All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Hydraulischer bagger gestein bohrer

(4603 Produkte verfügbar)

Über hydraulischer bagger gestein bohrer

Arten von hydraulischen Gesteinsbohrern für Bagger

Hydraulische Gesteinsbohrer für Bagger gibt es in verschiedenen Arten und Modellen, um den unterschiedlichen Anforderungen beim Aushub gerecht zu werden. Hier sind einige der beliebtesten:

  • IR-Hammer

    Dieser Gesteinsbohrer wird hauptsächlich oben auf dem Gestein für einen Trocken- oder Lufteinsatz verwendet. Er ist eine ausgezeichnete Wahl für Sprenglöcher, Ankerlöcher und leichte Arbeiten.

  • HX 170

    Er ist ein mittelgroßer hydraulischer Gesteinsbohrer, der sich für präzise Arbeiten in weichem bis hartem Gestein eignet. Er erreicht schnell eine hervorragende Bohrleistung unter verschiedenen geologischen Bedingungen. Darüber hinaus kann dieses Modell an Mini- und Standardbaggern montiert werden.

  • HX 250N

    Dieser Bohrer eignet sich für komplexe Projekte in harten Felsformationen. Er verfügt über eine hohe Schlagenergiekapazität, wodurch er sich für schwere Abbrucharbeiten und den Bau von Tunneln eignet. Darüber hinaus verfügt er über eine intelligente Energiekontrolle, sodass er im Betrieb energieeffizient sein kann.

  • HX 3000

    Der HX 3000 ist ein leistungsstarker Gesteinsbohrbagger, der mit hoher Schlagkraft und Bohrgeschwindigkeit arbeitet. Er ist ein robustes Modell, das auch unter anstrengenden und langwierigen Arbeiten eine einfache Steuerung und Zuverlässigkeit bietet. Darüber hinaus ermöglicht dieser hydraulische Gesteinsbohrer flexibles und effizientes Arbeiten in verschiedenen Geologien.

  • HXB 42

    Dieser hydraulische Gesteinsbohrer ist speziell für Unterwasseranwendungen konzipiert. Er ist mit Luftfracht kompatibel, wodurch er eine solide Wahl für Bohrarbeiten unter Wasser ist.

Spezifikationen und Wartung von hydraulischen Gesteinsbohrern für Bagger

Ein hydraulischer Baggerbohrer kann je nach Typ und Modell unterschiedliche Spezifikationen aufweisen. Hier ist eine kurze Zusammenfassung einiger wichtiger Spezifikationen.

  • Gewicht

    Das Gewicht des Bohrers kann stark variieren, von kleinen Kompaktmodellen mit einem Gewicht von etwa 500 kg bis hin zu größeren Modellen im Bereich von 30 Tonnen. Ein Bohrer mit größerem Gewicht hat in der Regel eine höhere Kapazität und einen größeren Umfang.

  • Verpackungsabmessungen

    Die Abmessungen des Bohrers hängen vom verwendeten Modell ab. So kann ein Kompaktmodell wie das 1000 F Lagerabmessungen von 2,8 m Höhe, 1,4 m Breite und 3,1 m Länge aufweisen. Größere Modelle können Abmessungen von mehr als 9,2 m Länge haben.

  • Leistung

    Der Motor, der den Gesteinsbohrbagger antreibt, kann eine Leistung zwischen 60 kW und 90 kW haben. Dieser Motor, der zum Bohrer gehört, muss genügend Leistung liefern, um den Bohrer zu betreiben und gleichzeitig die Leistung für andere Hilfsfunktionen im Bohrbetrieb zu liefern, wie z. B. das Kühlsystem und das Vorschubsystem.

  • Volumenstrom

    Der Volumenstrom des hydraulischen Bohrers gibt Aufschluss über die Handhabungs-kapazität verschiedener Modelle unter verschiedenen Bedingungen. Kleine hydraulische Gesteinsbohrer können einen Nennvolumenstrom von 100 Litern pro Minute bis 130 Litern pro Minute verarbeiten. Größere Modelle haben einen höheren Wert. Das reicht aus, um die erforderlichen Bohr- und Vorschubarbeiten durchzuführen.

Der Baggerbohrer erfordert ein regelmäßiges Wartungsprogramm, um einen reibungslosen und gewünschten Betrieb zu gewährleisten und plötzliche Ausfälle zu vermeiden, die die Bohrarbeiten behindern und zu unerwünschten Zwischenfällen führen können. Wenn man sich an einen geplanten Reparaturplan hält, können kleinere Probleme im Vorfeld erkannt und behoben werden. Das kann die Wahrscheinlichkeit großer Austausche, die teurer sind, verringern.

