All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Eingang audio

(45673 Produkte verfügbar)

Über eingang audio

Arten von Audioeingaben

  • Mikrofoneingang:

    Ein Mikrofoneingang ist ein analoger Audioeingang, der ein Mikrofon oder ähnliche Aufnahmegeräte mit einem Audiointerface oder Mischpult verbindet. Seine Hauptaufgabe ist es, Schallwellen (von Sprache oder Musik) in ein elektrisches Signal umzuwandeln, damit sie aufgenommen, übertragen oder verstärkt werden können. Mikrofoneingänge werden auch als Mikrofoneingang bezeichnet und bestehen in der Regel aus einem weiblichen XLR-Stecker, an den die meisten Mikrofone direkt angeschlossen werden.

  • Instrumenteneingang:

    Instrumenteneingänge sind dafür ausgelegt, hochohmige Signale von Instrumenten wie Gitarren und Bässen direkt aufzunehmen. Im Gegensatz zu Mikrofoneingängen verfügen sie über eine Impedanzanpassungsschaltung (einen DI oder Direct Injection), die das Signal für solche Instrumente entsprechend konditioniert. Die Verwendung eines Instrumenteneingangs kann die bestmögliche Signalqualität und den besten Frequenzgang bei der Aufnahme oder Verstärkung von Klängen aus diesen Gerätetypen gewährleisten.

  • Line-Eingang:

    Line-Eingänge sind Standard-Audioanschlüsse, die an den meisten Aufnahmegeräten, Mischpulten und Verstärkern zu finden sind. Sie verbinden professionelle Geräte wie CD-Player, Keyboards und Mischpulte und liefern ein sauberes, hochpegeliges Signal, das frei von Rauschen oder Verzerrungen ist. Außerdem gewährleisten Line-Eingänge, dass verschiedene Audioquellen ohne Verlust an Klangtreue miteinander gemischt oder aufgenommen werden können.

  • Board I/O:

    Board I/O bezieht sich auf die Ein-/Ausgabefähigkeiten einer Soundkarte, auch bekannt als Audiointerface oder Mischpult. Dazu gehören alle Eingänge, an die Mikrofone, Instrumente und andere Audioquellen angeschlossen werden, sowie die Ausgänge, die das gemischte oder aufgenommene Signal an Kopfhörer, Lautsprecher und andere Geräte senden. Das Verständnis der Board I/O eines Systems ist unerlässlich, um zu wissen, wie viele Audiokanäle gleichzeitig aufgenommen oder wiedergegeben werden können und welche Arten von Verbindungen es unterstützt, wie z. B. analog, digital oder MIDI.

  • Analoger Eingang:

    Analoge Eingänge empfangen kontinuierliche Wellenformen, die Schall repräsentieren, darunter Mikrofon-, Line- und Instrumenteneingänge. Diese ermöglichen die Erfassung von Echtzeit-Audio und die Umwandlung in digitale Form, um es zu verarbeiten, aufzuzeichnen oder zu übertragen. Digitale Systeme verfügen auch über analoge Eingabefunktionen, die für die Aufnahme oder Übertragung analoger Quellen wie Schallplatten oder Live-Konzerte unerlässlich sind.

  • Digitaler Eingang:

    Digitale Eingänge empfangen Daten in binärer Form (Einsen und Nullen) von Quellen wie Computern, Smartphones oder anderen elektronischen Geräten. Zu diesen Verbindungen gehören USB, FireWire und S/PDIF. Digitale Eingänge erhalten die Originalqualität von digitalem Audio, einschließlich hochauflösender Formate, und ermöglichen Mehrkanalsysteme, die immersive Surround-Sound-Erlebnisse bieten.

Funktionen und Merkmale

Funktionen

Analoge Audioeingänge dienen dazu, Signale von Mikrofonen oder Instrumenten für die Aufnahme und den Live-Sound zu empfangen. Sie zeichnen professionelle Audioqualität für Rundfunk, Medienproduktion und Musiker auf.

Digitale Eingänge sind für Benutzer gedacht, die Aufnahmen auf Computer übertragen oder elektronisch Mixe erstellen möchten. Der breite Frequenzgang der Eingangskanäle fängt alle Nuancen von Stimme und Instrumenten ein. Scharfe Höhen und solide Tiefen helfen, die endgültige Ausgabe zu erstellen, die von allen Audioproduktionsunternehmen erwartet wird.

Die Stereoausgangskanäle haben einen Dynamikbereich, der den professionellen Standards entspricht. Die Geräte sind so konzipiert, dass sie alle anspruchsvollen Anforderungen an die Audioübertragung erfüllen. Die robuste Konstruktion hält den Strapazen des täglichen Gebrauchs durch professionelle Audiobenutzer stand.

