(5157 Produkte verfügbar)
Linearführungen sind robotergestützte Tragstrukturen, die ein bewegliches Teil konsequent entlang eines festen Pfades linear führen und ausrichten. Sie werden oft in Kombination mit Linearlagern verwendet. Die Kombination aus Linearlager und Führungsschiene bildet die ideale Maschinenkomponente, die reibungsarme Bewegungen aus allen Richtungen ermöglicht. Im Folgenden werden einige Arten von Linearführungen vorgestellt:
In Anbetracht ihrer empfindlichen Anwendung ist es nicht unbedingt erforderlich, die IKO-Linearführungen zu reinigen. Wenn jedoch ein Reinigungsvorgang durchgeführt wird, ist es wichtig, das betroffene Gebiet mit einem geeigneten Schmiermittel zu behandeln.
Im Allgemeinen sind Öl oder Staub die Hauptbestandteile von Ablagerungen in den Linearführungen. Diese fluffige Masse reicht aus, um einen negativen Raum zwischen den Kugellagern und der Schiene zu erzeugen, wodurch ihre Funktionalität beeinträchtigt wird.
Mit Hilfe der Druckluftpistole wird der Staub oder Schmutz weitgehend entfernt, bevor das Schmiermittel aufgetragen wird. Der gleiche Vorgang kann im Extremfall mit einem sauberen, fusselfreien Tuch anstelle der Pistole durchgeführt werden. Verwenden Sie einen Staubsauger mit einer Düse, die es ermöglicht, Bereiche zu erreichen, die die Pistole nicht erreicht.
Nachdem der Staub entfernt wurde, können einige Tropfen Öl auf einem sauberen, fusselfreien Tuch verwendet werden, um die Linearführung glatt zu reiben. Es sollte eine geringe Ölmenge auf das bewegliche Teil gegeben werden, um es zu schmieren. Nach mehrmaligem Gebrauch des Teils kann überschüssiges Öl mit einem sauberen Tuch abgewischt werden. Es ist auch ratsam, die Linearführung abzuwischen, bevor sie in die Baugruppe eingebaut wird, damit kein Schmutz oder Staub eindringen kann.
Im Idealfall sollte eine kleine Menge Fett auf die Schiene aufgetragen werden, um ihre Bewegung zu glätten. Es ist auch wichtig, die Linearführungsschienen regelmäßig zu inspizieren, um sicherzustellen, dass die Arbeitsbedingungen einwandfrei sind und potenzielle Probleme frühzeitig erkannt werden.
Bei der Betrachtung der Führungsschienen sollte besonderes Augenmerk auf den Zustand der Dichtung, den Verschleiß des Blocks und die Bahn der Schiene gelegt werden.
Die Wartung von Linearführungsschienen ist ein entscheidender und wichtiger Schritt, um die Lebensdauer des Produkts zu verlängern. Durch regelmäßiges Reinigen der Schienen und rechtzeitiges Schmieren kann die Langlebigkeit bei gleichbleibender Leistung über einen längeren Zeitraum gewährleistet werden. So bleiben die Linearschieber so funktionsfähig wie beim Kauf, und es werden höhere Wartungsstandards bei gleichzeitig reduzierten Gesamtkosten und -zeiten erreicht.
Industrielle Automatisierung
Optische Instrumente
Das medizinische Feld
Automobilindustrie
Halbleiterfertigung
Werkzeugmaschinen
Textilmaschinen
Verpacken und Drucken
Bei der Auswahl einer IKO-Linearführungsschiene sollten einige Punkte beachtet werden:
Tragfähigkeit:
Die Tragfähigkeit der Führungsschiene muss berücksichtigt werden, einschließlich des voraussichtlichen Gewichts des beweglichen Teils plus eines zusätzlichen Spielraums.
Größe und Konfiguration:
Die Abmessungen der Führungsschiene müssen berücksichtigt werden, um einen korrekten Sitz und eine ausreichende Freigängigkeit innerhalb der Anwendung zu gewährleisten.
Genauigkeit und Toleranz:
Der erforderliche Präzisionsgrad für die Anwendung muss berücksichtigt werden. Für Anwendungen, die enge Toleranzen und präzise Positionierungen erfordern, können Führungen mit höherer Genauigkeit gewählt werden.
Betriebsumgebung:
Die Führungsschiene und ihre Komponenten müssen für die Anwendung in rauen oder anspruchsvollen Umgebungen geeignet sein, z. B. in Umgebungen, die hohen Staub-, Feuchtigkeits- oder Temperaturschwankungen ausgesetzt sind.
Schmierung und Wartung:
Der Wartungsaufwand der Linearführungsschiene muss berücksichtigt werden, einschließlich des Schmierbedarfs.
F: Kann die IKO-Linearführungsschiene vertikal installiert werden?
A: Ja, die Führungen können vertikal installiert werden. Es ist jedoch nicht gut, davon auszugehen, dass alle horizontalen Führungen auch vertikal verwendet werden können. Daher ist es wichtig, sich mit einem Experten oder der Produktanleitung des Herstellers zu beraten, um festzustellen, ob die horizontale Führung vertikal verwendet werden kann. Achten Sie auch darauf, eine parallele Ausrichtung zu verwenden, die es ermöglicht, die Montage vertikal zu platzieren.
F: Benötigen die Linearführungen von IKO eine Schmierung?
A: Ja, die Führungen benötigen eine Schmierung, um einwandfrei zu funktionieren. Die Schmierung trägt dazu bei, die Lebensdauer der Führungsschienen zu verlängern, indem die Reibung zwischen den beweglichen Teilen reduziert, die Abnutzungsrate minimiert und das Auftreten von Blockierungen durch Schmutzablagerungen verhindert wird.
F: Sind IKO-Linearführungen wasserdicht?
A: Nein, IKO-Linearführungen sind nicht wasserdicht. Ohne eine schützende Abdeckung oder Dichtung kann Wasser in das Führungsschienensystem gelangen und Schäden verursachen. Wasser kann zu Rost, Korrosion und anderen Schmutzablagerungen führen, die die normale Funktion des Systems beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Linearführungsschienen an einem geschützten Ort außerhalb von Wasser zu montieren. Die Führungen sollten nicht direkt Wasser ausgesetzt sein.
F: Wie kann man die richtige Größe für die Linearführungsschiene ermitteln?
A: Um die richtige Größe für die Linearführungsschiene zu ermitteln, muss zunächst die Tragfähigkeit ermittelt werden. Dies ist das Gewicht, das die Linearführung bewegen muss. Berücksichtigen Sie die Tragfähigkeit und ihre Bewertung. Skizzieren Sie anschließend die Abmessungen der Anwendung. Dazu gehören die Länge, Breite und Höhe der Komponente, die bewegt werden muss. Berücksichtigen Sie auch die erforderliche Präzision und Geschwindigkeit. Wenden Sie sich schließlich an den Hersteller, um sich bei der Auswahl einer Linearführungsgröße beraten zu lassen, die mit der vorgesehenen Anwendung übereinstimmt.