All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

In cup-ausrüstung

(167271 Produkte verfügbar)

Automatische Tiefzieh maschine für Kunststoff becher

Automatische Tiefzieh maschine für Kunststoff becher

25.958,32 - 28.842,57 €
Mindestbestellmenge: 1 Satz
6 yrsCNAnbieter

Über in cup-ausrüstung

Arten von In-Cup-Geräten

In-Cup-Geräte beziehen sich auf die Geräte, die zur Herstellung der Innenschale eines kundenspezifischen Verpackungsdesigns verwendet werden. Die Innenschale wird oft aus hochdichtem Polyethylen oder anderen kontaminationsmindernden Materialien hergestellt. Daher sind diese In-Cup-Geräte Teil der Lebensmittelverarbeitungsanlagen. Sie helfen bei der Herstellung von Lebensmittelbehältern, die sicherstellen, dass die Lebensmittel hygienisch und sicher für den Verzehr bleiben, wie zum Beispiel bei Kühlbechern.

  • Stanzformen:

    Stanzen ist eine Methode, bei der Materialien mit Hilfe eines Stanzsatzes in bestimmte Formen und Größen geschnitten werden, der Kraft auf das Material ausübt, das dann entsprechend der Form und Anordnung der Stanze geschnitten wird. In-Cup-Stanzgeräte werden in der Regel verwendet, um Rohmaterialien für In-Cups, wie z. B. lebensmittelechtes Papier oder Plastik, in die für In-Cups erforderlichen Formen und Größen zu schneiden. So wird sichergestellt, dass das Endprodukt bestimmte Designanforderungen und Standards erfüllt.

  • Prägen:

    Prägen beinhaltet die Umformung eines Materials, um ein dreidimensionales Muster oder Logo auf seiner Oberfläche zu erzeugen, indem zwei einzigartige Matrizen verwendet werden, die das Material zusammenpressen. In-Cup-Prägegeräte können verwendet werden, um Muster oder Logos in die Oberfläche von In-Cups zu pressen, was deren ästhetische Attraktivität und Markenerkennung steigern kann.

  • Druck:

    In/On-Cup-Druckgeräte ermöglichen es, Designs, Logos oder Texte direkt auf die Oberfläche des Bechers zu drucken. Diese Geräte verwenden oft schnelltrocknende, verschmierfeste Tinte, die lebendige Bilder und hochauflösende Bilder erzeugen kann.

  • Heißpressen:

    Heißpressen ist eine Methode, bei der Hitze und Druck verwendet werden, um Materialien dauerhaft zu verbinden oder Muster und Bilder auf Materialien zu erzeugen. In-Cup-Heißpressgeräte können verwendet werden, um Muster oder Bilder auf die Oberfläche von In-Cups zu pressen, was den Bechern Einzigartigkeit und Personalisierung verleiht.

  • Dekoration

    Dekoration ist ein Prozess, bei dem verschiedene Dekorationstechniken verwendet werden, um dem Material Muster, Farben oder andere Dekorationselemente hinzuzufügen. In-Cup-Dekorationsgeräte können verwendet werden, um dem In-Cup verschiedene dekorative Muster oder Farben hinzuzufügen, wodurch er exquisiter und schöner aussieht.

  • Montage

    Montagegeräte für In-Cups können verschiedene Komponenten von In-Cups automatisch zusammenbauen, z. B. die Bodenversiegelung, die Montage des Becherkörpers und andere Prozesse, was die Produktionseffizienz verbessert und die Montagequalität sicherstellt.

Spezifikationen und Wartung von In-Cup-Geräten

Spezifikationen

  • Getränke pro Stunde

    Kleine In-Cup-Geräte produzieren in der Regel 30 bis 240 Tassen Heißgetränke pro Stunde, während größere Geräte 1.440 bis 2.880 Tassen Heißgetränke in einem 24-Stunden-Zyklus liefern können.

  • Getränketipen

    Einige Geräte können Getränke mit Milchpulver und Instantkaffee herstellen, Cappuccinos und Latte mit Schaum aus einem Milchschaumspender; einige können auch fruchtige Getränke anbieten.

  • Bechergröße

    Die meisten automatischen In-Cup-Geräte verwenden eine durchschnittliche Bechergröße von 7-8 oz (ca. 200-240 ml). Individuelle Lösungen können jedoch eine Bechergröße von 12-16 oz (ca. 340-480 ml) aufnehmen.

  • Wasserversorgung

    Eine vollautomatische Einrichtung kann über einen ¼"-Weibenstecker (oder ähnlich) direkt an eine Trinkwasserversorgung angeschlossen werden, so dass die Maschine bis zu 2.880 Tassen in 24 Stunden produzieren kann. Einige Geräte verfügen über einen Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 2,5 Gallonen (ca. 9,5 Liter).

