(553 Produkte verfügbar)
Der Presslufthammer yt27 ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nach Einsatzbereich.
M42
Dies ist das beliebteste Modell des Presslufthammers. Er hat eine Rohrdurchmesser von 42 mm, wodurch er schwerere Meißel aufnehmen kann. Neben seiner Standardgröße ermöglicht er dem Bediener die Ausführung verschiedener Bergbautätigkeiten.
F
Der F-Bohrer hat einen kleineren Rohrdurchmesser von etwa 38 mm. Er ist im Vergleich zum M42-Modell recht leicht. Der Bohrer kann effektiv Löcher in weiche und mittelschwere Gesteinsformationen bohren. Das geringe Gewicht macht ihn ideal für den Einsatz in Bereichen mit engen Platzverhältnissen und weniger Bohrloch pro Fuß.
T
Dieser Bohrer hat einen noch kleineren Rohrdurchmesser von etwa 32 mm. Er ist für den Einsatz in engen Bereichen konzipiert, in die größere Bohrer keinen Zugang haben. Er wird auch verwendet, wenn der Bediener die Kraftstoffkosten senken und die Effizienz beim Gesteinsabbau erhöhen möchte.
HC-38
Der HC-38-Presslufthammer ist ein luftbetriebene Bohrgerät, das zum Bohren von Gestein in horizontaler oder geneigter Position verwendet wird. Er wiegt 15,9 kg (35 lbs) und hat eine Länge von 975 mm (38,4 Zoll) und einen Durchmesser von 250 mm (9,8 Zoll). Er ist in der Bergbau- und Bauindustrie beliebt.
HM
Dieses Modell hat ein einzigartiges Design, das die Bohrgeschwindigkeit erhöht. Dies wird durch Steigerung der auf das Gestein übertragenen Schlagenergie erreicht. Darüber hinaus verteilt sein einzigartiges Design das Gewicht gleichmäßig auf das Bohrbein. Daher bietet er beim Bohren hervorragende Stabilität und Kontrolle.
Beliebte Größen
Einige Größen sind so beliebt, dass sie meist auf Lager sind. Dazu gehören die Modelle HC, H, M38, M 44 und M 50. Sie werden häufig in verschiedenen Anwendungen wie Bergbau, Tunnelbau und Bau eingesetzt.
Bohrlochdurchmesser
Der Gesamt Durchmesser des Lochs, das der Presslufthammer in Gestein oder ähnlichem Material erstellen kann. Der Bohrlochdurchmesser, den ein Presslufthammer erreichen kann, kann je nach Modell variieren. Ziehen Sie einen Bohrer mit einem maximalen Bohrlochdurchmesser von mindestens 45 mm (1,77 Zoll) in Betracht.
Bohrtiefe
Die Entfernung von der Oberfläche des Gesteins oder anderen Materials, bis zu der der Presslufthammer bohren kann. Die Bohrtiefe kann je nach Modell variieren. Ein typischer Bergwerks- oder Bau-Presslufthammer kann eine maximale Bohrtiefe von etwa 150 mm (5,91 Zoll) haben.
Luftdruck und -durchfluss
Der für den Betrieb des Presslufthammers erforderliche Luftdruck. Der Betriebsdruck von Presslufthammern liegt typischerweise im Bereich von 0,4 bis 0,6 MPa (ungefähr 58 bis 87 psi). Neben dem Druck ist auch der Luftdurchfluss (gemessen in Kubikmetern pro Minute) wichtig. Ein typischer Presslufthammer benötigt möglicherweise einen Luftdurchfluss von 2 bis 3 Kubikmetern pro Minute, um ordnungsgemäß zu funktionieren.
Gewicht
Das Gewicht eines Presslufthammers kann seine Tragbarkeit und Benutzerfreundlichkeit in verschiedenen Bohranwendungen beeinflussen. Das Gewicht eines Presslufthammers kann je nach spezifischer Konstruktion und Modell variieren. Es liegt jedoch typischerweise im Bereich von 25 kg bis 35 kg (ungefähr 55 bis 77 Pfund).
Regelmäßige Wartung des Presslufthammers ist unerlässlich, um seine Langzeitleistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige praktische Wartungshinweise, um den Presslufthammer in gutem Zustand zu halten.
Regelmäßige Schmierung
Schmieren Sie alle beweglichen Teile der Maschine regelmäßig. Verwenden Sie das im Benutzerhandbuch angegebene Schmieröl oder -fett. Eine ordnungsgemäße Schmierung trägt dazu bei, Verschleiß, Überhitzung und reibungsbedingte Schäden zu reduzieren, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern.
