All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hyundai akzent 3

(8943 Produkte verfügbar)

Über hyundai akzent 3

Hyundai Accent 3 Modelle

Der Hyundai Accent 3 verfügt über ein breites Sortiment an Aftermarket-Teilen und Zubehör, die für verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben geeignet sind. Der Hyundai Accent ist eine Kleinwagenmarke, die seit 1994 auf dem Markt ist. Das Auto hat aufgrund seiner Erschwinglichkeit, Kraftstoffeffizienz und geringen Wartungskosten viele Kunden angezogen. Die erste Generation des Hyundai Accent wurde 1994 eingeführt und bis 2000 fortgeführt. Es folgte die zweite Generation des Hyundai Accent im Jahr 2000, die auch als Hyundai Click bekannt ist. Die dritte Generation des Hyundai Accent wurde 2005 veröffentlicht und ist als Accent RB bekannt. Die dritte Generation wurde 2017 eingestellt.

  • Hyundai Accent Limousine: Die ersten vier Ausstattungsvarianten des Hyundai Accent RB sind die Limousinenmodelle. Zu ihnen gehören die Ausstattungsvarianten Standard, GLS, SE und Sport. Die Limousinenmodelle verfügen über einen Kofferraum zum Verstauen von Gepäck und bieten Platz für bis zu fünf Personen. Zu den Innenausstattungsmerkmalen der Standardausstattung gehören eine Servolenkung, ein AM/FM-Radio und ein Soundsystem mit sechs Lautsprechern. Die GLS-Ausstattung bietet mehr Komfortmerkmale wie eine elektrische Heckscheibe, eine Türverriegelung mit Fernbedienung und ein Schiebedach. Die SE-Ausstattung bietet noch mehr Funktionen wie Lederpolsterung, ein Satellitenradio und einen elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Die Sport-Ausstattung wird von einem 2,0-Liter-Motor angetrieben, der 138 PS leistet. Der Motor ist mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe mit Schaltwippen gekoppelt. Die Sport-Ausstattung verfügt außerdem über ein Sportfahrwerk, einen Heckspoiler sowie größere Räder und Reifen.
  • Hyundai Accent 3-türiges Hatchback: Das Hyundai Accent 3-türige Hatchback wurde für Menschen mit einem aktiven Lebensstil konzipiert. Es hatte ein kleines und sportliches Design, das es zum Vergnügen machte, in der Stadt und auf der Autobahn zu fahren. Alle Ausstattungsvarianten des Hyundai Accent Hatchback, einschließlich der Basisvariante, verfügten über einen 1,6-Liter-Vierzylindermotor, der 110 PS leistete. Der Motor war mit einem Fünfgang-Schaltgetriebe oder einem Sechsgang-Automatikgetriebe verbunden. Zu den Innenausstattungsmerkmalen des Hatchback gehören ein serienmäßiges AM/FM-Radio, ein USB-Anschluss und eine Servolenkung. Käufer konnten zusätzliche Funktionen wie ein Navigationssystem, ein elektrisches Schiebedach und Lederpolsterung hinzufügen. Das Hyundai Accent 3-türige Hatchback wurde 2017 zusammen mit der dritten Generation des Hyundai Accent eingestellt.

Spezifikationen und Wartung des Hyundai Accent 3

Hier sind die Spezifikationen des Hyundai Accent 3:

  • Motor

    Der Hyundai Accent 3 verfügt über einen 1,6-Liter-Benzinmotor mit vier Zylindern. Er erzeugt 105 PS und 138 Nm Drehmoment. Der Accent 3 beschleunigt in 11,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h.

  • Abmessungen

    Der Hyundai Accent 3 ist 4.370 mm lang, 1.700 mm breit und 1.460 mm hoch. Er hat einen Radstand von 2.570 mm und einen Wendekreis von 5,3 m. Das Auto hat ein Kofferraumvolumen von 1.200 Litern.

  • Leistung

    Der Hyundai Accent 3 hat einen Kraftstoffverbrauch von 6,4 Litern pro 100 km auf der Autobahn, 8,1 Litern pro 100 km in der Stadt und einen Durchschnitt von 7 Litern pro 100 km. Das Auto hat einen Tankinhalt von 47 Litern.

  • Ausstattung

    Der Hyundai Accent 3 verfügt über ein 4-Lautsprecher-Audiosystem, ein 7-Zoll-Touchscreen-Display, eine Klimaanlage, elektrische Fensterheber, Türschlösser und Seitenspiegel sowie ein verstellbares Lenkrad. Höhere Ausstattungsvarianten verfügen über Bluetooth-Konnektivität, eine Rückfahrkamera, Leichtmetallfelgen und ein lederbezogenes Lenkrad.

  • Sicherheit

    Der Hyundai Accent 3 ist mit Sicherheitsmerkmalen wie Frontairbags, Seitenairbags, ABS mit EBD, elektronischer Stabilitätskontrolle, Traktionskontrolle, aktiven Kopfstützen und einer Knautschzone ausgestattet. Das Auto verfügt außerdem über einen verstärkten Stahlrahmen und Kindersicherungen.

