Intelligenter einkaufen mit
Nutzen Sie KI, um in Sekundenschnelle das perfekte Produkt zu finden
Treffer aus über 100 Millionen Produkte mit Präzision
Bearbeitet Anfragen Dreimal so komplex in der Hälfte der Zeit
Überprüft und validiert Produktinformationen
App aufs Handy
Holen Sie sich die Alibaba.com App
Finden Sie Produkte, kommunizieren Sie mit Lieferanten und verwalten und bezahlen Sie Ihre Bestellungen mit der Alibaba.com App − jederzeit und überall.
Mehr erfahren

Ios app auto scanner

(376 Produkte verfügbar)

Über ios app auto scanner

Arten von iOS-App-Autoscannern

Ein iOS-App-Autoscanner ist ein Werkzeug, das Benutzern ermöglicht, mit dem Onboard-Diagnosesystem ihres Fahrzeugs zu interagieren und Zugang zu verschiedenen Informationen und Funktionen in Bezug auf die Gesundheit und Leistung des Fahrzeugs zu erhalten. Hier sind einige gängige Arten von iOS-App-Autoscannern:

  • Fehlercodescanner: Dies sind die einfachsten Diagnosetools, die dafür ausgelegt sind, standardisierte Diagnosefehlercodes (DTCs) aus dem Motorsteuergerät des Fahrzeugs auszulesen und zu löschen. Sie geben einen grundlegenden Einblick in bestehende Probleme und ermöglichen es den Benutzern, die Motorleuchte zurückzusetzen. iOS-App-Autoscanner sind fortschrittlicher und ermöglichen es Benutzern, Codes von mehreren Steuergeräten auszulesen und zu löschen, einschließlich ABS, Airbags und Getriebe. Sie bieten auch Live-Datenströme, mit denen Benutzer Echtzeitparameter von verschiedenen Sensoren und Aktuatoren im Fahrzeug überwachen können.
  • Erweiterte Diagnosetools: Diese Tools bieten umfassende Diagnosen, einschließlich des Auslesens und Codierens von DTCs, Live-Datenstreaming, Betätigungstests und Programmierungsfunktionen. Sie können mit mehreren Steuergeräten im Fahrzeug kommunizieren, wie z.B. Motor, Getriebe, ABS, Klimaanlage und mehr, und bieten tiefgehende Diagnosen sowie spezialisierte Funktionen. Einige erweiterte Diagnosetools bieten auch Wartungsrücksetz-Services wie Ölreset, Rücksetzung des Bremsbelagwechsels und Schlüsselprogrammierfunktionalität an.
  • Spezialisierte Diagnosetools: Diese Tools konzentrieren sich auf spezifische Fahrzeugssysteme oder -komponenten, wie Leistung des Motors, Emissionskontrolle, ABS, Airbags oder Schlüsselprogrammierung. Sie bieten gezielte Diagnosen und Testmöglichkeiten, die mit ihrem Spezialgebiet in Zusammenhang stehen, und helfen, Probleme mit bestimmten Systemen oder Komponenten zu identifizieren und zu lösen.
  • Fahrzeugkommunikationsschnittstellen: Diese Geräte fungieren als Brücke zwischen dem iOS-Gerät und dem Onboard-Diagnosesystem des Fahrzeugs. Sie verbinden sich mit dem OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs und kommunizieren über Bluetooth oder Wi-Fi mit der iOS-App. iOS-App-Autoscanner verwenden verschiedene Kommunikationsprotokolle wie CAN (Controller Area Network), K-Line oder ISO 9141, um mit dem ECU des Fahrzeugs zu interagieren und Diagnosedaten abzurufen.

Spezifikationen und Wartung von iOS-App-Autoscannern

  • Hardware

    Bluetooth oder WiFi: Der Scanner muss eine stabile Verbindung zum OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs und zum iOS-Gerät haben.

    Kompatibilität: Der Scanner sollte mit verschiedenen Automodellen und iOS-Versionen kompatibel sein.

    Datenübertragungsrate: Eine hohe Datenübertragungsrate ist erforderlich für das Live-Datenstreaming und die Diagnostik.

    Stromquelle: Der Scanner kann über den OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs mit Strom versorgt werden oder über einen eigenen wiederaufladbaren Akku verfügen.

    Formfaktor: Der Scanner sollte tragbar und einfach zu bedienen sein, mit einem klaren Display und intuitiven Bedienelementen.

  • Software

    Diagnosefehlercodes (DTC) Lookup: Der Scanner muss über eine Datenbank der DTCs mit detaillierten Beschreibungen und möglichen Lösungen verfügen.

    Live-Datenstreaming: Er sollte in der Lage sein, Echtzeitdaten von verschiedenen Sensoren wie Umdrehungen, Geschwindigkeit, Kühlmitteltemperatur usw. zu streamen.