Industriestandard-Anschlüsse sind enthalten, um sicherzustellen, dass die vollständige Kompatibilität mit anderen Musik- und Audiogeräten gegeben ist. Alle Funktionen zusammen machen diese Geräte zu einem unverzichtbaren Werkzeug für alle, die es mit dem Sound ernst meinen.

Merkmale

Analog verfügt über einen Audioeingang, der aus drei Hauptfunktionen besteht - Frequenz, Amplitude und Phase. Alle drei müssen zusammenarbeiten, um ein vollständiges Signal zu erhalten. Fehlt einer der drei Parameter, ist das Signal nicht mehr analog. Digitale Eingänge haben eine Abtastrate (Abtastungen pro Sekunde), und die Abtastwerte, die in Bits umgewandelt werden, bestimmen die Bittiefe (Anzahl der Bits). Die Abtastrate gibt den Frequenzbereich an, und die Bittiefe gibt die Klangqualität an.

Professionelle Audioaufnahmen verfügen über Mikrofone in Studioqualität und hochwertige Markaudio, um den Klang perfekt einzufangen. Ein Mischpult wird verwendet, um verschiedene Audiokanäle zu mischen, und alle Bedienelemente sind professionell.

Live-Sound-Produktion umfasst alles von Beschallungsanlagen bis hin zu Konzerten und Events. Erfahrene Tontechniker bedienen die Live-Sound-Ausrüstung, um den bestmöglichen Klang zu liefern. Alle Soundaufnahme- und Produktionsgeräte sind obligatorische Ausrüstung für Musik, Film, Fernsehen, Radio und Live-Events. Sound ist die wichtigste Zutat, die alles Audiovisuelle auf die nächste Stufe hebt.

Szenarien

  • In-Car Entertainment-Systeme:

    Fahrer und Beifahrer können Musik, Podcasts und Hörbücher genießen, wenn ältere Autoradiosysteme auf Audioeingabesysteme aufgerüstet werden. Wenn diese Systeme an Smartphones, Tablets oder andere Geräte angeschlossen werden, können Benutzer Inhalte direkt streamen und während der Fahrt oder beim Mitfahren im Auto hören. Einige Systeme erlauben es Benutzern möglicherweise auch, ein Musikwiedergabegerät wie eine CD, DVD oder einen USB-Stick einzuschieben, so dass die Audioinhalte weiterhin zur Unterhaltung abgespielt werden.

  • Heimkino-Systeme:

    Egal ob Sie eine Fernsehsendung, einen Film oder ein Spiel ansehen, ein System mit Audioeingang bietet ein verbessertes Unterhaltungserlebnis zu Hause. Benutzer können ihren Fernseher, Mediaplayer oder ihre Spielkonsole über ein Audiokabel mit dem Heimkinosystem verbinden, um sicherzustellen, dass der Ton von diesen Geräten in höherer Qualität über die Lautsprecher des Heimkinosystems wiedergegeben wird. Auf diese Weise haben Benutzer ein immersiveres Audioerlebnis, anstatt nur die Lautsprecher am Fernseher zu hören.

  • Musikinstrumentenverstärker:

    Ein Musikerverstärker ist ein Verstärkungsgerät, das speziell für die Verstärkung des Klangs von Musikinstrumenten entwickelt wurde, so dass der Klang zum Publikum übertragen werden kann. Beispiele hierfür sind GA-Gitarren-, Bass- und Keyboard-Verstärker.

    Mit dem Fortschritt der Technologie gibt es heute Multifunktionswerkzeuge, die den Klang verstärken, Aufnahme- und Effektfunktionen haben, Musik abspielen und viele weitere Funktionen bieten. Diese Werkzeuge ermöglichen auch den Anschluss von Audioeingängen, so dass die Klänge des Instruments bestmöglich wiedergegeben werden können.

  • Professionelle Audioaufnahme und -produktion:

    Mikrofone in Studioqualität und Audiointerfaces mit Audioeingabefunktionen sind unerlässlich für Podcaster, Musiker und Soundproduzenten, um professionelles Audio aufzunehmen. Das Mikrofon kann mit einem XLR-Kabel direkt an einen Computer oder ein anderes Aufnahmegerät angeschlossen werden, um ein Interview, Musikgesang oder gesprochene Sprache mit kristallklarem Klang aufzunehmen. Ein Audiointerface bietet auch Eingänge für Instrumente und Mikrofone, so dass Musik digital aufgenommen werden kann.

    Dieses digitale Interface bietet Funktionen wie das Mischen, das Anpassen der Pegel und die Sicherstellung, dass professionelle Aufnahmen gemacht werden können. Instrumente, Stimmen und Sounds können alle zusammen kombiniert und aufgenommen werden. Anschließend können die endgültigen Versionen von Songs, Podcasts und Audio an die Hörer veröffentlicht werden.