  • Stromversorgung

    Die Spannung von In-Cup-Geräten kann typischerweise zwischen 100 und 240 Volt liegen, so dass sie weltweit an verschiedenen Stromsystemen betrieben werden können. Die Leistung der Geräte liegt in der Regel zwischen 1.000 und 5.000 Watt und gibt an, wie viel Strom sie verbrauchen.

  • Konnektivität

    Einige In-Cup-Geräte sind mit Web-Management-Systemen ausgestattet, die es Betreibern ermöglichen, Bestandsstände, Verkaufsdaten und Maschinenleistung aus der Ferne zu überwachen. Diese Funktion ermöglicht die Echtzeitüberwachung und macht es einfacher, mehrere Maschinen von einem zentralen Standort aus zu verwalten. Darüber hinaus können einige Maschinen Benachrichtigungen an den Bediener senden, falls Probleme oder Störungen auftreten, wodurch eine rechtzeitige Wartung und die Behebung von Problemen gewährleistet werden.

Wartungstipps

  • Regelmäßige Reinigung und Nachfüllung

    Häufiges Reinigen und Nachfüllen der Vorräte ist ein entscheidender erster Schritt in der Gerätepflege. Die Nachfüllung der Pulver- und Lösungsbehältern sollte täglich oder nach jedem Gebrauch erfolgen, abhängig von der Art des eingesetzten Geräts. Es ist wichtig, die Reinigungslösung zu verwenden, die für den Automaten vorgesehen ist, anstatt eine andere, um eine ordnungsgemäße Hygiene und Wartung zu gewährleisten. Die Umsetzung dieser Praxis kann dazu beitragen, größere Reparaturkosten zu vermeiden und die konstante Bereitstellung hochwertiger Dienstleistungen für die Kunden zu gewährleisten.

  • Wöchentliche und monatliche Reinigung

    Zusätzlich zur täglichen Reinigung und Nachfüllung ist es wichtig, einen gründlicheren Reinigungsplan für den Automaten einzuhalten. Dazu gehört das wöchentliche Abwischen aller Oberflächen des Automaten, um eine Ansammlung von Schmutz oder Ablagerungen zu verhindern. Darüber hinaus ist es wichtig, die inneren Komponenten des Automaten, wie z. B. die Tropfschale, den Becherhalter und andere herausnehmbare Teile, mit warmem Wasser und mildem Spülmittel zu reinigen, um alle Rückstände oder Bakterien gründlich zu entfernen.

Szenarien

In-Cup-Geräte sind in spezialisierten Lebensmitteldienstleistungseinrichtungen von größter Bedeutung und bieten sowohl betriebliche Effizienz als auch Produktkonsistenz.

  • Großes Café

    Ein geschäftiges städtisches Café verwendet einen In-Cup-Brüher, um verschiedene Einweggetränke zu produzieren. Die kompakte Bauweise dieser Maschine passt perfekt hinter den Tresen. Der programmierbare Touchscreen ermöglicht es den Baristas, die Getränkeauswahl für verschiedene Kunden im Laufe des Tages anzupassen. Die Selbstreinigungsfunktion ermöglicht es dem Café, eine gleichbleibende Getränkequalität zu gewährleisten und gleichzeitig die Reinigungszeiten des Personals zu minimieren.

  • Frühstückservice im Hotel

    Während des Frühstücksbuffets in einem mittelgroßen Hotel wird ein In-Cup-Kaffeegerät verwendet, um Gourmet-Einwegkaffee für die Gäste zuzubereiten und zu servieren. Dieses Gerät stellt sicher, dass den ganzen Morgen über frisch gebrühter Kaffee zur Verfügung steht, ohne dass ständige Aufsicht durch das Personal erforderlich ist. Da In-Cup-Kaffeegeräte nicht viel Schulung für den Betrieb erfordern, kann selbst ein minimales Personal den Gästen durchgehend gut gebrühten Spezialkaffee anbieten. Das Angebot von Spezial-Einwegkaffee wertet das kulinarische Erlebnis der Hotelgäste auf und verleiht ihm eine persönliche Note.

  • Bürokantine

    Die Kantine eines Firmenbüros bietet In-Cup-Brühgeräte als Alternative zu herkömmlichen Kaffeemaschinen. Die Mitarbeiter können den ganzen Tag über aus verschiedenen Einwegkaffee- und Teegetränken wählen. Das Kapsel-basierte System des In-Cup-Brühers reduziert den Schmutz und vereinfacht die Getränkezubereitung im Vergleich zu Kaffeemaschinen, die ständige Aufsicht und Reinigung erfordern. Diese Lösung erweitert die Vielfalt der Getränke, die in der Kantine angeboten werden.