Häufige Reinigung
Reinigen Sie den Bohrer nach jedem Gebrauch gründlich, um Schmutz, Gesteinsreste oder Staubansammlungen zu entfernen. Verwenden Sie Druckluft oder einen Hochdruckwasserstrahl, um schwer zugängliche Bereiche zu reinigen. Schmutz und Ablagerungen können zu Überhitzung, Ausfall des Hydrauliksystems und einer geringeren Kühlleistung des Werkzeugs führen.
Regelmäßige Inspektion
Inspektieren Sie die gesamte Bohrmachine regelmäßig. Überprüfen Sie die Bauteile auf Beschädigungen, Verschleiß oder Lockerung von Teilen. Achten Sie besonders auf das Bohrgestänge, die Spannzange und den Hammer. Beheben Sie festgestellte Probleme umgehend, um das Auftreten schwerwiegenderer Probleme zu vermeiden.
Wartung der Hydraulikflüssigkeit
Halten Sie den Hydraulikflüssigkeitsstand ein. Stellen Sie sicher, dass jede Flüssigkeit, die zu niedrig ist, aufgefüllt wird. Der Zustand der Hydraulikflüssigkeit sollte auch regelmäßig überprüft und bei Verunreinigung oder Verschlechterung ersetzt werden. Ein ausreichender Füllstand und eine gute Fluidqualität sind entscheidend für die Funktion der Hydraulikpumpe und die Systemleistung.
Häufiger Filterwechsel
Tauschen Sie die Luft- und Hydrauliksystemfilter regelmäßig aus. Dies trägt dazu bei, dass Staub und Verunreinigungen empfindliche Systemkomponenten nicht beschädigen. Reinigen Sie die Filterelemente gemäß den Anweisungen und tauschen Sie sie umgehend aus, wenn sie stark verstopft oder verschmutzt sind.
Der Presslufthammer yt27 ist in der Bergbau- und Bauindustrie weit verbreitet und ein leistungsstarkes und vielseitiges Bohrgerät.
In der Bergbauindustrie
Der Presslufthammer ist ein wichtiges Werkzeug im Bergbau. Er wird häufig beim Sprengen von Erz und Gestein zum Erstellen von Tunneln, Schächten und Bohrkämmern verwendet.
Beim Durchfahren von Felstunneln oder Bergbaustollen verwenden Bergleute ihn, um Bohrlöcher für das Sprengen zu bohren. Die definierten Löcher ermöglichen kontrollierte Explosionen, die Platz schaffen, um wertvolles Erz oder Kohlelager zu gewinnen.
Darüber hinaus können Presslufthammer auch beim Erstellen von Lüftungsschächten oder Zufahrtswegen in Bergwerken eingesetzt werden. Solche Tunnel müssen gut strukturiert und sicher sein. Der Bohrer hilft den Bergleuten, dies zu erreichen.
Außerdem ist der Bohrer nützlich für die Installation von Stützen oder den Abbau von Mineralien durch den Einsatz von Richtbohrtechniken.
Ein weiteres wichtiges Merkmal ist, dass Presslufthammer in der Lage sind, Bohrlöcher mit verschiedenen Größen und Tiefen zu bohren, um unterschiedliche Spreng- und Abbaumethoden zu ermöglichen. Je nach Bergbaubedarf können die Bohrlöcher eine Tiefe von bis zu 4 Metern und einen Durchmesser von bis zu 80 Millimetern haben.
In der Bauindustrie
In Bauprojekten hat sich der Presslufthammer zu einem wichtigen Werkzeug entwickelt, das bei Fundamentarbeiten, Gesteinsausbruch und Ankerinstallationen eingesetzt wird.
Bei der Ausführung von Fundamentarbeiten kann der Presslufthammer verwendet werden, um Bohrlöcher für Pfeiler oder Pfähle in Festgestein zu bohren. Die Löcher bieten Unterstützung für Strukturen wie Brücken, Gebäude und Offshore-Plattformen. Bergleute verwenden diesen Bohrer, um sicherzustellen, dass das Fundament fest genug ist, um das darauf errichtete Gebäude zu tragen. Der Einsatz dieser Konstruktion gewährleistet die Sicherheit aller, die das Gebäude nutzen.
Außerdem wird dieses Bohrgerät beim Gesteinsausbruch verwendet, um Felsbrocken oder Gesteinsformationen zu entfernen, die dem Bau im Weg stehen. Er kann auch verwendet werden, um Öffnungen für die Installation von Versorgungsleitungen wie Wasser, Gas oder Strom zu schaffen.
Schließlich hilft der Presslufthammer auch bei Ankerinstallationen. Hier bohren Bergleute Bohrlöcher für Anker oder Verankerungen in Fels. Die Anker verleihen Strukturen wie Stützmauern, Böschungen oder Verankerungen Halt. Je nach Bauanforderung können sie Bohrlöcher in eng beabstandeten Mustern bohren, um verpresste Anker aufzunehmen.
