Kabine die Produktivität steigern. Einige Merkmale, die die Leistung eines Teleskopladers verbessern, sind Bodenfreiheit, Wendigkeit, Lenkbarkeit und automatische Nivellierung.
Anbaugeräte:
Viele Teleskoplader werden bereits mit Anbaugeräten geliefert, die für bestimmte Aufgaben geeignet sind. Einige Beispiele sind Muldenbagger zum Umgang mit lockerem Material und Palettengabeln zum Heben von Holz. Weitere beliebte Anbaugeräte für einen Teleskoplader sind: ein Löffel zum Laden und Aushub, ein Silagegreifer zum Heben von Silofutter und ein isolierter Entnahmebehälter für Arbeiten in der Höhe.
Der richtige Einsatz eines Teleskopladers ist entscheidend, um sein Potenzial voll auszuschöpfen. Ziehen Sie optionalen Extras wie Schulungen für Mitarbeiter in Betracht. Viele Lieferanten bieten Schulungshandbücher oder Online-Schulungskurse an, um Mitarbeitern zu helfen, die Maschine sicher und effizient zu bedienen.
Q1: Was ist der Unterschied zwischen einem Teleskoplader und einem Loadall?
A1: Obwohl sie eine ähnliche Funktion und einen ähnlichen Zweck erfüllen, unterscheiden sich der JCB Loadall und der Teleskoplader in ihrer Bauweise und ihrem Design. Teleskoplader haben in der Regel ein traditionelleres Gabelstapler-Chassis und bieten möglicherweise vielseitigere Telekommunikationsfunktionen mit unterschiedlichen Reichweiten. JCB Loadalls hingegen zeichnen sich durch ihre Robustheit und industrielle Bauweise aus.
Q2: Kann man an einen Teleskoplader einen Löffel anbauen?
A2: Ja, Löffel gehören zu den zahlreichen Anbaugeräten, die in der Regel für Teleskoplader verwendet werden.
Q3: Wie funktionieren Loadalls?
A3: Loadalls funktionieren, indem sie einen einziehbaren Arm oder eine Telekommunikation auf die gewünschte Entfernung ausfahren. Sie heben auch Lasten auf die gewünschte Höhe und platzieren sie mit verschiedenen Anbaugeräten an der gewünschten Stelle.
Q4: Kann ein Teleskoplader als Gabelstapler eingesetzt werden?
A4: Ja, Teleskoplader werden häufig ähnlich wie Gabelstapler eingesetzt, insbesondere in der Bau- und Materialumschlagsbranche.
null