    Kompatibilität: Die App muss mit verschiedenen Scannern und Fahrzeugen kompatibel sein und eine breite Palette von OBD-II-Protokollen abdecken.

    Updates: Die App muss regelmäßig aktualisiert werden, um neue Funktionen einzuschließen, die Kompatibilität zu verbessern und die DTC-Datenbank zu erweitern.

    Benutzeroberfläche: Die App sollte eine intuitive UI/UX haben, die es den Benutzern erleichtert, zu navigieren, Codes auszulesen und Live-Daten anzuzeigen.

  • Allgemein

    Diagnosefähigkeit: Der Scanner sollte DTCs lesen und löschen, Emissionsbereitschaftstests durchführen und andere wesentliche Diagnosetools bereitstellen.

    Emissionskonformität: Der Scanner muss den Emissionsvorschriften und -standards in den jeweiligen Regionen entsprechen.

    Sicherheit: Er muss die Datensicherheit und den Datenschutz der Benutzer gewährleisten und unbefugten Zugang zu den Informationen des Fahrzeugs verhindern.

    Support: Der Scanner sollte mit technischem Support und Kundenservice geliefert werden, um Benutzern bei Problemen oder Fragen zu helfen.

Hier sind einige Tipps zur Wartung des iOS-App-Autoscanners:

  • Regelmäßige Updates

    Regelmäßige Updates des iOS-App-Autoscanners sind ebenso wichtig wie die Wartung eines Autos. Updates beinhalten oft Fehlerbehebungen, neue Funktionen und verbesserte Kompatibilität mit Fahrzeugen, sodass die Benutzer immer die genauesten Diagnosen und die neuesten Werkzeuge erhalten.

  • Reinigung und Pflege

    Reinigen Sie den Scanner und das iOS-Gerät regelmäßig, um sie frei von Staub und Feuchtigkeit zu halten. Wasser oder Staub können die Leistung des Scanners beeinträchtigen und sogar die OBD-II-Schnittstelle des Fahrzeugs schädigen.

  • Verbindungen überprüfen

    Überprüfen Sie alle Verbindungen, wie Bluetooth oder WiFi, um sicherzustellen, dass sie stabil sind. Instabile Verbindungen können zu unvollständigen Daten oder falschen Diagnosen führen.

  • Batterie überwachen

    Die Überwachung der Batterie des Scanners ist unerlässlich. Ein vollständig aufgeladener Scanner sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb und genaue Diagnosen.

  • Die Anleitung lesen

    Das Lesen des Handbuchs des Scanners ist ebenso wichtig wie das Lesen des Handbuchs des Fahrzeugs. Das Handbuch liefert wichtige Informationen über die Nutzung, Wartung und Fehlersuche, sodass die Benutzer die Möglichkeiten des Scanners maximieren können.

Wie man den iOS-App-Autoscanner auswählt

Hier sind einige wichtige Überlegungen zur Auswahl eines iOS-App-Autoscanners.

  • Kompatibilität

    Wenn Sie eine kompatible Autoskan-App auswählen, stellen Sie sicher, dass sie mit iOS und dem Fahrzeugsystem kompatibel ist. Die iOS-Version sollte 11.0 oder höher sein. Achten Sie auch auf Apps, die den OBD2-Anschluss unterstützen.

  • Funktionalität

    Verschiedene Autoskan-Apps haben unterschiedliche Funktionalitäten. Einige sind einfach, während andere fortgeschritten sind. Zum Beispiel können einige Codes lesen und löschen, während andere Zugriff auf Live-Datenströme haben. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl einer Autoskan-App die Funktionalität basierend auf dem Budget und dem Bedarf.

  • Funktionen

    Funktionen sind wichtige Überlegungen bei der Auswahl einer Autoskan-App. Achten Sie auf Funktionen, die das Scannen einfach und schnell machen. Eine App mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche, Sprachbefehlen und einer schnellen Datenverarbeitungsgeschwindigkeit ist ideal.

  • Datensicherheit

    Datensicherheit ist wichtig bei der Auswahl einer Autoskan-App. Suchen Sie immer nach Apps mit starken Datenschutzrichtlinien und Datenverschlüsselung. Die App sollte die Daten des Benutzers vor unbefugtem Zugriff und Weitergabe schützen.

  • Kundenservice

    Es ist ratsam, eine App mit einem guten Kundenservice auszuwählen. Während des Scans kann es zu Herausforderungen oder Fehlern kommen. Daher sollten Sie nach einer App mit einem reaktionsschnellen Kundenservice per E-Mail, Chat oder Telefon suchen.

  • Kosten

    Zuletzt sollten Sie die Kosten der App berücksichtigen. Einige Apps sind kostenlos, während andere eine einmalige Zahlung oder eine Abonnementgebühr erfordern. Bewerten Sie die Funktionen und die Funktionalität der App und wählen Sie eine aus, die ins Budget und zu den Bedürfnissen passt.