Beim Kauf von Presslufthammern ist es wichtig, verschiedene Aspekte wie Produktspezifikationen und Kompatibilität zu berücksichtigen, um einen erfolgreichen Kauf zu gewährleisten.
Optionen und Funktionen:
Es ist wichtig, die verfügbaren Optionen und Funktionen des Presslufthammers YT27 zu kennen. Dazu gehören die zum Kauf verfügbaren Modelle sowie die verschiedenen Funktionen, die der Presslufthammer bieten kann, z. B. die Funktion der Locherweiterung und die Steuerung der Lochtiefe.
Sicherheit und Ergonomie:
Beim Kauf eines Produkts ist es wichtig, die Sicherheit und Ergonomie des betreffenden Artikels zu berücksichtigen. Dies gilt insbesondere für Geräte, die von Hand gehandhabt und verwendet werden müssen, wie z. B. Sicherheitsmaßnahmen und ergonomische Designs, die den Betrieb für den Benutzer komfortabler, einfacher und weniger ermüdend machen. Achten Sie beim Kauf eines Produkts darauf, dass es über ausreichende Sicherheitsmechanismen verfügt und auch bequem zu bedienen ist.
Kompatibilität und Zubehör:
Beim Kauf eines Presslufthammers ist es wichtig, die Bohrmeißel und das Zubehör zu berücksichtigen, mit denen er kompatibel ist. Bohrmeißel sind das wichtigste und am häufigsten verwendete Zubehör für einen Bohrer.
Neben Bohrmeißeln gibt es weiteres Zubehör, das beim Kauf eines Presslufthammers auf Kompatibilität geprüft werden muss.
Modell und Parameter:
Es ist wichtig, auf das Modell und die Parameter des Presslufthammers zu achten, da diese die Leistung und Anwendbarkeit des Bohrers bestimmen. Unterschiedliche Modelle können für unterschiedliche Bergbaubedingungen und -anforderungen geeignet sein. So wäre an einem tiefen Bergbaustandort ein Presslufthammer mit langem Bein eine geeignetere Wahl, da er größere Tiefen erreichen kann. Darüber hinaus beeinflussen die Parametereinstellungen des Bohrers, wie z. B. seine Leistung, sein Gewicht und seine Bohrgeschwindigkeit, auch seine Leistung.
Der Service des Lieferanten:
Beim Kauf von Presslufthammern ist es wichtig, die Dienstleistungen des Lieferanten zu berücksichtigen, wie z. B. das Logistiksystem und den Kundendienst. Ein guter Lieferant verfügt über ein umfassendes Logistiksystem, das eine rechtzeitige und sichere Lieferung der Waren gewährleistet. Darüber hinaus bieten sie Kundendienstleistungen wie Gerätewartung und technischen Support, die Kunden helfen können, Probleme zu lösen und den normalen Betrieb der Geräte sicherzustellen.
F1: Wie leistungsstark ist der Presslufthammer yt27?
A1: Die Leistung des Presslufthammers wird daran gemessen, wie viel Druckluft er zum Betrieb benötigt. Zum Beispiel benötigt der yt27-Presslufthammer etwa 0,25 m3 Luft pro Minute bei einem Druck von 0,6 MPa, um gut zu funktionieren. Er kann pro Stunde viele große Aufgaben erledigen, was ihn zu einem hervorragenden Werkzeug für Bergbau und Bau macht.
F2: Warum arbeitet der Presslufthammer schneller als andere?
A2: Der yt27-Presslufthammer ist aufgrund seines rationalen Designs effizienter als andere Bohrer. Sein Luftverbrauch ist sehr niedrig, aber seine Schlagkraft ist sehr hoch. Er arbeitet effektiver, indem er den internen Luftstrom optimiert.
F3: Welchen maximalen Lochdurchmesser kann der Presslufthammer erreichen?
A3: Der yt27-Presslufthammer ist in der Lage, Lochdurchmesser von 64 mm bis 110 mm zu bohren. Diese große Auswahl an Lochgrößen macht den Bohrer sehr nützlich für viele verschiedene Bergbaueinsätze und Bauarbeiten.
F4: Welche maximale Bohrtiefe kann der Presslufthammer erreichen?
A4: Die maximale Bohrtiefe, die der Presslufthammer erreichen kann, hängt von der Größe des Bohrers selbst und dem Einsatzbereich ab. Im Allgemeinen kann dieser Bohrer in Bergbaustollen Tiefen von bis zu 1,5 Metern oder mehr erreichen.