  • Getriebe

    Der Hyundai Accent 3 verfügt über ein 5-Gang-Schaltgetriebe oder ein 4-Gang-Automatikgetriebe. Das Getriebe überträgt die Kraft an die Vorderräder.

  • Design

    Der Hyundai Accent 3 zeichnet sich durch ein modernes Design mit einem Kaskadenkühlergrill, LED-Tagfahrlichtern und einer schlanken Silhouette aus. Der Innenraum ist geräumig und komfortabel, mit viel Beinfreiheit und Laderaum.

Hier sind einige allgemeine Wartungshinweise für den Hyundai Accent 3:

  • Regelmäßige Ölwechsel

    Ölwechsel sind wichtig für die Langlebigkeit des Motors des Hyundai Accent 3. Überprüfen Sie das Öl alle 10.000 Kilometer oder alle 12 Monate, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt. Verwenden Sie die empfohlene Ölsorte für den Hyundai Accent 3.

  • Luftfilterwechsel

    Tauschen Sie den Luftfilter alle 30.000 Kilometer oder häufiger aus, wenn Sie in staubigen Umgebungen fahren. Ein sauberer Luftfilter sorgt für optimale Motorleistung und Kraftstoffeffizienz.

  • Reifenpflege

    Überprüfen Sie den Reifendruck monatlich und füllen Sie die Reifen bei Bedarf mit Luft auf. Drehen Sie die Reifen alle 10.000 Kilometer, um einen gleichmäßigen Reifenverschleiß zu gewährleisten. Ersetzen Sie die Reifen, wenn die Profiltiefe unter die Mindestanforderung sinkt.

  • Bremsinspektion

    Überprüfen Sie die Bremsen alle 20.000 Kilometer. Tauschen Sie die Bremsbeläge aus, wenn sie abgenutzt sind. Überprüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Spülen Sie das Bremssystem alle zwei Jahre.

  • Kühlerflüssigkeitswechsel

    Überprüfen Sie den Kühlmittelstand jeden Monat und füllen Sie ihn bei Bedarf auf. Tauschen Sie das Kühlmittel alle 100.000 Kilometer oder fünf Jahre aus, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.

  • Hyundai Accent 3 Batteriepflege

    Überprüfen Sie die Batterieklemmen auf Korrosion und reinigen Sie sie gegebenenfalls. Überprüfen Sie den Ladezustand der Batterie und ersetzen Sie sie, wenn sie alt oder defekt ist.

Wenn Sie diese Wartungshinweise befolgen, stellen Sie sicher, dass der Hyundai Accent 3 ordnungsgemäß funktioniert.

So wählen Sie einen Hyundai Accent

Beim Wiederverkauf von Hyundai Accent Autoteilen sollten mehrere wichtige Faktoren berücksichtigt werden.

  • Popularität und Nachfrage

    Es ist wichtig, die Popularität des Fahrzeugmodells im Zielmarkt zu verstehen. Ein sehr beliebtes Fahrzeugmodell wird eine höhere Nachfrage nach seinen Ersatzteilen haben. Daher ist es wichtig, sich über die Popularität des Modells zu informieren.

  • Zugänglichkeit

    Überlegen Sie, wie einfach es ist, die Teile zu beschaffen. Wenn die Teile schwer zugänglich sind, werden sie nicht gefragt sein.

  • Qualität und Haltbarkeit

    Qualität und Haltbarkeit sind wichtige Merkmale, auf die Sie beim Beschaffen von Teilen zum Wiederverkauf achten sollten. Dies liegt daran, dass qualitativ hochwertige Teile zwar teurer sein können, aber langfristig eine bessere Investition darstellen.

  • Kompatibilität

    Beim Beschaffen von Teilen zum Wiederverkauf ist es wichtig, die Kompatibilität dieser Teile mit anderen Modellen zu berücksichtigen. Wenn die Teile nicht mit anderen Modellen kompatibel sind, kann es schwierig sein, sie zu verkaufen.

  • Garantie und Support

    Berücksichtigen Sie die Garantie und den Support, die vom Lieferanten angeboten werden. Dies ist wichtig, da der Wiederverkäufer dadurch das Vertrauen hat, die Produkte zu verkaufen.

  • Rentabilität

    Bevor Sie Teile beschaffen, ist es wichtig, die Rentabilität der Teile zu analysieren. Führen Sie eine detaillierte Analyse durch, um festzustellen, ob die Teile die Investition wert sind.