Wie man den iOS-App-Autoscanner selbst installiert und ersetzt

Hier sind einige gängige Schritte zum Ersetzen des iOS-App-Autoscanners:

  • Kompatibilität überprüfen

    Stellen Sie vor dem Herunterladen einer neuen Fahrzeugsdiagnose-App sicher, dass sie mit der Marke und dem Modell des Fahrzeugs sowie mit der iOS-Version des iPhones kompatibel ist.

  • Die alte App deinstallieren

    Gehen Sie zum Startbildschirm des iPhones, suchen Sie die Autoskan-App, drücken und halten Sie das Symbol, bis es wackelt, und tippen Sie auf das 'X', das erscheint, um die App zu entfernen.

  • Neue App herunterladen

    Besuchen Sie den App Store und suchen Sie nach einer neuen Fahrzeugsdiagnose-App. Tippen Sie auf die Schaltfläche 'Holen' oder 'Herunterladen', um die App zu installieren, und befolgen Sie dann die Anweisungen auf dem Bildschirm.

  • Die neue App einrichten

    Öffnen Sie die neu installierte App und gewähren Sie alle erforderlichen Berechtigungen (z. B. Zugriff auf Bluetooth). Richten Sie die App nach den Vorlieben des Benutzers ein.

  • Scanner anschließen

    Stecken Sie den Diagnosescanner des Fahrzeugs in den OBD-II-Anschluss (in der Regel unter dem Armaturenbrett in der Nähe des Lenkrads). Aktivieren Sie Bluetooth auf dem iPhone und verbinden Sie es gemäß den Anweisungen der App mit dem Scanner.

  • Die App aktualisieren

    Öffnen Sie den App Store, gehen Sie zu 'Updates' und installieren Sie alle verfügbaren Updates für die neu heruntergeladene Fahrzeugsdiagnose-App, um sicherzustellen, dass sie mit den neuesten Funktionen und Fehlerbehebungen arbeitet.

  • Mit der App vertraut machen

    Lesen Sie das Benutzerhandbuch der App oder besuchen Sie die Website des Entwicklers für Anleitungen zur Nutzung der Funktionen, zum Ausführen von Diagnosetests und zur Interpretation der Ergebnisse.

  • Bei Bedarf den Support kontaktieren

    Wenn während der Installation oder Nutzung der neuen App Probleme auftreten, wenden Sie sich an den Kundenservice oder den technischen Support der App für Unterstützung.

Fragen und Antworten

Q1: Wie erkenne ich, ob mein Auto mit einem App-Scanner kompatibel ist?

A1: Um festzustellen, ob ein Auto mit einem App-Scanner kompatibel ist, überprüfen Sie zunächst die Dokumentation des Scanners auf unterstützte Marken und Modelle. Alternativ können die Benutzer den Kundenservice des Scannerherstellers kontaktieren, um Informationen zur Kompatibilität zu erhalten.

Q2: Was soll ich tun, wenn der App-Scanner keine Verbindung zu meinem Auto herstellen kann?

A2: Wenn der App-Scanner keine Verbindung zum Auto herstellen kann, stellen Sie zunächst sicher, dass die Bluetooth- oder Wi-Fi-Verbindung funktioniert. Überprüfen Sie, ob Softwareupdates für die App oder die Scanner-Hardware erforderlich sind. Stellen Sie sicher, dass der OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs sauber und frei von Ablagerungen ist, und vergewissern Sie sich, dass die App-Einstellungen für den hergestellten Verbindungstyp korrekt sind.

Q3: Kann ich denselben App-Scanner für verschiedene Autos verwenden?

A3: Ja, Benutzer können denselben App-Scanner für verschiedene Autos verwenden, solange der Scanner mit der Marke und dem Modell jedes Fahrzeugs kompatibel ist. App-Scanner sind so konzipiert, dass sie über mehrere Autos hinweg verwendet werden können und die erforderlichen Diagnosen und Datenerfassung bereitstellen.

Q4: Benötigen App-Scanner Software-Updates?

A4: Ja, App-Scanner benötigen regelmäßig Software-Updates, um die Leistung, Genauigkeit und Kompatibilität mit neuen Automodellen zu verbessern. Darüber hinaus können Hersteller Updates veröffentlichen, um Fehler zu beheben oder neue Funktionen hinzuzufügen. Benutzer können über den App Store auf ihren Smartphones nach Updates suchen.

Q5: Was ist der Unterschied zwischen einem grundlegenden und einem professionellen App-Scanner?

A5: Der Unterschied zwischen einem grundlegenden und einem professionellen App-Scanner liegt in ihren Fähigkeiten. Während beide Diagnosefehlercodes lesen und löschen können, verfügt ein professioneller Scanner über erweiterte Funktionen wie Live-Datenstreaming, spezielle Funktionen und eine verbesserte Abdeckung für tiefere Diagnosen und Programmierung.