  • Spielkonsolen:

    Wenn Spielkonsolen an Audioeingabesysteme angeschlossen werden, können Spieler ein immersives Audioerlebnis genießen, das das Gameplay verbessert, genau wie bei Filmen. Zu diesen Audioeingabesystemen gehören Surround-Sound-Kopfhörer oder -Lautsprecher, die realistische Soundeffekte liefern, auf die Spieler in der Spielaktion und -strategie reagieren können. Einige Spielkonsolen verfügen über USB- oder optische Audioanschlüsse, die die Verwendung von hochwertigen Kopfhörern mit eingebauten Mikrofonen für eine klare Kommunikation mit anderen Spielern oder im Spielchat ermöglichen. Audioeingang erhöht den Gesamtspaß am Spiel.

So wählen Sie Audioeingänge aus

Die Bedürfnisse der Zielgruppe müssen bei der Auswahl von Audioeingängen für ein Unternehmen berücksichtigt werden. Ein Gamer wird sich für eine vielseitige Option wie ein drahtloses Spiel-Audioeingabegerät entscheiden, das eine geringe Latenz und mehrere Konnektivitätsoptionen bietet, um verschiedenen Spieleeinstellungen und Zubehör gerecht zu werden. Ein Video-Content-Ersteller könnte sich für ein hochauflösendes USB-Mikrofoneingabegerät mit integrierter Bearbeitungssoftware entscheiden, um hochwertige Tonaufnahmen und Postproduktion zu ermöglichen. Ein Podcast-Moderator könnte sich für ein portables Audiointerface mit mehreren XLR-Ausgängen entscheiden, um Interviews und Gäste einfach unterwegs aufzunehmen. Ein Influencer, der sich auf Live-Streaming konzentriert, kann sich für ein stylisches Lavalier- oder Kondensatormikrofon mit integrierten Streaming-Funktionen wie Filtern, Effekten und mehreren Verbindungsmöglichkeiten (USB-C, Lightning usw.) entscheiden.

Man muss sich überlegen, ob Kunden drahtlose oder kabelgebundene Geräte bevorzugen. Während erstere eine höhere Audiotreue bieten, bieten letztere mehr Komfort in Bezug auf Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit. Die Untersuchung der aktuellen Angebote eines Unternehmens ist entscheidend für die Auswahl der Kompatibilität. Ein Audioeingabegerät sollte mit den meisten Systemen kompatibel sein, aber der Schwerpunkt sollte auf den Plattformen liegen, auf denen man mehr Produkte anbietet. Man muss sich über technologische Veränderungen, wie z. B. die neuesten Versionen von Bluetooth und USB-C, und Änderungen in Standards, wie z. B. HD-Audio, auf dem Laufenden halten, um die neuesten Produkte anbieten zu können. Funktionen wie Rauschunterdrückung, Touch-Steuerung, immersiver Surround-Sound und nahtlose Gerätekopplung mit intelligenten Apps können einem Unternehmen einen zusätzlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber Mitbewerbern verschaffen. Garantie, technischer Support und Produktmaterialien, wie z. B. das thermoplastische Elastomer von schweißfesten Kopfhörern, sind zwei weitere wichtige Faktoren, die beim Kauf von Audioeingabelieferanten berücksichtigt werden müssen.

F&A

F1: Was macht ein Audioeingang?

A1: Ein Audioeingang akzeptiert ein Audiosignal, das von einer Maschine aufgezeichnet, übertragen oder verarbeitet wird. Es hilft bei der Übertragung von Sounddaten zur weiteren Verarbeitung, wie z. B. dem Mischen.

F2: Welche Geräte werden als Werkzeuge für die Audioeingabe verwendet?

A2: Einige gängige Werkzeuge, die Daten oder Informationen über die Audioeingabe eingeben, die als Pipes bekannt sind, sind Mikrofone, Line-Eingänge und Instrumenteneingänge.

F3: Was unterscheidet Line-Eingang von Audioeingang?

A3: Der Unterschied zwischen Line-Eingang und Audioeingang besteht darin, dass Audioeingänge Klänge wie Stimmen aufnehmen, die sich hypothetisch zu Musikinstrumenten bewegen; daher wird alles, was Ausgangssignale erzeugt, als Musik betrachtet.

F4: Wie kann Schall in einen Computer eingegeben werden?

A4: Um Schall in einen Computer einzuschleusen, benötigt das System ein Mikrofon oder eine Soundkarte mit einem integrierten Line-In-Audioeingang. Dieser Prozess wandelt das analoge Signal in ein digitales Format um und überträgt es dann in das Computersystem.

F5: Was sind Beispiele für Audioeingänge?

A5: Ein Audioeingangskabel wie ein 3,5-mm-AUX-Kabel, ein Mikrofoneingang, ein Instrumenteneingang und ein Line-In-Eingang sind einige gängige Beispiele für Audioeingabegeräte.