In der Regel stellen die Hersteller Richtlinien für die Wartung des Bohrers entsprechend seiner Marke und seines Modells zur Verfügung. Einige allgemeine Hinweise sind:

  • Der Bohrbediener muss das gesamte Gerät regelmäßig inspizieren. Dazu gehört die Überprüfung auf Risse, Lecks oder lose Teile, Befestigungen oder Beschädigungen.
  • Alle Schläuche, Riemen oder Ketten, die beschädigt oder abgenutzt sind, sollten sofort ausgetauscht werden, um unnötige Störungen und Unfälle zu vermeiden.
  • Die Schmierung des Bohrers, insbesondere der beweglichen Teile, sollte durchgeführt werden, um Verschleiß durch Reibung zu minimieren.
  • Das Kühl- und Filtersystem sollte regelmäßig inspiziert und gereinigt werden, um Verstopfungen oder übermäßige Ablagerungen zu vermeiden, die zu einer Überhitzung führen können.
  • Alle Hydraulikolläche müssen dringend behoben werden, damit Druck und Öl nicht an wichtigen Maschinenkomponenten verloren gehen.
  • Kettenöl wird verwendet, um die Ketten im Bohrer zu schmieren und eine Schutzschicht gegen unbeabsichtigte Beschädigungen während des Betriebs im Feld zu gewährleisten.

Szenarien

Bagger-Gesteinsbohrer arbeiten an verschiedenen Einsatzorten, darunter Stadt, Gebirge, Straße, Steinbruch und andere Orte.

  • Stadt

    Auf engen städtischen Baustellen können Baggerbohrer viele Aufgaben erledigen, wie z. B. das Abbrechen von Betonwänden und das Bohren tiefer Fundamente. Ihre Fähigkeit, präzise Löcher zu bohren, bedeutet, dass sie andere Bauwerke nicht beschädigen. Ihre kompakte Größe hilft ihnen, in engen Bereichen zu arbeiten, in denen größere Maschinen nicht hinkommen. In geschäftigen städtischen Umgebungen eignen sich diese Bohrer gut zum Brechen von Beton in kleinen Räumen und zum Graben von Fundamenten in engen Bereichen. Sie können manuelle Arbeiter in Wohngebieten ersetzen, in denen große Maschinen nicht praktikabel sind. Die Bohrgenauigkeit ermöglicht es diesen Maschinen, schnell Platz für neue Bauprojekte in städtischer Dichte zu schaffen, ohne den Alltag durch den Abriss bestehender Gebäude zu stören.

  • Gebirge

    In Gebirgsregionen werden Bagger-Gesteinsbohrer zum Bau von Straßen und zur Beseitigung von Gestein eingesetzt. Der Straßenbau erfordert in der Regel das Sprengen von Felsen und Felsbrocken. Diese Maschinen bohren Löcher in die Berge, so dass Sprengstoff sicher platziert werden kann, um Zugangswege zu öffnen. Gesteinsbohrer bereiten Bänke in steilem Gebirgsterrain vor, indem sie horizontal in Hänge bohren. Bänke bieten stabile Bereiche für weitere Bohr- oder Fahroperationen. Die Bohrer dringen in das Gestein ein, um stabile Punkte für den Straßenbau zu schaffen, wodurch der Zugang in schwierigem Gelände erweitert wird.

  • Steinbruch

    In Steinbrüchen dringen Bagger-Gesteinsbohrer effizient in das Grundgestein ein. Sie bohren präzise Sprenglöcher, wodurch die Ausbeute erhöht wird. Die Bohrgeschwindigkeit übertrifft manuelle Verfahren. Die Löcher sind gleichmäßig verteilt, was die Produktion und Sicherheit maximiert. Es werden horizontale und vertikale Löcher gebohrt, je nach Bedarf. Die Stabilität der Hänge wird durch Bänke und Löcher hergestellt. Die Muster der Bänke und Löcher ermöglichen das kontrollierte Abtragen von Gestein für den Steinbruchbetrieb. So werden Steine für Bauprojekte gewonnen und gleichzeitig ein sicherer Steinbruchbetrieb gewährleistet. Es werden auch vertikale Löcher gebohrt, damit Pfeiler geschaffen werden können, die die Steinbruchwände stützen. Bagger können mit diesen Anbaugeräten schnell viele Löcher in Gestein bohren.

  • Straße

    Gesteinsbohrer an Baggern spielen eine entscheidende Rolle beim Bau und der Instandhaltung von Straßen. Beim Bau neuer Straßen und beim Reparieren bestehender Straßen erstellen die Bohrer Ankerlöcher im Untergrund oder im Grundgestein. Diese Löcher ermöglichen die Platzierung von Erdnägeln oder Felsankern, die zusätzliche Unterstützung bieten, insbesondere in Aushubbereichen mit geringerer Bodenstabilität. Gesteinsbohrer erstellen auch die Schlüsselgraben, die eine solide Basis für neue Straßenschichten bilden. Die präzise Bohrung dieser an Baggern montierten Bohrer verbessert die Straßenqualität und -lebensdauer, indem eine ordnungsgemäße Verankerung und Fundamentstabilität gewährleistet wird.