So wählen Sie In-Cup-Geräte aus

  • Flexibilität bei Bechergröße und -format:

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl von In-Cup-Geräten deren Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bechergrößen und -formate. Achten Sie auf Modelle, die verschiedene Becherabmessungen aufnehmen können, von kleinen bis zu großen Bechern, um den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Darüber hinaus bieten Geräte, die Produkte in verschiedenen Becherformaten ausgeben können, z. B. Papier-, Plastik- oder kompostierbare Becher, mehr Auswahlmöglichkeiten für die Kunden.

  • Produktvielfalt:

    Die Auswahl von In-Cup-Geräten mit einer großen Auswahl an Produktkompatibilität ist entscheidend für den Erfolg eines Lebensmittelgeschäfts. Ziehen Sie Geräte in Betracht, die alles von Heißgetränken wie Kaffee und Tee bis hin zu Kaltgetränken, Snacks und Desserts verarbeiten können. Wenn Sie in Maschinen investieren, die mehrere Menüpunkte bedienen können, können Sie eine größere Anpassung und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Kundenbedürfnisse ermöglichen.

  • Automatisierung und Effizienz:

    Es ist unerlässlich, bei der Auswahl über die Automatisierung und Produktivität von In-Cup-Geräten nachzudenken, da diese einen erheblichen Einfluss auf die Branche haben. Wählen Sie Geräte, die einfach zu bedienen sind, übersichtliche Bedienelemente haben und Funktionen bieten, die manuelle Arbeit minimieren. Berücksichtigen Sie Elemente, die eine schnelle Bearbeitungszeit, minimale Wartung und einfache Reinigungsverfahren gewährleisten, um die betriebliche Effizienz zu verbessern und eine konstante Leistung zu gewährleisten.

  • Qualität und Haltbarkeit:

    Wenn Sie In-Cup-Geräte auswählen, ist es wichtig, in zuverlässige, langlebige Geräte von guter Qualität zu investieren. Diese Geräte werden aus strapazierfähigen Materialien und mit zuverlässiger Konstruktion hergestellt und halten so häufigem Gebrauch stand und behalten ihre Qualität über die Zeit. Durch die Wahl robuster In-Cup-Geräte können Sie durch geringere Wartungs- und Reparaturbedarfe die Austauschkosten und ungeplante Ausfallzeiten reduzieren.

  • Kundenbewertungen und Empfehlungen:

    Achten Sie beim Kauf von In-Cup-Geräten für kommerzielle Zwecke genau auf Kundenbewertungen und Empfehlungen. Recherchieren Sie verschiedene Marken und Modelle, indem Sie Rezensionen von anderen Unternehmen lesen, die die Geräte bereits verwendet haben. Ziehen Sie Ratschläge von Branchenexperten oder vertrauenswürdigen Lieferanten hinzu, um wertvolle Einblicke in die Leistung, Zuverlässigkeit und Eignung bestimmter In-Cup-Geräte für die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu gewinnen.

In-Cup-Geräte Fragen & Antworten

F1: Was sind In-Cup-Produkte?

A1: In-Cup-Produkte sind in der Regel getrocknete Lebensmittel, die in einem versiegelten Behälter mit einem vorbereiteten Rezept enthalten sind. In Kombination mit kochendem Wasser ist die Lösung sofort und in wenigen Minuten essfertig.

F2: Wozu dienen Becherversiegelungsgeräte?

A2: Der Zweck von In-Cup-Geräten ist es, die Öffnung des Behälters mit einer speziellen Bechersiegelfolie zu versiegeln. Dies geschieht, um eine Reihe von Vorteilen zu bieten, wie z. B. die Vermeidung von Leckagen, die Erhaltung der Produktfrische und die Sicherheit des Verbrauchers.

F3: Können mobile In-Cup-Gerätelieferanten Vor-Ort-Installationsdienste anbieten?

A3: In den meisten Fällen können Lieferanten Vor-Ort-Installationsdienste anbieten. Sie können zum Standort des Käufers reisen, um komfortable Dienstleistungen wie die Installation der Geräte, die Inbetriebnahme und die Schulung des Bedienpersonals zu gewährleisten.

F4: Wie viel Strom benötigt eine Großmenge von In-Cup-Geräten, um ordnungsgemäß zu funktionieren?

A4: Um ordnungsgemäß zu funktionieren, müssen die allermeisten Geräte, die für die Lebensmittelverarbeitung eingesetzt werden, dreimal pro Monat Strom im Bereich von 220 bis 380 Volt benötigen.