So können Sie den Hyundai Accent 3 selbst reparieren und Teile austauschen

Der Batteriewechsel im Hyundai Accent 3 Schlüssel ist eine einfache Aufgabe, die mit minimalem Werkzeug erledigt werden kann. Um die Batterie in einem Hyundai Accent Schlüsselfob zu ersetzen, gehen Sie wie folgt vor:

  • 1. Sammeln Sie das benötigte Werkzeug: Hyundai Accent 3 Schlüsselfob, neue Batterie (meistens CR2032), kleiner Schraubendreher oder Münze, sowie ein Kunststoff-Verkleidungstool oder eine stabile Büroklammer.
  • 2. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher oder eine Münze, um den Schlüsselfob an der Naht entlang aufzuhebeln, oder verwenden Sie ein Kunststoff-Verkleidungstool oder eine stabile Büroklammer, um den Spalt zu finden und den Folienschlüssel auseinander zu hebeln.
  • 3. Trennen Sie die beiden Hälften des Schlüsselfobs vorsichtig, um eine Beschädigung der Kunststoffteile zu vermeiden.
  • 4. Bevor Sie die alte Batterie entfernen, beachten Sie die Ausrichtung der Batterie (positive und negative Seite).
  • 5. Verwenden Sie einen kleinen Schraubendreher oder ein Kunststoff-Verkleidungstool, um die alte Batterie aus ihrem Fach zu heben und zu entfernen.
  • 6. Legen Sie die neue CR2032-Batterie in das Batteriefach ein und stellen Sie sicher, dass sie in der gleichen Richtung wie die alte Batterie ausgerichtet ist (mit der Plusseite nach oben).
  • 7. Richten Sie die beiden Hälften des Schlüsselfobs aus und drücken Sie sie fest zusammen, bis sie einrasten.
  • 8. Testen Sie den Schlüsselfob, um sicherzustellen, dass er mit der neuen Batterie ordnungsgemäß funktioniert.

Die Programmieranweisungen für den Hyundai Accent 3 Schlüssel können je nach Modelljahr variieren. Für die meisten Modelle ist es notwendig, einen funktionsfähigen Schlüssel zu haben, um einen neuen Schlüssel zu programmieren. Wenn kein funktionsfähiger Schlüssel vorhanden ist, wenden Sie sich an einen professionellen Schlüsseldienst oder einen Händler, um den Schlüssel zu programmieren.

Um einen neuen Schlüsselfob für die meisten Hyundai Accent 3 Modelle mit einem vorhandenen Schlüssel zu programmieren, gehen Sie wie folgt vor:

  • 1. Stecken Sie den funktionierenden Schlüssel in die Zündung und drehen Sie ihn in die Position "Ein" (ohne den Motor zu starten).
  • 2. Lassen Sie den Schlüssel etwa 10 Minuten lang in der Position "Ein" oder bis die Sicherheitskontrollleuchte nicht mehr blinkt.
  • 3. Entfernen Sie den vorhandenen Schlüssel aus der Zündung und stecken Sie den neuen Schlüsselfob in die Zündung.
  • 4. Drehen Sie den Schlüsselfob etwa 5 Sekunden lang in die Position "Ein".
  • 5. Drehen Sie den Schlüsselfob in die Position "Aus" und ziehen Sie ihn dann aus der Zündung.
  • 6. Warten Sie ein paar Sekunden und wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5 zweimal (insgesamt drei Zyklen).
  • 7. Nach dem dritten Zyklus sollte der neue Schlüsselfob in das Sicherheitssystem des Fahrzeugs programmiert sein.

Konsultieren Sie immer das Benutzerhandbuch des Fahrzeugs oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler, um spezifische Anweisungen zur Schlüsselprogrammierung zu erhalten und den korrekten Batterietyp zu überprüfen.

F&A

F: Sind die Hyundai Accent 3 Teile einfach austauschbar?

A: Während einige Teile innerhalb der gleichen Generation des Hyundai Accent austauschbar sein können, ist es wichtig, die Kompatibilität anhand des Modelljahres und der Generation zu überprüfen. Es ist ratsam, sich mit einem Fachmann zu beraten oder das Servicehandbuch zu konsultieren.

F: Benötige ich Spezialwerkzeug für die Wartung oder Reparatur des Hyundai Accent 3?

A: Je nach Komplexität der Aufgaben kann für bestimmte Wartungs- oder Reparaturarbeiten Spezialwerkzeug erforderlich sein. Es wird empfohlen, von Hyundai zugelassene Werkzeuge zu verwenden, um eine ordnungsgemäße Handhabung zu gewährleisten und Beschädigungen von Komponenten zu vermeiden.

F: Gibt es beim Umgang mit Hyundai Accent 3 Teilen Vorsichtsmaßnahmen zu treffen?

A: Ja, es ist wichtig, beim Umgang mit Fahrzeugteilen die Sicherheitsrichtlinien zu befolgen. Beim Umgang mit schweren Komponenten sollten die richtigen Hebetechniken angewendet werden, und es sollte auf scharfe Kanten, Chemikalien und elektrische Systeme geachtet werden. Beachten Sie immer das Sicherheitshandbuch für spezifische Vorsichtsmaßnahmen.