So wählen Sie hydraulische Gesteinsbohrer für Bagger aus

Die Auswahl des richtigen Gesteinsbohrers für Bagger erfordert die sorgfältige Berücksichtigung mehrerer Faktoren, um sicherzustellen, dass der Bohrer die gewünschten Funktionen effizient und effektiv ausführen kann.

  • Abgleich der Bohrgröße mit dem Bagger: Es ist wichtig sicherzustellen, dass der in Frage kommende hydraulische Gesteinsbohrer ausreichend an die Größe und das Gewicht des Baggers angepasst werden kann, der für die Bohraufgabe vorgesehen ist. Dies gewährleistet eine ordnungsgemäße Montage und einen ausgeglichenen Betrieb während der Bohraufgaben.
  • Gewünschter hydraulischer Volumenstrom und Druck: Jeder hydraulische Gesteinsbohrer benötigt einen bestimmten hydraulischen Volumenstrom und Druck, um optimal zu funktionieren. Daher ist es wichtig, die Spezifikationen des Hydrauliksystems des Baggers zu überprüfen und sicherzustellen, dass der gewählte Gesteinsbohrer optimal innerhalb dieser Parameter arbeiten kann.
  • Bohrfunktionalität und Anwendungsbereich: Verschiedene hydraulische Gesteinsbohrer verfügen über unterschiedliche Funktionalitäten. Einige sind auf regelmäßiges Bohren spezialisiert, während andere in Sprenglochbohrungen oder anderen spezifischen Bohrarten excellieren. Darüber hinaus sind diese Bohrer oft für bestimmte Anwendungen konzipiert, wie z. B. Bergbau, Tunnelbau oder Steinbruchbetrieb.
  • Einfache Bedienung: Suchen Sie nach hydraulischen Gesteinsbohrern mit Steuerungssystemen, die einfach zu verstehen und zu bedienen sind. Solche Steuerungen ermöglichen oft die präzise Regelung der Bohrgeschwindigkeit, des Drucks und der Vorschubrate, wodurch die Betriebseffizienz und Sicherheit verbessert werden.
  • Bohrertyp und Verfügbarkeit: Beachten Sie die verschiedenen Arten von hydraulischen Gesteinsbohrer-Einsatzwerkzeugen, die verfügbar sind. Diese Einsatzwerkzeuge sind oft für unterschiedliche Gesteinsformationen und Bohraufgaben ausgelegt. Berücksichtigen Sie auch die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Ersatz-Einsatzwerkzeugen, um potenzielle Ausfallzeiten zu vermeiden.
  • Wartungsanforderungen und Zugänglichkeit: Es ist wichtig, die Wartungsanforderungen des in Frage kommenden hydraulischen Gesteinsbohrers zu erforschen. Dies beinhaltet eine Bewertung der Konstruktion des Bohrers, um sicherzustellen, dass wichtige Komponenten leicht zugänglich sind.

F&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem hydraulischen Gesteinsbohrer und einem Druckluftbohrer?

A1: Hydraulische Gesteinsbohrer verwenden Flüssigkeitskraft, um Energie für das Bohren zu erzeugen, während Druckluftbohrer auf Druckluft angewiesen sind. Hydraulische Bohrer bieten mehr Leistung, Kontrolle und Zuverlässigkeit in rauen Umgebungen als Druckluftbohrer.

F2: Kann ein hydraulischer Baggerbohrer in jedem Klima und bei jeder Witterung eingesetzt werden?

A2: Ja, hydraulische Baggerbohrer können in jedem Klima eingesetzt werden. Mit den richtigen Anbaugeräten, dem richtigen Schutz und der richtigen Wartung können sie bei heißem, kaltem, nassem oder trockenem Wetter eingesetzt werden.

F3: Sind hydraulische Gesteinsbohrer automatisiert oder erfordern sie eine manuelle Bedienung?

A3: In den meisten Fällen werden hydraulische Gesteinsbohrer von Maschinenbedienern bedient. Sie können jedoch mit automatisierten Bohr-systemen gekoppelt werden, um einen stärker automatisierten Bohrprozess zu erreichen.

F4: Was sind die Einschränkungen von hydraulischen Gesteinsbohrern?

A4: Obwohl sie leistungsstark und flexibel sind, haben hydraulische Gesteinsbohrer auch Nachteile. Sie benötigen eine hydraulische Versorgung, was in bestimmten Situationen möglicherweise nicht praktikabel ist. Die Anschaffungskosten von hydraulischen Gesteinsbohrern und Bohrgeräten mit hydraulischen Bohrern sind im Vergleich zu Druckluftbohrern hoch. Ihre Größe macht sie ungeeignet für kleine oder detaillierte Bohraufgaben. Bohrmeißel sind auch tendenziell teurer.